Hörspiele ohne Ende: Krimis, Literatur, aktuelle Storys und spannende Geschichten - hört doch, was ihr wollt! Serien und Doku-Fictions mit prominenten Stimmen, bekannten Büchern und besonderen Themen. Lasst das Durchhören beginnen. // Holt euch jede Woche Tipps von unserem Team: www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter // Schickt uns Feedback an: hoerspiel@wdr.de
…
continue reading
Unsere Premium-Satiriker Axel Naumer und Henning Bornemann garantieren ein einzigartiges Hörerlebnis - dem hochwertigen Kabarett verpflichtet und junger, frischer Comedy gegenüber aufgeschlossen.
…
continue reading
Hochwertige Dokumentationen, investigative Reportagen, Eindrücke aus aller Welt: Dok 5 recherchiert, analysiert, zeigt verborgene Zusammenhänge auf und beleuchtet Hintergründe.
…
continue reading
Die besten Hörspiele für Kinder zum Download. Kinderbuch-Klassiker, waghalsige Zeitreisen, fantasievolle Märchen und Abenteuergeschichten. Alles zum Mitfiebern, Mitgruseln oder Mitlachen - in den Kinderhörspielen für Kinder ab 8 Jahren. // hoerspiel@wdr.de / www.wdr.de/k/kinderhoerspiel
…
continue reading
Für viele ist der "Presseclub" im ARD Fernsehen und auf WDR 5 ein liebgewonnenes Sonntagsritual. Unter der Leitung von Jörg Schönenborn und Ellen Ehni diskutieren Journalistinnen und Journalisten das Thema der Woche – hintergründig, kontrovers, unabhängig.
…
continue reading
Um dem Bedürfnis nach Austausch mit anderen nachdenklichen Menschen zu entsprechen, hat WDR 5 mit der Sendung "Das philosophische Radio" ein einzigartiges, regelmäßiges Forum für die öffentliche philosophische Diskussion geschaffen.
…
continue reading
Aktuell, verständlich, kritisch - und unterhaltsam. So spannend kann Wissenschaft sein. Von Astronomie über Gesundheit, Psychologie, Umwelt, Tiere bis Digitales: "WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr".
…
continue reading
Journalistisch, informativ, kontrovers und zuweilen auch komisch: Bettina Böttinger, Susan Link und Micky Beisenherz im Talk mit Promis und Menschen, die nicht täglich im Rampenlicht stehen: pointiert, berührend und außergewöhnlich.
…
continue reading
In der Kirche dabei. Zum Anhören, aber auch zum Mitfeiern. An jedem Sonntag und fast jedem Feiertag.
…
continue reading
Eine unterhaltsame Reise durch das faszinierende Universum der klassischen Musik - für Liebhaber:innen und Neueinsteiger:innen. Michael Lohse und sein Team erzählen die Geschichten hinter den Meisterwerken: Pointen, Fakten, Hintergründe.
…
continue reading
Spannende Interviews, kompakte Analysen, präzise Fakten, kritische Kommentare, Reportagen und mehr - Das Wirtschaftsmagazin bei WDR 5 berichtet über Wirtschaftsereignisse aus dem In- und Ausland kompetent und aktuell.
…
continue reading
Das Feature aus "Neugier genügt" schaut mit Interesse in die Welt, stellt interessante Menschen vor und versucht, mit kritischem Auge die Welt durch die Lupe anzusehen. Dabei sind alle Themen möglich.
…
continue reading
Erlebte Geschichten - das sind gut 20 Minuten lang die persönlichen Schilderungen von Menschen, die mindestens 65 Jahre alt sind und detailgetreu, dicht und anekdotenreich wichtige Abschnitte ihres Lebens erzählen. Nichts ist so lebendig wie die gesprochene Sprache und auch nichts so authentisch.
…
continue reading
Reportagen, Dokumentationen, Biografien und investigative Recherchen: Die Feature AutorInnen gehen auf Entdeckungsreise und recherchieren Themen, die bewegen. Dafür reisen sie um die ganze Welt - oder nach nebenan.
…
continue reading
Der tägliche Podcast über Geschichte von der Antike bis heute, über Europa und die Welt, über die Geschichte der Menschheit: 15 Minuten zu historischen Persönlichkeiten und Erfindungen. Von George Washington bis Rosa Luxemburg, vom Büstenhalter bis Breaking Bad.
…
continue reading
Das WDR 5 Tagesgespräch stellt an jedem Werktag dem WDR 5 Publikum eine Frage zum aktuellen Geschehen. In lebendiger Diskussion werden die aktuellen gesellschaftspolitischen Fragen von den Moderatoren mit Experten und dem Publikum erörtert.
…
continue reading
Mehrteilige Dokus, Reportagen und Serien, die in die Tiefe gehen. Was ist normal, was ist verrückt? Stille im Alltag finden? Sterbehilfe - ja oder nein? WDR 5 Tiefenblick recherchiert komplexe Themen, die zum Nachdenken anregen, aus unterschiedlichen Perspektiven. Hier anhören und downloaden.
…
continue reading
Das Tischgespräch ist mehr als Talk, es präsentiert eine besondere Art der Gesprächskultur: direkt, offen und unkompliziert entwirft die Reihe ungewöhnliche Portraits von interessanten Zeitgenossen.
…
continue reading
WDR 2 stellt Bücher vor: Romane, Krimis und Kinderbücher. Zu den Kritikern gehören Christine Westermann und Denis Scheck.
…
continue reading
Hauptsache, draußen in der Natur: Wir suchen die kleinen und großen Abenteuer im Freien. Und das wunderbare Gefühl von Freiheit, Durchatmen und Entspannung – wie ein kleiner Urlaub zwischendurch.
…
continue reading
W
WDR 5 Politikum - Der Meinungspodcast


1
WDR 5 Politikum - Der Meinungspodcast
Westdeutscher Rundfunk
Politikum ist der Podcast für alle, die Lust auf echte Diskussionen haben, auf Argumente statt Lagerdenken. Wir bieten Orientierung, Impulse und verschiedene Perspektiven auf Politik und Gesellschaft – immer mit dem Humor, der die Welt erträglicher macht. Unsere Hosts diskutieren mit Menschen aus Wissenschaft und Politik und mitten aus dem Leben über die Themen unserer komplizierten Zeit. Journalist:innen aus dem Politikum-Team schauen vorbei und erzählen, was sie gerade umtreibt. Und Ihre M ...
…
continue reading
Die Kinotipps von WDR 2 - jede Woche neu.
…
continue reading
Sprichworte, Modewörter, Slang und Redensarten sind voller Überraschungen! Kabarettist und WDR 5 Autor Christoph Tiemann verfolgt Spuren von Worten und Sprüchen und entflechtet sie genüsslich.
…
continue reading
Alltagsrezepte und kulinarische Tipps zum Genießen – mit Carolin Courts und Uwe Schulz in der Moderation sowie dem Genussexperten Helmut Gote.
…
continue reading
Das pralle Leben, große Gefühle, spannende Geschichten, befreiendes Lachen – das alles passt zwischen zwei Buchdeckel. Bei WDR 5 in 55 Minuten.
…
continue reading
Im Mittelpunkt von "WDR Lebenszeichen" steht das Subjekt "Mensch": Sein Zusammenleben mit anderen in Familie, Partnerschaft oder im Berufsleben; sein Widerstand gegen Ideologien und Verhältnisse, die ihn zum Objekt degradieren wollen; sein Umgang mit Glück und Wohlstand, aber auch mit Krankheit und Trauer; seine Suche nach dem "aufrechten Gang".
…
continue reading
Kurz und bündig, interessant und informativ. Aber auch tröstlich und gelegentlich anstößig. Bunt wie das Leben sollen auch die Formen der christlichen Botschaft im Sender sein.
…
continue reading
Die WDR 4-Köchin Ulla Scholz stellt immer Donnerstags ein leckeres Gericht zum Nachkochen vor. Das passende Rezept finden Sie hier.
…
continue reading
Am Frühstückstisch oder unterwegs zur Arbeit: Wir bringen Sie auf den aktuellen Stand und bieten Ihnen Interviews mit Spitzenpolitikern zu den aktuellen Topthemen, spannende Berichte aus dem In- und Ausland sowie erstklassige Reportagen aus NRW. Das WDR 5 Morgenecho informiert, analysiert und bewertet - mit interessanten Hintergrundbeiträgen und meinungsstarken Kommentaren.
…
continue reading
Kurz und bündig, interessant und informativ. Aber auch tröstlich und gelegentlich anstößig. Bunt wie das Leben sollen auch die Formen der christlichen Botschaft im Sender sein.
…
continue reading
W
WDR 5 Neugier genügt – Grüße aus der Zukunft


1
WDR 5 Neugier genügt – Grüße aus der Zukunft
Westdeutscher Rundfunk
Jede Woche melden sich die "Grüße aus der Zukunft" mit einem neuen Szenario aus den nächsten Jahrzehnten. Ob smartes Shopping, Cyber-Krieg oder der Garten der Zukunft: Tobias Brodowy weiß schon heute, wie wir morgen leben. Gewinner Deutscher Radiopreis 2023: "Bestes Entertainment".
…
continue reading
Westblick - das Landesmagazin von WDR 5. Was ist heute in Nordrhein-Westfalen passiert? Alles Wichtige und Interessante hören Sie hier. In aktuellen Reportagen, Beiträgen und Kommentaren berichtet Westblick über Gesellschaft, Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.
…
continue reading
WDR 4 erinnert an beeindruckende Persönlichkeiten, bewegende Ereignisse und bahnbrechende Erfindungen.
…
continue reading
Der tägliche Kommentar zur Mittagszeit! Die Themen sind breit gefächert aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.
…
continue reading
Über die Welt könnt ihr euch wundern und ärgern. Oder auch einfach mal drüber lachen. Wir zerlegen die Wirklichkeit in ihre Bestandteile, verschusseln die Montage-Anleitung und setzen das ganze Zeug neu zusammen. Was dabei rauskommt? Ja gut, das sehen wir dann.
…
continue reading
Kultur kontrovers. Live dabei sein, wenn Meinungen aufeinander treffen: Mit unterschiedlichen Sichtweisen tragen ausgewählte Gäste dazu bei, dass Sie sich ein besseres Bild zu aktuellen kulturellen und kulturpolitischen Themen machen können - regelmäßig bei wechselnden Kulturpartnern von WDR 3.
…
continue reading
Beim WDR 5 Stadtgespräch geht es um Sie, um Ihre Stadt und Region, denn Demokratie braucht Diskussion. Engagierte Bürger treffen auf Experten und die verantwortlichen Politiker.
…
continue reading
Das Wichtigste des Tages - kompakt in 30 Minuten. Im Echo des Tages informieren wir Sie über die bedeutendsten Ereignisse aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Die Sendung ist das älteste Radioformat in Deutschland: Sie ist über 50 Jahre alt. Das Echo des Tages - die Tagesschau im Radio.
…
continue reading
Außergewöhnliche Biografien und neue Perspektiven auf Kultur und Gesellschaft - das WDR 3 Kulturfeature erzählt besondere Geschichten, die im Kopf bleiben und die Welt bewegen. Hier anhören und downloaden.
…
continue reading
Sonntags nimmt sich WDR 4 Zeit zum Frühstücken. Jede Woche erwarten wir einen anderen prominenten Gast im Studio. Freuen Sie sich auf spannende Gespräche mit interessanten Menschen.
…
continue reading
Jeden Mittwoch um kurz nach Zehn melden sich die "Grüße aus der Zukunft" mit einem neuen Szenario aus den nächsten Jahrzehnten. Ob smartes Shopping, Cyber-Krieg oder der Garten der Zukunft: Tobias Brodowy weiß schon heute, wie wir morgen leben.저자 Tobias Brodowy
…
continue reading
Kurz und bündig, interessant und informativ. Aber auch tröstlich und gelegentlich anstößig. Bunt wie das Leben sollen auch die Formen der christlichen Botschaft im Sender sein.저자 Michaela Bans
…
continue reading
Am 05. Dezember 2023 gab es neue Ergebnisse der Bildungsstudie: Deutsche Schülerinnen und Schüler schneiden so schlecht ab wie noch nie und werden offenbar mit immer weniger Bildung in den Alltag entlassen.저자 Jörg Brunsmann
…
continue reading
Die Auflösung der Bundestagsfraktion ist für die Linke eine Zäsur. Er hoffe und arbeite nun daran, dass man möglichst zügig als Gruppe anerkannt werde, sagt Linken-Spitzenpolitiker Dietmar Bartsch. Von Sahra Wagenknecht grenzt er sich scharf ab.저자 WDR 5
…
continue reading
W
WDR Zeitzeichen


1
Spanien nach Franco: Diese Demokratie entsteht im Kompromiss
15:21
15:21
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
15:21
Spaniens Verfassung feiert Geburtstag: Am 6.12.1978 hat die Bevölkerung sie angenommen. Doch die junge Demokratie kämpft zunächst gegen Widerstände. Die breite Zustimmung für die neue Verfassung ist ein Meilenstein für die junge spanische Demokratie. Es ist gerade einmal drei Jahre her, dass Diktator Francisco Franco im November 1975 gestorben ist …
…
continue reading
Lauti in Rot. Alle lachen. Es wird ihnen vergehen.저자 Uli Winters
…
continue reading
Pisa-Studie: Deutsche Schüler so schlecht wie nie - Blick nach NRW; Terrorgefahr: Wie gut arbeiten die EU-Sicherheitsbehörden zusammen? Weltklimakonferenz: Regierungen scheitern mit Klimazielen; Moderation: Julia Barth저자 WDR 5
…
continue reading
Keine Staatsangehörigkeit, keine Rechte: Staatenlose Menschen stoßen ständig auf bürokratische Hürden. Sagt unser Gesprächspartner. Viele Sparvorschläge könnten sich Politiker sparen, weil eh nichts daraus wird. Und im Landtag soll der Ton besser werden. Darum geht es im Meinungspodcast im Einzelnen: Pisa-Schock! Kennen wir, regt uns nicht mehr auf…
…
continue reading
Der Tag in NRW: Interview mit Schulministerin Dorothee Feller; Abendrealschule - Ein Erfolgsmodell?; Streit um Lückenschluss A52; SIGNA-Pleite - Sorgen in Münster; Krise im Handel: Wie geht's der Branche?; Strafe für Pöbeleien im Landtag; Haus der 100.000 Lichter. Es moderiert Siham El-Maimouni.저자 WDR 5
…
continue reading
Bei Mittendrin ging es am Sonntag um das Plätzchenbacken. Im Gespräch habe ich Moderator Michael Westerhoff von Vanillekipferln mit Haselnüssen vorgeschwärmt, die bei uns in der Familie alljährlich zu den absoluten Gebäckfavoriten zählen.저자 WDR4-Do SK41 Regie Redakteur
…
continue reading
Ein Infarkt oder Unfall: Was passiert wenn ich plötzlich erblinde? Das Berufsförderungswerk im rheinischen Düren hilft beim Weg zurück ins Leben. Hier lernen die Teilnehmer den Alltag auch blind zu meistern und einen neuen Job zu finden. Autor: Dieter Wulf.저자 Dieter Wulf
…
continue reading
Pisa-Sudie: Deutsche Schüler*innen so schlecht wie nie ; Pisa-Studie: Wie kommen wir raus aus der Bildungskrise? ; "Nette Kollegen" oder schon ein starkes Team? ; Hundekot an Feld-, Wald- und Wiese - Wirklich ein Problem? ; COP28 Anspruch und Wirklichkeit - Regierungen scheitern mit Klimazielen ; Lachen - Darum solltest Du es jetzt mehr tun! ; Buss…
…
continue reading
W
WDR 5 Das Wirtschaftsmagazin


1
Pflege - Wohnungsbetrug - Schufa - Kleidung - Stiefel putzen 05.12.2023
21:29
21:29
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
21:29
Wegen mangelnder Pflege im Krankenhaus - Barmer-Pflegereport - Organisierte Kriminalität: krasser Wohnungsbetrug in Köln - Schufa-Score entscheidet über Strom- und Gasverträge - EU will Vernichtung unverkaufter Kleidung stoppen - Passend zu Nikolaus: richtig Stiefel putzen - Moderator: Frank Wörner저자 Frank Wörner
…
continue reading
"Mathe konnte ich noch nie" – diesen Satz hört man immer wieder. Matheunterricht gilt als mühsam und trocken. Aber warum eigentlich? Wie war, wie ist Ihr Verhältnis zu Mathe in der Schule? Und welche Rolle spielen Lehrer bei der Vermittlung? Moderation: Achim Schmitz-Forte.저자 WDR 5
…
continue reading
Das Album des Monats Dezember im Jahr 1983 kam von den Stones. Zu Weihnachten startete die x-te erfolgreiche TV-Serie des Jahres, ganz in heimeliger Familienidylle. Zeitgleich im Kino dagegen gab es düstere Bilder der dunklen Seite und in den Top Ten einen Hit gleich zweimal.저자 Oliver Rustemeyer
…
continue reading
Arbeit und Freizeit sind bei Friederike Strate kaum zu trennen. Die Braumeisterin und Unternehmerin wohnt auf dem Betriebsgelände im denkmalgeschützten Brauereigebäude von 1863.저자 Gisela Keuerleber
…
continue reading
Die Pläne sind jetzt erstmal vom Tisch – zum Glück, werden viele sagen, denn was die Europäische Union da vor hatte, war schon heftig. Ältere Menschen ab 70 sollten regelmäßig nachweisen, dass sie noch fit sind, Auto zu fahren.저자 Jörg Brunsmann
…
continue reading
Er gehört zu den Marksteinen des deutschsprachigen Theaters im 20. Jahrhundert: der Regisseur und Intendant Claus Peymann. Im Rückblick auf sechs Jahrzehnte Theaterpraxis lässt Peymann nichts aus: seine Akteure und Schauspielerinnen, seine Dramatiker - und seine Skandale.저자 Jürgen Werth
…
continue reading
W
WDR 5 Das philosophische Radio


1
Volker Gerhardt: Worin besteht die Idee der Demokratie?
56:46
56:46
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
56:46
Freiheit und Gleichheit sind die Grundlagen der Demokratie, organisiert in der Form der Republik. Welche Stärken hat die Demokratie, welche Schwächen – und wie kann sie die Herausforderungen der Zukunft meistern?저자 WDR 5
…
continue reading
Das Naturschutzgebiet Bislicher Insel am Rande des Ruhrgebiets bei Xanten ist eine seltene Auenlandschaft, die sich ständig verändert. Das Gebiet lebt von den regelmäßigen Überflutungen des Rheins, der zahlreiche Pflanzensamen anschwemmt.저자 Claudia Kracht
…
continue reading
Gäste: Michael Bauchmüller, Süddeutsche Zeitung; Ruth Ciesinger, Tagesspiegel; Klaus Stratmann, Handelsblatt; Ursula Weidenfeld, freie Journalistin저자 Ellen Ehni
…
continue reading
Rund 16 Jahre mussten die Fans der Tintenwelt-Reihe warten. Jetzt gibt es eine Fortsetzung und sie ist ganz wunderbar gelungen, sagt WDR 2 Literaturkritiker Denis Scheck.저자 Denis Scheck
…
continue reading
Predigt: Pfarrer Höne, Stephan | In der Kirche dabei. Zum Anhören, aber auch zum Mitfeiern. An jedem Sonntag und fast jedem Feiertag.저자 Stephan Pfarrer Höne
…
continue reading
W
WDR Hörspiel-Speicher


1
Fleisch ist mein Gemüse - Nach dem Bestseller von Heinz Strunk
52:10
52:10
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
52:10
•Roman• Heinz Strunk - eine etwas andere Bandlegende. Kein Glamour, keine Coolness und definitiv kein Sex. Dafür volltrunkene Jungbauern, heruntergekommene Schlagerprominenz und Liedtexte, die mitten ins wahre Leben führen. // Von Heinz Strunk / WDR/NDR 2005 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter "Marei" fühlt sich betrogen von der eigenen Oma: Ohne …
…
continue reading
Im Kölner Treff begrüßen Susan Link und Micky Beisenherz die Schauspielerin Anke Engelke sowie den Action medeor-Geschäftsführer Christoph Bonsmann. Außerdem zu Gast sind Schauspieler Sebastian Ströbel, die "Care"-Referentin für Nothilfekommunikation Sarah Easter und die Lehrerin Nataliia Klochanina.…
…
continue reading
99 dann doch nicht ganz so legale Verschuldungstricks hatte sich die Ampel ausgedacht, um ihre Wahlversprechen zu finanzieren. Zum Glück hat das Finanzministerium schon neue Ideen, um das Haushaltsloch zu stopfen. Zu Gast: Quichotte.저자 WDR 5 Satire Deluxe
…
continue reading
Kulturelle Bildung inklusiv. Wie geht Spitzenklasse? Respekt statt Rührung, Inklusion und Empowerment statt Ausschluss und Marginalisierung, das sind Ziele von inklusiver kultureller Bildungsarbeit.저자 Michael Köhler
…
continue reading
Am bekanntesten ist Andrea Karimé als Autorin von Kinderbüchern. "Wörter Wörter Himmelörter" wendet sich nun an Erwachsene, doch es ist kein Roman, sondern eine Poetologie. Basierend auf zwei Poetikvorlesungen knetet Karimé die Worte, bis sie sich zu phantastischen Wesen verwandelt wie Biogra-Fischen und Sprachen und Welten verbinden.…
…
continue reading
Weihnachten mit all seinem Trubel bestimmt schon die Wochen vor dem Heiligabend. Was dabei verschwindet: Advent, die Zeit vor Weihnachten, als stille Zeit. Hoffen, Warten, Einkehr. Was bleibt vom Advent?저자 Kirsten Dietrich
…
continue reading
Wie würden Sie entscheiden? In OWL wird leidenschaftlich über einen Nationalpark diskutiert. Als mögliche Kulisse gelten Teile der Egge vorwiegend in den Kreisen Paderborn und Höxter, die in Landesbesitz sind. Aus der Holz-, Land- und Forstwirtschaft sowie von CDU, FDP und AfD gibt es Widerstand. Naturschutzverbände hingegen ringen seit drei Jahrze…
…
continue reading
Neu im Kino: "Auf dem Weg" - eine Wanderung quer durch Frankreich abseits ausgetretener Pfade mit Oscar-Preisträger Jean Dujardin und das Musical-Märchen "Wish" zum 100. Geburtstag von Disney.저자 Andrea Burtz
…
continue reading
Warum Spekulatius so heißt, wie er heißt? Darüber wird, nun ja, spekuliert. Sicher ist hingegen, dass sämtliche Varianten dieses Gebäcks im Advent beliebt sind: mit Butter, Gewürzen oder Mandeln. Für uns ein Auftrag zum Testen: Welche sind die besten? Moderation: Uwe Schulz und Genussexperte Helmut Gote…
…
continue reading
Lange rang Bruckner um die Achte. Sein Wunschdirigent Hermann Levi rümpfte die Nase über das Werk. Drei Jahre verbrachte der Komponist mit Überarbeitungen, geplagt von Depressionen. 1892 wird die Uraufführung in Wien mit Hans Richter am Pult schließlich doch noch zum Triumph.저자 Christoph Vratz
…
continue reading
Bundestagsvizepräsident Wolfgang Kubicki steht in der Kritik. Der FDP-Politiker ist auf einem Kreuzfahrtschiff aufgetreten. Seitdem ist in den Medien das Wort Kreuzfahrt natürlich wieder in aller Munde. Christoph Tiemann schaut es sich an.저자 Christoph Tiemann
…
continue reading
Sogenannte Männlichkeitsinfluencer erreichen auf Plattformen wie Youtube und TikTok Millionen junger Männer. Sie propagieren männliche Dominanz und weibliche Unterwürfigkeit, verharmlosen oder glorifizieren Gewalt gegen Frauen.// Von Stefanie Delfs und Antonia Märzhäuser/ SWR 2023저자 Stefanie Delfs und Antonia Märzhäuser
…
continue reading
W
WDR 5 Tischgespräch


1
Henning Krautmacher im Tischgespräch mit Gisela Steinhauer
52:56
52:56
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
52:56
Rund 50 Jahre hat Henning Krautmacher als Musiker auf der Bühne gestanden. Dann beendete der Frontmann der "Höhner" seine Karriere, um bei seiner krebskranken Frau zu sein.저자 Gisela Steinhauer
…
continue reading
Florian Schröder gehört zu Deutschlands bekanntesten Kabarettisten. Seit 2004 ist er mit eigenen Soloprogrammen auf den Bühnen unterwegs und gern gesehener und gehörter Gast in Fernsehen und Radio, in Satire- und Comedysendungen, wie auch in Talk Shows. Mit Heike Knispel spricht er über er über Mobbing in der Schule und seine Rettung in die Komik.…
…
continue reading
W
WDR 5 Kinderhörspiel


1
Ein Geschenk aus dem Himmel (1/2): Die Frau im roten Regenmantel
48:33
48:33
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
48:33
•Kinderhörspiel, ab 8 Jahren• Callys Mutter ist bei einem Unfall ums Leben gekommen. Seit einem Besuch auf dem Friedhof meint Cally, sie überall zu sehen. Doch niemand schenkt Cally Beachtung. Deshalb beschließt sie, einfach nicht mehr zu sprechen. // Von Sarah Lean / WDR 2016 // www.wdr.de/k/kinderhoerspiel…
…
continue reading
W
WDR 3 Kulturfeature


1
Atmen, du unsichtbares Gedicht - Von Ruach, Pneuma, Apnoe
51:31
51:31
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
51:31
In den Religionen und Philosophien unterschiedlichster Kulturen ist der Kosmos durchweht vom Windhauch und Wirbel des Atems. Ein Streifzug// Von Theo Roos/ WDR 2023/ www.radiofeature.wdr.de저자 Theo Roos
…
continue reading