

In dieser Folge von KlarSicht geht es um die Kraft der Akzeptanz und ihre Rolle in unserem Leben und Berufsalltag. Akzeptanz wird oft missverstanden und ist doch eine der wichtigsten Fähigkeiten, um persönliche und berufliche Herausforderungen gelassener zu meistern. Ich erkläre, was Akzeptanz wirklich bedeutet, warum sie so wertvoll ist und wie du sie in deinem Alltag praktizieren kannst.
Themen der Episode:
1. Was bedeutet Akzeptanz?
• Abgrenzung von Passivität und Resignation
• Die bewusste Entscheidung, die Realität anzunehmen
2. Warum Akzeptanz so wichtig ist, gerade im beruflichen Kontext
• Stressbewältigung und Gelassenheit im Arbeitsalltag
• Akzeptanz als Grundlage für Resilienz und positives Mindset
3. Akzeptanz als Basis für Resilienz
• Wie Akzeptanz uns hilft, widerstandsfähiger zu werden
• Die Rolle von Resilienz in der Führung und Teamarbeit
4. Umgang mit Veränderungen
• Warum es so wichtig ist, Veränderungen anzunehmen
• Neue Perspektiven gewinnen und den inneren Widerstand loslassen
5. Praktische Schritte, um Akzeptanz zu lernen
• Achtsamkeit praktizieren
• Eigene Erwartungen überprüfen und loslassen
• Kontrolle abgeben und auf das Wesentliche fokussieren
6. Akzeptanz bei Fehlern und Rückschlägen
• Fehler als Lernchancen sehen und daran wachsen
• Umgang mit Selbstkritik und Ängsten
7. Akzeptanz in Beziehungen und Teamarbeit
• Wertschätzung von Vielfalt und gegenseitiges Verständnis fördern
Wichtige Erkenntnisse:
• Akzeptanz ist kein Zeichen von Schwäche, sondern eine Stärke, die uns in stressigen Situationen unterstützt.
• Durch Akzeptanz können wir Resilienz entwickeln und uns auf das konzentrieren, was wir beeinflussen können.
• Veränderungen anzunehmen und sich weniger über Dinge aufzuregen, die außerhalb unserer Kontrolle liegen, schafft inneren Frieden und stärkt unser Mindset.
Links und Ressourcen:
+++
Website: https://bobach-coaching.de
35 에피소드
In dieser Folge von KlarSicht geht es um die Kraft der Akzeptanz und ihre Rolle in unserem Leben und Berufsalltag. Akzeptanz wird oft missverstanden und ist doch eine der wichtigsten Fähigkeiten, um persönliche und berufliche Herausforderungen gelassener zu meistern. Ich erkläre, was Akzeptanz wirklich bedeutet, warum sie so wertvoll ist und wie du sie in deinem Alltag praktizieren kannst.
Themen der Episode:
1. Was bedeutet Akzeptanz?
• Abgrenzung von Passivität und Resignation
• Die bewusste Entscheidung, die Realität anzunehmen
2. Warum Akzeptanz so wichtig ist, gerade im beruflichen Kontext
• Stressbewältigung und Gelassenheit im Arbeitsalltag
• Akzeptanz als Grundlage für Resilienz und positives Mindset
3. Akzeptanz als Basis für Resilienz
• Wie Akzeptanz uns hilft, widerstandsfähiger zu werden
• Die Rolle von Resilienz in der Führung und Teamarbeit
4. Umgang mit Veränderungen
• Warum es so wichtig ist, Veränderungen anzunehmen
• Neue Perspektiven gewinnen und den inneren Widerstand loslassen
5. Praktische Schritte, um Akzeptanz zu lernen
• Achtsamkeit praktizieren
• Eigene Erwartungen überprüfen und loslassen
• Kontrolle abgeben und auf das Wesentliche fokussieren
6. Akzeptanz bei Fehlern und Rückschlägen
• Fehler als Lernchancen sehen und daran wachsen
• Umgang mit Selbstkritik und Ängsten
7. Akzeptanz in Beziehungen und Teamarbeit
• Wertschätzung von Vielfalt und gegenseitiges Verständnis fördern
Wichtige Erkenntnisse:
• Akzeptanz ist kein Zeichen von Schwäche, sondern eine Stärke, die uns in stressigen Situationen unterstützt.
• Durch Akzeptanz können wir Resilienz entwickeln und uns auf das konzentrieren, was wir beeinflussen können.
• Veränderungen anzunehmen und sich weniger über Dinge aufzuregen, die außerhalb unserer Kontrolle liegen, schafft inneren Frieden und stärkt unser Mindset.
Links und Ressourcen:
+++
Website: https://bobach-coaching.de
35 에피소드
플레이어 FM은 웹에서 고품질 팟캐스트를 검색하여 지금 바로 즐길 수 있도록 합니다. 최고의 팟캐스트 앱이며 Android, iPhone 및 웹에서도 작동합니다. 장치 간 구독 동기화를 위해 가입하세요.