Artwork

DIE RHEINPFALZ에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 DIE RHEINPFALZ 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Player FM -팟 캐스트 앱
Player FM 앱으로 오프라인으로 전환하세요!

Alles Böse: Täter unter Strom

34:14
 
공유
 

Manage episode 314285386 series 3273799
DIE RHEINPFALZ에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 DIE RHEINPFALZ 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Pfälzer Polizei mit Elektroschockern im Einsatz

Rheinland-pfälzische Streifenpolizisten haben eine Stromstoß-Waffe, die ihren Kollegen in den meisten anderen Bundesländern nicht zur Verfügung steht. Doch der Taser ist umstritten. In der neuen Folge des Podcasts „Alles Böse“ sprechen RHEINPFALZ-Redakteure über die Vorteile der Geräte – und über das Risiko für Getroffene.

Eigentlich sollen von der Elektroschock-Pistole nicht nur die Polizisten profitieren, denen sie gefährliche Rangeleien ersparen kann. Befürworter sagen: Taser können auch Gewalttäter vor Schlimmerem bewahren – weil sie mit einem lähmenden Stromstoß gebändigt werden, der normalerweise keine ernsthaften Schäden anrichtet. Kritiker hingegen bezweifeln, dass die Geräte so harmlos sind.

Im Gespräch mit dem stellvertretenden Chefredakteur Uwe Renners berichtet der RHEINPFALZ-Journalist Christoph Hämmelmann, wie die Taser-Einführung vorab diskutiert wurde. Er erklärt, warum der Tod eines nach so einem Einsatz gestorbenen Randalierers aus Pirmasens nicht auf den Stromstoß zurückgeführt wurde. Und er beschreibt, wie Polizei-Spezialkräfte mit einem Stromstoß schon 2010 eine Geiselnahme in Frankenthal beendeten.

  continue reading

37 에피소드

Artwork

Alles Böse: Täter unter Strom

Alles Böse

36 subscribers

published

icon공유
 
Manage episode 314285386 series 3273799
DIE RHEINPFALZ에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 DIE RHEINPFALZ 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Pfälzer Polizei mit Elektroschockern im Einsatz

Rheinland-pfälzische Streifenpolizisten haben eine Stromstoß-Waffe, die ihren Kollegen in den meisten anderen Bundesländern nicht zur Verfügung steht. Doch der Taser ist umstritten. In der neuen Folge des Podcasts „Alles Böse“ sprechen RHEINPFALZ-Redakteure über die Vorteile der Geräte – und über das Risiko für Getroffene.

Eigentlich sollen von der Elektroschock-Pistole nicht nur die Polizisten profitieren, denen sie gefährliche Rangeleien ersparen kann. Befürworter sagen: Taser können auch Gewalttäter vor Schlimmerem bewahren – weil sie mit einem lähmenden Stromstoß gebändigt werden, der normalerweise keine ernsthaften Schäden anrichtet. Kritiker hingegen bezweifeln, dass die Geräte so harmlos sind.

Im Gespräch mit dem stellvertretenden Chefredakteur Uwe Renners berichtet der RHEINPFALZ-Journalist Christoph Hämmelmann, wie die Taser-Einführung vorab diskutiert wurde. Er erklärt, warum der Tod eines nach so einem Einsatz gestorbenen Randalierers aus Pirmasens nicht auf den Stromstoß zurückgeführt wurde. Und er beschreibt, wie Polizei-Spezialkräfte mit einem Stromstoß schon 2010 eine Geiselnahme in Frankenthal beendeten.

  continue reading

37 에피소드

모든 에피소드

×
 
Loading …

플레이어 FM에 오신것을 환영합니다!

플레이어 FM은 웹에서 고품질 팟캐스트를 검색하여 지금 바로 즐길 수 있도록 합니다. 최고의 팟캐스트 앱이며 Android, iPhone 및 웹에서도 작동합니다. 장치 간 구독 동기화를 위해 가입하세요.

 

빠른 참조 가이드