Artwork

WDR Kompetenzzentrum Audio & Voice에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 WDR Kompetenzzentrum Audio & Voice 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Player FM -팟 캐스트 앱
Player FM 앱으로 오프라인으로 전환하세요!

Strafe in der DDR: Todesurteil für ein Flugblatt

14:45
 
공유
 

Manage episode 513490751 series 1908285
WDR Kompetenzzentrum Audio & Voice에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 WDR Kompetenzzentrum Audio & Voice 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.

Der 18-jährige Oberschüler Hermann Flade wird mit Protest-Flugblättern gegen Wahlbetrug erwischt. In der DDR ein Grund für einen Schauprozess mit Todesurteil.


In diesem Zeitzeichen erzählt Andrea Kath:

  • wie Hermann Flades Zeit in der Hitlerjugend ihn für den Protest in der DDR motiviert,
  • warum die Volkskammerwahlen in der DDR nicht demokratisch sind,
  • wie Flade beim Flugblattverteilen von einem vermeintlichen Liebespaar ertappt wird,
  • warum er zunächst kein Gnadengesuch angesichts des Todesurteils einreichen will,
  • wie Hermann Flade geheimer Informant der Stasi wird.

Hermann Flade druckt mit verrutschten Großbuchstaben aus seinem Setzkasten aus Kinderzeiten Flugblätter. Er klebt sie in Olbernhau im Erzgebirge an Bushaltestellen und wirft sie in Briefkästen. Auf den Blättern stehen Slogans wie "Im Oktober geschieht der unglaublichste Wahlbetrug nach sowjetischem Muster" und "Noch ist Zeit zur Besinnung". Denn die ersten Volkskammerwahlen in der DDR sind weder frei noch geheim noch demokratisch.
Das SED-Regime geht gegen jeden vor, der diese Wahlen kritisiert. Das Todesurteil gegen Flade wird auf Druck der Weltöffentlichkeit in eine 15-jährige Haftstrafe umgewandelt. Er kommt nach zehn Jahren Haft frei und zieht nach Westdeutschland. Er stirbt 1980 mit 47 Jahren – vermutlich an den Folgen seiner Haft.
Das sind unsere wichtigsten Quellen und Interviewpartner:
  • Karin König (Autorin einer Biografie über Hermann Flade)
  • Daniela Münkel (Historikerin, Abteilungsleiterin im Stasi-Unterlagen-Archiv, Berlin)
  • Tatjana Flade (Journalistin und älteste Tochter von Hermann Flade)
  • Hermann Flade: Deutsche gegen Deutsche. Erlebnisbericht aus dem sowjetzonalen Zuchthaus. Freiburg 1963
  • Karin König: Die Freiheit ist mir lieber als mein Leben. Hermann Flade – Eine Biographie. Berlin 2020

Weiterführende Links:

Welches Thema sollen wir im Zeitzeichen recherchieren? Gibt es Kritik oder Lob?
Gerne her damit: Einfach schreiben an [email protected]
Wir freuen uns auch über Bewertungen auf der Podcast-Plattform des Vertrauens!
Das ganze Zeitzeichen-Archiv gibt’s hier.
Die Macherinnen und Macher hinter diesem Zeitzeichen:
Autorin: Andrea Kath
Redaktion: Frank Zirpins
Technik: Sascha Schiemann

  continue reading

3171 에피소드

Artwork
icon공유
 
Manage episode 513490751 series 1908285
WDR Kompetenzzentrum Audio & Voice에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 WDR Kompetenzzentrum Audio & Voice 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.

Der 18-jährige Oberschüler Hermann Flade wird mit Protest-Flugblättern gegen Wahlbetrug erwischt. In der DDR ein Grund für einen Schauprozess mit Todesurteil.


In diesem Zeitzeichen erzählt Andrea Kath:

  • wie Hermann Flades Zeit in der Hitlerjugend ihn für den Protest in der DDR motiviert,
  • warum die Volkskammerwahlen in der DDR nicht demokratisch sind,
  • wie Flade beim Flugblattverteilen von einem vermeintlichen Liebespaar ertappt wird,
  • warum er zunächst kein Gnadengesuch angesichts des Todesurteils einreichen will,
  • wie Hermann Flade geheimer Informant der Stasi wird.

Hermann Flade druckt mit verrutschten Großbuchstaben aus seinem Setzkasten aus Kinderzeiten Flugblätter. Er klebt sie in Olbernhau im Erzgebirge an Bushaltestellen und wirft sie in Briefkästen. Auf den Blättern stehen Slogans wie "Im Oktober geschieht der unglaublichste Wahlbetrug nach sowjetischem Muster" und "Noch ist Zeit zur Besinnung". Denn die ersten Volkskammerwahlen in der DDR sind weder frei noch geheim noch demokratisch.
Das SED-Regime geht gegen jeden vor, der diese Wahlen kritisiert. Das Todesurteil gegen Flade wird auf Druck der Weltöffentlichkeit in eine 15-jährige Haftstrafe umgewandelt. Er kommt nach zehn Jahren Haft frei und zieht nach Westdeutschland. Er stirbt 1980 mit 47 Jahren – vermutlich an den Folgen seiner Haft.
Das sind unsere wichtigsten Quellen und Interviewpartner:
  • Karin König (Autorin einer Biografie über Hermann Flade)
  • Daniela Münkel (Historikerin, Abteilungsleiterin im Stasi-Unterlagen-Archiv, Berlin)
  • Tatjana Flade (Journalistin und älteste Tochter von Hermann Flade)
  • Hermann Flade: Deutsche gegen Deutsche. Erlebnisbericht aus dem sowjetzonalen Zuchthaus. Freiburg 1963
  • Karin König: Die Freiheit ist mir lieber als mein Leben. Hermann Flade – Eine Biographie. Berlin 2020

Weiterführende Links:

Welches Thema sollen wir im Zeitzeichen recherchieren? Gibt es Kritik oder Lob?
Gerne her damit: Einfach schreiben an [email protected]
Wir freuen uns auch über Bewertungen auf der Podcast-Plattform des Vertrauens!
Das ganze Zeitzeichen-Archiv gibt’s hier.
Die Macherinnen und Macher hinter diesem Zeitzeichen:
Autorin: Andrea Kath
Redaktion: Frank Zirpins
Technik: Sascha Schiemann

  continue reading

3171 에피소드

모든 에피소드

×
 
Loading …

플레이어 FM에 오신것을 환영합니다!

플레이어 FM은 웹에서 고품질 팟캐스트를 검색하여 지금 바로 즐길 수 있도록 합니다. 최고의 팟캐스트 앱이며 Android, iPhone 및 웹에서도 작동합니다. 장치 간 구독 동기화를 위해 가입하세요.

 

빠른 참조 가이드

탐색하는 동안 이 프로그램을 들어보세요.
재생