Player FM 앱으로 오프라인으로 전환하세요!
Plädoyer für eine gerechte Gesellschaft mit Franziska Schutzbach
Manage episode 339936496 series 2451951
In unserer Gesellschaft wird Weiblichkeit gleichgesetzt mit Fürsorglichkeit. Frauen sind, ob in der Familie, in Beziehungen oder im Beruf, zuständig für emotionale Zuwendung, für Harmonie, Trost und Beziehungsarbeit – für Sorge-Tätigkeiten also, die unsichtbar sind und kaum Anerkennung oder Bezahlung erfahren. Franziska Schutzbach, Geschlechterforscherin und Soziologin, hat dieses ungerechte System analysiert, das Frauen in die Erschöpfung treibt. Im Gespräch mit Jutta Ribbrock gibt sie Einblicke in ihre Forschungsergebnisse und zeigt dabei, dass unterschiedliche Frauen von dieser Erschöpfung ganz unterschiedlich betroffen sind: mit oder ohne Kinder, Schwarze oder weiße Frauen, lesbisch oder heterosexuell, mit oder ohne Migrationsgeschichte usw. Gleichzeitig regt Franziska Schutzbach auch leidenschaftlich zum Widerstand gegen diese vielfältigen Verfügbarkeitsansprüche an: »Wir haben alle die Möglichkeit, zu handeln, und sei es nur auf ganz kleiner Ebene. Und dieses demokratische Privileg auch wahrzunehmen, halte ich für eine Pflicht. Wir dürfen uns nicht ausruhen in der Behaglichkeit der Verzweiflung.«
Zum Weiterhören und Stöbern:
- franziskaschutzbach.wordpress.com
- Franziska Schutzbach, Die Erschöpfung der Frauen – Wider die weibliche Verfügbarkeit (Buch und Hörbuch)
- Franziska Schutzbach, Politiken der Generativität – Reproduktive Gesundheit, Bevölkerung und Geschlecht. Das Beispiel der Weltgesundheitsorganisation (Buch)
- Patricia Cammarata über Arbeitsteilung in der Familie (im Gespräch bei einfach ganz leben)
- Arbeitskultur neu denken mit Lasse Rheingans (im Gespräch bei einfach ganz leben)
- Bedürfnisorientierte und gleichberechtigte Erziehung mit Susanne Mierau (im Gespräch bei einfach ganz leben)
Die Titelmelodie dieses Podcasts findet ihr auf dem Album balance moods – Ein Tag in der Natur.
Noch viel mehr Tipps zu einem bewussten Lebensstil findet ihr auf einfachganzleben.de.
Besucht uns auch bei Facebook und Instagram.
Weitere Podcasts von argon.lab gibt es unter podcast.argon-verlag.de.
Ihr habt Fragen, Lob, Kritik oder Anmerkungen? Dann meldet euch auch gern per Mail: [email protected]
Ihr könnt Jutta auch direkt schreiben: [email protected]
Und ihr findet sie bei Instagram
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
173 에피소드
Manage episode 339936496 series 2451951
In unserer Gesellschaft wird Weiblichkeit gleichgesetzt mit Fürsorglichkeit. Frauen sind, ob in der Familie, in Beziehungen oder im Beruf, zuständig für emotionale Zuwendung, für Harmonie, Trost und Beziehungsarbeit – für Sorge-Tätigkeiten also, die unsichtbar sind und kaum Anerkennung oder Bezahlung erfahren. Franziska Schutzbach, Geschlechterforscherin und Soziologin, hat dieses ungerechte System analysiert, das Frauen in die Erschöpfung treibt. Im Gespräch mit Jutta Ribbrock gibt sie Einblicke in ihre Forschungsergebnisse und zeigt dabei, dass unterschiedliche Frauen von dieser Erschöpfung ganz unterschiedlich betroffen sind: mit oder ohne Kinder, Schwarze oder weiße Frauen, lesbisch oder heterosexuell, mit oder ohne Migrationsgeschichte usw. Gleichzeitig regt Franziska Schutzbach auch leidenschaftlich zum Widerstand gegen diese vielfältigen Verfügbarkeitsansprüche an: »Wir haben alle die Möglichkeit, zu handeln, und sei es nur auf ganz kleiner Ebene. Und dieses demokratische Privileg auch wahrzunehmen, halte ich für eine Pflicht. Wir dürfen uns nicht ausruhen in der Behaglichkeit der Verzweiflung.«
Zum Weiterhören und Stöbern:
- franziskaschutzbach.wordpress.com
- Franziska Schutzbach, Die Erschöpfung der Frauen – Wider die weibliche Verfügbarkeit (Buch und Hörbuch)
- Franziska Schutzbach, Politiken der Generativität – Reproduktive Gesundheit, Bevölkerung und Geschlecht. Das Beispiel der Weltgesundheitsorganisation (Buch)
- Patricia Cammarata über Arbeitsteilung in der Familie (im Gespräch bei einfach ganz leben)
- Arbeitskultur neu denken mit Lasse Rheingans (im Gespräch bei einfach ganz leben)
- Bedürfnisorientierte und gleichberechtigte Erziehung mit Susanne Mierau (im Gespräch bei einfach ganz leben)
Die Titelmelodie dieses Podcasts findet ihr auf dem Album balance moods – Ein Tag in der Natur.
Noch viel mehr Tipps zu einem bewussten Lebensstil findet ihr auf einfachganzleben.de.
Besucht uns auch bei Facebook und Instagram.
Weitere Podcasts von argon.lab gibt es unter podcast.argon-verlag.de.
Ihr habt Fragen, Lob, Kritik oder Anmerkungen? Dann meldet euch auch gern per Mail: [email protected]
Ihr könnt Jutta auch direkt schreiben: [email protected]
Und ihr findet sie bei Instagram
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
173 에피소드
모든 에피소드
×플레이어 FM에 오신것을 환영합니다!
플레이어 FM은 웹에서 고품질 팟캐스트를 검색하여 지금 바로 즐길 수 있도록 합니다. 최고의 팟캐스트 앱이며 Android, iPhone 및 웹에서도 작동합니다. 장치 간 구독 동기화를 위해 가입하세요.