Player FM - Internet Radio Done Right
12 subscribers
Checked 5h ago
추가했습니다 two 년 전
JACOBIN Magazin에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 JACOBIN Magazin 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Player FM -팟 캐스트 앱
Player FM 앱으로 오프라인으로 전환하세요!
Player FM 앱으로 오프라인으로 전환하세요!
들어볼 가치가 있는 팟캐스트
스폰서 후원
C
Carol Costello Presents: The God Hook


In this premiere episode of "The God Hook," host Carol Costello introduces the chilling story of Richard Beasley, infamously known as the Ohio Craigslist Killer. In previously unreleased jailhouse recordings, Beasley portrays himself as a devout Christian, concealing his manipulative and predatory behavior. As the story unfolds, it becomes clear that Beasley's deceitfulness extends beyond the victims he buried in shallow graves. Listen to the preview of a bonus conversation between Carol and Emily available after the episode. Additional info at carolcostellopresents.com . Do you have questions about this series? Submit them for future Q&A episodes . Subscribe to our YouTube channel to see additional videos, photos, and conversations. For early and ad-free episodes and exclusive bonus content, subscribe to the podcast via Supporting Cast or Apple Podcasts. EPISODE CREDITS Host - Carol Costello Co-Host - Emily Pelphrey Producer - Chris Aiola Sound Design & Mixing - Lochlainn Harte Mixing Supervisor - Sean Rule-Hoffman Production Director - Brigid Coyne Executive Producer - Gerardo Orlando Original Music - Timothy Law Snyder SPECIAL THANKS Kevin Huffman Zoe Louisa Lewis GUESTS Doug Oplinger - Former Managing Editor of the Akron Beacon Journal Volkan Topalli - Professor of Criminal Justice and Criminology Amir Hussain - Professor of Theological Studies Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices Support our show by becoming a premium member! https://evergreenpodcasts.supportingcast.fm…
JACOBIN Talks
모두 재생(하지 않음)으로 표시
Manage series 3474985
JACOBIN Magazin에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 JACOBIN Magazin 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Matthias Ubl spricht für Jacobin mit Intellektuellen aus verschiedenen Disziplinen über Politik, Wirtschaft und Kultur. Findet uns auch auf Youtube oder lest JACOBIN 4x im Jahr als gedrucktes Magazin: www.jacobin.de/abo
…
continue reading
35 에피소드
모두 재생(하지 않음)으로 표시
Manage series 3474985
JACOBIN Magazin에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 JACOBIN Magazin 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Matthias Ubl spricht für Jacobin mit Intellektuellen aus verschiedenen Disziplinen über Politik, Wirtschaft und Kultur. Findet uns auch auf Youtube oder lest JACOBIN 4x im Jahr als gedrucktes Magazin: www.jacobin.de/abo
…
continue reading
35 에피소드
Tất cả các tập
×J
JACOBIN Talks

1 Stirbt die Demokratie? | Jacobin Talks mit Philipp Lepenies 1:05:17
1:05:17
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요1:05:17
Wie gelang in England, den USA oder in Frankreich einst der Systemwechsel zur parlamentarischen Demokratie? Der Politikwissenschaftler Philipp Lepenies erklärt bei Jacobin Talks mit Matthias Ubl, was man aus der Entstehungsgeschichte der Demokratie für ihre heutige Krise lernen kann. 📖 Jetzt die neue Jacobin-Ausgabe bestellen: https://jacobin.de/talks 🎙Abonniert Jacobin Talks als Podcast: https://jacobin.podigee.io/ 💻 Lest uns kostenlos online: https://jacobin.de/ 👉 Folgt Matthias Ubl auf Twitter: /matthiasubl und Instagram: /matthias_ubl…
J
JACOBIN Talks

1 Die Ideologie der völkisch-libertären Rechten | mit Diedrich Diederichsen 1:00:48
1:00:48
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요1:00:48
Der Kulturtheoretiker Diedrich Diederichsen spricht bei Jacobin Talks über die ideologische Kettensägen-Kultur der Rechtslibertären, die Vorzüge der Wokeness und die Geschichte der sogenannten Antideutschen. In seinem Buch »Das 21. Jahrhundert« hat der renommierte Popforscher anhand zahlreicher Phänomene analysiert, wie sich politische und kulturelle Dynamiken verbinden und wie diese wirken. 📖 Jetzt die neue Jacobin-Ausgabe bestellen: https://jacobin.de/talks 💻 Lest uns kostenlos online: https://jacobin.de/ 👉 Folgt Matthias Ubl auf Twitter: https://twitter.com/MatthiasUbl und Instagram: https://www.instagram.com/matthias_ubl/…
J
JACOBIN Talks

1 Wie Austeritätspolitik den Faschismus hervorbringt | mit Clara Mattei 31:59
31:59
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요31:59
Die Ökonomin Clara Mattei hat mit ihrem Buch »Die Ordnung des Kapitals« eine herausragende Studie verfasst. Mattei zeigt, wie die Austeritätspolitik nach dem Ersten Weltkrieg zu einem weltweiten technokratischen Projekt wurde, um den Kapitalismus alternativlos zu machen und seine internen Klassenbeziehungen zu zementieren. Sie sprach bei Jacobin Talks mit Matthias Ubl darüber, wie Austerität den Faschismus hervorbringt. 📕 Das Buch von Clara Mattei kann hier vorbestellt werden: https://jacobin.de/ordnung-des-kapitals 📖 Jetzt die neue Jacobin-Ausgabe bestellen: https://jacobin.de/talks 💻 Lest uns kostenlos online: https://jacobin.de/ 👉 Folgt Matthias Ubl auf Twitter: https://twitter.com/MatthiasUbl und Instagram: https://www.instagram.com/matthias_ubl/…
J
JACOBIN Talks

1 Spezial: Freiheit und Gleichheit bei Marx | mit Ingar Solty 1:24:29
1:24:29
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요1:24:29
Ingar Solty und Matthias Ubl diskutieren im Literaturforum im Brecht-Haus über die politische Ökonomie von Karl Marx als eine politische Ökonomie der Freiheit. 📖 Jetzt die neue Ausgabe bestellen: https://jacobin.de/talks 💻 Lest uns kostenlos online: https://jacobin.de/ 👉 Folgt Matthias Ubl auf Twitter: https://twitter.com/MatthiasUbl und Instagram: https://www.instagram.com/matthias_ubl/…
J
JACOBIN Talks

1 »Antichristie«, Postkolonialismus und der Krieg in Gaza | mit Mithu Sanyal 1:02:12
1:02:12
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요1:02:12
Mithu Sanyal hat mit ihrem neuen Roman »Antichristie« ein Werk geschaffen, dass in der deutsche Literatur einmalig ist: Sie vereint Sci-Fi-, Historien- und Gegenwartsroman und erzählt dabei, wie der Kolonialismus bis heute unseren Blick auf die Welt prägt – von den Kulturkämpfen bis zum Krieg in Israel und Gaza. Im Gespräch mit Matthias Ubl erklärt Sanyal, warum die freie Rede infolge des Krieges in Israel und Gaza bedroht ist und warum postkoloniale Kämpfe Teil des sozialistischen Projekts bleiben müssen. 📖 Jetzt die neue Ausgabe bestellen: https://jacobin.de/talks 💻 Lest uns kostenlos online: https://jacobin.de/ 👉 Folgt Matthias Ubl auf Twitter: https://twitter.com/MatthiasUbl und Instagram: https://www.instagram.com/matthias_ubl/…
J
JACOBIN Talks

1 China: Für eine Politik der »Balance of Power« | mit Susanne Weigelin-Schwiedrzik 1:09:35
1:09:35
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요1:09:35
Die Rivalitäten zwischen den Großmächten China und USA könnte zu einer neuen bipolaren Blockbildung führen. Die China-Expertin Susanne Weigelin-Schwiedrzik argumentiert: Das kann nur verhindert werden, wenn die EU Beziehungen in beide Richtungen unterhält. Welche Rolle China wiederum spielen könnte, um den Krieg in der Ukraine zu beenden, erklärt sie bei Jacobin Talks mit Matthias Ubl. 📖 Jetzt die neue Ausgabe bestellen: https://jacobin.de/talks 🎙Abonniert Jacobin Talks als Podcast: https://jacobin.podigee.io/ 💻 Lest uns kostenlos online: https://jacobin.de/ 👉 Folgt Matthias Ubl auf Twitter: https://twitter.com/MatthiasUbl und Instagram: https://www.instagram.com/matthias_ubl/…
J
JACOBIN Talks

1 Wie Rassismus Deutschland unsicher macht | mit Gilda Sahebi 49:38
49:38
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요49:38
Seit dem Terroranschlag in Solingen wird der Ruf nach einer härteren Migrationspolitik laut und der Ton überall rauer: Wer sich nicht an »unsere Werte« anpasst, soll gehen, meinen viele. Die Journalistin Gilda Sahebi hat die Debatten um Migration von heute bis ins Deutschen Kaiserreich analysiert und eine erschreckende Kontinuität rassistischer Narrative festgestellt. Rassismus verhindert einen nüchternen Blick auf das Thema Migration, wie Sie im Gespräch mit Matthias Ubl feststellt. Obwohl es in vielen Teilen der Einwanderungsgesellschaft Herausforderungen gibt, kann man nicht von einer tiefgreifenden Krise sprechen: Wie man überlasteten Kommunen jedoch wirklich helfen kann und wie das Land sicherer wird, erklärt Sahebi bei Jacobin Talks. 📖 Jetzt die neue Ausgabe bestellen: https://jacobin.de/talks 💻 Lest uns kostenlos online: https://jacobin.de/ 👉 Folgt Matthias Ubl auf Twitter: https://twitter.com/MatthiasUbl und Instagram: https://www.instagram.com/matthias_ubl/…
J
JACOBIN Talks

Bei vielen ostdeutschen Landtagswahlen könnte die AfD dieses Jahr stärkste Kraft werden. Doch wie sind diese hohen Zustimmungswerte für eine rechte Partei zu erklären? Der renommierte Soziologe Steffen Mau zeigt mit seinem Buch »Ungleich vereint – Warum der Osten anders bleibt« wie der Osten ökonomisch weit hinter dem Westen zurückgefallen ist und warum sich viele Ostdeutsche von der Parteiendemokratie entfremdet fühlen. Er argumentiert bei Jacobin Talks mit Matthias Ubl, dass etwa Bürgerräte die ostdeutsche Zivilgesellschaft neu beleben könnten. 📖 Jetzt die neue Ausgabe bestellen: https://jacobin.de/talks 🎙Abonniert Jacobin Talks als Podcast: https://jacobin.podigee.io/ 💻 Lest uns kostenlos online: https://jacobin.de/ 👉 Folgt Matthias Ubl auf Twitter: https://twitter.com/MatthiasUbl und Instagram: https://www.instagram.com/matthias_ubl/…
J
JACOBIN Talks

1 Globale Armut ist kein Naturgesetz | mit Patrick Kaczmarczyk 54:06
54:06
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요54:06
Die schlechte wirtschaftliche Entwicklung des Globalen Südens ist auf die ökonomische Logik des Neoliberalismus zurückzuführen. Der Entwicklungsökonom Patrick Kaczmarczyk spricht bei Jacobin Talks mit Matthias Ubl über sein Buch »Raus aus dem Egokapitalismus« und darüber wie Währungsspekulation den globalen Süden in Abhängigkeit und Armut trieb – aber auch über die verheerenden Wirkungen der neoliberalen Ideologie hierzulande. 📖 Jetzt die neue Ausgabe bestellen: https://jacobin.de/talks 💻 Lest uns kostenlos online: https://jacobin.de/ 👉 Folgt Matthias Ubl auf Twitter: https://twitter.com/MatthiasUbl und Instagram: https://www.instagram.com/matthias_ubl/…
J
JACOBIN Talks

1 Der Gazakrieg und die Erinnerungskultur | mit Charlotte Wiedemann 56:15
56:15
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요56:15
Die deutsche Verantwortung für den Holocaust wird heute zunehmend auf ein Bekenntnis zur israelischen Politik verengt. Die "Staatsräson" führt dabei zu einer gefährlichen Einschränkung von Grundrechten. Die Publizistin Charlotte Wiedemann hat mit ihrem Buch "Den Schmerz der Anderen begreifen" ein empathische Erkundung der deutschen und weltweiten Erinnerungskultur vorgelegt und beobachtet im Gespräch mit Matthias Ubl eine "Spaltung der Empathie", die auch in den Debatten um den Gazakrieg schmerzlich sichtbar wird. 📖 Jetzt die neu Ausgabe bestellen: https://jacobin.de/talks 💻 Lest uns kostenlos online: https://jacobin.de/ 👉 Folgt Matthias Ubl auf Twitter: https://twitter.com/MatthiasUbl und Instagram: https://www.instagram.com/matthias_ubl/…
J
JACOBIN Talks

1 Die Klimakrise ist ein Klassenkonflikt | mit Simon Schaupp 1:05:12
1:05:12
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요1:05:12
Um die Klimakrise zu verstehen, müssen wir auf die Produktion schauen. Der Soziologe Simon Schaupp untersucht in "Stoffwechselpolitik - Arbeit, Natur und die Zukunft des Planeten" zahlreiche Konstellation des modernen Kapitalismus - vom transatlantischen Sklavenhandel über die Fleischfabriken von Chicago bis zur modernen Bauindustrie. Dabei zeigt er, wie Klassenkonflikte in der Geschichte immer schon von der Natur als eigenem Faktor beeinflusst werden. Sein Fazit: Die Klimakrise lässt sich nur bewältigen, wenn wir unsere Arbeitsbedingungen verändern. 📖 Jetzt die neu Ausgabe bestellen: https://jacobin.de/talks 💻 Lest uns kostenlos online: https://jacobin.de/ 👉 Folgt Matthias Ubl auf Twitter: https://twitter.com/MatthiasUbl und Instagram: https://www.instagram.com/matthias_ubl/…
J
JACOBIN Talks

1 Spezial: Triggerpunkte einer hyperpolitischen Gesellschaft | mit Linus Westheuser & Anton Jäger 1:44:03
1:44:03
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요1:44:03
Linus Westheuser und Anton Jäger diskutieren mit Heinrich Geiselberger, warum sich alle über Politik aufregen – und sich trotzdem nichts verändert. 📖 Zur Veranstaltung mit Simon Schaupp: https://jacobin.de/artikel/schaupp-stoffwechselpolitik-buchvorstellung 💻 Lest uns kostenlos online: https://jacobin.de/ 👉 Folgt Matthias Ubl auf Twitter: https://twitter.com/MatthiasUbl und Instagram: https://www.instagram.com/matthias_ubl/…
J
JACOBIN Talks

1 Den AfD-Aufstieg stoppt nur soziale Politik | mit Georg Diez 37:38
37:38
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요37:38
Die AfD steht mittlerweile bei Umfragewerten von über 30 % und könnte in vielen Ländern stärkste Kraft werden. Eine der Ursachen für diesen Aufstieg ist die neoliberale Sparpolitik der letzten Jahrzehnte. Einer Studie der Schwedischen Reichsbank zufolge haben Einsparungen in den regionalen Haushalten von 1 % etwa zu einem Anstieg des Stimmenanteils für extreme Parteien von 3 % geführt. Wie Sparpolitik und der Aufstieg der Rechten zusammenhängen, erklärt der Journalist Georg Diez bei Jacobin Talks. 📖 Jetzt "Sehnsucht nach dem Kapitalismus" bestellen: https://jacobin.de/mark-fisher 🗞️ Texte von Georg Diez und Jacobin zum Thema: https://www.zeit.de/kultur/2024-01/politik-gegen-afd-wirtschaft-migration https://jacobin.de/artikel/den-hoehenflug-der-afd-stoppt-nur-soziale-politik-bjoern-hoecke-christian-lindner-robert-habeck-antifa-heisst-wohlfahrtsstaat-ines-schwerdtner-lukas-scholle 🎙Abonniert Jacobin Talks als Podcast: https://jacobin.podigee.io/ 💻 Lest uns kostenlos online: https://jacobin.de/ 👉 Folgt Matthias Ubl auf Twitter: https://twitter.com/MatthiasUbl und Instagram: https://www.instagram.com/matthias_ubl/…
J
JACOBIN Talks

1 Spezial: Sehnsucht nach dem Kapitalismus | Anton Jäger über Mark Fisher 54:47
54:47
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요54:47
In »Sehnsucht nach dem Kapitalismus« geht der verstorbene britische Kulturtheoretiker Mark Fisher unseren Wünschen und Begierden im und nach dem Kapitalismus auf den Grund. Das Buch war Mark Fishers letztes Lebenswerk: Seine Vorlesungen am Goldsmiths College vom November 2016 bis zu seinem tragischen Tod im Januar 2017. Nun liegt es erstmalig ins Deutsche übersetzt vor. Was hat Mark Fisher uns noch zu sagen über den kapitalistischen Realismus, der unser Denken formt und und das politische Handeln bestimmt? Darüber sprach Matthias Ubl mit Anton Jäger bei Jacobin Talks. 📖 Jetzt Sehnsucht nach dem Kapitalismus bestellen: jacobin.de/mark-fisher 🗞️ Texte von Fisher bei Jacobin: https://jacobin.de/artikel/raus-aus-dem-vampirschloss-mark-fisher-kpunk 🎙Abonniert Jacobin Talks als Podcast: https://jacobin.podigee.io/ 💻 Lest uns kostenlos online: https://jacobin.de/ 👉 Folgt Matthias Ubl auf Twitter: https://twitter.com/MatthiasUbl und Instagram: https://www.instagram.com/matthias_ubl/…
J
JACOBIN Talks

1 Gibt es Fortschritt in der Krise? | mit Rahel Jaeggi 1:03:18
1:03:18
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요1:03:18
Gibt es in der Weltgeschichte Fortschritt und wie genau lässt er sich verstehen? Sozialistische und auch liberale Weltbilder sind vom Fortschrittsdenken geprägt, gemeinsam ist ihnen die Vorstellung von einer besseren Zukunft. Doch das Fortschrittsdenken hat seit dem 20. Jahrhundert seine Kraft eingebüßt. Die Philosophin Rahel Jaeggi entwirft im Anschluss an Karl Marx' materialistisches Geschichtsverständnis einen neuen Begriff des Fortschritts und seines Gegenstücks, der Regression. Fortschritt gibt es nach Jaeggi immer da, wo Gesellschaften Probleme lösen und Bedingungen für Emanzipation schaffen. Matthias Ubl spricht mit der Philosophin bei Jacobin Talks. 📻 Unsere besten Texte täglich zum Hören: https://jacobin.de/podcast 💻 Lest uns kostenlos online: https://jacobin.de/ 👉 Folgt Matthias Ubl auf Twitter: https://twitter.com/MatthiasUbl und Instagram: https://www.instagram.com/matthias_ubl/…
플레이어 FM에 오신것을 환영합니다!
플레이어 FM은 웹에서 고품질 팟캐스트를 검색하여 지금 바로 즐길 수 있도록 합니다. 최고의 팟캐스트 앱이며 Android, iPhone 및 웹에서도 작동합니다. 장치 간 구독 동기화를 위해 가입하세요.