Artwork

Archäologisches Museum Hamburg und Stadtmuseum Harburg and Archäologisches Museum Hamburg에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Archäologisches Museum Hamburg und Stadtmuseum Harburg and Archäologisches Museum Hamburg 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Player FM -팟 캐스트 앱
Player FM 앱으로 오프라인으로 전환하세요!

AMH 008: SmartSquare - Kultur trifft Stadtentwicklung

39:32
 
공유
 

Manage episode 349688729 series 2313788
Archäologisches Museum Hamburg und Stadtmuseum Harburg and Archäologisches Museum Hamburg에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Archäologisches Museum Hamburg und Stadtmuseum Harburg and Archäologisches Museum Hamburg 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.

An der HafenCity Universität (HCU) trifft im Projekt „SmartSquare“ digitale und analoge Stadtforschung auf Kulturvermittlung. Konkret bedeutet das unter anderem, dass die alltägliche Nutzung des Domplatzes in der Hamburger Innenstadt untersucht wird: Was machen die Menschen dort? Wer läuft und sitzt hier zu welcher Tageszeit herum? Touristen? Anwohner? Arbeitnehmer? Archäologen? Darauf aufbauend überlegt das Projekt-Team, wie es den Besuchern die Geschichte des Ortes (es handelt sich hier immerhin um die Keimzelle der Hansestadt!) näher bringen kann.

Unser Moderator Bent Jensen fragt vier Mitglieder des SmartSquare-Teams, wie ihre Arbeit im Projekt aussieht und was die einzelnen Forschungsbereiche beinhalten. Tobias Holtz (Wissenschaftlicher Mitarbeiter HCU), Martin Niggemann (Wissenschaftlicher Mitarbeiter HCU), Anaïs Wiedenhöfer (Volontärin AMH) und Marc Vollstedt (Wissenschaftlicher Mitarbeiter HCU) (v.l.n.r.) erklären ihm, was es mit Storytelling auf sich hat, ob es ein Ansgar-Pokémon geben wird, was ein CityScope ist und dass Kameras an öffentlichen Gebäuden zu installieren immer ein heikles Unterfangen ist.

Stadtmuseum Harburg
Tobias Holtz (Wissenschaftlicher Mitarbeiter HCU), Martin Niggemann (Wissenschaftlicher Mitarbeiter HCU), Anaïs Wiedenhöfer (Volontärin AMH) und Marc Vollstedt (Wissenschaftlicher Mitarbeiter HCU) (v.l.n.r.)

Der Beitrag AMH 008: SmartSquare – Kultur trifft Stadtentwicklung erschien zuerst auf AMH.

  continue reading

챕터

1. Vorstellung (00:00:22)

2. SmartSquare - was ist das? (00:02:16)

3. Kooperationspartner (00:09:01)

4. Verbindung von Stadtforschung und Kultur (00:11:22)

5. Was macht das Team eigentlich den ganzen Tag? (00:19:06)

6. Storytelling (00:27:14)

7. Das archäologische Fenster (00:34:26)

8. Zukunftsaussichten (00:36:38)

38 에피소드

Artwork
icon공유
 
Manage episode 349688729 series 2313788
Archäologisches Museum Hamburg und Stadtmuseum Harburg and Archäologisches Museum Hamburg에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Archäologisches Museum Hamburg und Stadtmuseum Harburg and Archäologisches Museum Hamburg 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.

An der HafenCity Universität (HCU) trifft im Projekt „SmartSquare“ digitale und analoge Stadtforschung auf Kulturvermittlung. Konkret bedeutet das unter anderem, dass die alltägliche Nutzung des Domplatzes in der Hamburger Innenstadt untersucht wird: Was machen die Menschen dort? Wer läuft und sitzt hier zu welcher Tageszeit herum? Touristen? Anwohner? Arbeitnehmer? Archäologen? Darauf aufbauend überlegt das Projekt-Team, wie es den Besuchern die Geschichte des Ortes (es handelt sich hier immerhin um die Keimzelle der Hansestadt!) näher bringen kann.

Unser Moderator Bent Jensen fragt vier Mitglieder des SmartSquare-Teams, wie ihre Arbeit im Projekt aussieht und was die einzelnen Forschungsbereiche beinhalten. Tobias Holtz (Wissenschaftlicher Mitarbeiter HCU), Martin Niggemann (Wissenschaftlicher Mitarbeiter HCU), Anaïs Wiedenhöfer (Volontärin AMH) und Marc Vollstedt (Wissenschaftlicher Mitarbeiter HCU) (v.l.n.r.) erklären ihm, was es mit Storytelling auf sich hat, ob es ein Ansgar-Pokémon geben wird, was ein CityScope ist und dass Kameras an öffentlichen Gebäuden zu installieren immer ein heikles Unterfangen ist.

Stadtmuseum Harburg
Tobias Holtz (Wissenschaftlicher Mitarbeiter HCU), Martin Niggemann (Wissenschaftlicher Mitarbeiter HCU), Anaïs Wiedenhöfer (Volontärin AMH) und Marc Vollstedt (Wissenschaftlicher Mitarbeiter HCU) (v.l.n.r.)

Der Beitrag AMH 008: SmartSquare – Kultur trifft Stadtentwicklung erschien zuerst auf AMH.

  continue reading

챕터

1. Vorstellung (00:00:22)

2. SmartSquare - was ist das? (00:02:16)

3. Kooperationspartner (00:09:01)

4. Verbindung von Stadtforschung und Kultur (00:11:22)

5. Was macht das Team eigentlich den ganzen Tag? (00:19:06)

6. Storytelling (00:27:14)

7. Das archäologische Fenster (00:34:26)

8. Zukunftsaussichten (00:36:38)

38 에피소드

모든 에피소드

×
 
Loading …

플레이어 FM에 오신것을 환영합니다!

플레이어 FM은 웹에서 고품질 팟캐스트를 검색하여 지금 바로 즐길 수 있도록 합니다. 최고의 팟캐스트 앱이며 Android, iPhone 및 웹에서도 작동합니다. 장치 간 구독 동기화를 위해 가입하세요.

 

빠른 참조 가이드

탐색하는 동안 이 프로그램을 들어보세요.
재생