Artwork

Archäologisches Museum Hamburg und Stadtmuseum Harburg and Archäologisches Museum Hamburg에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Archäologisches Museum Hamburg und Stadtmuseum Harburg and Archäologisches Museum Hamburg 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Player FM -팟 캐스트 앱
Player FM 앱으로 오프라인으로 전환하세요!

EZ006: #EisZeitenHH - Archäotechnik

44:48
 
공유
 

Manage episode 349688738 series 2313788
Archäologisches Museum Hamburg und Stadtmuseum Harburg and Archäologisches Museum Hamburg에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Archäologisches Museum Hamburg und Stadtmuseum Harburg and Archäologisches Museum Hamburg 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.

EisZeiten Podcast Folge 6: Archäotechnik, experimentelle Archäologie und was der Wald noch über die Eiszeit weiß

Beim sechsten Podcast hört man gleich zwei neue Stimmen: Kai de Graaf, seines Zeichens Archäotechniker und Naturpädagoge und den Praktikanten Julian Gebhard. Eine bekannte Stimme ist Bent Jensen, den bestimmt alle noch als Ausstellungsführer aus Folge 3 in warmer Erinnerung haben. Bent Jensen ist aber auch klassischer Archäologe und Zeichner der Comics, die durch die Ausstellung „EisZeiten – Die Kunst der Mammutjäger“ führen. Wie Bent Jensen hat auch Kai de Graaf sich in der Eiszeitenausstellung verewigt, in Form von Repliken eines Riemenschneiders und einer Speerschleuder.

Rekonstruktion von eiszeitlichen Werkzeugen

Kai de Graaf erklärt, was er da gebaut hat und wofür das früher gut war. Er kennt sich aus dank seiner Waldläufer-Akademie, wo er Werkzeuge vergangener Zeiten rekonstruiert und das Wissen über ihre Herstellung und Verwendung in Kursen weitergibt. Die Idee dahinter und Geschichten daraus teilt er.
Viel, was man über diese alten Objekte gerne wüsste, ist heute aber leider nicht mehr eindeutig feststellbar. Da das aber bisher niemanden davon abgehalten hat, Vermutungen und Theorien über Verwendung und Zweck eiszeitlicher Fundobjekte aufzustellen, wird im Folgenden auch genau über solche diskutiert. Waren es Kunstwerke? Hatten sie religiöse Bedeutung? Oder war das alles bloß Spielzeug?

Doppelausstellung EisZeiten

Das Archäologische Museum Hamburg und das Museum für Völkerkunde Hamburg beleuchten vom 18. Oktober 2016 bis 14. Mai 2017 erstmals in einer großen Doppelausstellung unter dem Titel „EisZeiten“ die harten Lebensumstände und die faszinierende Kreativität der Menschen am Rande des Eises damals wie heute. Dazu wird im Archäologischen Museum Hamburg die Teilausstellung „Die Kunst der Mammutjäger“ und im Museum für Völkerkunde Hamburg die Teilausstellung „Die Menschen des Nordlichts“ präsentiert.
Viel Hörvergnügen!

Podcastaufnahme zur Ausstellung "EisZeiten" im Archäologischen Museum Hamburg
v.l.n.r. Kai de Graaf, Julian Gebhardt, Bent Jensen

Der Beitrag EZ006: #EisZeitenHH – Archäotechnik erschien zuerst auf AMH.

  continue reading

챕터

1. Begrüßung (00:00:00)

2. Repliken im Museum (00:02:05)

3. Die Speerschleuder (00:04:57)

4. Experimentelle Archäologie und Archotechnik (00:09:49)

5. Vermittlung zwischen Ausstellung und Außenwelt (00:15:09)

6. Urbane Legenden und Überlebenskunst (00:20:37)

7. Eiszeitalltag und die Rolle von Kunst und Handwerk (00:23:04)

8. Leben in der Natur (00:29:55)

9. Die Waldläuferakademie (00:33:24)

10. Die Grenzen des Erkennbaren, Theorien und Spekulation (00:37:17)

11. Verabschiedung (00:44:13)

38 에피소드

Artwork
icon공유
 
Manage episode 349688738 series 2313788
Archäologisches Museum Hamburg und Stadtmuseum Harburg and Archäologisches Museum Hamburg에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Archäologisches Museum Hamburg und Stadtmuseum Harburg and Archäologisches Museum Hamburg 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.

EisZeiten Podcast Folge 6: Archäotechnik, experimentelle Archäologie und was der Wald noch über die Eiszeit weiß

Beim sechsten Podcast hört man gleich zwei neue Stimmen: Kai de Graaf, seines Zeichens Archäotechniker und Naturpädagoge und den Praktikanten Julian Gebhard. Eine bekannte Stimme ist Bent Jensen, den bestimmt alle noch als Ausstellungsführer aus Folge 3 in warmer Erinnerung haben. Bent Jensen ist aber auch klassischer Archäologe und Zeichner der Comics, die durch die Ausstellung „EisZeiten – Die Kunst der Mammutjäger“ führen. Wie Bent Jensen hat auch Kai de Graaf sich in der Eiszeitenausstellung verewigt, in Form von Repliken eines Riemenschneiders und einer Speerschleuder.

Rekonstruktion von eiszeitlichen Werkzeugen

Kai de Graaf erklärt, was er da gebaut hat und wofür das früher gut war. Er kennt sich aus dank seiner Waldläufer-Akademie, wo er Werkzeuge vergangener Zeiten rekonstruiert und das Wissen über ihre Herstellung und Verwendung in Kursen weitergibt. Die Idee dahinter und Geschichten daraus teilt er.
Viel, was man über diese alten Objekte gerne wüsste, ist heute aber leider nicht mehr eindeutig feststellbar. Da das aber bisher niemanden davon abgehalten hat, Vermutungen und Theorien über Verwendung und Zweck eiszeitlicher Fundobjekte aufzustellen, wird im Folgenden auch genau über solche diskutiert. Waren es Kunstwerke? Hatten sie religiöse Bedeutung? Oder war das alles bloß Spielzeug?

Doppelausstellung EisZeiten

Das Archäologische Museum Hamburg und das Museum für Völkerkunde Hamburg beleuchten vom 18. Oktober 2016 bis 14. Mai 2017 erstmals in einer großen Doppelausstellung unter dem Titel „EisZeiten“ die harten Lebensumstände und die faszinierende Kreativität der Menschen am Rande des Eises damals wie heute. Dazu wird im Archäologischen Museum Hamburg die Teilausstellung „Die Kunst der Mammutjäger“ und im Museum für Völkerkunde Hamburg die Teilausstellung „Die Menschen des Nordlichts“ präsentiert.
Viel Hörvergnügen!

Podcastaufnahme zur Ausstellung "EisZeiten" im Archäologischen Museum Hamburg
v.l.n.r. Kai de Graaf, Julian Gebhardt, Bent Jensen

Der Beitrag EZ006: #EisZeitenHH – Archäotechnik erschien zuerst auf AMH.

  continue reading

챕터

1. Begrüßung (00:00:00)

2. Repliken im Museum (00:02:05)

3. Die Speerschleuder (00:04:57)

4. Experimentelle Archäologie und Archotechnik (00:09:49)

5. Vermittlung zwischen Ausstellung und Außenwelt (00:15:09)

6. Urbane Legenden und Überlebenskunst (00:20:37)

7. Eiszeitalltag und die Rolle von Kunst und Handwerk (00:23:04)

8. Leben in der Natur (00:29:55)

9. Die Waldläuferakademie (00:33:24)

10. Die Grenzen des Erkennbaren, Theorien und Spekulation (00:37:17)

11. Verabschiedung (00:44:13)

38 에피소드

모든 에피소드

×
 
Loading …

플레이어 FM에 오신것을 환영합니다!

플레이어 FM은 웹에서 고품질 팟캐스트를 검색하여 지금 바로 즐길 수 있도록 합니다. 최고의 팟캐스트 앱이며 Android, iPhone 및 웹에서도 작동합니다. 장치 간 구독 동기화를 위해 가입하세요.

 

빠른 참조 가이드

탐색하는 동안 이 프로그램을 들어보세요.
재생