Alle 2 Wochen behandelt Wirtschaftswissenschaftlerin Claudia Kemfert zusammen mit den Redakteur*innen von TWENTYTWO Film GmbH aktuelle Studien zu Klima und Energiewende.
…
  continue reading
E-Auto, Wärmepumpe, Hitzeanpassung – Klimaschutz erhitzt die Gemüter. Im ARD Klima Update erfahrt ihr, was sich hinter den aktuellen Debatten verbirgt. Bei uns bekommt ihr Recherchen zum Klimawandel aus Deutschland und der Welt, neue Einblicke und innovative Lösungen, mit fundierten wissenschaftlichen Analysen. Immer mit dem Blick nach vorn: vom Problem zur Perspektive! Habt Ihr Feedback oder Fragen an uns? Schreibt uns an [email protected].
…
  continue reading
Der Podcast „KLIMANEWS“ ist dein kurzes und knackiges Klimanachrichten-Update am Montag-, Mittwoch- und Freitagmorgen. Wir widmen uns in jeder Folge in unter zehn Minuten den drei wichtigsten, aktuellen Klima-Nachrichten und helfen dabei, diese einzuordnen, zu verstehen und zu beurteilen. Das Team besteht aus klimabewegten, jungen Menschen und freut sich auf Dein Feedback! Mehr Infos? klimanews-podcast.de! Kontakt zur Redaktion: [email protected]
…
  continue reading
Sexolog Maria K. Ebbestad elsker alt som har med sex, kropp og samliv å gjøre. I podcasten Klimaks får hun hver uke besøk av spennende gjester og eksperter som sammen tar for seg alt fra onani og sexlyst, til analsex og swingers.
…
  continue reading
Hitze, Dürren und schwere Unwetter. Die Klimakrise hat viele Gesichter und macht vielen von Euch Angst. Deshalb ist eine sachliche und verlässliche Einordnung wichtig. Die bekommt Ihr alle zwei Wochen in “Kemferts Klima-Podcast”. Was bedeuten die neuesten Klima-Studien? Sind die Klimaschutz-Maßnahmen der Regierung wirklich sinnvoll? Und woher bekommen wir in Zukunft günstige und emissionsfreie Energie? Klimaökonomin Prof. Claudia Kemfert gibt Antworten und zeigt Euch, wie Ihr nachhaltiger un ...
…
  continue reading
Serafin von Roon und Philipp Hench diskutieren in diesem Podcast die für sie interessanten Nachrichten aus Energiewirtschaft und Klimapolitik. www.redispatch-podcast.de
…
  continue reading
So viel Klimakrise, so wenig Zeit: Ständig gibt es Neuigkeiten in Sachen Klima – aber was bedeutet es eigentlich, wenn Deutschland CO2-Endlager bauen will, China den Solar-Markt mit Dumping-Preisen flutet oder Forscher*innen die Klimasensitivität genauer bestimmen können? Im klima update° besprechen Journalistinnen vom Online-Magazin klimareporter° und von der Tageszeitung taz jeden Freitag die wichtigsten Klima-Nachrichten der Woche. So seid ihr in ein paar Minuten auf dem Stand. Wir können ...
…
  continue reading
Benötigen wir zum Aufhalten der Klima- und Umweltkrisen auch eine innere Umkehr? Der Umweltbeauftragte des Erzbistums Köln, Christian Weingarten, spricht über diese Frage mit bekannten Persönlichkeiten, um auch deren persönliche Motivation zu ihrer ökologischen Umkehr zu erfahren. Was kann auch die Kirche bei der Bewahrung der Schöpfung davon lernen?
…
  continue reading
Die Klimakrise ist umfassend und global. Sie hat Auswirkungen auf alle und alles und wird ohne Zweifel unser Handeln und unseren Alltag in den nächsten Jahrzehnten in sämtlichen Bereichen bestimmen. Darum ist es nötig, dass möglichst viele Menschen über das Klima und die Wissenschaft hinter der Klimakrise Bescheid wissen. Der Weltklimarat IPCC veröffentlicht regelmäßig sogenannte “Sachstandsberichte” die das jeweils aktuelle Wissen zur Klimakrise zusammenfassen. Diese tausenden Seiten sind s ...
…
  continue reading
Willkommen zu „Folgewirkung“: dem Podcast des Klima- und Energiefonds. Wie der Name schon sagt, beschäftigen wir uns hier mit den Folgewirkungen des menschlichen Handelns auf Natur und Umwelt und mit den Herausforderungen einer nachhaltigen Klima- und Energiewende. Dazu interviewen wir Menschen und entdecken mit euch gemeinsam Geschichten, die den Weg zum Klimaziel „Netto-Null-Emissionen“ – also dem ambitionierten Ziel der Klimaneutralität – nicht nur spannend veranschaulichen, sondern auch  ...
…
  continue reading

1
treibhaus - der klimapodcast
Christoph Keller, Alexandra Baumgartner, Céline Elber, Olivier Christe, Samuel Schläfli, Lena Schubert, Johann Otten
«Tre!bhaus» ist der Podcast, der dir erzählt, was dein Alltag mit der Klimakrise zu tun hat: dein Müll, dein Internet, deine Tomaten, dein Bier – wir erzählen die Alltagsgeschichten. Und wir stellen die Frage nach den Strukturen in Wirtschaft, Politik, Gesellschaft – mächtige Strukturen, die verhindern, dass wir klimagerecht leben, wirtschaften und denken. Wir gehen nah ran, unmittelbar, wir befragen Wissenschaftler:innen, Expert:innen, Betroffene und Aktivist:innen und liefern Ideen, was ge ...
…
  continue reading
Lange hat Deutschland beim Thema Klimaschutz und Energiewende als Musterschüler gegolten. Doch ist das auch 2025 noch so? Was läuft besonders gut? Wo hakt es? detektor.fm-Redaktionsleiterin Ina Lebedjew sucht zusammen mit Kolleginnen und Kollegen im Podcast „Mission Energiewende“ nach Antworten. "Mission Energiewende" ist der detektor.fm-Podcast zum Klimawandel und neuen Energielösungen in Deutschland. Eine Kooperation mit LichtBlick: Deutschlands größtem reinen Ökostromanbieter mit Solarlös ...
…
  continue reading

1
Handelsblatt Green & Energy - Der Podcast rund um Nachhaltigkeit, Klima und Energiewende
Kathrin Witsch, Catiana Krapp, Kevin Knitterscheidt, Michael Scheppe
Handelsblatt Green & Energy ist der neue Podcast mit Fakten, Trends und Kontroversen rund um Nachhaltigkeit, Klima und Energiewende. Gemeinsam mit Expert:innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik diskutieren wir die Herausforderungen und Chancen rund um die Themen Nachhaltigkeit, Klima und Energie. Wie kann man den Konkurrenz- und Kostendruck eines globalen Industrieunternehmens mit nachhaltigen Wertschöpfungsketten in Einklang bringen? Und wie stellen sich Wissenschaftler eine Gesellsc ...
…
  continue reading

1
Grad° Global - Der Podcast für Entwicklung und Klima
Stiftung Allianz für Entwicklung und Klima, Anja Backhaus
In Grad° Global, dem Podcast für Entwicklung und Klima, kommen Menschen zu Wort, die Ideen von einer guten Zukunft haben. Einer gerechten und klimafreundlichen Welt. Dafür müssen wir global denken und global handeln. Am besten schnell und jetzt schon dort wo es akut notwendig ist - in den Ländern der Südhalbkugel. Das heißt wir müssen Entwicklung und Klima zusammendenken. Wie? Darüber sprechen wir unter anderem bei Grad° Global. Der Podcast ist eine Produktion der Stiftung Allianz für Entwic ...
…
  continue reading
Interessert i hvordan norske kommuner kan redusere utslipp av klimagasser og forberede seg på klimaendringene som kommer? Hva kommunene kan gjøre for å sette klimaarbeidet i system og skape engasjement? Da er dette en podcast for deg. I episodene får du høre erfaringene til kommuner, fagfolk og folkevalgte. Lær og bli inspirert av dem som har skapt endring og resultater rundt omkring i hele landet. Podcasten er laget av Miljødirektoratet. Finn oss på www.klimapodcast.no Musikken i episodene  ...
…
  continue reading
Hold deg oppdatert på hva som skjer innen energi og klimapolitikk i Norge og EU. Energi og Klima er en podkast fra Norsk klimastiftelse. Energi og Klima jobber under Redaktørplakaten og Vær Varsom-plakaten og er medlem i Fagpressen. Ansvarlig redaktør er Anders Bjartnes og programleder er Kirsten Å. Øystese. For ris, ros, innspill og ideer, kontakt redaksjonen på [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
…
  continue reading
Der Podcast von Klimareporter.in. Ein Team junger Menschen berichtet über das, was wichtig ist: Klimakrise, nachhaltiges Leben und umweltfreundliche Politik. Von jungen Leuten, für junge Leute! [email protected]
…
  continue reading
Über Nachhaltigkeit und Umweltschutz email: [email protected]
…
  continue reading
🌟 Willkommen zur allerersten Folge des Klimakönig Podcasts! 🌟 In dieser Premiere sprechen wir über alles, was du über Klimaanlagen wissen musst – von Mythen und Fakten bis hin zu Tipps, wie du die perfekte Anlage für dein Zuhause oder dein Unternehmen findest. 🎥 Highlight: Unser Auftritt bei RTL – wir geben dir einen exklusiven Blick hinter die Kulissen und erzählen, wie es dazu kam. 💡 In dieser Folge erfährst du: -Warum Klimaanlagen oft zu Unrecht einen schlechten Ruf haben -Wie du mit der  ...
…
  continue reading
Der Klima-Podcast des SPIEGEL. Für alle, die keine Lust auf Krise haben. Regina Steffens erzählt von den Menschen, die jetzt handeln. Jeden Dienstag neu. Hinweise und Fragen gerne an [email protected].
…
  continue reading
Klimakorrespondenten holder en uforudset pause på ubestemt tid - måske for evigt. Klimakorrespondenten er en podcast, der undersøger, hvordan vi kan leve mere klimavenligt, hvilke andre gevinster vi kan få ved at omlægge vores liv til mere klimavenlige liv, og hvilke dilemmaer vi kan finde os selv i, hvis vi gør det. Intet af indholdet er sponsoreret, og jeg modtager hverken penge eller gaver fra de virksomheder og personer, der bliver omtalt på Facebooksiden og i Podcasten. Find også Klimak ...
…
  continue reading
Klimapartnere snakker med folk som er med å gjør en endring i det grønne skifte.
…
  continue reading
Podcast by Klimabevægelsen i Danmark
…
  continue reading
Was hilft wirklich gegen den Klimawandel? Funktioniert Klimaschutz auch ohne Job-Abbau und wütende Bevölkerung? Das "Klima-Labor" ist der ntv-Podcast, in dem Clara Pfeffer und Christian Herrmann Ideen, Lösungen und Behauptungen der unterschiedlichsten Akteure auf Herz und Nieren prüfen. Ist Deutschland ein Strombettler? Rechnen wir uns die Energiewende schön? Vernichten erneuerbare Energien Arbeitsplätze oder schaffen sie welche? Warum wählen Städte wie Gartz die AfD - und gleichzeitig einen ...
…
  continue reading
Pri klimatickej zmene každý z nás bude musieť skôr alebo neskôr vystúpiť zo svojej komfortnej zóny. Pre každého to bude znamenať niečo iné. Napokon ale, v istom momente, sa každý z nás bude musieť stať človekom, ktorý túto tému rieši. Preto je dôležité rozprávať sa o nej. Nechceme vás strašiť tým, že už včera bolo neskoro. Našim cieľom nie je, aby ste z nás dostali klimatickú úzkosť. Chceme vám prinášať fakty, najnovšie informácie a kontexty a na konci aj možné rozriešenia.
…
  continue reading
Den Grønne Studenterbevægelse inviterer hver uge en gæst, der til dagligt arbejder med klimapolitik for at diskutere aktuelle klimapolitiske sager. Vi håber meget I vil lytte med, det skal nok blive sjovt og fyldt indhold om klimaets kritiske tilstand. Værten på programmet er Frederik Bjørnbak.
…
  continue reading
LeadGreen® Klimawandel der Führung #zukunftmenschlichmachen Die transformative Kunst sich und andere zu bewegen Die 5 Metaprinzipien sind dabei mentale Wegweiser: Verantwortung Partizipation Vernetzung Dialog Befähigung Seit 2009 IngredientBrand der Contas KG
…
  continue reading
Der Podcast für Kälte, Klima, Luft und Gesellschaft. „Genau mein Klima“ heißt der neuer Branchen-Podcast, in dem Kampmann informiert, diskutiert und vor allem unterhält. Wechselnde Interviewpartner plauschen und fachsimpeln in lockerer Runde.
…
  continue reading
Få et videnskabeligt perspektiv på klimadebatten, når vi hver uge taler med en forsker, der kan hjælpe med at svare på, hvordan vi bedst gennemfører den grønne omstilling.
…
  continue reading
Was passiert an den Hochschulen Dortmunds zum Thema Nachhaltigkeit? Wie steht es um die Minimierung des CO2-Ausstoß in Dortmund? Wie können wir lokal die Ziele des Pariser Klima-Abkommens einhalten? Wir liefern Dir interessante Infos, kritische Analysen und lebhafte Interviews mit spannenden Personen zu Klima- und Umweltthemen in Dortmund und Umgebung! Doch auch wenn die globale Erwärmung ein komplexes Problemfeld ist, quatschen wir in entspannter und unterhaltsamer Atmosphäre. Viel Spaß! Di ...
…
  continue reading
Sie finden hier alle Podcast des Fachverband Sanitär-Heizung-Klima Baden-Württemberg. Themen der Podcast sind alle wichtigen Themen rund um die SHK-Branche.
…
  continue reading
Verden stor overfor enorme utfordringer. Hva skal vi gjøre? Dagbladets Geir Ramnefjell og WWFs Bård Vegar Solhjell gir deg tolv miljøløsninger. Ny episode hver onsdag.
…
  continue reading

1
Klimakterium ist kein Gewächshaus - der Podcast für Frauen 40+, die ihre Wechseljahre rocken wollen!
Julia Doan
Klimakterium ist kein Gewächshaus! - dein Podcast für natürliche Hormonregulation für Frauen ab 40 Ich bin Julia Doan, dein Hormoncoach und ich zeige dir, wie du mit gezielten Tipps zu Ernährung, Bewegung und Entspannung deine Hormone in Balance bringst und Beschwerden wie PMS, Stimmungsschwankungen und Schlafstörungen sowie Gewichtszunahme auf natürlicher Weise hinter dir lässt. Lass uns gemeinsam auf deine Reise gehen zu einem Leben ohne Hormonbeschwerden.
…
  continue reading
Wat doet Nederland om te zorgen dat we droge voeten houden? Hoe zorgen we voor voldoende water in droge tijden? Is Nederland wel voorbereid op een veranderend klimaat? Hajo Magré praat met wetenschappers en experts die elke dag met die vragen - en de antwoorden! - bezig zijn. En we gaan op bezoek bij Nederlanders die met het veranderende klimaat te maken hebben. Vraag jij je af wat Nederland doet om zich voor te bereiden op de stijgende zeespiegel, aanhoudende droogte en ander extreem weer?  ...
…
  continue reading
Die Pole schmelzen, der Meeresspiegel steigt, Wetterextreme wie Dürren oder Überflutungen nehmen zu, und massenweise Tierarten sterben aus. Doch es gibt Hoffnung für unseren Planeten: Unsere Generation sieht nicht länger stillschweigend dabei zu, wie unsere Zukunft verbaut wird! In unserem Podcast vertiefen wir unser Wissen über den Klimawandel, finden heraus, wie die Stadt von morgen aussehen sollte und suchen nach Antworten, wie das gute Leben für alle Wirklichkeit werden kann.
…
  continue reading
Varför är det så få som pratar om klimakteriet på ett positivt och konstruktivt sätt? Visste du att de första symptomen börjar redan vid 40? I Klimakteriepodden intervjuar Åsa Melin och gäster intressanta och spännande personer som har kunskap och erfarenhet av olika aspekter av kvinnohälsa och åren kring menopaus. Avsnitten handlar om vad som händer i kroppen och psyket, varför och hur du själv kan påverka ditt mående och din hälsa på alla plan. Du får veta allt om hormoner, humörsvängninga ...
…
  continue reading
Mit dem Podcast "In the Air Tomorrow - Klima im Ohr, Wandel im Kopf" nimmt das Projekt Energie2020plus euch mit auf eine Entdeckungsreise durch die spannende Welt der Energiewende. Die unabhängigen Expert:innen der Verbraucherzentrale NRW geben euch dabei Impulse, wie ihr selbst aktiv fürs Klima werden könnt.
…
  continue reading
Wie sieht unser Leben mit und in der Klimakrise aus? Milena Glimbovski, Unternehmerin, Autorin und ZeroWaste-Aktivistin unterhält sich dazu mit Gäst:innen. Die Redakteur:innen vom enorm Magazin liefern Input für die Gespräche – und das wie immer lösungsorientiert und konstruktiv.
…
  continue reading

1
Karlsruher Beiträge zur Klimaforschung
ins Leben gerufen vom KIT-Zentrum Klima und Umwelt
Kirsten Hennrich
Das Klima der Erde ist im Wandel: Es wird wärmer, Niederschläge und Meeresspiegel verändern sich, Ökosysteme geraten unter Stress. Das hat soziale und politische Auswirkungen, erfordert gesellschaftliche Prioritätensetzungen, differenzierte Kommunikationsleistungen sowie technische Ansätze. Klimaforschung ist ein großes, sehr interdisziplinäres Puzzle. Am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) arbeiten Wissenschaftler*innen daran, und fügen aus der Perspektive ihres eigenen Forschungsfeld ...
…
  continue reading

51
Klima im Kopf – Der Psychologists for Future Podcast
Psychologists/Psychotherapists for Future e. V.
Welche Rolle spielen Wahrnehmung, Denken, Fühlen und Verhalten in der Klimakrise? Damit beschäftigen wir uns bei den Psychologists/Psychotherapists for Future. In unserem Podcast "Klima im Kopf" setzen wir uns immer mittwochs mit Fragen rund ums Thema "Psychologie und Klimakrise" auseinander: Warum reagieren wir Menschen so unterschiedlich auf die Klimakrise? Wie können wir mit aufkommenden negativen Gefühlen umgehen? Wie kann ein erfülltes und zugleich nachhaltiges Leben funktionieren?
…
  continue reading
Wie kommt eigentlich das ganze Plastik ins Meer? Ist Oma wirklich eine Umweltsau - oder sind die Enkel viel schlimmer? Ist Onlineshopping schlechter fürs Klima als der Kauf im Laden? Ihr merkt, es ist kompliziert. Deshalb suchen ARD-Umweltexperte Werner Eckert und Umweltökonom Tobias Koch nach Antworten auf aktuelle Klima- & Umweltfragen. Alle zwei Wochen gibt’s am Freitag eine neue Folge. Ihr habt Themen für uns? Immer her damit: [email protected]. Dieser Podcast steht unter der Creative ...
…
  continue reading
+++Wir haben den Nickelodeon Kids Choice Award in der Kategorie "Lieblings-Podcast" gewonnen! Vielen Dank fürs Abstimmen!+++ Überflutete Küsten, brennende Wälder, pupsende Kühe: All das hat irgendwie mit dem Klimawandel zu tun. Aber was ist das eigentlich genau, dieser Klimawandel? Und was können wir Kinder tun, um das Klima zu schützen? Helen, Max und Hannah gehen alle vier Wochen gemeinsam auf die Suche nach Fragen und Antworten! Schaltet ein! Nach unserer kleinen Corona-Pause geht es Ende ...
…
  continue reading
Die Klimaerwärmung ist eines der drängendsten Probleme unserer Zeit. Dass wir etwas verändern müssen, ist uns klar. Wo aber ansetzen? Ob Finanzwirtschaft oder Mobilität in der Stadt – unsere Welt ist so vernetzt, dass wir übergreifende Lösungen brauchen. Im ZEIT für Klima – Podcast nehmen wir uns die Zeit, über das Klima zu sprechen. In jeder Folge lernen wir Menschen und Unternehmen kennen, die daran arbeiten, eine nachhaltige, ressourcenschonende und faire Gesellschaft zu gestalten. So wer ...
…
  continue reading
Tímto podcastem bychom rádi podpořili pedagogy ohledně situace s válkou na Ukrajině. Vedeme rozhovory s odborníky a ptáme se jich na to, na co by se jich pravděpodobně nejraději zeptali i sami učitelé.
…
  continue reading

1
Hurrikan Melissa, Schadenersatzforderung wegen Klimaschäden, Klimawandel gefährdet die Gesundheit
16:37
16:37
 
 
나중에 재생
 
나중에 재생
 
리스트
 
좋아요
 
좋아요
16:37Kann man Konzerne für ihre Mitschuld am Klimawandel zur Verantwortung ziehen? Diese Woche mit Jonas Waack und Verena Kern Hurrikan Melissa hat in der Karibik schwere Verwüstungen angerichtet und mindestens 30 Menschenleben gekostet. In Jamaika war Melissa war der stärkste Hurrikan, den das Land seit Messungsbeginn 1851 erlebt hat. Erste Analysen ze…
…
  continue reading

1
En gullgruve for politikknerder, Equinor-rapport og CCS-antiklimax
35:00
35:00
 
 
나중에 재생
 
나중에 재생
 
리스트
 
좋아요
 
좋아요
35:00Hva koster Norges medlemskap i Acer? Hvor mye hadde Norgesprisen gitt hver husholdning om pengene ble delt ut på den måten? Svarene får du i ukens Klimax. I denne ukens Klimax har vi sett nærmere på en del av spørsmålene som opposisjonen på Stortinget har sendt Finansdepartementet i forbindelse med behandlingen av statsbudsjettet. Dette er en meget…
…
  continue reading

1
"Der ETS-2 könnte die Heizkosten für Millionen polnische Haushalte um 150 Prozent steigern" - Bernd Weber (Epico)
39:31
39:31
 
 
나중에 재생
 
나중에 재생
 
리스트
 
좋아요
 
좋아요
39:31Der europäische Emissionshandel ist ein voller Erfolg. Seit der Einführung vor 20 Jahren haben Energiewirtschaft und Industrie ihre CO2-Emissionen um die Hälfte gesenkt. 2027 zündet die EU die nächste Stufe: Sie nimmt Wärme und Verkehr in den Handel auf, greift Privathaushalten also beim Tanken und Heizen in die Tasche. In Deutschland sind moderate…
…
  continue reading
Wir starten zusammen mit dem NDR einen neuen Podcast, das "ARD Klima Update". Ihr bekommt spannende Klimarecherchen, Reportagen sowie wissenschaftliche Einordnungen. Prof. Claudia Kemfert wird als Gast weiter regelmäßig zu hören sein. Also wechselt bitte auf unseren neuen Kanal. An dieser Stelle hier werden keine weiteren Folgen mehr veröffentlicht…
…
  continue reading

1
Verbrenner-Aus: Wann nehmen E-Autos richtig Fahrt auf?
30:57
30:57
 
 
나중에 재생
 
나중에 재생
 
리스트
 
좋아요
 
좋아요
30:57Vorsicht: Vision! In zehn Jahren sollen in der EU fast alle Neuwagen elektrisch fahren. Realistisch ist das nicht, sagt Bundeskanzler Merz. Er will das sogenannte Verbrenner-Aus in der EU ab 2035 wieder streichen. Welche Folgen hätte das für den Klimaschutz? Wie könnte die Politik den Durchbruch der E-Mobilität unterstützen? Wir sprechen darüber mi…
…
  continue reading
Durch den Klimawandel kommt es in den Bergen zur Gletscherschmelze und zu immer mehr großen Felsstürzen und Lawinen. Ist der Wandel noch aufzuhalten? Näheres zum Kooperationspartner LichtBlick: https://www.lichtblick.de Zur „Mission Energiewende“-Folge über sich verändernde Ökosysteme in den Bergen geht es hier. Zur „Mission Energiewende“-Folge übe…
…
  continue reading
Und: Wie verhindern wir die kommende Trockenheit? DK156 - Day Zero: Die Wasserknappheit ist schon da Und: Wie kriegen verhindern wir die kommende Trockenheit? "Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lasen den sechsten Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung. In Folge 156 wird es trocken.…
…
  continue reading

1
Shell unter Druck, Banken auf Anti-Klima-Kurs und der neue Anpassungsindex – mit Sabine Minninger
5:21
5:21
 
 
나중에 재생
 
나중에 재생
 
리스트
 
좋아요
 
좋아요
5:21Der Ölriese Shell wird für seine Klimazerstörung zur Verantwortung gezogen, internationale Großbanken tun wenig für den Klimaschutz und der Anpassungsindex zeigt, wie arme Länder in der Klimafinanzierung benachteiligt werden. Mit dabei ist Sabine Minninger von Brot für die Welt, die den Anpassungsindex für uns einordnet. Das und mehr in dieser Folg…
…
  continue reading

1
#19 Klima+Kirche Gespräch mit Riccardo Wagner, Professor für Nachhaltiges Management.
17:11
17:11
 
 
나중에 재생
 
나중에 재생
 
리스트
 
좋아요
 
좋아요
17:11Heute im Gespräch mit Christian Weingarten von Klima+Kirche: Riccardo Wagner, Professor für nachhaltiges Management und Kommunikation. Riccardo Wagner ist ein deutscher Kommunikationswissenschaftler und Professor für Nachhaltiges Management und Kommunikation an der Hochschule Fresenius in Köln. Bekannt wurde er in 2024 auch über kirchliche Medien d…
…
  continue reading

1
Wann kollabiert die Atlantik-Strömung – und welche Folgen hat das?
31:25
31:25
 
 
나중에 재생
 
나중에 재생
 
리스트
 
좋아요
 
좋아요
31:25Die gewaltigen Meeresströmungen im Atlantik, zu denen auch der Golfstrom gehört, bestimmen unser Klima: Sie transportieren Wärme, regulieren Wetterlagen und beeinflussen Niederschläge auf mehreren Kontinenten. Doch das System schwächelt. Eine neue Studie zeigt: Schon in den nächsten Jahrzehnten könnte das atlantische Umwälzsystem kippen und sogar i…
…
  continue reading

1
#41 CO₂-Zertifikate: Zwischen Ablasshandel und Klimarettung
24:58
24:58
 
 
나중에 재생
 
나중에 재생
 
리스트
 
좋아요
 
좋아요
24:58Flugscham einfach wegklicken? Beim Online-Shopping das Gewissen mit einem kleinen Aufpreis beruhigen? Wir alle kennen die Möglichkeit, unseren CO₂-Fußabdruck zu „kompensieren“. Aber was steckt wirklich hinter diesen CO₂-Zertifikaten? In dieser Folge nehmen wir euch mit auf eine Reise in zwei völlig unterschiedliche Welten – mit fachkundiger Begleit…
…
  continue reading

1
Jubiläumsfolge: Warum bewirken wir zusammen mehr?
1:09:46
1:09:46
 
 
나중에 재생
 
나중에 재생
 
리스트
 
좋아요
 
좋아요
1:09:46Die Stiftung Allianz für Entwicklung und Klima feiert fünfjähriges Bestehen – ein besonderer Anlass für eine Jubiläumsfolge von Gradº Global. In dieser Folge kommen gleich vier Gäste und Unterstützer:innen der Allianz für Entwicklung und Klima aus unterschiedlichen Branchen zu Wort: Christian Schehle (Lafim-Diakonie), Johannes Hilla (Avocadostore),…
…
  continue reading

1
Historisches Greenwashing-Urteil, Klimakrise tötet im Minutentakt und die “Klimakluft” - mit Manuel Schmitt
6:07
6:07
 
 
나중에 재생
 
나중에 재생
 
리스트
 
좋아요
 
좋아요
6:07In Paris wurde TotalEnergies wegen Greenwashing verurteilt, die Klimakrise tötet durch die immer stärkere Hitze einen Menschen pro Minute, und Oxfams neuer Bericht „Klimakluft” zeigt, wie Reiche die Klimakrise eskalieren. Mit dabei ist Manuel Schmitt, Referent von Oxfam, der den Bericht für uns einordnet. Das und mehr in dieser Folge KLIMANEWS am 3…
…
  continue reading
Abhängigkeiten und Machtverschiebungen in der Energiepolitik. Claudia Kemfert über US-Sanktionen gegen russisches Öl und den Wasserstoffmarkt der Zukunft Themen: US-Sanktionen gegen russische Ölfirmen: Wirkung über Banken, Reedereien, Versicherungen. Wasserstoff-Realität 2050: Derivate dominieren. Die großen Player der Zukunft haben Zugang zu Sonne…
…
  continue reading

1
Neuer UN-Klimabericht, der Jahrhundertsturm „Melissa” und die neue Welle der Vogelgrippe - und was das alles mit zu langsam sinkenden Emissionen zu tun hat
5:00
5:00
 
 
나중에 재생
 
나중에 재생
 
리스트
 
좋아요
 
좋아요
5:00Die UNFCCC stellt ihren neuen NDC-Synthesebericht vor, der Hurrikan „Melissa” erreicht mit 300 km/h Jamaika, und in Deutschland ist eine neue Welle der Vogelgrippe ausgebrochen. Das und mehr in dieser Folge KLIMANEWS am 29. Oktober 2025. Weiterlesen: TABLE.BRIEFINGS: NDCs 2035: Wie die Blockade der Länder den UN-Synthesebericht entwertet UNFCCC: ND…
…
  continue reading

1
Norge skulle bli ledende på biodrivstoff – hva skjedde? 
27:57
27:57
 
 
나중에 재생
 
나중에 재생
 
리스트
 
좋아요
 
좋아요
27:57Silva Green Fuel tror fremdeles Norge har en unik mulighet til å produsere biodrivstoff fra flis, kvist og bark. Men selskapet har dårlig tid. Uten nye investorer, er det kroken på døra. Norske klimagassutslipp har gått ned seks år på rad. Det er flere grunner til at utslippene synker. Vi elektrifiserer sokkelen. Vi elektrifiserer bilparken og vi b…
…
  continue reading
Sexologene Maria K. Ebbestad og Tahia Lisel forteller hvordan underlivet smaker og luker og ikke minst, hva du skal gjøre om du har ubalanse, vond smak og vondt lukt. Og hvordan går man frem om den man er sammen med ikke lukter så digg. Podcasten er sponset av Nytelse.no som alltid gir deg 20% avslag om du bruker rabattkoden «KLIMAKS» See omnystudi…
…
  continue reading

1
EU ohne Ehrgeiz, Biodiversitätsverhandlungen in Panama und die Verleihung des deutschen Umweltpreises – mit Frank-Walter Steinmeier (quasi)
6:00
6:00
 
 
나중에 재생
 
나중에 재생
 
리스트
 
좋아요
 
좋아요
6:00Die EU diskutiert kurz vor der COP30 über den Klimaschutz, in Panama berät man über den Schutz von Ökosystemen und Biodiversität und in Chemnitz werden Klimapioniere ausgezeichnet. Das alles in dieser Folge KLIMANEWS am 27. Oktober 2025. Weiterlesen: taz: EU-Gipfel: Industrie wichtiger als Klima TABLE BRIEFINGS: EU-Klimapolitik: COP-Mandat beschlos…
…
  continue reading

1
EU-Klimaziel rechtlich riskant, globales Klimaschutz-Tempo reicht nicht, Gelder für Anpassung ungerecht verteilt
15:46
15:46
 
 
나중에 재생
 
나중에 재생
 
리스트
 
좋아요
 
좋아요
15:46Wo das Tempo für die Klimawende fehlt Diese Woche mit Sandra Kirchner und Jonas Waack. 01:23 EU-Klimaziel rechtlich riskant Die EU ringt um ihr Klimaziel für 2040. Nun zeigt ein Rechtsgutachten im Auftrag der Grünen-Fraktion im Europaparlament: Der aktuelle Vorschlag der Europäischen Kommission könnte gegen Völkerrecht verstoßen, weil er das 1,5-Gr…
…
  continue reading

1
#113 Nachgehakt – The Pragmatic Climate Reset (mit Michael Liebreich)
1:01:20
1:01:20
 
 
나중에 재생
 
나중에 재생
 
리스트
 
좋아요
 
좋아요
1:01:20Was tun, wenn die politische Unterstützung für Klimaschutz bröckelt? In dieser Folge sprechen wir mit Michael Liebreich, ein weltweit renommierter Experte für Clean Energy, Klimafinanzierung und nachhaltige Infrastruktur. Liebreich ist Gründer von Bloomberg New Energy Finance, Chairman von Liebreich Associates und Co-Managing Partner bei EcoPragma …
…
  continue reading
Oljebransjen svikter klimamål, men det er greit for regjeringen. Er det så farlig, da? Kanskje oljebransjen også skal få slippe unna CO2-avgift? Regjeringen la fram sitt forslag til statsbudsjett forrige uke, og der finnes det enormt mye informasjon om alt som skjer (og ikke skjer) på klimafeltet. I denne ukas Klimax snakker vi blant annet om: Olje…
…
  continue reading

1
Deutsche Industrie: "China sieht uns nicht mal mehr im Rückspiegel" - mit Claudia Kemfert, Sabine Nallinger und Sepp Müller
55:22
55:22
 
 
나중에 재생
 
나중에 재생
 
리스트
 
좋아요
 
좋아요
55:22Die deutsche Industrie steckt in einer schweren Krise: Seit 2018 gehen kontinuierlich Arbeitsplätze verloren. Inzwischen fallen etwa 10.000 Stellen im Monat weg. Viele Unternehmen liebäugeln offen mit dem Abschied aus Deutschland. Sie beklagen einen tödlichen Cocktail aus erdrückender Bürokratie, hohen Energiekosten und fehlendem Kapital. Lässt sic…
…
  continue reading
Det er en hektisk møteuke i EU denne uka. EUs energiministre vedtok mandag tidspunkt for utfasing av russisk gass. Tirsdag vedtok EUs klimaministre EUs posisjon i forkant av klimatoppmøtet COP30 i Brasil. Torsdag møtes EUs stats- og regjeringssjefer til halvårlig toppmøte. Det er et møte som blant annet vil vise hvor godt EU klarer å stå samlet - i…
…
  continue reading

1
Europäische Klimaziele & Gaspolitik und ein steigender Meeresspiegel
5:06
5:06
 
 
나중에 재생
 
나중에 재생
 
리스트
 
좋아요
 
좋아요
5:06Das EU-Klimaziel für 2040 steht auf der Kippe – das könnte gefährlich werden. Dafür macht sich die EU endlich unabhängig von russischem Gas und schränkt Katherina Reiches Gaspläne ein. Und der Meeresspiegel steigt so schnell wie in den letzten 4.000 Jahren nicht. Das und mehr in dieser Folge KLIMANEWS am 22. Oktober 2025. Weiterlesen: European Scie…
…
  continue reading
Die Baubranche bietet viele Möglichkeiten, um CO2-Emissionen, Güterbewegungen und Ressourcen einzusparen. Welche sind das? Und wie gut wird das in Deutschland umgesetzt? Zum Podcast „Die großen Fragen der Wissenschaft“ geht es hier. Zur „Mission Energiewende“-Folge „Nachhaltig bauen – Tür bleibt Tür“ von 2019 geht es hier. Zur „Knowledge For Future…
…
  continue reading
Sexolog Maria K. Ebbestad har besøk av sexolog og parterapeut Tahia Lisel. Sammen snakker de om økningen av brudd etter ferier, hvordan du kommer igjennom kjærlighetssorg og ikke minst, den fine tiden når sorgen slipper. Podcasten er sponset av Nytelse.no som alltid gir deg 20% avslag når du bruker rabattkoden "KLIMAKS" See omnystudio.com/listener …
…
  continue reading
Der CO2-Preis für die internationale Seeschifffahrt stockt, die Meere sind weniger blau und in Brüssel wird über den Emissionshandel für Verkehr und Gebäude, den ETS-2, verhandelt. Das und mehr in dieser Folge KLIMANEWS am 20. Oktober 2025. Weiterlesen: co2online.de: CO2-Ausstoß weltweit: 10 Länder nach Emissionen the guardian: Shipping emissions l…
…
  continue reading

1
Erfolgreicher Klima-Volksentscheid, starker Anstieg der CO2-Konzentration, nachhaltiges Reisen
19:37
19:37
 
 
나중에 재생
 
나중에 재생
 
리스트
 
좋아요
 
좋아요
19:37Die Hamburger*innen haben ihr Klimaschutzgesetz verbessert! Diesmal mit Verena Kern und Susanne Schwarz. Die Hamburger*innen haben ihr Klimaschutzgesetz verbessert: Sie stimmten für einen Volksentscheid, den eine Initiative um Fridays for Future auf den Weg gebracht hatte. Damit muss die Hansestadt jetzt 2040 statt 2045 klimaneutral werden. Im rot-…
…
  continue reading

1
– Strømstøtten i 2026 blir dyrere enn skipstunnelen på Stad
42:42
42:42
 
 
나중에 재생
 
나중에 재생
 
리스트
 
좋아요
 
좋아요
42:42Hva får statsbudsjettet å si for Norges mulighet til å omstille og kutte utslipp? Hvilke klima- og energisaker får mest å bety for oss innbyggere? Hør mer i ukens Klimax. Norge må bruke 15 milliarder på FN-kvoter for å levere på 2030-målet under Parisavtalen. Og; Samlet strømstøtte koster 11,5 milliarder. Men regjeringen sørger også for å ta inn pe…
…
  continue reading

1
Heizen ist politisch, Treibhausgas-Rekorde, schlechte Nachrichten für’s Wattenmeer
4:04
4:04
 
 
나중에 재생
 
나중에 재생
 
리스트
 
좋아요
 
좋아요
4:045 Millionen Menschen können es sich nicht leisten, ihre Wohnung angemessen zu heizen. CO2, Methan und Lachgas erreichen einen neuen Rekord. Das Wattenmeer ist von der Klimakrise bedroht. Das und mehr in dieser Folge KLIMANEWS am 17. Oktober 2025. Weiterlesen: Interview mit Dr. Julika Weiss: https://www.unendlich-viel-energie.de/interview-dr-julika-…
…
  continue reading
Erstmals stammt weltweit mehr Strom aus Erneuerbaren als aus Kohle – ein historischer Wendepunkt, sagt Claudia Kemfert. Sie ordnet im Klimakompass die neue Ember-Studie ein und erklärt, warum der globale Energiemarkt an einem „positiven Kipppunkt“ steht.Währenddessen bleibt die Gaspolitik widersprüchlich: Die Gasspeicher sind für den Winter ausreic…
…
  continue reading

1
Dämmen wir zu viel und zu teuer? "Jeder Energieausweis ist generell falsch" - Lars von Lackum (LEG)
43:45
43:45
 
 
나중에 재생
 
나중에 재생
 
리스트
 
좋아요
 
좋아요
43:45In Deutschland entsteht kaum noch Wohnraum, und wenn dann teurer. Lars von Lackum macht unter anderem strenge Vorgaben beim Sanieren und Dämmen verantwortlich: "Die Zahl der Bauvorschriften hat sich auf 20.000 vervierfacht. Das verursacht Mieterhöhungen, die sich unsere Mieter nicht leisten können", sagt der Chef von LEG, Deutschlands zweitgrößtem …
…
  continue reading
I 2024 gikk litt mer enn én prosent av strømmen i Norge til datasentre. Forbruket kan mangedoble seg på få år. Hvilke konsekvenser har det? – Det som er en realitet, er at det blir mer krevende å avkarbonisere energisystemet nå etter denne datasenter-revolusjonen. Det er det ikke tvil om. Men selv om jeg synes klimamål er viktigere å bruke strøm på…
…
  continue reading

1
Hamburg ist Klimavorreiterin - Neuseeland eher weniger. Zudem Volker Quaschning über den Global Tipping Points Report 2025
5:22
5:22
 
 
나중에 재생
 
나중에 재생
 
리스트
 
좋아요
 
좋아요
5:22In Hamburg wurde bei einer Volksabstimmung der Zukunftsentscheid angenommen! Die Hansestadt muss nun bis 2040 klimaneutral werden. Neuseeland lockert hingegen die Reduktionsziele beim Methan. Was fehlender Klimaschutz bedeutet, zeigt der Global Tipping Points Report 2025. Was der Report bedeutet, ordnet heute für dich Volker Quaschning ein. Das und…
…
  continue reading
Der Herbst ist da und viele Vögel machen sich auf den Weg in wärmere Gebiete. Doch wie lange noch? Welche Auswirkungen hat der Klimawandel auf das Verhalten der Zugvögel? Näheres zum Kooperationspartner LichtBlick: https://www.lichtblick.de Hier geht’s zur Folge Mission Energiewende von 2018: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-vogelzug…
…
  continue reading
Sexolog Maria K. Ebbestad har besøk av håndballspiller Ola Lillelien som er en viktig stemme i Norge som snakker de skeives sak. Ola er en reflektert mann som jobber for bedre holdninger i samfunnet, holder foredrag på skoler og alle bør få med seg denne episoden! Podcasten er sponset av Nytelse.no som alltid gir 20% på leketøy om du bruker rabattk…
…
  continue reading
Und: Brauchen wir mehr Skipisten in Island? DK155 - Globale Gletscherschmelze Und: Brauchen wir mehr Skipisten in Island? "Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lasen den sechsten Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung. In Folge 155 geht es ins Eis. Zumindest so lange noch etwas davon …
…
  continue reading

1
Klima-Ungerechtigkeit, gefährdete Robben und Veggie-Wurst-Verbot
5:25
5:25
 
 
나중에 재생
 
나중에 재생
 
리스트
 
좋아요
 
좋아요
5:25Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit hängen zusammen, Robben sind durch die Klimakrise stark gefährdet und mit dem Veggie-Wurst-Verbot kommt der große Klima-Kulturkampf schlussendlich auch in der EU an. Das und mehr in dieser Folge KLIMANEWS am 13. Oktober 2025. Weiterlesen: Die ZEIT: Soziale Klimapolitik: Faire Klimapolitik schützt vor Populismus…
…
  continue reading

1
Namensverbot für Veggie-Burger & Co, Klimaschäden durch Ukrainekrieg, Wachstum bei Erneuerbaren
19:35
19:35
 
 
나중에 재생
 
나중에 재생
 
리스트
 
좋아요
 
좋아요
19:35Kommt bald das Ende der "Veggie-Burger"? Diese Woche mit Verena Kern und Susanne Schwarz. Bezeichnungen wie Wurst, Steak, Burger sollen künftig für vegane oder vegetarische Alternativen verboten sein. Dafür hat in dieser Woche das EU-Parlament mit deutlicher Mehrheit gestimmt. Der Antrag kam von der konservativen EVP-Fraktion. Besiegelt ist das "Ve…
…
  continue reading
 
 
 
 
