Der historische Podcast mit Augenzwinkern. Denn wer die Geschichte kennt, versteht die heutige Welt besser. Und das geht mit dem nötigen bisschen Humor und trotzdem fundiert. Alle zwei Wochen hier bei Déjà-vu Geschichte!
Seit fünf Jahren erzählen sich die Historiker Daniel Meßner und Richard Hemmer Woche für Woche eine Geschichte aus der Geschichte. Das Besondere daran: der eine weiß nie, was der andere ihm erzählen wird. Dabei geht es um vergessene Ereignisse, außergewöhnliche Persönlichkeiten und überraschende Zusammenhänge der Geschichte aus allen Epochen.
Das Land, das Krieg führt - gegen Spatzen. Der Mann, der Golf spielt – auf dem Mond. Die Wirtschaftskrise, die Europa erschüttert – ausgelöst von einer Blumenzwiebel. Skurrile Geschichten aus aller Welt und aus allen Zeiten, die eines gemeinsam haben: Sie sind unglaublich aber wahr.
Menschen erinnern sich
Erlebte Geschichten - das sind gut 20 Minuten lang die persönlichen Schilderungen von Menschen, die mindestens 65 Jahre alt sind und detailgetreu, dicht und anekdotenreich wichtige Abschnitte ihres Lebens erzählen. Nichts ist so lebendig wie die gesprochene Sprache und auch nichts so authentisch.
Anhand von Reportagen, Gesprächen und Debatten widmet sich das Magazin dem Spannungsfeld zwischen gestern und heute. Geschichte sucht nach dem Wirken von Strukturen, Institutionen und Weltanschauungen, will Vergangenes sinnlich erfahrbar machen und Denkanstöße geben. Außerdem: Veranstaltungs- und Lesetipps.
Aus dem Reich der Musik, der Fantasie und aus dem richtigen Leben: Hörspiele, Geschichten und Lesungen für Kinder aus den Kinderradio-Sendungen des Bayerischen Rundfunks.
Diese Pop- und Rock-Klassiker kennt garantiert jeder, die Geschichte dazu aber oft nicht! In jeder Folge erfahrt ihr alles, was es zu dem jeweiligen Song zu wissen gibt.
Eigentlich sind "Betthupferl" kleine Süßigkeiten kurz vor dem Schlafengehen. Für die meisten Kinder in Bayern sind "Betthupferl" aber auch Gutenachtgeschichten. Genau das richtige Ritual vor dem Zubettgehen für unsere kleinsten Hörer.
Menschen lieben Geschichten – Geschichten machen den Menschen. Ellen Anders und Oliver Wunderlich erzählen laufend neue Geschichten. Komisch, phantastisch, nachdenklich oder historisch – aber immer besonders: anders und wunderlich eben!
Geschichte in Popkultur und Medien. Epochentrotter widmet sich diesem spannungsreichen Verhältnis und möchte aufzeigen, dass Geschichte kein lebloses Thema ist – es steckt voller Energie und Bewegung! Das alles als Podcast.
Ein Podcast über die Geschichte Europas. Gespräche mit Expert:innen, angefangen beim geologischen Entstehen der europäischen Halbinsel bis hin zum heutigen Tag. Teil des Podcast-Netzwerks schwarze0fm.
Kulturgeschichte des "islamischen" Raumes
Manche Lieder sind etwas ganz Besonderes. Weil sie besonders berühren, besonders erfolgreich sind oder eben eine ganz besondere Entstehungsgeschichte haben. Für Bayern plus erzählen deutsche Schlagerstars die Geschichten dieser besonderen Lieder und was sie mit ihnen verbinden.
Ob zu Rittern oder Terroristen - Expertinnen und Experten werden so geschickt gefragt, dass sich gut und gerne fünf Minuten zuhören lässt, wie sich eine Antwort entfaltet. Von Montag bis Freitag.
Im neuen ZEIT Podcast berichten unsere Redakteure von den Höhepunkten ihrer Recherchen und bieten dem Hörer damit einen direkten und oft sehr persönlichen „Blick“ hinter die Kulissen ihrer täglichen Arbeit. Was hat sie an dem Thema gereizt? Was war überraschend? Welche Persönlichkeiten haben sie beeindruckt? Wo sind sie auf Widerstände und wo vielleicht auch mal an ihre Grenzen gestoßen? Mit dem Podcast möchten wir unseren Freunden der ZEIT die Möglichkeit geben, die Redakteure hinter den Ge ...
Wenn Fußballer zu erzählen beginnen: krone.at-Sportchef Michael Fally trifft Legenden des heimischen Ballsports.
Kurzgeschichten aus aller Welt! Jeden Tag neue Folgen. Begleiten Sie uns!
"MDR THÜRINGEN - Das Radio" präsentiert die beliebtesten Oldies und ihre Geschichten.
Glaube und Entdeckungen, Rassismus und Emanzipation, Königinnen und Präsidenten, Kriege und Flucht: Was heute passiert, hat eine Geschichte. Wir beleuchten die Zusammenhänge, untersuchen die historische DNA des Menschen und erzählen einfach gute Geschichten. Ein History-Podcast von radioWissen aus der Vergangenheit für die Zukunft.
Was Sie noch nicht über Hessen wussten: Hans Sarkowicz erzählt die bunten Geschichten aus unserem Bundesland. Außerdem: berühmte Hessen, interessante Feste und Jubiläen und historische Begebenheiten.
Krümel - für alle großen Kleinen und alle kleinen Großen - ist eine Sendung für die ganze Familie. Hier könnt ihr alle Krümel-Geschichten noch einmal hören. Viel Spaß!
Radio Prague International - Thema «Geschichte»
Jede Woche stellt die SWR1 Musikredaktion ein Meisterwerk der Rock- und Popmusik vor.
Zwei stolze Burschen aus dem Herzen der Zone, Karl Marx City! Wir bringen euch auf den neuesten Stand in der Szene.
Die beiden Historiker David Neuhäuser und Felix Melching stellen zweimal im Monat spannende Geschichten von Alexander dem Großen bis ins 21. Jahrhundert vor. Der Podcast wird präsentiert von DAMALS – Das Magazin für Geschichte.
Frauen machen Revolution, erringen wissenschaftliche Durchbrüche, entwickeln Erfindungen, gehen auf Abenteuer oder regieren kriminelle Organisationen – aber in den Geschichtsbüchern landen wichtig aussehende Herren mit Wohlstandsbäuchen, Monokeln, Pfeifen, Schnurrbärten und großen Colts. HerStory ist ein Podcast über starke Frauen der Geschichte, im Guten wie im Schlechten. HerStory stellt euch Pionierinnen in Hosen, auf Motorrädern, mit Mikroskopen und Revolvern vor. HerStory erzählt von We ...
Neue Episoden immer jeden zweiten Samstag. Verbrechen der Vergangenheit werden spannend erzählt und auf unsere Gegenwart bezogen, damit wir in der Zukunft davon lernen können. Das ist der neue History-Crime Podcast Tatort Geschichte. Ein Podcast nicht nur für True Crime Fans. Was lehrt uns die Geschichte? In dem neuen History-Crime Podcast Tatort Geschichte verlassen die zwei Historiker Dr. Hannes Liebrandt und Niklas Miyakis von der Ludwig-Maximilians-Universität in München den Hörsaal und ...
Jede Woche neue Abenteuer in und um FIGARINOS Werkstatt: Nachbarin Frau Sparbrod nervt, Kater Long John ist mal wieder frech und immer klingelt das Telefon ... Hört, was diese Woche in FIGARINOS Werkstatt passiert!
Im Oktober 2017 veranstaltet die Geschichtenkapsel die Aktion "Weltuntergang" mit Hörgeschichten zum Thema. Andere Podcasts werden an der Aktion beteiligt und liefern eigene Beiträge
Als ich mich mit mind&stories selbständig machte, wusste ich: "Ich will Geschichten erzählen!" Geschichten über authentisches Marketing, Kreativität, die Selbständigkeit, tolle Menschen mit coolen Projekten und über Themen, die uns Frauen in unserer Weiblichkeit betreffen. Du willst mit deiner Geschichte dabei sein? Finde mich unter podcast@mindandstories.de oder auf Instagram unter @mindandstories
Von „Stille Nacht“ über „Kling, Glöckchen, klingelingeling“ bis „Maria durch ein Dornwald ging“ – wir haben gemeinsam mit dem Carus-Verlag dreißig traditionelle deutsche Weihnachtslieder aufgenommen und erzählen ihre Entstehungsgeschichte.
Sie stürzen sich ins Abenteuer Selbstständigkeit, machen ihr eigenes Ding und stellen sich Herausforderungen wie Unternehmensfinanzierung, Kundenakquise und Buchhaltung. Selbstständige, Freelancer, Kleinunternehmer – Sie sind unsere Helden. Denn auch kleine Unternehmer haben große Geschichten zu erzählen. Und diese Geschichten hört ihr hier im Podcast von Debitoor, dem einfachen Rechnungsprogramm für Selbstständige. Schaut gerne mal auf www.debitoor.de vorbei!
S
Schwertgeflüster - Der deutsche HEMA Podcast über historisches Fechten, Schwertkampf und Geschichte

1
Schwertgeflüster - Der deutsche HEMA Podcast über historisches Fechten, Schwertkampf und Geschichte
Der deutsche wöchentliche Podcast für historische Fechter, Schwertkämpfer und Mittelalter-Interessierte von Alexander Fürgut und Michael Sprenger.Bei Historical European Martial Arts treffen Kampfkunst, Sport und Geschichte aufeinander.
His2Go - der Geschichts-Podcast für zuhause und unterwegs! Auf der Grundlage von Fragen und Hypothesen führen wir euch abwechselnd durch spannende, einzigartige und manchmal auch skurrile Momente der Weltgeschichte. Wir, das sind David und Victor, zwei Geschichtsstudenten aus Freiburg, die während dem Genuss eines Getränks die Eigentümlichkeiten der Menschen über Epochen hinweg zur Schau stellen. Dabei überraschen wir immer die ahnungslosen Zuhörenden wie auch den jeweils anderen, dessen Vor ...
Jeden Sonntag gibt es bei "MDR SACHSEN-ANHALT – Das Radio wie wir" um 11:40 Uhr eine Geschichte aus Sachsen-Anhalt. Hier finden Sie die Beiträge.
Jeden zweiten Freitag treffen sich Christoph und Josch in einem klassischen Altbremer Haus und erzählen sich Geschichten. Und diese Geschichten haben es in sich. Es geht um Grusel, Horror und mysteriöse Vorkommnisse. Ob an den Spukgeschichten etwas Wahres dran ist oder alles nur frei erfunden, wissen die beiden selbst nicht voneinander. Beide hören zum ersten Mal, gemeinsam mit den Zuhörer*innen, die Geschichte des jeweils Anderen. Die Auflösungen dazu gibt es immer zwei Wochen später in der ...
Wir springen in das 17. Jahrhundert: New York hieß noch Nieuw Amsterdam und auf einer kleinen Inselgruppe im heutigen Indonesien, den Molukken, kämpften zwei Kolonialmächte um die Vorherrschaft. Es ging um ein Handelsmonopol auf ein begehrtes Gewürz, das zu diesem Zeitpunkt weltweit nur auf den Banda-Inseln wuchs: Muskat. Der Handel mit Muskatnüsse…
Das Trennungs-Album, das R’nB-Album das "In the air tonight"-Album - egal wie man das erste Solo-Album von Phil Collins bezeichnen möchte - es hat immer mit ihm zu tun. Im Mittelpunkt steht der Künstler, Musiker, Familienvater, Schlagzeuger und Sänger Phil Collins.
Terrorismus, Teil 2
E
Ein Lied und seine Geschichte


1
Ein Lied und seine Geschichte: Höhner - "Schenk mir dein Herz"
2:50
2:50
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
2:50
Wer kennt sie nicht, die Höhner. Die Kölner Band hat viele große Stimmungs-Hits geschrieben. 2009 gelang der Band ein riesiger Erfolg mit "Schenk mir dein Herz". Was dieses Lied mit Liebesschlössern an Brücken zu tun hat, das erzählt der Frontmann der Höhner, Henning Krautmacher.저자 Senker,Horst
Mit einer spontan geschriebenen Ballade gelingt Cyndi Lauper zusammen mit Eric Bazilian und Rob Hyman von den Hooters ihr größter Hit: „Time After Time“.
Das Burgenland ist heute eines der neun Bundesländer Österreichs. Seine Geschichte ist unter diesen Ländern aber doch einzigartig. Denn das Burgenland wurde erst im Jahr 1921 – drei Jahre nach dessen Gründung – Teil des österreichischen Staates, nachdem es zuvor jahrhundertelang zu Ungarn gehört hatte. Reibungslos ging das alles freilich nicht von …
24. November 1971 - in mehreren tausend Metern Höhe: Ein höflicher Mann drückt Stewardess Florence Schaffner einen Zettel in die Hand. Die Flugbegleiterin glaubt, der Mann habe ihr seine Telefonnummer aufgeschrieben und steckt das Papier achtlos ein. Doch der drängt sie, den Zettel zu lesen - denn er habe eine Bombe dabei.…
Seit der Schweizer Geschäftsmann Henri Dunant bei der Schlacht von Solferino 1859 erkannt hatte, dass es eine über den Konfliktparteien stehende Organisation zur Versorgung der Verwundeten geben sollte, verbreitete sich die Idee in viele Länder. Als Dachverband in Deutschland hat das Deutsche Rote Kreuz seit 1921 Rechtsstatus und feiert dieses Jahr…
R
Radio Prague International - Thema «Geschichte»


1
Von den Nazis und den Kommunisten verfolgt (1. Teil): Zdeněk Sternberg
9:35
9:35
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
9:35
Im Alter von 97 Jahren ist am vergangenen Dienstag Zdeněk Sternberg gestorben. Er stammte aus einem alten böhmischen Adelsgeschlecht. Ursprünglich war er als Erbe des Besitzes vorgesehen und wurde auf der Burg Český Šternberk / Böhmisch Sternberg großgezogen. Die Familie wurde jedoch von den Nazis verfolgt und später auch von den Kommunisten. Diese…
T
Tatort Geschichte


1
#11 (Un-)sichtbare Killer - Verfassungsschutz im Nebel
40:55
40:55
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
40:55
In einem Internetcafe wird der noch junge Halit Yozgat mitten am Tag kaltblütig mit zwei Schüssen ermordet, während im Hinterraum ausgerechnet ein Mitarbeiter des Verfassungsschutzes in einem Flirtportal chattet und nichts mitbekommen haben will ...Hintergründe zu unseren Podcastfolgen findest du auf https://podcast.vollmar-akademie.de. Wir freuen …
D
DIE ZEIT: Hinter der Geschichte


1
Zusammenleben in der Pandemie: Was ist uns die Familie wert? (DIE ZEIT 4/2020)
27:58
27:58
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
27:58
Geschlossene Schulen und Kitas, Homeschooling sowie verschärfte Kontaktbeschränkungen auch für die Kleinsten werden für viele Familen zur Herausforderung. Im Podcast spricht Johanna Schoener darüber, was berufstätigen Eltern jetzt helfen würde. Familien in der Pandemie: Unverzichtbar, aber unsichtbarIn der Pandemie zeigt sich, wer das Land zusammen…
S
Schwertgeflüster - Der deutsche HEMA Podcast über historisches Fechten, Schwertkampf und Geschichte

1
The Princess Bride - Die Brautprinzessin (SG 50)
1:28:23
1:28:23
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
1:28:23
Wir reden über einen der besten und für die HEMA Szene einflussreichsten Film aller Zeiten: Die Braut des Prinzen, auch bekannt als Die Brautprinzessin und The Princess Bride! Der Film der alles hat, einen sechsfingrigen Bösewicht, die beste Fechtszene aller Zeiten und die erste Mainstream Erwähnung von Fechtmeistern! Der englische Film ist bekannt…
Mehr zum Thema und weitere spannende Geschichten findet ihr in der aktuellen Ausgabe 2.2021 von DAMALS - Das Magazin für Geschichte. Folgt uns auf eurer Lieblings-Podcast-Plattform und in den Sozialen Medien: Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/podcast/id1526985154Google Podcasts: https://bit.ly/2E970IVSpotify: https://spoti.fi/2Ek5jIh Faceb…
H
His2Go - Geschichte Podcast

1
His2Go#38 - Die Geschichte des legendären Kriegerkönigs Shaka Zulu
47:01
47:01
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
47:01
Im Südosten Afrikas am Indischen Ozean bevölkerten die Zulu ein idyllisches und fruchtbares Land. Seit nun mehr knapp 100 Jahren lebte man in kleinen Dörfern und ernährte sich von der Viehzucht, der Jagd und den Beeren. Etwa 2.000 Menschen zählten zum Volk der Zulu. Dann, eines Morgens im Jahre 1787, wurde ein Junge geboren, der den Lauf der Geschi…
Wie aus einer anderen Welt wirken oft für einen modernen Betrachter historische Schwarz-Weiß-Aufnahmen (sowohl Fotografien als auch Filme). Groß ist die Distanz - vor allem bei einem jüngeren Publikum -, zu unseren Sehgewohnheiten, die von effektgeladenen Kinofilmen und bunten Instagram-Filtern bestimmt sind. Selbst Bilder von Verwandten und Ahnen …
G
Geschichten aus der Geschichte


1
GAG278: Von göttlichen Robotern und feuerspeienden Bullen
37:54
37:54
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
37:54
Wir springen in dieser Folge ins antike Griechenland und die damalige Mythologie, die vor allem von einem Gedanken beseelt ist: Roboter, Androiden und ähnliche Automaten. Wir sprechen darüber, wie diese Mythen schon damals vor allem Tyrannen und andere Machthaber dazu inspirierten, sich allerlei Mechanisches anfertigen zu lassen und wie die Angst v…
Mit der Wahl von Abraham Lincoln zum Präsidenten brechen die Fronten endgültig auf und der Bürgerkrieg beginnt. An dessen Ende steht die Sklavenbefreiung in den USA - ein Schritt, der die Welt verändert. (BR 2011) Weitere Folgen der Staffel US-Präsidenten in der Krise: https://br.de/mediathek/podcast/alles-geschichte-history-von-radiowissen/us-prae…
H
HerStory - starke Frauen der Geschichte


1
16 Hatshepsut: Die Pharaonin, die aus der Geschichte gelöscht wurde
53:24
53:24
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
53:24
Hatshepsut-Statue im Stil eines Pharaos - aber noch mit kleinen Brüsten. Später ließ sie sich ohne jegliche weiblichen Attribute abbilden. Hatshepsuts Berater Senenmut mit Hatshepsuts Tochter Neferure auf dem Schoß Hatshepsuts Beerdigungstempel Deir el-Bahari Ägyptologin Kara Cooneys Biographie über Hatshepsut…
Die jüdische Familie Camondo baute im 18. Jh. eines der stärksten Handelshäuser in Istanbul auf. Zusätzlich waren die Camondos für die jüdische Gemeinde aktiv und vermittelten auf unterschiedlichen Ebenen zwischen dem Osmanischen Reich und Europa. Wie sie Krisen gemeistert und ihren Erfolg gesichert haben, erzählt uns Dr. Irena Fliter von der Georg…
Z: Quellen Musik: Kevin MacLeod Der Podcast bei Podigee Der Podcast bei Fyyd Der Podcast auf Twitter schwarze0fm auf Twitter Unterstützung auf PayPal Amazon Wunschliste Die Episoden werden thematisch und nicht nach Erscheinungsdatum nummeriert. Für einen chronologischen Durchgang zur europäischen Geschichte sollten die Episoden nach Namen sortiert …
G
Geschichten für Kinder


1
Ohrensegler & Spiegelei: Blinde Passagiere | Geschichte über Hänseleien und besondere Kräfte ab 7 Jahre
50:39
50:39
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
50:39
Weil Sie es lustig finden, sagen manche Kinder zu Herbie wegen seiner abstehenden Ohren Segelohr. Und Iris nennen sie Spiegelei, denn sie trägt eine weiße kugelrunde Brille mit gelb getönten Gläsern. Was keiner weiß: Herbie kann Dinge hören, die andere nicht hören können und Iris sieht dank ihrer Brille durch Wände und auch durch Briefkästen. Gemei…
Aktuell wird um die Restaurierung der Frankfurter Paulskirche diskutiert. Sie ist ein Ort deutscher Geschichte. Hier tagte 1848 die Nationalversammlung, das erste deutsche Parlament. Jetzt gibt es ein neues Buch, das sich mit diesem besonderen Gebäude befasst. Evelyn Brockhoff und Alexander Jehn (Hrsg.): "Die Frankfurter Paulskirche", Societäts Ver…