Player FM 앱으로 오프라인으로 전환하세요!
#31 Trans sein in Österreich
Manage episode 357928940 series 2841579
Noch sind wir weit entfernt von der Gleichberechtigung aller Geschlechter. In dieser Podcast-Folge wollen wir uns einen in der öffentlichen Gleichberechtigungs-Debatte viel zu oft vernachlässigten Bereich genauer anschauen: Nämlich die Gleichberechtigung von trans Personen in Österreich – und warum wir intersektionalen Feminismus brauchen. Wie die US-amerikanische Juristin Kimberlé Crenshaw gesagt hat: “Nur ein echter intersektionaler Feminismus erreicht alle Menschen auf der Welt.” Was Intersektionalität bedeutet, wieso wir inklusiven Feminismus unbedingt brauchen und was jede und jeder Einzelne von uns tun kann, um für inklusiven Feminismus und vor allem auch für die Rechte von trans Personen aufzustehn, darüber sprechen wir Trans-Aktivistin mit Rhonda D’Vine.
Glossar
Transfeindlichkeit: bezeichnet die Diskriminierung von trans Personen. Sie reicht vom Infragestellen der Geschlechtsidentität bis hin zu gewalttägigen psychischen oder physischen Übergriffen auf trans Personen. Sie kann das Leben von Betroffenen erheblich beeinträchtigen oder sogar gefährden und unter anderem zu psychischen Erkrankungen bei Betroffenen führen.
transfeminin vs. transmaskulin: transfeminin sind Personen, denen bei der Geburt das Geschlecht männlich zugeordnet wurde, sich aber als Frauen identifizieren; transmaskulin sind jene, denen das Geschlecht weiblich zugeordnet wurde, jedoch Männer sind.
Malte C.: Malte wurde im August 2022 brutal niedergeschlagen, nachdem er zwei Frauen zur Seite stand, die homofeindlich angegriffen wurden. Er erlag Tage später seinen Verletzungen.
Intersektionalität: Intersektionaler Feminismus meint, dass es neben der Diskriminierungsform des Sexismus auch noch Überschneidungen zu anderen DIskriminierungsformen wie Rassismus oder Queerfeindlichkeit kommt. Eine transfeminine Person ist beispielsweise nicht nur von Sexismus betroffen, sondern auch von Transfeindlichkeit.
Cis-Personen: sind Menschen, die sich mit dem Geschlecht identifizieren, das ihnen bei der Geburt zugeordnet wurde.
Weitere Infos:
Website des Vereins Nicht-Binär: venib.at
Bericht über den Anstieg von Anti-LGBTI Gewalt: ilga-europe.org
Über #aufstehn
#aufstehn ist eine zivilgesellschaftliche Kampagnenorganisation mit einer Community von über 300.000 Menschen aus ganz Österreich. Wir setzen auf digitale Tools, um politische Mitbestimmung online sowie offline zu ermöglichen und Politik und Gesellschaft mitzugestalten – für ein positives Miteinander, soziale Gerechtigkeit, faires Wirtschaften und den Schutz unseres Planeten. www.aufstehn.at
32 에피소드
Manage episode 357928940 series 2841579
Noch sind wir weit entfernt von der Gleichberechtigung aller Geschlechter. In dieser Podcast-Folge wollen wir uns einen in der öffentlichen Gleichberechtigungs-Debatte viel zu oft vernachlässigten Bereich genauer anschauen: Nämlich die Gleichberechtigung von trans Personen in Österreich – und warum wir intersektionalen Feminismus brauchen. Wie die US-amerikanische Juristin Kimberlé Crenshaw gesagt hat: “Nur ein echter intersektionaler Feminismus erreicht alle Menschen auf der Welt.” Was Intersektionalität bedeutet, wieso wir inklusiven Feminismus unbedingt brauchen und was jede und jeder Einzelne von uns tun kann, um für inklusiven Feminismus und vor allem auch für die Rechte von trans Personen aufzustehn, darüber sprechen wir Trans-Aktivistin mit Rhonda D’Vine.
Glossar
Transfeindlichkeit: bezeichnet die Diskriminierung von trans Personen. Sie reicht vom Infragestellen der Geschlechtsidentität bis hin zu gewalttägigen psychischen oder physischen Übergriffen auf trans Personen. Sie kann das Leben von Betroffenen erheblich beeinträchtigen oder sogar gefährden und unter anderem zu psychischen Erkrankungen bei Betroffenen führen.
transfeminin vs. transmaskulin: transfeminin sind Personen, denen bei der Geburt das Geschlecht männlich zugeordnet wurde, sich aber als Frauen identifizieren; transmaskulin sind jene, denen das Geschlecht weiblich zugeordnet wurde, jedoch Männer sind.
Malte C.: Malte wurde im August 2022 brutal niedergeschlagen, nachdem er zwei Frauen zur Seite stand, die homofeindlich angegriffen wurden. Er erlag Tage später seinen Verletzungen.
Intersektionalität: Intersektionaler Feminismus meint, dass es neben der Diskriminierungsform des Sexismus auch noch Überschneidungen zu anderen DIskriminierungsformen wie Rassismus oder Queerfeindlichkeit kommt. Eine transfeminine Person ist beispielsweise nicht nur von Sexismus betroffen, sondern auch von Transfeindlichkeit.
Cis-Personen: sind Menschen, die sich mit dem Geschlecht identifizieren, das ihnen bei der Geburt zugeordnet wurde.
Weitere Infos:
Website des Vereins Nicht-Binär: venib.at
Bericht über den Anstieg von Anti-LGBTI Gewalt: ilga-europe.org
Über #aufstehn
#aufstehn ist eine zivilgesellschaftliche Kampagnenorganisation mit einer Community von über 300.000 Menschen aus ganz Österreich. Wir setzen auf digitale Tools, um politische Mitbestimmung online sowie offline zu ermöglichen und Politik und Gesellschaft mitzugestalten – für ein positives Miteinander, soziale Gerechtigkeit, faires Wirtschaften und den Schutz unseres Planeten. www.aufstehn.at
32 에피소드
모든 에피소드
×플레이어 FM에 오신것을 환영합니다!
플레이어 FM은 웹에서 고품질 팟캐스트를 검색하여 지금 바로 즐길 수 있도록 합니다. 최고의 팟캐스트 앱이며 Android, iPhone 및 웹에서도 작동합니다. 장치 간 구독 동기화를 위해 가입하세요.