Artwork

WDR Online Hörfunk and WDR 5에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 WDR Online Hörfunk and WDR 5 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Player FM -팟 캐스트 앱
Player FM 앱으로 오프라인으로 전환하세요!

Jean-Pierre Wils: Wie sich neue Hoffnung schöpfen lässt

55:03
 
공유
 

Manage episode 423761448 series 1789819
WDR Online Hörfunk and WDR 5에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 WDR Online Hörfunk and WDR 5 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.

Wir sollten uns davor hüten, die Hoffnung zu schnell aufzugeben, sagt Philosoph Jean-Pierre Wils. Er unterscheidet zwischen Hoffnung und Optimismus. Mit Moderator Ralph Erdenberger beleuchtet er Kants zentrale Frage: "Was darf ich hoffen?".


Der Belgier Jean-Pierre Wils (*1957) ist Kulturphilosoph, Medizinethiker und Theologe. 2009 trat er aus der römisch-katholischen Kirche aus. Er ist Professor an der Radboud-Universität Nijmegen und lebt in Deutschland.
  • Hoffnung in Zeiten multipler Krisen: Warum es wichtig ist, sich der Hoffnung zu widmen – privat, gesellschaftlich und politisch (02:00)
  • Was Hoffnung von Optimismus unterscheidet und wie wir ins Handeln kommen (08:48)
  • Der Hoffnung würdig sein: Nach Kant müssen wir uns die Glückseligkeit durch Hoffnung moralisch verdienen (13:40)
  • Warum Fortschritt Quelle der Hoffnung ist, Rückwärtsgewandtheit hingegen lähmt (28:23)
  • Vergangenheit als Impulsgeber für die Zukunft (39:32)
  • Selbstentfaltung versus Selbsterhaltung: Weshalb wir bei unserem Konsum mehr Maß halten müssen, um ökologisch zu überleben (42:40)
  • Warum Fortschritt nicht Wachstum ist – und es die politische Ehrlichkeit braucht, dass Entbehrungen zu erwarten, aber lohnenswert sind (45:57)
  • Gemeinsam handeln: Warum bürgerschaftliches Engagement befriedigend und zukunftsweisend ist 51:14

Philosophieren Sie mit über die großen Themen unserer Zeit. Lassen Sie uns gemeinsam nachdenken über KI und Klimawandel, über Einsamkeit und Zusammenhalt, über Glück und Glaube. Das philosophische Radio mit Jürgen Wiebicke immer montags um 20:04 Uhr live in WDR 5. https://www1.wdr.de/radio/wdr5/sendungen/philosophisches-radio/index.html
Im nächsten Podcast sprechen wir mit dem Historiker und Philosophen Jürgen Große über Ressentiments.
Sie haben Fragen oder Kritik? Schreiben Sie an philo@wdr.de.
Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, bewerten Sie uns gerne und empfehlen Sie uns auf ihrer liebsten Podcast-Plattform weiter.
Unser Podcast-Tipp: Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5 täglich 20 Minuten mit klaren, provozierenden Einordnungen der aktuellen Politik. Sie können ihn jederzeit anhören in der App, der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt: wdr.de/k/Politikum-Podcast-Picker

  continue reading

432 에피소드

Artwork
icon공유
 
Manage episode 423761448 series 1789819
WDR Online Hörfunk and WDR 5에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 WDR Online Hörfunk and WDR 5 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.

Wir sollten uns davor hüten, die Hoffnung zu schnell aufzugeben, sagt Philosoph Jean-Pierre Wils. Er unterscheidet zwischen Hoffnung und Optimismus. Mit Moderator Ralph Erdenberger beleuchtet er Kants zentrale Frage: "Was darf ich hoffen?".


Der Belgier Jean-Pierre Wils (*1957) ist Kulturphilosoph, Medizinethiker und Theologe. 2009 trat er aus der römisch-katholischen Kirche aus. Er ist Professor an der Radboud-Universität Nijmegen und lebt in Deutschland.
  • Hoffnung in Zeiten multipler Krisen: Warum es wichtig ist, sich der Hoffnung zu widmen – privat, gesellschaftlich und politisch (02:00)
  • Was Hoffnung von Optimismus unterscheidet und wie wir ins Handeln kommen (08:48)
  • Der Hoffnung würdig sein: Nach Kant müssen wir uns die Glückseligkeit durch Hoffnung moralisch verdienen (13:40)
  • Warum Fortschritt Quelle der Hoffnung ist, Rückwärtsgewandtheit hingegen lähmt (28:23)
  • Vergangenheit als Impulsgeber für die Zukunft (39:32)
  • Selbstentfaltung versus Selbsterhaltung: Weshalb wir bei unserem Konsum mehr Maß halten müssen, um ökologisch zu überleben (42:40)
  • Warum Fortschritt nicht Wachstum ist – und es die politische Ehrlichkeit braucht, dass Entbehrungen zu erwarten, aber lohnenswert sind (45:57)
  • Gemeinsam handeln: Warum bürgerschaftliches Engagement befriedigend und zukunftsweisend ist 51:14

Philosophieren Sie mit über die großen Themen unserer Zeit. Lassen Sie uns gemeinsam nachdenken über KI und Klimawandel, über Einsamkeit und Zusammenhalt, über Glück und Glaube. Das philosophische Radio mit Jürgen Wiebicke immer montags um 20:04 Uhr live in WDR 5. https://www1.wdr.de/radio/wdr5/sendungen/philosophisches-radio/index.html
Im nächsten Podcast sprechen wir mit dem Historiker und Philosophen Jürgen Große über Ressentiments.
Sie haben Fragen oder Kritik? Schreiben Sie an philo@wdr.de.
Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, bewerten Sie uns gerne und empfehlen Sie uns auf ihrer liebsten Podcast-Plattform weiter.
Unser Podcast-Tipp: Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5 täglich 20 Minuten mit klaren, provozierenden Einordnungen der aktuellen Politik. Sie können ihn jederzeit anhören in der App, der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt: wdr.de/k/Politikum-Podcast-Picker

  continue reading

432 에피소드

모든 에피소드

×
 
Loading …

플레이어 FM에 오신것을 환영합니다!

플레이어 FM은 웹에서 고품질 팟캐스트를 검색하여 지금 바로 즐길 수 있도록 합니다. 최고의 팟캐스트 앱이며 Android, iPhone 및 웹에서도 작동합니다. 장치 간 구독 동기화를 위해 가입하세요.

 

빠른 참조 가이드