Player FM 앱으로 오프라인으로 전환하세요!
83 | Zweifel - Wie er uns lähmt und wie wir lernen mit ihm zu leben
Manage episode 305050431 series 2507849
Stimmt das wirklich, was ich glaube? Und sollte ich nicht eigentlich ganz anders leben? Zweifel begleiten uns alle. Manchmal können sie uns ganz schön lähmen. Zweifel ist die schwankende Ungewissheit darüber, was wir glauben oder was wir tun sollen.
Doch der Zweifel bringt auch einige positive Aspekte mit sich. Über das und mehr, sprechen Sinja und Boris in dieser Folge. Sie erklären die Vorzüge unserer Zweifel, wie wir sie auflösen können und wie wir lernen, mit ihnen zu leben.
Umfrage: Wie gefällt dir Verstehen, fühlen, glücklich sein? Erzähle es uns hier.
Hintergründe und Studien:
Asp, E., Manzel, K., Koestner, B., Cole, C., Denburg, N. L., & Tranel, D. (2012). A neuropsychological test of belief and doubt: damage to ventromedial prefrontal cortex increases credulity for misleading advertising. Frontiers in Neuroscience, 6, 100. Link zur Studie
Botvinick, M. M. (2007). Conflict monitoring and decision making: reconciling two perspectives on anterior cingulate function. Cognitive, Affective, & Behavioral Neuroscience, 7(4), 356-366. Link zur Studie
Naaz, F., Chen, L., Gold, A. I., Samuels, J., Krasnow, J., Wang, Y., ... & Bakker, A. (2021). Neural correlates of doubt in decision-making. Psychiatry Research: Neuroimaging, 317, 111370. Link zur Studie
Video: Im Zweifel für den Zweifel von Tocotronic
KierkegaardArtikel: „Der Glaube beginnt gerade da, wo das Denken aufhört“ Link zum Artikel
Liesmann, K.P. (1993). Søren Kierkegaard zur Einführung. Hamburg: Junius Verlag. Link zum Buch
159 에피소드
Manage episode 305050431 series 2507849
Stimmt das wirklich, was ich glaube? Und sollte ich nicht eigentlich ganz anders leben? Zweifel begleiten uns alle. Manchmal können sie uns ganz schön lähmen. Zweifel ist die schwankende Ungewissheit darüber, was wir glauben oder was wir tun sollen.
Doch der Zweifel bringt auch einige positive Aspekte mit sich. Über das und mehr, sprechen Sinja und Boris in dieser Folge. Sie erklären die Vorzüge unserer Zweifel, wie wir sie auflösen können und wie wir lernen, mit ihnen zu leben.
Umfrage: Wie gefällt dir Verstehen, fühlen, glücklich sein? Erzähle es uns hier.
Hintergründe und Studien:
Asp, E., Manzel, K., Koestner, B., Cole, C., Denburg, N. L., & Tranel, D. (2012). A neuropsychological test of belief and doubt: damage to ventromedial prefrontal cortex increases credulity for misleading advertising. Frontiers in Neuroscience, 6, 100. Link zur Studie
Botvinick, M. M. (2007). Conflict monitoring and decision making: reconciling two perspectives on anterior cingulate function. Cognitive, Affective, & Behavioral Neuroscience, 7(4), 356-366. Link zur Studie
Naaz, F., Chen, L., Gold, A. I., Samuels, J., Krasnow, J., Wang, Y., ... & Bakker, A. (2021). Neural correlates of doubt in decision-making. Psychiatry Research: Neuroimaging, 317, 111370. Link zur Studie
Video: Im Zweifel für den Zweifel von Tocotronic
KierkegaardArtikel: „Der Glaube beginnt gerade da, wo das Denken aufhört“ Link zum Artikel
Liesmann, K.P. (1993). Søren Kierkegaard zur Einführung. Hamburg: Junius Verlag. Link zum Buch
159 에피소드
모든 에피소드
×플레이어 FM에 오신것을 환영합니다!
플레이어 FM은 웹에서 고품질 팟캐스트를 검색하여 지금 바로 즐길 수 있도록 합니다. 최고의 팟캐스트 앱이며 Android, iPhone 및 웹에서도 작동합니다. 장치 간 구독 동기화를 위해 가입하세요.


 
 
 
 
