Player FM 앱으로 오프라인으로 전환하세요!
Zeitenwende – Infrastrukturen für die Zukunft
Manage episode 342655259 series 3364626
In der sechsten Folge blicken wir zunächst zurück auf die Themen, die uns in den ersten Folgen beschäftigt haben. Wir stellen dabei fest, dass Corona als Thema doch ziemlich zurückgedrängt und ins Private verlegt wurde, obwohl es unsere Gesellschaft vermutlich mehr und nachhaltiger verändern wird, als wir geglaubt haben.
Wir sprechen über den aktuell so deutlich spürbaren „Dauerkrisenmodus“ und fragen uns, ob es eigentlich klug ist, Themen, die unsere Zukunft maßgeblich prägen werden - wie die Klimakatastrophe, Krieg und Pandemien – als Krisen zu betrachten. Schließlich werden sie nicht irgendwann ausgestanden sein, sondern Teil unserer zukünftigen Normalität.
Wir sind – als Menschen, als Gesellschaft – verwundbarer geworden und haben gleichzeitig ein großes Normalisierungsbedürfnis. Wie schaffen wir es, dem nicht nachzugeben? Wie bekommen wir sie hin, die Mischung aus Pragmatismus und alarmiert bleiben? Welche Rolle spielen dabei auch soziale Orte als Konflikträume, um Polarisierung entgegen zu wirken und das soziale Bewusstsein zu stärken? Welche Haltung, welche Rhetorik brauchen wir dafür? Welche Rolle spielt dabei der Staat, welche die Wissenschaft? An welchen Stellen braucht es Investitionen? Welche Gesellschaft können und müssen wir uns leisten?
21 에피소드
Zeitenwende – Infrastrukturen für die Zukunft
Wir leisten uns Gesellschaft - Der soziologische Podcast von Berthold Vogel und Julia Kropf
Manage episode 342655259 series 3364626
In der sechsten Folge blicken wir zunächst zurück auf die Themen, die uns in den ersten Folgen beschäftigt haben. Wir stellen dabei fest, dass Corona als Thema doch ziemlich zurückgedrängt und ins Private verlegt wurde, obwohl es unsere Gesellschaft vermutlich mehr und nachhaltiger verändern wird, als wir geglaubt haben.
Wir sprechen über den aktuell so deutlich spürbaren „Dauerkrisenmodus“ und fragen uns, ob es eigentlich klug ist, Themen, die unsere Zukunft maßgeblich prägen werden - wie die Klimakatastrophe, Krieg und Pandemien – als Krisen zu betrachten. Schließlich werden sie nicht irgendwann ausgestanden sein, sondern Teil unserer zukünftigen Normalität.
Wir sind – als Menschen, als Gesellschaft – verwundbarer geworden und haben gleichzeitig ein großes Normalisierungsbedürfnis. Wie schaffen wir es, dem nicht nachzugeben? Wie bekommen wir sie hin, die Mischung aus Pragmatismus und alarmiert bleiben? Welche Rolle spielen dabei auch soziale Orte als Konflikträume, um Polarisierung entgegen zu wirken und das soziale Bewusstsein zu stärken? Welche Haltung, welche Rhetorik brauchen wir dafür? Welche Rolle spielt dabei der Staat, welche die Wissenschaft? An welchen Stellen braucht es Investitionen? Welche Gesellschaft können und müssen wir uns leisten?
21 에피소드
모든 에피소드
×플레이어 FM에 오신것을 환영합니다!
플레이어 FM은 웹에서 고품질 팟캐스트를 검색하여 지금 바로 즐길 수 있도록 합니다. 최고의 팟캐스트 앱이며 Android, iPhone 및 웹에서도 작동합니다. 장치 간 구독 동기화를 위해 가입하세요.