Grüne 공개
[search 0]
Download the App!
show episodes
 
Artwork
 
Im Podcast redet Josephiene Kursawe (Organisationsentwicklerin, Medienpädagogin und Referentin für Bildung für nachhaltige Entwicklung) mit Personen von Schulen unterschiedlichster Schulformen aus ganz Deutschland, die eins gemeinsam haben: Sie alle wollen Bildung für nachhaltige Entwicklung und globale Themen fest in ihrem Schulalltag verankern. Best-Practice-Beispiele zeigen, wie sie dies angehen, welche Hürden zu überwinden sind und wie sie versuchen Schule und Nachhaltigkeit neu zu denken.
  continue reading
 
Artwork

1
Grüne Welle Aachen

Grüne Fraktion im Rat der Stadt Aachen

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
매달+
 
Hier quatschen Franca, Fynn, Julia und Laurenz über Politik in Aachen. Was ist los in der Stadt? Welche Themen sind uns wichtig? Warum machen wir eigentlich Politik? Was ärgert uns & was freut uns? Was können wir für Aachen bewegen? Hört rein und bleibt neugierig!
  continue reading
 
Politik in Sachsen ist vieles, aber nie langweilig. Durch 'Zwischenrufe' erfahrt ihr mehr über die sächsische Landespolitik und alles Weitere, was über den sächsischen Tellerrand hinausgeht. Wir greifen uns meist zwei tagespolitische Ereignisse der vergangenen Wochen heraus und arbeiten diese für und mit euch auf – mitunter durch eine GRÜNE Brille. Wir, das sind Valentin Lippmann, innenpolitischer Sprecher der Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag, und Johanna Spirling. Thema ...
  continue reading
 
Artwork

1
Mein Senf. Dein Senf. Der GRÜNE WIESE Podcast.

diegruenewiese.de 🌱 Patrizia Voigtländer und Stefan Grosalski

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
매달+
 
Im Podcast der GRÜNEN WIESE philosophieren die langjährig erfahrenen Coache und Trainer Stefan Grosalski und Patrizia Voigtländer über das Leben und wie man es leichter, glücklicher, erfolgreicher gestaltet. Während sie ihren Senf zu verschiedenen Lebensbereichen und Lebensthemen abgeben, präsentieren die beiden ungewöhnliche Denkansätze. Der servierte Senf ist also mal süß, mal mittelscharf und durchaus auch mal extra scharf 🌶️ Viel Spaß beim Kosten 😁
  continue reading
 
Zwei Teams, ein Ziel: Spaß am Gärtnern. Dazu jede Menge nützliche Tipps und Gartenhacks. Von A wie Anzuchterde bis Z wie Zwetschge - im Garten gibt es immer etwas zu tun. Was gerade ansteht, wie du deinen Garten oder Balkon verschönern kannst, welches Gemüse gern nebeneinander wächst und wie du Schädlinge im Zaum hältst, das erfährst du jede Woche von den beiden Garten-Teams aus Niedersachsen und Schleswig-Holstein. Für Gartenneulinge, Fensterbankpflanzer, Balkonprofis und alle dazwischen. H ...
  continue reading
 
Hier ist Eveline von Thinking Circular, dem Multiversum für grünen Fortschritt! Circular Economy ist unser zukunftsfähiger Lösungsansatz zur Gestaltung einer nachhaltigen Wirtschaft. Und darum geht es in diesem Podcast. Unser Verständnis von Circular Economy: Das mitteleuropäische kulturelle Gesellschaftsverständnis von Kreislaufwirtschaft wird oft auf die Abfallwirtschaft reduziert. Doch die Natur kennt keinen Abfall, wie wir ihn in unseren Gesellschaften definieren und ihn in unserer Gesel ...
  continue reading
 
Artwork
 
The Grunewald Guild Podcast features updates from the Guild, A non-profit Art and Faith Community in Plain, Washington. Interviews with Artists in Residence, Faculty and staff are mixed in with upcoming events at the Guild.
  continue reading
 
Artwork

1
Alles im grünen Bereich

Grüne Jugend Baden-Württemberg

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
매달
 
Hi! Wir sind die Zitro-Redaktion und produzieren den offiziellen Podcast der Grünen Jugend Baden-Württemberg. "Alles im Grünen Bereich" behandelt dabei hauptsächlich Landespolitik und politische Themen, die die Redaktion bewegt. Ihr habt Feedback? Schreibt uns auf Insta https://www.instagram.com/gruenejugendbw/ oder per Mail an [email protected]
  continue reading
 
Im t-online-Podcast "Grünes Licht" gibt es schnelles Wissen für einen nachhaltigeren Alltag. Sind Eco-Programme bei Waschmaschine und Geschirrspüler wirklich so viel besser? Ist Grillen eigentlich nachhaltig? Und worauf sollte ich beim Kauf von Lebensmitteln achten? Diesen und vielen weiteren Fragen gehen Moderatorin Alexandra Schaller und ihr Team mit den passenden Experten im Gespräch nach. Fragen, Anregungen und Kritik gerne an: [email protected] Alle Podcasts von t-online gibt es auf ...
  continue reading
 
Artwork

1
Jeden Tag eine grüne Tat

Lorenz, Hanne und Nico

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
매달
 
Wir sind große und kleine Pfadfinderinnen und Pfadfinder , die frei nach dem Pfadfindermotto ”Jeden Tag eine gute Tat!”, jeden Tag eine ”grüne Tat” empfehlen möchten, um die Natur wieder ein wenig besser zu machen. Es geht in diesem Podcast um Umweltschutz, Nachhaltigkeit, Recycling, Verzicht, Ökologie, Bildung, Alternativen, BNE, Naturschutz, Klimaschutz, regenerative Energie, Müll, Lebensmittel, Biologie, Bioprodukte, Landwirtschaft, Selbstversorgung, Konsum, Reisen, Leben, Arbeit, und vie ...
  continue reading
 
Hey! Cool, dass Du hier bist. Vielleicht bist Du Mitglied der Grünen Jugend oder anderen Organisationen, vielleicht einfach politisch interessiert - oder zufällig hier gelandet? Wie auch immer: Herzlich Willkommen beim Podcast der Grünen Jugend Berlin! In unserem Podcast werden wir regelmäßig Vertreter*innen der Bewegung und den Parlamenten einladen und dir damit eine einzigartige Perspektive auf aktuelle politische Geschehnisse geben. Viel Spaß beim anhören!
  continue reading
 
Artwork
 
Gesundheit ist etwas, das man sich nicht nur beim Niesen wünschen sollte. Deshalb gibt es den AOK PLUS Podcast auf die Ohren. In „Das Grüne Herz“ quatscht Host Rabea einmal im Monat mit spannenden Experten darüber, wie Ihr am besten gesund und knackig bleibt, räumt mit Gesundheitsmythen auf und bringt Licht ins manchmal undurchdringliche Dickicht des Gesundheitswesens. Und ganz nebenbei erfahrt Ihr, wie die AOK PLUS euch dabei unterstützt genau die Gesundheitsangebote zu finden, die ihr brau ...
  continue reading
 
Artwork
 
Für Mythen, Inspiration und Mut sorgte am Ossiacher See über Jahrtausende die Magie des grünschillernden Wassers. Vor allem ihr wollen wir uns in diesem Podcast widmen, aber damit nicht nur in der so spannenden Vergangenheit verharren. Es geht uns auch um Herausforderungen und Chancen der Gegenwart und der Zukunft des Ossiacher Sees.
  continue reading
 
Artwork

1
Unser Grünes Buchholz

Bündnis 90 / Die GRÜNEN OV Buchholz

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
매달
 
In diesem Podcast wollen wir ganz unterschiedliche Themen aus Buchholz und Umgebung beleuchten: - Lokale Themen, die viele von Euch bewegen – Kultur, Vereine, Wirtschaft und Verkehr - Themen aus den Ortschaften und aus der Politik - Europäische Entscheidungen – immer mit dem Blick: Was bedeutet das für Buchholz? - Klimawandel in Buchholz - Und noch so viel mehr – Ihr hört, wir haben uns Einiges vorgenommen. Weitere Informationen auch unter www.gruene-buchholz.de/podcast Weitere Informationen ...
  continue reading
 
+++ Mit der Folge "Wie tickt der Osten?" endete dieser Podcast +++ Freddy ist bei der SPD und Lucas bei den Grünen. Kennengelernt haben sie sich als Kollegen bei einer Politikberatungsagentur: Freddy als Gestalter und Lucas als Stratege & Berater. Aus den vielen Chats und Gesprächen wurde dieser Podcast. Darin diskutieren sie verschiedene Fragestellungen zu aktuellen politische Entwicklungen, ordnen sie mit ihrer jahrelangen Erfahrung im politischen Betrieb ein und versuchen, zu neuen Erkenn ...
  continue reading
 
Was ist los in Salzkotten? Politische Arbeit der GRÜNEN im Rat von Salzkotten, kurz und knapp für euch erklärt. Fraktionsmitglieder (je nach Verfügbarkeit) der GRÜNEN Salzkotten sprechen nach der Sitzung über ihre Arbeit und Themen in den städtischen Gremien und die Themen, die dort . Ziel ist es, euch einiges aus der politischen Landschaft in Salzkotten aus GRÜNER Sicht aufzuzeigen, falls ihr es nicht selber in die Sitzungen schafft. Unsere Mail Adresse: [email protected] Fre ...
  continue reading
 
So leicht war Diät noch nie! Abnehmen ohne Kalorien oder Punkte zählen. Sich aber trotzdem gut fühlen. Es ist nicht unmöglich! In diesem Podcast erkläre ich (Jonas) dir meine Erfahrungen und Erkenntnisse zu den Kern-Themen Gesundheit, Sport, Training und Fitness bewusster Ernährung. Außerdem stelle ich dir mein neues Diät- oder auch Lifestyle-Konzept vor »Die Grüne Diät«. Zusammen werden wir auf eine Reise gehen mit dem Ziel abzunehmen, gesund zu leben und trotzdem fit und voller Energie zu ...
  continue reading
 
Wie kaufe ich mit weniger Verpackung ein? Was kann ich gegen das Insektensterben tun? Was hat mein Konto mit Nachhaltigkeit zu tun? Alles Fragen, die ich mir in den letzten Jahren schon gestellt habe oder nach wie vor stelle. Antworten darauf gibt's in "Grüne Schritte". Neben den Fakten und Hintergründen will ich zusammen mit Expert*innen und meinen Gästen immer möglichst praxisnahe Tipps finden, wie wir alle unser Leben mit kleinen Veränderungen Schritt für Schritt nachhaltiger gestalten kö ...
  continue reading
 
Artwork

1
Geht das auch grüner?

Procter & Gamble (P&G) in Zusammenarbeit mit den Handelsblatt Media Group Solutions

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
매달
 
Schön, dass du bei "Geht das auch grüner?", dem Podcast rund um Nachhaltigkeit in der Fast Moving Consumer Goods (FMCG) Branche, dabei bist. Tauche jede Folge mit uns ein in die spannende Welt der Forschung und Innovation. Wir stellen die wichtigsten Fragen: Woran wird in der FMCG-Branche gerade ganz konkret geforscht? Welche nachhaltigen Lösungen gibt es bereits? Und vor allem, wie können wir unseren ökologischen Fußabdruck verringern und die Zukunft unseres Planeten positiv beeinflussen? U ...
  continue reading
 
Mit diesem podcast, der ein unregelmäßig erscheinendes Side-Project von "A Bavarian stranded in Ireland", dem deutschsprachigen Auswanderer-Podcast für Irland werden soll, möchte ich euch eine der meiner Meinung nach unterschätzteren Fußballnationen etwas näher bringen, und Hintergründe zur "League of Ireland", wie die Profi-Fußballiga in Irland genannt wird , etwas ausführlicher schildern, und damit Einblicke bieten, wie man Sie in Mitteleuropa sonst nur durch aufwändige eigene Recherche be ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Annika gärtnert im Herzen Thüringens und seit 2021 auch als „Annikas Hobbygarten“ auf Instagram. Ich möchte heute von Annika wissen, womit sie 18 Hochbeete bepflanzt und dann trotzdem noch 100 Töpfe braucht, warum sie ein Dörrgerät mit in den Urlaub nahm und was passieren muss, dass sie sogar im Garten staubsaugt. Annikas Hobbygarten im Netz: Insta…
  continue reading
 
Unglaublich viele „Alltagsschmerzen“ entstehen (und wachsen!), weil es ungelöste Konflikte gibt. Egal in welchem Lebensbereich. Wer Entlastung und mehr Leichtigkeit will, müsste sich dieses Tatsache und das Lösen der Konflikte letztendlich nur zum Freund machen 😉 Einfacher gesagt als getan? Verstehen wir. Drum inspirieren Patrizia und Stefan Dich i…
  continue reading
 
Wer von euch hat den Koalitionsvertrag schon gelesen und die gleichen Dinge wie ich in der Innenpolitik entdeckt? Ich spreche ein bisschen aus meiner fachlichen Perspektive über dieses Werk und finde, dass man sich einen großteil hätte sparen können. In Sachsen wird indes gerade der Doppehaushalt für 2025/2026 im Parlament diskutiert. Auch hier wer…
  continue reading
 
Letzte Woche nahm Eveline an einer Konferenz in Valencia, Spanien, teil, die sich mit den Folgen des verheerenden Hochwassers vom Oktober 2024 beschäftigte. Die Veranstaltung brachte Expert*innen, politische Entscheidungsträger*innen und Vertreter*innen aus verschiedenen Regionen zusammen, um über Rekonstruktionsstrategien, Präventionsmaßnahmen und…
  continue reading
 
In der vorerst letzten Folge von Grüne Ohren besucht Josephiene Kursawe diesmal keine einzelne Schule, sondern widmet sich einem Thema, das in vielen beisherigen Folgen schon angeklungen ist – dem Whole School Approach (dem Ansatz für die ganze Schule) Was genau verbirgt sich hinter diesem Begriff im Kontext der Bildung für nachhaltige Entwicklung?…
  continue reading
 
Sozialpolitik & Bezahlkarte – mit Franca & Laurenz Welche Themen behandelt der Ausschuss für Soziales, Integration und Demografie? Welche Ziele sollten mit der Einführung einer Bezahlkarte erreicht werden? Warum lehnt Aachen die Bezahlkarte für Geflüchtete ab? Warum könnte es sein, dass Aachen sie trotzdem noch einführen muss? Wie viele Aachener*in…
  continue reading
 
Sonne und angenehme Temperaturen sorgen dafür, dass unsere Pflanzen in den Beeten bestens gedeihen. Darüber freuen nicht nur wir uns, sondern leider auch die Schädlinge, die sich auf den Weg zu unseren Pflanzen machen, um daran zu saugen oder zu knabbern. Das wollen wir natürlich nicht und hoffen auf die Hilfe von Nützlingen, die sich auf die Schäd…
  continue reading
 
Diese Woche sind Stefan und Patrizia im Oster-Urlaub. Als Inspiration und zum Thema „Festlegen“ wünschen wir euch viel Spaß bei der Oster-Folge „Rumeiern“ 😉 Frohe Ostern euch allen! Genießt euch und seid lieb zueinander 😘 👇🏻 25 | Rumeiern Passend zu Ostern geht’s in dieser Folge ums Rumeiern 😄🐣 Manchmal weiß man nicht so genau, wo man sein Ei hinle…
  continue reading
 
Jedes Jahr neues Saatgut besorgen, die kleinen Pflänzchen vorziehen, pikieren und dann vorsichtig nach draußen pflanzen. Wenn euch das zu aufwendig ist oder ihr zumindest nicht jede Ecke im Beet neu bestücken wollt, dann könnt ihr auf mehrjähriges Gemüse zurückgreifen. In dieser Folge von "Im Grünen Bereich - der NDR Gartenpodcast" geben Samir und …
  continue reading
 
Der Klimawandel ist nicht nur ein Umweltproblem - er ist eine der größten Bedrohungen für unsere Wirtschaft, Gesundheit und Sicherheit. Um das Thema einordnen zu können, werfen wir in dieser Folge einen Blick auf das erste Nationale Interdisziplinäre Klima-Risiko Assessment (NiKE) aus dem Jahr 2025. Der von führenden Institutionen wie der Universit…
  continue reading
 
Heute wird der Senf garantiert scharf 🌶️😅 Und es geht um ein echtes Herzensthema! Patrizia und Stefan sprechen nicht um den heißen Brei herum, sondern über das Kernproblem in der Begegnung der Geschlechter: die negative Bewertung übereinander 🔄 🥵 Warum es Menschen schwerfällt, die negative Meinung über das andere Geschlecht anzuerkennen 🤩 Wie entla…
  continue reading
 
Ernten, obwohl erst April ist. Das lässt die Gärtner-Herzen von Martina und Ralf höher schlagen. Feldsalat, etwas Spinat, Indischer Senf und Petersilie haben den Winter überstanden und können geerntet werden. Allerdings ist jetzt auch allerhöchste Zeit, denn sowohl die Petersilie als auch den Spinat sollte man nicht mehr essen, wenn sie blühen. In …
  continue reading
 
Nachhaltigkeit wird für Unternehmen immer wichtiger - doch wie können kleine und mittlere Unternehmen (KMU) ihre Nachhaltigkeitspraxis transparent und effizient darstellen, ohne sich dem aufwendigen Regelwerk der CSRD zu unterwerfen? Genau hier setzt der VSME Standard an. In dieser Podcast-Episode beleuchten wir den freiwilligen Berichtsstandard VS…
  continue reading
 
In der neunten Folge von Grüne Ohren tauchen wir ein in die Welt der Peter-Lenné-Schule, dem Oberstufenzentrum für Natur und Umwelt in Berlin-Zehlendorf. Josephiene Kursawe spricht mit Klaus Pellmann (Lehrer und Landesstellenkoordinator), Meike Poets (Lehrerin und Fachbereichsleitung) sowie Silva Boos (Technikerausbildung Garten- und Landschaftsbau…
  continue reading
 
Wie funktioniert gute Mobilität für alle? – mit Laurenz & Fynn Was ist der Unterschied zwischen Mobilität & Verkehr? Wie ist nachhaltige Mobilität für alle möglich? Mobilitätswende – Was ist das und wo stehen wir aktuell? Erreichbarkeit, Verkehrssicherheit, Umwelt-, Klima- und Stadtverträglichkeit Was hat Grüne Politik schon für die Mobilität in Aa…
  continue reading
 
Florian zählt mit seinem Kanal „Selbstversorger Rigotti“ zu einem der größten Gartenyoutuber Deutschlands und er verdient damit seinen Lebensunterhalt. Seine Videos sind für viele kleine und große Menschen fester Bestandteil für einen gelungenen Sonntag. Ich möchte heute von Florian wissen, wie man nachhaltig lebt, wie man bei YouTube die Balance z…
  continue reading
 
Anknüpfend an letzte Woche geht es heute um einen weiteren „Kommunikations-Killer“ in menschlicher Begegnung: das Einsetzen der eigenen Gefühle zur Manipulation 🥵 Stefan und Patrizia beleuchten die Tücken der „Gefühlsquetsche“: ⛔️ Warum andere Menschen nichts mit den eigenen Gefühlen zu tun haben 🧐 Wieso die Strategie der Gefühlsquetsche in der Ver…
  continue reading
 
Welche Lösungsmöglichkeiten bieten Biokunststoffe für die Verpackungsprobleme der Lebensmittelindustrie? Obwohl sie als umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Kunststoffen vielversprechend erscheinen, gibt es technische und gesetzliche Herausforderungen, die es zu überwinden gilt. Von technischen Hürden, wie der Verbesserung der Barriereeig…
  continue reading
 
Natalie ist Mitgründern von meine-ernte.de und vermietet Saisongärten in ganz Deutschland. Ich möchte heute von Natalie wissen, was eine Mini-Tülle ist, wie man den Überblick über tausende Gärten behält und ob sie selbst noch Spaß am Gärtnern im eigenen Garten hat. meine-ernte im Netz: Webseite: hier YouTube: hier Instagram: hier Wenn euch der Podc…
  continue reading
 
Zwei Teams, ein Ziel: Wir wollen euch mit noch mehr Tipps und Inspiration rund ums Gärtnern versorgen. Aus "Alles Möhre, oder was?!" und "Die Zarten im Garten" wird deshalb "Im Grünen Bereich - Der NDR Garten-Podcast". Jede Woche gibt es ab jetzt eine neue Folge von den Host-Duos Ralf Walter und Martina Witt aus Niedersachsen und Samir Chawki und T…
  continue reading
 
Heute gibt’s eine Folge für alle, die sich gern mal im Hamsterrad verheddern und einen Ausweg und Entlastung suchen 😅 Patrizia und Stefan stellen eine Unterscheidung vor, die einfach klingt, aber begrenzende und langjährig „eingefahrene“ mental-emotionale Muster durchkreuzt: 🤓 Wieso Deine Ergebnisse keinen Rückschluss auf Dich als Person geben. Auc…
  continue reading
 
Sind Biokunststoffe die Lösung oder verlagern sie nur das Problem? Uns allen sind im Alltag bestimmt schon einmal Verpackungen aus Biokunststoff begegnet. Insbesondere bei Lebensmittelverpackungen, bspw. im Take-Away-Bereich gibt es oft Verpackungen mit dem Aufdruck „biologisch abbaubar“ oder „100% plant based“. Das klingt zu gut – endlich kein sch…
  continue reading
 
Was kann jetzt im Garten erledigt werden? - Rasen düngen und einige Tage später vertikutieren, damit der alte Rasenfilz entfernt wird. - Ziergräser schneiden, bevor der Neuaustrieb einsetzt. - Radieschen können bereits ausgesät werden. Deren Keimtemperatur liegt bei unter 5 Grad. - Auch für u.a. Spinat, Asiasalate, Möhren, Spinat, Lauch und Erbsen …
  continue reading
 
In der neuen Folge von Grüne Ohren geht es um ein innovatives Lernformat, das Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit gibt, sich aktiv mit Zukunftsfragen auseinanderzusetzen: den FREI DAY. An der Schweizerhof Grundschule in Berlin wird dieses Konzept bereits seit mehreren Jahren umgesetzt. Caroline Frey (Lehrerin und FREI DAY-Beauftragte), Jessic…
  continue reading
 
Finanzpolitik aus Bund und Land - die Schuldenbremse in Deutschland und Sachsen mit Franziska SchubertFragt ihr euch, was die Grundgesetzänderung mit Sondervermögen und der Lockerung der Schuldenbremse für die Länder bedeutet? Was konkret heißt das für die restriktive Schuldenbremse in Sachsen, die die BÜNDNISGRÜNEN schon lange reformieren wollen? …
  continue reading
 
Manches im Leben ist widersprüchlich und häufig ergibt sich hieraus eine Unsicherheit, Orientierungslosigkeit oder schlicht Stress. Das Problem: die Widersprüchlichkeiten sind uns als solche gar nicht bewusst und so suchen wir nach einer Lösung ohne die Ursache zu kennen - was in einer erschöpfenden Sackgasse enden kann 🥵 In diese Folge gehen Stefa…
  continue reading
 
Die Klimakrise ist nicht nur eine ökologische, sondern auch eine ökonomische Herausforderung - und sie spitzt sich zu. Doch wie viel Klimaschutz ist nötig, um eine lebenswerte Zukunft zu sichern? In dieser Folge diskutieren wir, wie Klimaschutzmaßnahmen sowohl die Auswirkungen von Naturkatastrophen abmildern als auch die wirtschaftliche Stabilität …
  continue reading
 
Was ist der Kommunale Haushalt? – mit Julia & Laurenz Was ist ein kommunaler Haushalt überhaupt? Haushaltssatzung, Haushaltsplan, PSP-Element: Was ist das? Haushaltsvolumen: Über welche Summen kann die Stadt Aachen verfügen? Investive und konsumtive Maßnahmen: wie unterscheidet man die? Woher kommen die Einnahmen einer Kommune? Welche Leitplanken s…
  continue reading
 
Die weltpolitische Lage ist angespannt, die alte Ordnung löst sich auf und vielleicht reagierst Du darauf mit Verunsicherung, Unruhe oder sogar Entsetzen 🥴 In Bezug auf nicht direkt zu beeinflussende Umstände fühlen wir Menschen uns häufig machtlos. Wie man mit dieser Machtlosigkeit besser umgehen kann, ist Inhalt der aktuellen Folge. Patrizia und …
  continue reading
 
Wie steht es um die weltweite Ungleichheit zwischen den Geschlechtern? Dazu werfen wir in dieser Folge einen Blick in den CARE-Bericht. Dieser beleuchtet die massiven wirtschaftlichen Kosten, die durch Geschlechterungleichheit entstehen. Frauen sind weltweit in vielen Bereichen strukturell benachteiligt, sei es durch fehlende Gesetze zur Lohngleich…
  continue reading
 
Irland und St. Patrick’s Day gehören zusammen wie grüne Wiesen und Schafe. Der 17. März ist Nationalfeiertag und wird längst nicht nur auf der Insel gefeiert. Auf der ganzen Welt gibt es Paraden, in München ist die größte auf dem europäischen Festland – gefühlt ist der Globus an diesem Tag in grüne gehüllt. Das Epizentrum der Feierlichkeiten ist ab…
  continue reading
 
Hecken schützen nicht nur vor den Blicken von Nachbarn, sie bieten vielen Tieren einen Unterschlupf, sie filtern Staub aus der Luft, beschatten im Sommer Gartenbereiche, halten den Boden feucht und bremsen den Wind ein wenig ab. Hecken sind also echte Multitalente. Eine der wichtigsten Fragen bei der Auswahl der Heckenpflanzen lautet, ob ich es auc…
  continue reading
 
Kathleen gärtnert in Mecklenburg-Vorpommern und man findet sie als Gimpel und Mars auf Instagram. Ich möchte heute von Kathleen wissen, warum in ihr ein Dino-Mädchen schlummert, warum an aufstehen, Krönchen richten und weitermachen etwas dran ist und wie sie zur Ersatzleiche wurde. Kathleen im Netz: Instagram: hier Wenn euch der Podcast gefällt, da…
  continue reading
 
Infotainment mit Franca & Fynn: Wie funktioniert Kommunalpolitik? Bundes- Landes & Kommunalpolitik – wofür sind die Ebenen zuständig? Kreisverband & Ortsverband, Parteitage & Bundesdelegiertenkonferenzen – was ist das eigentlich? Grüne Jugend, Grüne Alte, Stadtteilgruppen Arbeits- & Hochschulgruppen – wo kann man sich engagieren? Ratsleute, Bezirks…
  continue reading
 
Wir sind die Grüne Welle Aachen: mit Franca, Fynn, Julia & Laurenz Wer sind wir eigentlich und wie sind wir in der Grünen Kommunalpolitik gelandet? Was sind unsere Themen, die wir für Aachen voranbringen? In dieser Episode lernt ihr uns kennen. Und bald geht es hier mit vielen, vielen Themen aus Aachen weiter. Habt ihr Fragen, Anregungen oder Kriti…
  continue reading
 
Auch beim Vergeben? Also kann man das wirklich immer? Und kann man wirklich alles vergeben? In dieser Folge beleuchten Stefan und Patrizia das Thema Vergebung: 🙃 Warum man oft denkt, dass man längst vergeben hat, während man doch noch Vorwürfe hegt 🧐 Woran man erkennt, ob man mit Menschen und Ereignissen wirklich versöhnt ist 🥵 Wie stark die negati…
  continue reading
 
Sicherlich hast du von den jüngsten Vorschlägen der EU-Kommission zur Änderung der Nachhaltigkeitsberichterstattung gehört. Aber worum geht es eigentlich bei der Omnibus-Richtlinie? Das besprechen wir in der heutigen Folge. Die Änderungen bei der Omnibus-Richtlinie zielen darauf ab, den bürokratischen Aufwand für Unternehmen zu reduzieren und die W…
  continue reading
 
Loading …

빠른 참조 가이드

탐색하는 동안 이 프로그램을 들어보세요.
재생