Artwork

Kathrin Witsch, Catiana Krapp, Kevin Knitterscheidt, Michael Scheppe, Kathrin Witsch, Catiana Krapp, Kevin Knitterscheidt, and Michael Scheppe에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Kathrin Witsch, Catiana Krapp, Kevin Knitterscheidt, Michael Scheppe, Kathrin Witsch, Catiana Krapp, Kevin Knitterscheidt, and Michael Scheppe 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Player FM -팟 캐스트 앱
Player FM 앱으로 오프라인으로 전환하세요!

Ist die deutsche Klimastrategie noch die richtige?

37:12
 
공유
 

Manage episode 463503250 series 2898458
Kathrin Witsch, Catiana Krapp, Kevin Knitterscheidt, Michael Scheppe, Kathrin Witsch, Catiana Krapp, Kevin Knitterscheidt, and Michael Scheppe에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Kathrin Witsch, Catiana Krapp, Kevin Knitterscheidt, Michael Scheppe, Kathrin Witsch, Catiana Krapp, Kevin Knitterscheidt, and Michael Scheppe 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.

Mitten im Wahlkampf steht die deutsche Energiewende vor großen Problemen: Die Strompreise haben im Winter an einigen Tagen historische Höchststände erreicht, weil zu wenig Wind ging und kaum Sonne am Himmel war.

Kritiker monieren, dass Deutschland einen eigenwilligen Weg gewählt hat. Funktionierende Kernkraftwerke wurden abgeschaltet, gleichzeitig gehen immer mehr Kohlekraftwerke vom Netz. Und der Ausbau von Gaskraftwerken kommt nicht voran. Dabei reichen die Erneuerbaren nicht immer aus.

Es gibt nicht nur ein Problem mit zu wenig, sondern auch mit zu viel Energie: Wegen des schnellen Ausbaus der Solarenergie geraten die Stromnetze in Situationen, in denen viel Sonne scheint und nur wenig Energie nachgefragt wird, an ihre Belastungsgrenze.

Wie steht es also um die Energiewende in Deutschland? Und ist die deutsche Klimastrategie vor dem Hintergrund, das US-Präsident Donald Trump seine Klimaziele zurückfährt, noch die richtige? Das hat Redakteur Michael Scheppe auf dem Handelsblatt-Energie-Gipfel mit der Wirtschaftsweisen Veronika Grimm und Klaus Müller, Präsident der Bundesnetzagentur, für eine Sonderfolge von Handelsblatt Green & Energy diskutiert.

Grimm sagt: „Gerade der Ausbau der erneuerbaren Energien ist vorangegangen. Aber: Wir brauchen auch Netze, wir brauchen auch Gaskraftwerke und wir brauchen Flexibilitäten. Und: wir brauchen das relativ günstig.“ Trotz der Preisspitzen sagt Müller mit Blick auf die längerfristige Strompreisentwicklung: „Der Preis geht insgesamt in die richtige Richtung – nach unten“.


Wenn Sie in diesem ereignisreichen Jahr die Fakten im Blick behalten und auf vertrauenswürdigen Qualitätsjournalismus setzen möchten, haben wir ein gutes Angebot für Sie: Für kurze Zeit erhalten Sie das Handelsblatt digital oder gedruckt für zwölf Monate mit 40% Rabatt. Eine exklusive Handelsblatt-Tasche gibt es von uns dazu. Jetzt sichern unter handelsblatt.com/2025

Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit

Weitere Informationen zu Werbeeinblendungen

  continue reading

148 에피소드

Artwork
icon공유
 
Manage episode 463503250 series 2898458
Kathrin Witsch, Catiana Krapp, Kevin Knitterscheidt, Michael Scheppe, Kathrin Witsch, Catiana Krapp, Kevin Knitterscheidt, and Michael Scheppe에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Kathrin Witsch, Catiana Krapp, Kevin Knitterscheidt, Michael Scheppe, Kathrin Witsch, Catiana Krapp, Kevin Knitterscheidt, and Michael Scheppe 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.

Mitten im Wahlkampf steht die deutsche Energiewende vor großen Problemen: Die Strompreise haben im Winter an einigen Tagen historische Höchststände erreicht, weil zu wenig Wind ging und kaum Sonne am Himmel war.

Kritiker monieren, dass Deutschland einen eigenwilligen Weg gewählt hat. Funktionierende Kernkraftwerke wurden abgeschaltet, gleichzeitig gehen immer mehr Kohlekraftwerke vom Netz. Und der Ausbau von Gaskraftwerken kommt nicht voran. Dabei reichen die Erneuerbaren nicht immer aus.

Es gibt nicht nur ein Problem mit zu wenig, sondern auch mit zu viel Energie: Wegen des schnellen Ausbaus der Solarenergie geraten die Stromnetze in Situationen, in denen viel Sonne scheint und nur wenig Energie nachgefragt wird, an ihre Belastungsgrenze.

Wie steht es also um die Energiewende in Deutschland? Und ist die deutsche Klimastrategie vor dem Hintergrund, das US-Präsident Donald Trump seine Klimaziele zurückfährt, noch die richtige? Das hat Redakteur Michael Scheppe auf dem Handelsblatt-Energie-Gipfel mit der Wirtschaftsweisen Veronika Grimm und Klaus Müller, Präsident der Bundesnetzagentur, für eine Sonderfolge von Handelsblatt Green & Energy diskutiert.

Grimm sagt: „Gerade der Ausbau der erneuerbaren Energien ist vorangegangen. Aber: Wir brauchen auch Netze, wir brauchen auch Gaskraftwerke und wir brauchen Flexibilitäten. Und: wir brauchen das relativ günstig.“ Trotz der Preisspitzen sagt Müller mit Blick auf die längerfristige Strompreisentwicklung: „Der Preis geht insgesamt in die richtige Richtung – nach unten“.


Wenn Sie in diesem ereignisreichen Jahr die Fakten im Blick behalten und auf vertrauenswürdigen Qualitätsjournalismus setzen möchten, haben wir ein gutes Angebot für Sie: Für kurze Zeit erhalten Sie das Handelsblatt digital oder gedruckt für zwölf Monate mit 40% Rabatt. Eine exklusive Handelsblatt-Tasche gibt es von uns dazu. Jetzt sichern unter handelsblatt.com/2025

Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit

Weitere Informationen zu Werbeeinblendungen

  continue reading

148 에피소드

Tất cả các tập

×
 
Loading …

플레이어 FM에 오신것을 환영합니다!

플레이어 FM은 웹에서 고품질 팟캐스트를 검색하여 지금 바로 즐길 수 있도록 합니다. 최고의 팟캐스트 앱이며 Android, iPhone 및 웹에서도 작동합니다. 장치 간 구독 동기화를 위해 가입하세요.

 

빠른 참조 가이드

탐색하는 동안 이 프로그램을 들어보세요.
재생