Artwork

klimareporter°에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 klimareporter° 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Player FM -팟 캐스트 앱
Player FM 앱으로 오프라인으로 전환하세요!

Lücken im G7-Kohleausstieg, Solarpaket ohne Bonus, Europas Bäume im Hitzestress

18:26
 
공유
 

Manage episode 416224672 series 2829064
klimareporter°에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 klimareporter° 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Wie ambitioniert ist der Kohleausstieg der G7?

Diese Woche mit Verena Kern und Sandra Kirchner.

Bis 2035 wollen die G7-Staaten aus der Kohleverstromung aussteigen. Das haben die Energieminister:innen diese Woche beschlossen – jedoch mit großzügigen Ausnahmen: Kohlekraftwerke mit CO2-Abscheidung und Speicherung (CCS) fallen nicht unter den Beschluss und sind damit auch nach 2035 noch möglich. Etliche Länder wollen eigentlich auch früher aus der Kohle aussteigen.

Nach langem Ringen hat die Bundesregierung in der vergangenen Woche das Solarpaket beschlossen. Damit wird es einfacher, Balkonsolaranlagen in Betrieb zu nehmen. Auch Unternehmen und Landwirte sollen mehr gefördert werden, damit sie häufiger Solaranlagen installlieren. Die von deutschen Modulherstellern geforderte Unterstützung durch einen Resilienzbonus gibt es aber nicht.

Der Klimawandel macht den Wäldern hierzulande zu schaffen. Deshalb sollen mehr Bäume gepflanzt werden, die besser an die neuen Bedingungen angepasst sind. Doch heimische Bäume haben es künftig schwerer, zeigt eine Studie der Uni Wien und der TU München. Mindestens ein Drittel der Baumarten in Europa könnte zukünftigem Klima zum Opfer fallen.

--

Das klima update° wird jede Woche von Spender*innen unterstützt. Wenn auch du dazu beitragen willst, geht das HIER https://www.verein-klimawissen.de/spenden. Wir danken hier und jetzt - aber auch noch mal namentlich im Podcast (natürlich nur, wenn ihr zustimmt).

  continue reading

182 에피소드

Artwork
icon공유
 
Manage episode 416224672 series 2829064
klimareporter°에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 klimareporter° 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Wie ambitioniert ist der Kohleausstieg der G7?

Diese Woche mit Verena Kern und Sandra Kirchner.

Bis 2035 wollen die G7-Staaten aus der Kohleverstromung aussteigen. Das haben die Energieminister:innen diese Woche beschlossen – jedoch mit großzügigen Ausnahmen: Kohlekraftwerke mit CO2-Abscheidung und Speicherung (CCS) fallen nicht unter den Beschluss und sind damit auch nach 2035 noch möglich. Etliche Länder wollen eigentlich auch früher aus der Kohle aussteigen.

Nach langem Ringen hat die Bundesregierung in der vergangenen Woche das Solarpaket beschlossen. Damit wird es einfacher, Balkonsolaranlagen in Betrieb zu nehmen. Auch Unternehmen und Landwirte sollen mehr gefördert werden, damit sie häufiger Solaranlagen installlieren. Die von deutschen Modulherstellern geforderte Unterstützung durch einen Resilienzbonus gibt es aber nicht.

Der Klimawandel macht den Wäldern hierzulande zu schaffen. Deshalb sollen mehr Bäume gepflanzt werden, die besser an die neuen Bedingungen angepasst sind. Doch heimische Bäume haben es künftig schwerer, zeigt eine Studie der Uni Wien und der TU München. Mindestens ein Drittel der Baumarten in Europa könnte zukünftigem Klima zum Opfer fallen.

--

Das klima update° wird jede Woche von Spender*innen unterstützt. Wenn auch du dazu beitragen willst, geht das HIER https://www.verein-klimawissen.de/spenden. Wir danken hier und jetzt - aber auch noch mal namentlich im Podcast (natürlich nur, wenn ihr zustimmt).

  continue reading

182 에피소드

모든 에피소드

×
 
Loading …

플레이어 FM에 오신것을 환영합니다!

플레이어 FM은 웹에서 고품질 팟캐스트를 검색하여 지금 바로 즐길 수 있도록 합니다. 최고의 팟캐스트 앱이며 Android, iPhone 및 웹에서도 작동합니다. 장치 간 구독 동기화를 위해 가입하세요.

 

빠른 참조 가이드