Player FM 앱으로 오프라인으로 전환하세요!
II. „Entartete Kunst“
Manage episode 242611837 series 2546827
„Sein Gesicht hat den schmerzlichen Ausdruck unserer Zeit.“
Frankfurt, 1905. Georg Swarzenski wird mit 29 Jahren Direktor des Städel. Er möchte das traditionsreiche Museum für neue, aufregende Kunst öffnen. 1911 erwirbt er in Paris das „Bildnis des Dr. Gachet“ – ein Statement im verstockten deutschen Kaiserreich. Mit viel Geschick baut Swarzenski das Städel zu einem modernen Museum aus. Doch 1933, am Höhepunkt seiner Karriere, bricht das Dritte Reich über ihm ein. Swarzenski ist jüdischer Herkunft und nicht nur persönlich existenziell bedroht: Auch sein Lebenswerk, die moderne Sammlung wird angegriffen. Das „Bildnis des Dr. Gachet“, der stille Beobachter all dessen, wird 1937 beschlagnahmt und zur „entarteten Kunst“ erklärt. Was bis dahin passiert, erzählt von der widersprüchlichen und brutalen Ideologie der Nationalsozialisten und von der Bedeutung, die sie der Kunst beigemessen haben.
FINDING VAN GOGH ist ein Podcast des Städel Museums, Frankfurt am Main, in Zusammenarbeit mit Johannes Nichelmann und Jakob Schmidt.
Mehr Infos auf www.findingvangogh.de
Medienpartner: Monopol Magazin für Kunst und Leben, Lage der Nation - der wöchentliche Politik-Podcast aus Berlin
Bildnachweis: Vincent van Gogh, Bildnis des Dr. Gachet, 1890, Privatsammlung, Foto: Bridgeman Images
챕터
1. Intro (00:00:00)

2. Die Bewerbung (00:00:38)

3. Frankfurt und das Städel Museum (00:01:48)

4. Der junge Direktor (00:03:06)

5. Moderne Kunst (00:04:13)

6. "Ausländische Kunst" (00:06:26)

7. Die Wende (00:11:55)

8. Swarzenski wird Generaldirektor (00:13:08)

9. 1933 (00:13:35)

10. Das Museum verändert sich (00:16:10)

11. Balanceakt (00:18:03)

12. "Entartete Kunst" (00:18:47)

13. Die Beschlagnahmung (00:22:59)

14. Leiser Protest (00:27:24)

15. Folge 3 (00:31:44)

8 에피소드
Manage episode 242611837 series 2546827
„Sein Gesicht hat den schmerzlichen Ausdruck unserer Zeit.“
Frankfurt, 1905. Georg Swarzenski wird mit 29 Jahren Direktor des Städel. Er möchte das traditionsreiche Museum für neue, aufregende Kunst öffnen. 1911 erwirbt er in Paris das „Bildnis des Dr. Gachet“ – ein Statement im verstockten deutschen Kaiserreich. Mit viel Geschick baut Swarzenski das Städel zu einem modernen Museum aus. Doch 1933, am Höhepunkt seiner Karriere, bricht das Dritte Reich über ihm ein. Swarzenski ist jüdischer Herkunft und nicht nur persönlich existenziell bedroht: Auch sein Lebenswerk, die moderne Sammlung wird angegriffen. Das „Bildnis des Dr. Gachet“, der stille Beobachter all dessen, wird 1937 beschlagnahmt und zur „entarteten Kunst“ erklärt. Was bis dahin passiert, erzählt von der widersprüchlichen und brutalen Ideologie der Nationalsozialisten und von der Bedeutung, die sie der Kunst beigemessen haben.
FINDING VAN GOGH ist ein Podcast des Städel Museums, Frankfurt am Main, in Zusammenarbeit mit Johannes Nichelmann und Jakob Schmidt.
Mehr Infos auf www.findingvangogh.de
Medienpartner: Monopol Magazin für Kunst und Leben, Lage der Nation - der wöchentliche Politik-Podcast aus Berlin
Bildnachweis: Vincent van Gogh, Bildnis des Dr. Gachet, 1890, Privatsammlung, Foto: Bridgeman Images
챕터
1. Intro (00:00:00)

2. Die Bewerbung (00:00:38)

3. Frankfurt und das Städel Museum (00:01:48)

4. Der junge Direktor (00:03:06)

5. Moderne Kunst (00:04:13)

6. "Ausländische Kunst" (00:06:26)

7. Die Wende (00:11:55)

8. Swarzenski wird Generaldirektor (00:13:08)

9. 1933 (00:13:35)

10. Das Museum verändert sich (00:16:10)

11. Balanceakt (00:18:03)

12. "Entartete Kunst" (00:18:47)

13. Die Beschlagnahmung (00:22:59)

14. Leiser Protest (00:27:24)

15. Folge 3 (00:31:44)

8 에피소드
모든 에피소드
×플레이어 FM에 오신것을 환영합니다!
플레이어 FM은 웹에서 고품질 팟캐스트를 검색하여 지금 바로 즐길 수 있도록 합니다. 최고의 팟캐스트 앱이며 Android, iPhone 및 웹에서도 작동합니다. 장치 간 구독 동기화를 위해 가입하세요.