Player FM 앱으로 오프라인으로 전환하세요!
#007 SAPV - Spezialisten im Einsatz - mit Anthony Jyß
Manage episode 301773893 series 2979453
SAPV
die spezialisierte ambulante Palliativversorgung dient dem Ziel, die Lebensqualität und die Selbstbestimmung von Palliativpatienten so weit wie möglich zu erhalten, zu fördern und zu verbessern und ihnen ein menschenwürdiges Leben bis zum Tod in ihrer gewohnten Umgebung, in stationären Pflegeeinrichtungen bzw. stationären Hospizen zu ermöglichen. Ja, sogar die Fachkräfte, die den Patienten über einen ambulanten Dienst, im Pflegeheim oder sogar im Hospiz versorgen, können und dürfen die Hilfe eines SAPV Dienstes in Anspruch nehmen.
Kosten
Sie kostet den Patienten nichts und wird nach Bewilligung komplett von den Krankenkassen übernommen.
SAPV kann als alleinige Beratungsleistung, Koordinationsleistung, additiv unterstützende Teilversorgung oder vollständige Patientenversorgung verordnet werden. Leistungen nach SGB XI sind jedoch nicht Bestandteil der SAPV. (Definition DGP und DHPV 15.01.2009)
Anthony Jyß arbeitet in einem SAPV Team in Ueckerandow und beschenkt uns mit vielen wichtigen Informationen rund um die Organisation und die Strukturen eines solchen Teams und erklärt uns die Unterschiede einer SAPV zur AAPV (allgemeine ambulante Palliativ Versorgung)
Instagram:
https://www.instagram.com/sapvuer/
Facebookgruppe: https://www.facebook.com/groups/1700074956961047/
Kontakt:
https://www.wegweiser-hospiz-palliativmedizin.de/de/angebot/4379-sapv_team_uecker_randow
eMail: [email protected]
Palliative Versorgung schon frühzeitig integrieren
Und auch hier wird im Gespräch wieder so klar, dass sich die palliative Versorgung nicht ausschließlich um die letzten Lebensstunden dreht, sondern weit vorher einsetzt und somit ein würdevolles und selbstbestimmtes Sterben in der häuslichen Umgebung ermöglicht.
Organisation und Struktur
Die Teams sind 24h in Rufbereitschaft, leisten Notfallmanagement auch ausserhalb der regulären Besuchsvereinbarung und jeder Mitarbeiter dieses multiprofessionellen Teams kann eine umfassende Zusatzqualifikation nachweisen.
Ausserdem haben sie ein wichtiges Gut im Gepäck! Sie haben Zeit - Zeit die sie beim Patienten und seinen Zugehörigen verbringen können. Zeit anzuleiten, zu beraten und vor allem zuzuhören.
Die häufigste Frage sei wohl die, wie lange der Betroffene noch lebt - wenn Du Anthonys Antwort auf diese Frage wissen möchtest, lege ich Dir ans Herz, diese Episode bis zum Ende zu hören.
Website
Kontakt
eMail: [email protected]
Instagram: https://www.instagram.com/hommageansleben/
Facebook https://www.facebook.com/hommageansleben/?modal=admin_todo_tour
Intro/Outro Musik
50 에피소드
Manage episode 301773893 series 2979453
SAPV
die spezialisierte ambulante Palliativversorgung dient dem Ziel, die Lebensqualität und die Selbstbestimmung von Palliativpatienten so weit wie möglich zu erhalten, zu fördern und zu verbessern und ihnen ein menschenwürdiges Leben bis zum Tod in ihrer gewohnten Umgebung, in stationären Pflegeeinrichtungen bzw. stationären Hospizen zu ermöglichen. Ja, sogar die Fachkräfte, die den Patienten über einen ambulanten Dienst, im Pflegeheim oder sogar im Hospiz versorgen, können und dürfen die Hilfe eines SAPV Dienstes in Anspruch nehmen.
Kosten
Sie kostet den Patienten nichts und wird nach Bewilligung komplett von den Krankenkassen übernommen.
SAPV kann als alleinige Beratungsleistung, Koordinationsleistung, additiv unterstützende Teilversorgung oder vollständige Patientenversorgung verordnet werden. Leistungen nach SGB XI sind jedoch nicht Bestandteil der SAPV. (Definition DGP und DHPV 15.01.2009)
Anthony Jyß arbeitet in einem SAPV Team in Ueckerandow und beschenkt uns mit vielen wichtigen Informationen rund um die Organisation und die Strukturen eines solchen Teams und erklärt uns die Unterschiede einer SAPV zur AAPV (allgemeine ambulante Palliativ Versorgung)
Instagram:
https://www.instagram.com/sapvuer/
Facebookgruppe: https://www.facebook.com/groups/1700074956961047/
Kontakt:
https://www.wegweiser-hospiz-palliativmedizin.de/de/angebot/4379-sapv_team_uecker_randow
eMail: [email protected]
Palliative Versorgung schon frühzeitig integrieren
Und auch hier wird im Gespräch wieder so klar, dass sich die palliative Versorgung nicht ausschließlich um die letzten Lebensstunden dreht, sondern weit vorher einsetzt und somit ein würdevolles und selbstbestimmtes Sterben in der häuslichen Umgebung ermöglicht.
Organisation und Struktur
Die Teams sind 24h in Rufbereitschaft, leisten Notfallmanagement auch ausserhalb der regulären Besuchsvereinbarung und jeder Mitarbeiter dieses multiprofessionellen Teams kann eine umfassende Zusatzqualifikation nachweisen.
Ausserdem haben sie ein wichtiges Gut im Gepäck! Sie haben Zeit - Zeit die sie beim Patienten und seinen Zugehörigen verbringen können. Zeit anzuleiten, zu beraten und vor allem zuzuhören.
Die häufigste Frage sei wohl die, wie lange der Betroffene noch lebt - wenn Du Anthonys Antwort auf diese Frage wissen möchtest, lege ich Dir ans Herz, diese Episode bis zum Ende zu hören.
Website
Kontakt
eMail: [email protected]
Instagram: https://www.instagram.com/hommageansleben/
Facebook https://www.facebook.com/hommageansleben/?modal=admin_todo_tour
Intro/Outro Musik
50 에피소드
모든 에피소드
×플레이어 FM에 오신것을 환영합니다!
플레이어 FM은 웹에서 고품질 팟캐스트를 검색하여 지금 바로 즐길 수 있도록 합니다. 최고의 팟캐스트 앱이며 Android, iPhone 및 웹에서도 작동합니다. 장치 간 구독 동기화를 위해 가입하세요.