Aktuell, verständlich, kritisch - und unterhaltsam. So spannend kann Wissenschaft sein. Von Astronomie über Gesundheit, Psychologie, Umwelt, Tiere bis Digitales: "WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr".
S
Spektrum der Wissenschaft – Der Podcast


1
Spektrum der Wissenschaft – Der Podcast
detektor.fm – Das Podcast-Radio
Spektrum der Wissenschaft gehört zu den renommiertesten Wissenschaftsmagazinen im deutschsprachigen Raum. Das Heft beleuchtet aktuelle Entwicklungen aus allen Facetten der Forschung. Im wöchentlichen Spektrum-Podcast sprechen die Autorinnen und Autoren mit detektor.fm über die spannendsten Themen.
Jeden Tag entdecken Forscher etwas Neues. Jeden Tag verändert sich die Welt - durch Wissenschaft und Technik. Behalten Sie den Überblick: "BR24 - Aus Wissenschaft und Technik" erklärt, was wirklich wichtig ist und was dahinter steckt. Aktuelle Forschungsergebnisse, technische Neuerungen, Erfindungen, Diskussionen, Beobachtungen - auf den Punkt gebracht. So spannend kann Wissenschaft sein.
Gespräche zum Runterladen (vulg. Podcast)
Wissenschaft auf die Ohren - Audiofundstücke rund um die Forschung, kuratiert von der Helmholtz-Gemeinschaft, Deutschlands größter Wissenschaftsorganisation
W
Wissenschaft im Brennpunkt - Deutschlandfunk


1
Wissenschaft im Brennpunkt - Deutschlandfunk
Deutschlandfunk
Kann der Flügelschlag eines Schmetterlings am anderen Ende der Welt einen Sturm auslösen? "Wissenschaft im Brennpunkt" zieht es zumindest in Erwägung. In aufwendig produzierten Features, Reportagen und Interviews nehmen wir uns die Zeit, tiefer zu schürfen. Wir fragen nach Ursache und Wirkung, beleuchten Durchbrüche und schleichende Entwicklungen, erzählen Erfolgsgeschichten und solche von Niederlagen. Fortschritt ist für uns nie die ganze Geschichte.
Wissenschaft geht uns alle an. IQ berichtet über aktuelle Forschung und Kontroversen aus allen relevanten Bereichen wie Medizin, Klima, Astronomie, Technik, Gesellschaft.
Bildung, Wissenschaft und Innovation sind die Säulen einer modernen Gesellschaft. Das Wissenschaftsmagazin macht Forschen und Forschungsergebnisse zum Thema, informiert über die gesellschaftlichen Auswirkungen und stellt kritische Fragen nach dem Nutzen. Das Wissenschaftsmagazin öffnet ein Fenster in die Welt von Forschung und Entwicklung und deren Auswirkungen, berichtet aktuell und fundiert über Neues in Naturwissenschaft, Medizin und Technik, schlägt Brücken zu angrenzenden Wissenschaften ...
S
Synapsen. Ein Wissenschaftspodcast von NDR Info


Wissenschaft ist mehr als eine Schlagzeile. Der Podcast Synapsen begibt sich auf Spurensuche und liefert Fakten, Hintergründe und Geschichten zu aktuellen Fragen der Forschung: Seit Corona kennt jeder den R-Wert, aber was genau machen Modellierer damit? Plötzlich wollen alle wieder zum Mond fliegen, warum eigentlich? Jede Woche treffen sich die "Synapsen"-Hosts Maja Bahtijarević und Lucie Kluth mit Journalist*Innen, die aktuelle Fragen der Wissenschaft recherchiert haben. Alle Beiträge aus d ...
A
Anekdotisch Evident. Kultur und Wissenschaft durchs Prisma der Plauderei


1
Anekdotisch Evident. Kultur und Wissenschaft durchs Prisma der Plauderei
Katrin Rönicke und Alexandra Tobor (hauseins)
Zwei Stimmen, ein Thema: Ob Luxus, Scham oder Einsamkeit - wir graben uns ein und gleichen das Allgemeinwissen mit unseren eigenen Erfahrungen ab.
P
Projekt Zukunft: Das Wissenschaftsmagazin


1
Projekt Zukunft: Das Wissenschaftsmagazin
DW.COM | Deutsche Welle
Eintauchen in die faszinierende Welt der Wissenschaft mit Projekt Zukunft. Eure wöchentliche Dosis Wissen. Ein Magazin für alle, die neugierig sind - auf unseren Kosmos und wie er funktioniert.
Im Satte Sache Podcast dreht sich alles um Ernährungswissenschaft & Ernährungsmedizin: Magen- und Darmerkrankungen, Diabetes, Bluthochdruck, Allergien, Unverträglichkeiten, Krebs, Hormone, Depression und Hauterkrankungen. Aber auch Sporternährung, achtsame Ernährung und allgemein gesunde Ernährung. Ich bin Laura Merten, 27 Jahre alt, studierte Ernährungswissenschaftlerin (M.Sc.) und spezialisiert auf Ernährungsmedizin.
L
L.I.S.A. Wissenschaftsportal Gerda Henkel Stiftung


1
L.I.S.A. Wissenschaftsportal Gerda Henkel Stiftung
L.I.S.A. Wissenschaftsportal Gerda Henkel Stiftung
L.I.S.A. Wissenschaftsportal Gerda Henkel Stiftung
#
#AgileUS - der Podcast für agiles Wissenschaftsmanagement


#AgileUS ist ein Gesprächspodcast, in dem sich alles um die Themen agiles Arbeiten und Wissenschaftsmanagement dreht. Die beiden Gastgeberinnen Dr. Sabrina Keit und Dr. Sabrina Reich, zwei Wissenschaftsmanagerinnen aus dem Team des Agility Lab der Universität Stuttgart, werden sich zusammen mit ihren jeweiligen Gästen diesen beiden Themen aus verschiedenen Blickwinkeln nähern. Dabei geht es um spannende Fragen wie: Was genau ist eigentlich agiles Arbeiten und wie kann das in einer Hochschule ...
S
Stiftung Wissenschaft und Politik

1
Stiftung Wissenschaft und Politik
Stiftung Wissenschaft und Politik
Stiftung Wissenschaft und Politik
D
Darmsprechstunde - wissenschaftlich basiert


1
Darmsprechstunde - wissenschaftlich basiert
Dr. Sarah Schwitalla - Wissenschaftlerin & Gründerin Zentrum Prävention und Darmgesundheit
- Neues aus der Forschung, interessante Studien & neue Perspektiven - Themen: Mikrobiomforschung, Darmerkrankungen, Ernährung, Darmkrebs, Darm-Hirn-Verbindung, Biochemie, Prävention chronischer Krankheiten, Public Health, Food Policy - Zusammenhänge leicht verständlich gemacht - Regelmäßig freitags NEU JETZT mein neues Buch lesen: "Das Mikrobiom Komplott" https://drschwitalla.com/publikationen/das-mikrobiom-komplott/ ------------- WISSENSCHAFT - PRÄVENTION - DARMGESUNDHEIT www.drschwitalla.com
a
adhibeo - der Wissenschaftspodcast der Hochschule Fresenius


1
adhibeo - der Wissenschaftspodcast der Hochschule Fresenius
Hochschule Fresenius
adhibeo - der Wissenschaftspodcast ist der neue Podcast der Hochschule Fresenius und ergänzt den gleichnamigen Wissenschaftsblog. Adhibeo kommt aus dem Lateinischen und bedeutet "Ich wende an": Das heißt, es geht um Forschung, die einen Praxisbezug hat. Wissenschaftler sitzen nicht in einem Elfenbeinturm, sie beschäftigen sich mit Themen, die uns angehen und unseren Alltag betreffen. Ab August 2019 gehen Alexander Pradka und Melanie Hahn einmal im Monat im Gespräch mit Experten Fragen und Pr ...
S
Superscience Me - Wissenschaft und Fiktion


1
Superscience Me - Wissenschaft und Fiktion
Julia Grillmayr
Jede Ausgabe von Superscience Me untersucht ein bestimmtes Forschungsgebiet, Motiv oder Schlagwort in Features, Interviews und kleinen Hörspielen – bis zur Supertheory of Supereverything, oder auch nicht. Superscience Me geht es um Fiktion und um Fakten, oftmals daher um Science Fiction – im klassischen Sinn und ganz im Sinne der Philosophin Donna Haraway, die sagt: „Science fact and speculative fabulation need each other, and both need speculative feminism.“ Superscience Me läuft als einstü ...
F
Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft


1
Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft
Sina Kürtz, Julia Nestlen, Aeneas Rooch, Niklas Kolorz, SWR2
Die ISS kommt in die Jahre – kann Tine Wittler da noch was ausrichten? Wie kann Jeff Bezos den CO2-Ausstoß seines Weltraumflugs kompensieren? Kann man Menschen über den Darm beatmen? Können Bienen eine Limo-Flasche aufdrehen? Fragen über Fragen, denen Sina Kürtz, Julia Nestlen, Niklas Kolorz und Aeneas Rooch nachgehen. In Fakt ab! liefern sie euch manchmal die Antworten. Manchmal aber auch nur was zum Lachen. Muss man abwarten. Was ihr auf jeden Fall bekommt, ist alles, was diese Woche in de ...
F
Fantastische Wissenschaftlichkeit – Der Podcast


1
Fantastische Wissenschaftlichkeit – Der Podcast
Marta und Kuba
Science Fiction ist überall und weiß es nicht mal. Ein Podcast über Futuristisches, das uns alltäglich begegnet.
S
Soziopod (Soziologie, Philosophie, soziale Arbeit, Wissenschaft, Pädagogik)


1
Soziopod (Soziologie, Philosophie, soziale Arbeit, Wissenschaft, Pädagogik)
Herr Breitenbach und Dr. Köbel
Podcast über Soziologie | Philosophie | Wissenschaft | Pädagogik
T
TUCscicast – Der Wissenschafts-Podcast der TU Chemnitz


1
TUCscicast – Der Wissenschafts-Podcast der TU Chemnitz
Technische Universität Chemnitz
Die Technische Universität Chemnitz präsentiert im Podcast „TUCscicast“ aktuelle Forschung an der TU Chemnitz. Zu Wort kommen in diesem Langformat Forscherpersönlichkeiten aus der Universität, die in lockerer Atmosphäre alltagssprachlich, mal humorvoll, mal anschaulich, aber immer fachlich tiefgreifend über ihre Forschungsschwerpunkte berichten.
W
Wisskomm-Quartett – Nachdenken über Wissenschaftskommunikation

1
Wisskomm-Quartett – Nachdenken über Wissenschaftskommunikation
Rainer Bromme, Elisabeth Hoffmann, Hans-Peter Peters, Julia Serong und Rebecca Winkels
Was genau ist Wissenschaftskommunikation, und wie verändert sie sich derzeit? Wo und in welchen Formen wird Wissenschaftskommunikation betrieben, und welche Rolle spielt sie im komplexen Wechselspiel zwischen Wissenschaft und Gesellschaft? Diese Fragen treiben Forschende und Praktiker*innen gleichermaßen um. Dabei bleiben die Vertreter*innen beider Seiten mit ihren Positionen und Erkenntnissen gern noch „unter sich“. Das Wisskomm-Quartett bringt sie ins Gespräch: Jeweils zwei Wissenschaftler ...
E
Erleuchtung garantiert - Wissenschaftliche Spotlights auf Religion und Spiritualität


1
Erleuchtung garantiert - Wissenschaftliche Spotlights auf Religion und Spiritualität
Dorothea Lüddeckens
Was unterscheidet Menschen von Cyborgs? Was passiert, wenn wir sterben? Was hat Rap mit Religion zu tun? Gibt es Schuld und einen freien Willen? Was steht wirklich in der Bibel und wie ernst nehmen Muslime den Koran? In der Theologie und Religionswissenschaft der Universität Zürich wird zu diesen Fragen, zu Spiritualität und verschiedenen Religionen geforscht. Jeden zweiten Freitagabend spricht Dorothea Lüddeckens mit Kolleg:innen und Gästen über ihre Forschung, ihre Perspektiven auf Spiritu ...
V
Vom Sparer zum Investor | Dein Podcast für wissenschaftliches Investieren und Vermögensaufbau mit Immobilien


1
Vom Sparer zum Investor | Dein Podcast für wissenschaftliches Investieren und Vermögensaufbau mit Immobilien
Fabian Schuster: Autor, Unternehmer, Immobilien Investor, Investment Coach
Vom Sparer zum Investor | Dein Podcast für wissenschaftliches Investieren und Vermögensaufbau mit Immobilien Fabian Schuster: Investor, Business-Stratege & Finanzberater aus Berlin & Dresden Ob beim Sport, in der S-Bahn oder am Strand: Mit unserem Podcast kannst Du Dich von überall aus weiterbilden, um Herr über Deine eigenen Finanzen zu sein. Fabian Schuster, privater Investor und Mitinhaber einer sehr erfolgreichen Finanzberatung in Deutschland nimmt Dich mit auf eine Reise durch den dicht ...
Spectrum is a 30-minute weekly radio show which keeps you abreast of developments in the realm of science and technology news.
„Zeit für Wissenschaft“ ist eine Gesprächsreihe, in der Melanie Bartos mit WissenschaftlerInnen verschiedenster Fachrichtungen an der Uni Innsbruck über das „Was?“ und „Wie?“ ihrer Forschungsarbeit spricht. http://www.uibk.ac.at/podcast/zeit
Forschung verändert sich. Wir erklären, wie.
w
wirtschafthochzwei - der Wirtschafts- und Wissenschafts-Podcast


1
wirtschafthochzwei - der Wirtschafts- und Wissenschafts-Podcast
Hans-Jürgen Wieben, Torsten Spandl
wirtschafthochzwei- der Wirtschafts- und Wissenschafts-Podcast der Professoren Hans-Jürgen Wieben und Torsten Spandl. Spannende Unternehmen und aktuelle Entwicklungen aus Business News und Management. Aus praktischer und analytischer Sicht. Und immer mit Tiefgang und Hintergrundinfos. Seit mittlerweile über 4 Jahren fresh in deinen Podcastplayer! Jetzt folgen, abonnieren und hören.
«Wissenschaft persönlich» ist ein Live-Event, in dem Gäste aus der Wissenschaft nicht nur über Fakten reden, sondern auch über sich selbst – über ihre Begeisterung, ihre Niederlagen und ihre Träume.
Wer an die Arbeitswelten der Zukunft denkt, dem kommen oft Gedanken an Roboter, digitale Software und weltweite Vernetzung in den Sinn. Doch der Job von übermorgen hat noch weit mehr zu bieten. Lebenslanges Lernen bereitet auf zukünftige Herausforderungen vor. Sprachliche und regionale Grenzen werden durch die Globalisierung überwunden und Menschen auf der ganzen Welt entwickeln gemeinsam digitale Lösungen für alltägliche Probleme. Menschen programmieren smarte Maschinen, die auch in traditi ...
R
Radio 1 - Gesundheit und Wissenschaft


1
Radio 1 - Gesundheit und Wissenschaft
Radio 1 - Die besten Songs aller Zeiten.
Die neusten Studien aus der Welt der Gesundheit und der Wissenschaft.
Mit der Event-Reihe „Wissenschaft auf AEG“ will die FAU aktuelle und hochspannende Forschungsprojekte einem breiten Publikum vorstellen. Wissenschaftlich Interessierte sind zu den Vorträgen ebenso willkommen wie Schülerinnen und Schüler sowie Studierende aller Fachrichtungen. Dabei ist der Veranstaltungsort „Auf AEG“ ganz bewusst gewählt: Die Aufbruchsstimmung, die dieser Ort transportiert, bietet ein ideales Klima für Wissen und Wissenschaft. Und macht offen für neue Erkenntnisse.
W
Wissenschaft im Brennpunkt - Deutschlandfunk


1
Assistierter Suizid in der Schweiz - Sterben auf Wunsch
28:34
28:34
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
28:34
In der Schweiz nehmen sich mehr Menschen mit Unterstützung von Sterbehelfern das Leben als einsam. Manche Experten sagen: So könnte es auch bei uns in zehn Jahren aussehen. Ist unser Nachbarland ein Vorbild für Deutschland oder muss uns die Entwicklung zu denken geben? Von Martina Keller www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur A…
W
WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr


1
Urlaub mit Rad und Bahn - Ukrainische Pflanzen-Genbank - Biber
1:18:28
1:18:28
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
1:18:28
Mit Rad und Bahn - Umweltfreundlich in den Urlaub; Schulbücher: Nachholbedarf beim Thema Inklusion; Freie Zeit kaufen: Tut richtig gut; Pille absetzen: Geht’s wirklich besser ohne künstliche Hormone?; Die Bedeutung der ukrainischen Pflanzen-Genbank; Biber in Nordrhein-Westfalen; Moderation: Franz-Josef Hansel.…
W
WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr


1
Lichtverschmutzung - Neue Omikronvariante - Saft
1:21:51
1:21:51
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
1:21:51
Lichtverschmutzung - Rettet die Dunkelheit; Mit Rad und Bahn - Umweltfreundlich in den Urlaub; Neue Omikronvarianten breiten sich aus: Was bedeutet das?; Wie sich unsere Körperhaltung auf unsere Stimmung auswirkt; Saft ist längst nicht so gesund wie gedacht; Darum kann es sich lohnen, auch mal Dinge aufzuschieben; Nachhaltig reisen: Was bei der Aus…
I
IQ - Wissenschaft und Forschung


1
Alles Natur - Wilde Bienen! Iska Schreglmann im Gespräch mit dem Biologen Dr. Thassilo Franke
35:45
35:45
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
35:45
Hummel, Holzbiene, Garten-Wollbiene, Rostrote Mauerbiene - sie alle gehören zur großen Familie der Wildbienen. Mehr als 560 Wildbienenarten gibt es allein in Deutschland, davon ist mehr als die Hälfte vom Aussterben bedroht. Die meisten leben nicht wie die bekannte Honigbiene in einem großen Insektenstaat, sondern versorgen ihren Nachwuchs alleine.…
W
Wissenschaft auf die Ohren


1
Sind Wissenschaft und Familie vereinbar? (Aus Forschung wird Gesundheit)
30:26
30:26
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
30:26
In der Forschung sind die Arbeitstage oft sehr lang. Experimente lassen sich nicht auf die Minute genau vorherplanen, zu Kongressen muss man durch die halbe Welt reisen, aufgrund befristeter Arbeitsverträge muss man den Arbeitsort regelmäßig wechseln, aus Karrieregründen oft sogar ins Ausland ver-legen. Und der Konkurrenzdruck ist enorm hoch. Wie l…
W
Wissenschaft im Brennpunkt - Deutschlandfunk


1
Biodiversitäts-Monitoring mit eDNA - Erbgut-Spuren in Wasser und Luft
28:29
28:29
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
28:29
Ob vom Breitmaulnashorn, Perlhuhn oder Faultier: Forschern ist es gelungen, Erbgut-Spuren in Zoo-Luft nachzuweisen. Auch aus Wasserproben lässt sich Umwelt-DNA isolieren und so auf die Bewohner rückschließen. Könnten die Methoden die Erfassung der Artenvielfalt revolutionieren? Von Michael Lange und Lennart Pyritz (Moderation) www.deutschlandfunk.d…
W
Wissenschaft und Technik


1
Schwarzes Loch, Cholesterin-Störung, Getötete Versuchstiere, Wildtiere und Corona
23:52
23:52
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
23:52
Schwarzes Loch - Astronomen präsentieren Bild vom Zentrum unserer Galaxie / Cholesterin-Störung bei Kindern - Kann Vorsorge schützen? / Tierschutz - Wenn überzählige Versuchstiere getötet werden / Tiere als Corona-Reservoir - Wie groß ist das Risiko durch Hirsche, Hamster und Co.?저자 Stefan Geier, Veronika Bräse, Florian Falzeder, Volkart Wildermuth, Redaktion und Moderation: David Globig
Dieses Mal sind Sina Kürtz und Aeneas Rooch für euch am Start.Ihre Themen sind:- Sexy Atem: Die Max-Planck-Gesellschaft hat herausgefunden, dass sich unsere Erregung in der ausgeatmeten Luft messen lässt (02:00)- Forscher machen Mäuse jünger: Das funktioniert mit der Transfusion von Blutplasma – aber auch mit Hirnwasser (10:45)- Südkoreas neue Regi…
S
Spektrum der Wissenschaft – Der Podcast


1
Kosmologisches Prinzip: Rütteln am Fundament der Astronomie
23:56
23:56
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
23:56
Die Weltraum-Forschung verlässt sich auf einige Grundannahmen, um das Universum zu verstehen: Dazu zählt das kosmologische Prinzip. Einige Forschende zweifeln dieses Fundament der Astronomie inzwischen allerdings an. Steht eine Zeitenwende bevor? [00:00] Intro und Begrüßung [01:05] Das kosmologische Prinzip [05:38] Wie das Prinzip der Forschung hil…
W
WRINT: Wissenschaft


1
WR1362 Ernergiespeicher, Schwarze Löcher und Sex
1:27:54
1:27:54
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
1:27:54
Darin: Die ETH-Entdeckung (und noch eine) – 1,5 Grad – Meereszucker (“Das Klima” mit Seegras) – Corona und die Wissenschaft – Teenagerhirne – Lange Nacht der Forschung (Ö), Lange Nacht der Wissenschaften (Berlin) – Resonator zum Wissenschaftlichen Publikationssystem – Redox-Flow-Batterie – Wärmebatterie (die andere) – Sex in der Atemluft – Ferienwa…
Geschichten sind der Stoff, aus dem die Wirklichkeit gemacht ist, ohne sie gäbe es keine Bedeutung. Von scheinbar harmlosen Märchen vor dem Schlafengehen über “Filme”, die sich in unseren Köpfen abspielen bis hin zu politischen Narrativen im Krieg. Was uns vom Affen unterscheidet ist unsere Fähigkeit, Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft zu reprodu…
Superscience Me – Wissenschaft, Fiktion, Spekulation #10 Städte haben eine unglaubliche Fülle an Tier- und Pflanzenarten - und es lohnt sich genau hinzuschauen. Unter Anleitung der Botanikerin Birgit Lahner und der Stadtführerin Cristina-Estera Klein, unternimmt diese Ausgabe von Superscience Me einen Spaziergang durch den 18. Wiener Gemeindebezirk…
S
Satte Sache | Ernährung & Wissenschaft


1
5 Days Only - Was ist Scheinfasten? (mit Franca Mangiameli)
49:48
49:48
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
49:48
und alles Wissenswerte rund ums Thema Fasten Seit über 20 Jahren arbeitet Franca Mangiameli als Ernährungsexpertin und konnte schon in vielen verschieden Bereichen der Ernährungswissenschaft Erfahrungen sammeln. Scheinfasten ist inzwischen ihr Steckenpferd geworden: Was das genau ist und weitere folgende Fragen klären wir heute: Was bedeutet Fasten…
S
Stiftung Wissenschaft und Politik

1
SWP-Podcast Spezial: Von der Autokratie zur Diktatur – Wie sich Russland seit dem Angriff auf die Ukraine verändert hat
저자 Stiftung Wissenschaft und Politik
Eine Podcast-Reihe des Bayerischen Rundfunks mit Dr. Christoph Spinner vom Münchner Klinikum Rechts der Isar rund um Corona: Klinikalltag, Therapie von Covid-19-Patienten und aktuelle Forschungsthemen. Am 17.05.2022 geht es um Masken im öffentlichen Nahverkehr, die vierte Impfung und Long Covid. Mehr Informationen und Hintergründe zu Corona-Themen …
CO2 Refinery by Radio Radieschen저자 Radio Radieschen
I
IQ - Wissenschaft und Forschung


1
Die Zufriedenheitsformel - Was macht Menschen in schwierigen Zeiten glücklich?
5:14
5:14
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
5:14
Eine Glücksformel - das wär's. Es gibt sie natürlich nicht. Doch auch in Zeiten von Krieg, Corona und Klimawandel kann man sich das Leben einigermaßen schön machen. Denn, so sagt die Wissenschaft, unser Glück ist von äußeren Umständen nur zum Teil abhängig.저자 Magiera, Birgit
W
WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr


1
Wenn Kinder nicht zur Schule gehen - Biowein - Disney Prinzessin
1:20:04
1:20:04
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
1:20:04
Grüner Strom: So kann Windkraft genügend Strom liefern; Analog und digital; Wenn Kinder nicht zur Schule gehen; Autofahren: Soviel Sprit und CO-2 kann ich selber sparen; Woher Algorithmen wissen, ob jemand schwanger ist; Biowein: Wie umweltfreundlich ist der Anbau?; Rollenvorbild Disney Prinzessin?; Nachhaltig Reisen: Voluntourismus; Moderation: Ma…
Den Originalbeitrag und mehr finden Sie bitte hier: https://lisa.gerda-henkel-stiftung.de/geschichtstalk_vergessen저자 Georgios Chatzoudis
W
Wissenschaft auf die Ohren


1
endlich hört mir jemand zu! − Wie man Forschende und Zuhörende mit Podcasts glücklich macht (Forum Wissenschaftskommunikation)
1:20:26
1:20:26
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
1:20:26
Dokumentation der Diskussionsrunde über Wissenschaftspodcasts vom Forum Wissenschaftskommunikation 2017 mit: Nele Heise, Tine Nowak, Melanie Bartos. Moderation: Marcus Anhäuser. Konferenzprogramm: https://www.wissenschaft-im-dialog.de/fileadmin/user_upload/Projekte/Forum_Wissenschaftskommunikation/Dokumente/2017_FWK10_Doku_Final.pdfSprache, die Wis…
Zudem: Neue Erkenntnisse zum Erreger der Pandemie von 1918. Und: Stickstoff, herangeweht durch die Luft, führt in Waldökosystemen zu neuen Herausforderungen. (00:42) Russisches Uran: Nicht nur bei Öl und Gas gibt es Abhängigkeiten von Russland, sondern auch beim Uran. So laufen viele Europäische Kernkraftwerke mit Uran aus Russland und Kasachstan –…
Der Mond umkreist seit Jahrmilliarden die Erde. Missionen zum Mond vor rund 50 Jahren lüfteten seine ersten Geheimnisse. Nun rückt er wieder in den Fokus der Raumfahrt. Auch, weil auf dem Mond begehrte Rohstoffe lagern.저자 DW.COM | Deutsche Welle
Mit kühlem Kopf sollte man Politik machen, so war lange Zeit der Tenor. Doch der gesellschaftliche Stellenwert von Emotionen hat sich verändert. Aktuell hat die Angst auch als handlungsleitendes Gefühl wieder einen hohen Stellenwert. Wie kann man das erforschen? "Fight or flight" im Krieg? Kann Angst eine produktive Seite haben? Wissenschaftsjourna…
I
IQ - Wissenschaft und Forschung


1
Schwarzes Loch - Astronomen präsentieren Bild vom Zentrum unserer Galaxie
7:03
7:03
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
7:03
2019 sorgte das erste Bild überhaupt von einem schwarzen Loch für Schlagzeilen. Nun haben Astronomen erneut eines sichtbar gemacht - diesmal im Zentrum unserer Galaxie. Doch wie genau ist dieses Bild entstanden - und was bedeutet es für die Forschung?저자 Geier, Stefan
W
WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr


1
Klimafreundlich bauen - Spucke - Obst und Gemüse aus der Stadt
1:19:10
1:19:10
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
1:19:10
Klimafreundlich bauen: Wie geht das konkret? Passen Wohn-Wünsche und Klimaneutralität zusammen?; Wie gefährlich ist Kiffen für Jugendliche?; Badevergnügen: Sauberer in Seen oder Bädern?; 3 Dinge zum Weitersagen - Über Spucke; Obst und Gemüse aus der Stadt - sieht so die Zukunft aus?; Wegfall Maskenpflicht: Was tun, wenn ich mich schützen will?; Bio…
W
WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr


1
Altbau - Lange Auslandsaufenthalte - Kinderpornographie
1:21:58
1:21:58
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
1:21:58
Können Kinder gesundes Essen lernen?; Altbau - Sanieren, Abriss oder Neubau?; Fotografiert - Schwarzes Loch in der Milchstraße; Was ein langer Auslandsaufenthalt bewirkt; Kinderpornographie eindämmen: Kann eine Chatkontrolle helfen?; Die Kleine Anfrage: Entsteht auch auf der abgewandten Mondseite ein Flutberg?; Wie lange sollte man schlafen?; Das b…
V
Vom Sparer zum Investor | Dein Podcast für wissenschaftliches Investieren und Vermögensaufbau mit Immobilien


1
173 Der schmale Grat zwischen Investieren und Spekulieren
9:07
9:07
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
9:07
Trading Apps wie Trade Republic, Scalable, Smart Broker und Co. sind aktuell gefühlt überall. Ihr verlockendes Geschäftsmodell: Den Aktienhandel durch geringe bis gar keine Kosten und simples Design der Allgemeinheit zugänglich machen. Doch investieren Nutzer solcher Apps ihr Geld überhaupt oder handelt es sich hierbei eigentlich vielmehr um reine …
I
IQ - Wissenschaft und Forschung


1
Tornados, Twister, Windhosen: Die Macht der Wirbelwinde
24:42
24:42
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
24:42
Mit ihrem Rüssel saugen sie alles auf, was sich ihnen in den Weg stellt - Häuser, Autos, Bäume, Menschen. Trotzdem sind Tornados eines der faszinierendsten Wetterereignisse. Erst jetzt haben Studien gezeigt, dass sie nicht in Gewitterwolken, sondern in Bodennähe entstehen. Aber sie bergen noch mehr Geheimnisse. Autorin: Roana Brogsitter Regie: Fran…
#AgileUS - der Podcast für agiles Wissenschaftsmanagement geht in die zweite Staffel! Auch in der zweiten Staffel dürft ihr euch auf viele spannende und interessante Gespräch rund um die Themen Agilität, Verwaltung und Hochschule mit der Gastgeberin Dr. Sabrina Reich freuen. Wenn ihr Vorschläge für Gesprächpartner*innen oder spannende Themen hat, d…
I
IQ - Wissenschaft und Forschung


1
Triage-Gesetz - Wann dürfen Ärzte die Beatmung abbrechen?
9:09
9:09
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
9:09
Darf einem Patienten das Beatmungsgerät entzogen werde - zugunsten eines anderen Patienten mit höheren Überlebenschancen? Und zwar dann, wenn medizinische Ressourcen während einer Pandemie knapp werden? Genau darüber wird gerade heftig debattiert. Ein Gespräch mit Georg Marckmann, Professor für Medizinethik an der Ludwig-Maximilians-Universität Mün…
W
WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr


1
Strom aus der Wüste - Veganes Leder - Moore vernässen
1:26:30
1:26:30
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
1:26:30
Mikroplastik: Wie es sich in der Luft verteilt; Strom aus der Wüste - inzwischen eine sinnvolle Idee?; Warum parken Autos die Städte zu?; "Schnelles" Internet ist Dein Recht; Darum ist veganes Leder meist nicht nachhaltig; Moore vernässen ist Klimaschutz; Elektroschrott: So recyclen wir endlich mehr; Vegetarische Ernährung für Kinder: Gesund oder n…
W
WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr


1
Proteinreiche Ernährung - Cellulite - Nachhaltig Reisen
1:18:57
1:18:57
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
1:18:57
Proteinreiche Ernährung: Geschäftemacherei oder Gesundheitsbooster?; Wie man Artenschutz und Windkraft versöhnen kann; So sticht Dich keine Mücke mehr!; Langes Leben: Wichtig ist auch, wann man isst; Darum hat dein Kind Angst vor Monstern; Cellulite: Was hilft dagegen und was nicht?; Klimabericht - 1,5-Grad-Schwelle bald überschritten; Straßenstell…