Player FM - Internet Radio Done Right
48 subscribers
Checked 4d ago
추가했습니다 seven 년 전
NDR Info에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 NDR Info 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Player FM -팟 캐스트 앱
Player FM 앱으로 오프라인으로 전환하세요!
Player FM 앱으로 오프라인으로 전환하세요!
들어볼 가치가 있는 팟캐스트
스폰서 후원
T
The Innovators & Investors Podcast


1 Inside Deloitte Ventures: Strategic Corporate VC Insights on Scaling Startups and Vertical AI Trends 34:07
34:07
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요34:07
In this insightful episode of The Innovators & Investors Podcast, host Kristian Marquez sits down with Jay Crone, Managing Director and Venture Capitalist at Deloitte Ventures, to explore the firm’s strategic approach to corporate venture capital. Jay shares Deloitte Ventures’ investment thesis, focusing on supporting innovative Canadian startups at Series A and B stages across key sectors like cybersecurity, climate tech, fintech, future of work, health tech, and AI. Listeners will gain an inside look at how Deloitte leverages its vast network of 1,500 partners and 15,000 employees to source deals and add value beyond capital by helping startups navigate Deloitte’s complex ecosystem and access enterprise clients. Jay also discusses his diverse career journey—from government and investment banking to entrepreneurship and corporate VC—and how those experiences shape his investment philosophy. The episode delves into Deloitte’s due diligence process, the importance of founder relationships, and the firm’s strategic role as a co-investor. Jay highlights emerging trends, particularly the promise of vertical AI tailored to industry-specific needs, and shares his bullish outlook on fintech innovations like stablecoins and cross-border payments. He offers candid advice for entrepreneurs on risk-taking and aligning business vision with funding goals. This episode is a must-listen for founders, investors, and anyone interested in the evolving landscape of corporate venture capital and innovation in Canada. Learn more about Jay's work at https://www.deloitte.com/ca/en/services/program/ventures.html Connect with Jay on LinkedIn at https://www.linkedin.com/in/jaycrone/ Think you'd be a great guest on the show? Apply at https://finstratmgmt.com/innovators-investors-podcast/ Want to learn more about Kristian Marquez's work? Check out his website at https://finstratmgmt.com…
Die Korrespondenten in Washington
모두 재생(하지 않음)으로 표시
Manage series 2354929
NDR Info에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 NDR Info 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Hinweis: Liebe Podcast-Hörerin und -Hörer, diese Sendereihe wird seit dem 01.01.2025 nicht mehr fortgesetzt. Neustart in den Vereinigten Staaten: Wie prägt Joe Biden das Land als Präsident? Die ARD-Reporterinnen im Studio Washington berichten zusammen mit ihren Kollegen aus New York und Los Angeles, wie sie das Land erleben. Sie sprechen mit Amerikanern und hören, was sie antreibt. Und sie versuchen zu klären, was hinter den Nachrichten der Woche steckt. Der Podcast aus Washington mit echtem Backstage-Charakter erscheint immer freitags.
…
continue reading
260 에피소드
모두 재생(하지 않음)으로 표시
Manage series 2354929
NDR Info에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 NDR Info 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Hinweis: Liebe Podcast-Hörerin und -Hörer, diese Sendereihe wird seit dem 01.01.2025 nicht mehr fortgesetzt. Neustart in den Vereinigten Staaten: Wie prägt Joe Biden das Land als Präsident? Die ARD-Reporterinnen im Studio Washington berichten zusammen mit ihren Kollegen aus New York und Los Angeles, wie sie das Land erleben. Sie sprechen mit Amerikanern und hören, was sie antreibt. Und sie versuchen zu klären, was hinter den Nachrichten der Woche steckt. Der Podcast aus Washington mit echtem Backstage-Charakter erscheint immer freitags.
…
continue reading
260 에피소드
모든 에피소드
×D
Die Korrespondenten in Washington

In dieser Folge verabschieden wir uns von diesem Podcast - nicht, ohne vorher einige der Geschichten zu erzählen, die uns in der Zeit als Korrespondentinnen und Korrespondenten besonders bewegt haben.
D
Die Korrespondenten in Washington

Die Kennedy, die Bushs, die Clintons… Es gibt einige Familien, die die US-Politik in den letzten Jahrzehnten geprägt haben. Wenn es nach Donald Trump geht, werden auch die Trumps zur Polit-Dynastie.
D
Die Korrespondenten in Washington

Monatelang hat Präsident Biden gesagt, dass er seinen Sohn Hunter nicht begnadigen will. Nun hat er es doch getan. Menschlich verständlich, politisch verheerend.
D
Die Korrespondenten in Washington

Einmal die Vorweihnachtszeit irgendwo in den USA erleben - dafür geben viele Menschen einiges an Geld aus. Dabei braucht es nur diese Podcast-Folge.
D
Die Korrespondenten in Washington

Als so genannte "lame duck" hatte US-Präsident Joe Biden beim G20-Gipfel in Rio de Janeiro eigentlich kaum noch etwas zu sagen – wäre da nicht sein Ukraine-Kurswechsel gewesen.
D
Die Korrespondenten in Washington

Ein Tech-Milliardär als Regierungsberater oder ein Fernsehmoderator als Verteidigungsminister: Donald Trump sucht sich gerade seine Leute zusammen. Sein Regierungsteam nimmt mehr und mehr Gestalt an - und sorgt hier und da für Stirnrunzeln.
D
Die Korrespondenten in Washington

Donald Trump wird wieder Präsident: Diese Nachricht hat in den letzten Tagen für Panik, Wut und Enttäuschung gesorgt - genauso aber für Glück, Erleichterung und Freudentränen. Warum haben so viele Menschen Trump gewählt? Und wie geht es jetzt in den USA weiter?
D
Die Korrespondenten in Washington

Wenige Tage vor der Wahl schauen wir nach Wisconsin, Michigan und Georgia: Was sagt das Bauchgefühl der Menschen? Welcher Druck lastet auf den Wahlhelferinnen und -helfern? Und wann steht das Ergebnis fest?
D
Die Korrespondenten in Washington

Sie schwören auf Verbrennermotoren, legen die Bibel wortgetreu aus - und halten fest zu Donald Trump: An der Küste von North Carolina unterstützen viele den Republikaner. Wer sind die Trump-Fans - und was schweißt sie zusammen?
D
Die Korrespondenten in Washington

Es heißt: Wer Pennsylvania gewinnt, gewinnt die Wahl. Ein Blick auf den (vielleicht) wichtigsten Swing State - drei Wochen vor dem Wahltag.
D
Die Korrespondenten in Washington

Immer mehr Latinos und Latinas unterstützen im Wahlkampf Donald Trump. Für Kamala Harris zeigen die Umfragekurven in dieser Wählergruppe gefährlich nach unten. Im Swing State Arizona könnte das den Unterschied machen.
D
Die Korrespondenten in Washington

(Politische) Überraschungen im Monat vor der Präsidentschaftswahl gehören zur guten amerikanischen Tradition: Enthüllungen, Verschwörungstheorien oder Naturkatastrophen. Wer erlebt den besseren Oktober? Kamala Harris oder Donald Trump?
D
Die Korrespondenten in Washington

Über dieses Thema wurden schon ganze Bücher geschrieben und Dokus gedreht - und trotzdem wird diese Frage immer wieder gestellt: Wie wird eigentlich in den USA gewählt? Das Einmaleins zum US-Wahlsystem.
D
Die Korrespondenten in Washington

Attentatsversuche, Bombendrohungen, Lügen und Verschwörungstheorien: Anderthalb Monate vor dem 5. November zeigt sich der US-Wahlkampf von einer besonders hässlichen Seite.
Donald Trump und Kamala Harris haben sich diese Woche zum ersten Mal persönlich getroffen - live im US-Fernsehen. Eine Analyse zum TV-Duell.
D
Die Korrespondenten in Washington

Neue Umfragen zeigen, wie knapp das Präsidentschaftsrennen zwischen Kamala Harris und Donald Trump wird – vor allem in den wahlentscheidenden Swing States. Jetzt warten alle auf das nächste TV-Duell.
D
Die Korrespondenten in Washington

Vor einigen Jahren hat Martin Ganslmeier diesen Podcast in Washington mit gestartet - jetzt ist er darin zu Gast: als Korrespondent in New York. Neu mit dabei sind außerdem Antje Sieb und Reinhard Spiegelhauer im Studio Los Angeles.
D
Die Korrespondenten in Washington

Jetzt ist auch der Parteitag der Demokraten vorbei. Kamala Harris wurde offiziell als Präsidentschaftskandidatin nominiert und die Stimmung in ihrer Partei könnte kaum besser sein.
D
Die Korrespondenten in Washington

Arizona gehört zu den Swing States, den Staaten, die wahlentscheidend sein werden. Im Fokus steht hier vor allem ein Thema: die Einwanderungspolitik.
Bei Harris und den Demokraten ist die Laune gerade richtig gut. Und man hat das Gefühl, umso besser sie wird, desto eingeschnappter wirkt Trump. Die Republikaner scheinen noch keine Strategie für diesen veränderten Wahlkampf gefunden zu haben
D
Die Korrespondenten in Washington

In den USA sterben jedes Jahr weit mehr Menschen an einer Vergiftung mit dem Opioid Fentanyl als durch Schusswaffen. Viele schlucken es unwissentlich, in gefälschten Medikamenten aus Mexico. Aber obwohl das Problem nicht neu ist, wird es nicht besser.
D
Die Korrespondenten in Washington

Plötzlich sind die Karten im Präsidentschaftsrennen neu gemischt: Biden ist raus, Harris (vermutlich) drin. Und von Trumps Vorsatz, sanfte Töne anzuschlagen, ist nicht mehr viel übrig.
D
Die Korrespondenten in Washington

Wie viel kann eigentlich in ein paar Tagen passieren? Das Attentat auf Donald Trump. Seine offizielle Nominierung zum Präsidentschaftskandidaten der Republikaner. Deren Parteitag in Milwaukee. Eine Corona-Infektion. Und neue Rückzugsgerüchte rund um Joe Biden. Langweilig wird es hier definitiv nicht!…
D
Die Korrespondenten in Washington

Kreisende Hubschrauber über der Stadt, Autos mit getönten Scheiben und Absperrungen rund um das Weiße Haus – alles nichts Ungewöhnliches in Washington. Aber ein NATO-Gipfeltreffen gibt es dann doch nicht jede Woche. Was zur Feier des 75. NATO-Jubiläums im Mittelpunkt stand und welche Beschlüsse getroffen wurden, darum geht es in dieser Folge.…
D
Die Korrespondenten in Washington

Noch vier Monate bis zur Wahl - und schon jetzt liegen die Nerven blank. Tritt Joe Biden vielleicht gar nicht noch mal an? Was bedeutet Trumps Teilsieg vor dem Supreme Court für den Wahlkampf? Und bleibt in diesem politischen Chaos überhaupt noch Zeit, den Unabhängigkeitstag zu feiern? Die Korrespondenten in Washington Isabell Karras, Katrin Brand, Kerstin Klein geben Antworten im Podcast.…
D
Die Korrespondenten in Washington

Fünf Jahre waren Antje Passenheim und Katharina Wilhelm als ARD-Korrespondentinnen in New York und Los Angeles - zwischen Central Park und Hollywood, zwischen Lady Gaga und den Vereinten Nationen. Ein Blick hinter die Kulissen des Korrespondentinnen-Lebens.
D
Die Korrespondenten in Washington

Irene Butter hat als Kind und Jugendliche den Holocaust überlebt. Als 15-Jährige kam sie Ende 1945 ganz allein in die USA, wo sie seitdem lebt. In Washington wurde ihr nun das Bundesverdienstkreuz verliehen. Die Zeitzeugin Irene Butter über ihre Rolle und Verantwortung bei tagesschau.de https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/irene-butter-100.html Podcast mit Irene Butter: Zeitkapsel – Irene, wie hast du den Holocaust überlebt?https://www.ardaudiothek.de/sendung/zeitkapsel-irene-wie-hast-du-den-holocaust-ueberlebt/10383879/…
D
Die Korrespondenten in Washington

Es geht weiter mit den historischen Gerichtsurteilen in den USA: Mit Hunter Biden, dem Sohn von Joe Biden, ist zum ersten Mal das Kind eines amtierenden Präsidenten in einem Strafprozess auf Bundesebene verurteilt worden.
D
Die Korrespondenten in Washington

80 Jahre ist es inzwischen her, dass die Alliierten 1944 an den Stränden der Normandie in Frankreich gelandet sind. Der D-Day ist für die USA seitdem nur noch wichtiger geworden.
D
Die Korrespondenten in Washington

1 Eine Frage der Wertschätzung? Schwarze Wähler in den USA 26:35
26:35
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요26:35
Mit der Wertschätzung ist das so eine Sache, auch in der Politik: Viele schwarze Amerikanerinnen und Amerikaner fühlen sich von ihrer Regierung nicht besonders wertgeschätzt. Darüber spricht Julia Kastein mit Nina Barth und Claudia Sarre.
D
Die Korrespondenten in Washington

In den USA steht durch den Memorial Day ein langes Wochenende an. Und wir haben uns gedacht: Das nutzen wir für einen akustischen Ausflug nach Washington D.C., und zeigen unsere Lieblingsecken der Stadt!
D
Die Korrespondenten in Washington

Ein ehemaliger Präsident, der sich strafrechtlich vor Gericht verantworten muss: Diese Vorstellung war in den USA mal fast undenkbar. Doch inzwischen ist es schwer, noch den Überblick über all die Prozesse zu behalten, in denen Donald Trump angeklagt ist.
D
Die Korrespondenten in Washington

Kurz vor dem aktuellen Semesterende geht es an vielen Universitäten in den USA kaum um die Abschlussprüfungen. Stattdessen im Fokus: Zeltcamps auf dem Campus, politische Slogans und Festnahmen von Studierenden, die gegen den Krieg im Gazastreifen protestieren.
D
Die Korrespondenten in Washington

Die Einwanderung ist eines der großen Themen im Wahlkampf um das Weiße Haus. Aber wie sieht die Situation an der Grenze zu Mexiko wirklich aus?
Glaubt man Donald Trump, ist es in Washington nicht möglich, in einen Park zu gehen, ohne ausgeraubt oder angeschossen zu werden. Was ist dran an solchen Behauptungen um die angeblich ausufernde Kriminalität in den USA?
D
Die Korrespondenten in Washington

In Oregon scheint das liberalste Drogengesetz der USA gescheitert zu sein. Währenddessen zeigt die amerikanische Drogenkrise auch auf der anderen Seite des Landes, auf den Straßen von Philadelphia, ihr ganzes Grauen.
D
Die Korrespondenten in Washington

Viele Amerikanerinnen und Amerikaner glauben, dass sie möglicherweise auf Gewalt zurückgreifen müssten, um ihr Land wieder auf Kurs zu bringen. Was bedeutet das?
D
Die Korrespondenten in Washington

Wenn im November in den USA gewählt wird, dürfen auch mehr als 40 Millionen junge Menschen zwischen 18 und 27 ihre Stimme abgeben. Welche Themen sind ihnen wichtig?
D
Die Korrespondenten in Washington

Zu Beginn ihrer Amtszeit wurde sie gefeiert – doch inzwischen ist sie so unbeliebt wie nie zuvor. Welche Rolle spielt Vizepräsidentin Kamala Harris im aktuellen Wahlkampf?
D
Die Korrespondenten in Washington

Von der Kleiderordnung für Journalistinnen bis zu den besten Promi-Momenten – wir werfen einen Blick hinter die Oscar-Kulissen.
D
Die Korrespondenten in Washington

Joe Bidens Rede zur Lage der Nation war eine Wahlkampfrede: Dreizehnmal erwähnte er Donald Trump – ohne dessen Namen zu nennen. https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/super-tuesday-takeaways-100.html
D
Die Korrespondenten in Washington

Super Tuesday, aber bad mood? Kurz vor dieser wichtigen politischen Etappe war die Stimmung im Land schon mal besser.
D
Die Korrespondenten in Washington

Joe ohne Jill Biden – kaum vorstellbar. Wir schauen darauf, wie sich die Rolle der First Lady im Laufe der Zeit gewandelt hat.
Biden vs. Trump - Von einer Wiederholung dieses Duells wären die Menschen in den USA vor allem wegen einer Sache nicht begeistert: ihres Alters. Besonders über den 81-jährigen Joe Biden wird momentan viel diskutiert.
D
Die Korrespondenten in Washington

Vor dem Super Bowl erklären die Football-Fans Katrin, Torben und "Newbie" Isabell die Faszination rund um den Sport - mit Erfolg?
D
Die Korrespondenten in Washington

Was Joe Biden und Taylor Swift aktuell über Künstliche Intelligenz denken? Wohl wenig Gutes. Wir klären, woran das liegt und wieso wir uns alle mit KI befassen sollten.
D
Die Korrespondenten in Washington

Es kam wie erwartet: Donald Trump hat die Vorwahlen in New Hampshire haushoch gewonnen. Aber richtig froh wirkt der Ex-Präsident trotzdem nicht. Und das liegt an Nikki Haley. Die einzige verbliebene Herausforderin will weitermachen. Obwohl die Ex-Gouverneurin chancenlos scheint. Was treibt sie? Ist das Rennen nicht doch gelaufen? Und warum klingt Donald Trump diese Woche nicht siegessicher, sondern wütend? Darüber redet Host Julia Kastein mit Isabell Karras, die gerade in New Hampshire war und Nina Barth, die nächste Woche zu den Vorwahlen der Demokraten nach South Carolina reist.…
Draußen sein bei -25 Grad? Können Sebastian und Torben nicht empfehlen. Für den Iowa-Caucus haben sie es trotzdem gewagt.
Wer neu in den USA ist, muss einiges erst mal kennenlernen – vom Einreiseprozedere über das richtige Trinkgeld bis zur amerikanischen Freundlichkeit. Und dann kommt in diesem Jahr auch noch der Wahlkampf dazu.
D
Die Korrespondenten in Washington

Das Jahr ist jung – und fühlt sich trotzdem schon wieder recht alt an. Mag an den Themen liegen, hier in den USA. Es sind die gleichen Probleme wie 2023: Wie geht es weiter in Sachen Ukraine-Hilfen? Darf Trump bei den Vorwahlen antreten?
D
Die Korrespondenten in Washington

Gurken im Baum, mehr Lichterketten als Verstand im Vorgarten und kein Feuerwerk: Weihnachten und das Jahresende in den USA ist schon mit vielen merkwürdigen Ritualen verbunden. Das Studio Washington hat auch ein Ritual zum Jahresende, das sich auch merkwürdig anfühlt: Abschied vom Podcast-Host, der immer nur ein Jahr da ist. Julia Kastein und das ganze Team haben viele letzte Fragen an Arne Bartram.…
D
Die Korrespondenten in Washington

Zum dritten Mal seit Russlands Angriff auf die gesamte Ukraine ist diese Woche der ukrainische Präsident Selenskyj in Washington gewesen. Bei seinem ersten Besuch vor fast genau einem Jahr wurde er jubelnd empfangen. US-präsident Biden versicherte Unterstützung "so lange wie nötig." Ein Jahr später ist plötzlich die Rede von US-Unterstützung "so lange wir können." Was steckt dahinter? Ist das der Anfang vom Ende der US-Unterstützung oder innenpolitische Taktik? Darüber spricht Arne Bartram mit Gudrun Engel und Ralf Borchard.…
Jahresendspurt in Washington. Diese Woche gab es die letzte Debatte der republikanischen Präsidentschaftsbewerber vor der ersten Vorwahl im Januar. Außerdem wird über die Hilfe für die Ukraine gestritten. Darüber sprechen Kerstin, Sebastian und Arne.
D
Die Korrespondenten in Washington

Natur im Wilden Westen: Es geht um Wildpferde und Gefängnisinsassen in Wyoming, eine Wildschweinjagd mit dem Helikopter in Texas und die Rückkehr der Bisons nach Montana. Darüber spricht Arne Bartram mit Claudia Sarre, Kerstin Klein und Torben Börgers.
D
Die Korrespondenten in Washington

In dieser Woche ist es genau 60 Jahre her, dass US-Präsident John F. Kennedy in Texas von einem Attentäter erschossen wurde. Bis heute misstrauen einige Amerikaner den offiziellen Untersuchungen in dem Fall. Deshalb ist er bis heute ein Ausgangspunkt vieler Verschwörungstheorien. Besonders beliebt bei Menschen, die dem Staat in den USA sowieso nicht mehr vertrauen. Wird der generelle Vertrauensverlust in die staatlichen Institutionen und das Verbreiten von Verschwörungstheorien zum ersten Problem bei den Präsidentschaftswahlen nächstes Jahr? Darüber diskutiert Arne Bartram mit Ralf Borchard und Claudia Sarre…
D
Die Korrespondenten in Washington

Über 100.000 Menschen starben vergangenes Jahr in den USA an einer Überdosis Drogen. Das Drogenproblem in den USA wird immer größer. Was steckt dahinter und welche Lösungsmöglichkeiten werden diskutiert? Außerdem gibt es diese Woche ein Großereignis in Nevada: Nach mehr als 40 Jahren kehrt die Formel1 nach Las Vegas zurück. Die Strecke führt auch über den berühmten Las-Vegas-Strip mit seinen Hotels und Casinos. Wie geht die Stadt damit um? Darüber diskutiert Arne Bartram mit Nina Barth und Julia Kastein.…
D
Die Korrespondenten in Washington

1 Ein Jahr vor der Präsidentschaftswahl - Wie stehen Bidens Chancen? 26:55
26:55
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요26:55
Bleibt Joe Biden nochmal vier weitere Jahre im Weißen Haus oder muss er ausziehen und Platz machen für Donald Trump? Das entscheidet sich in fast genau einem Jahr. In Umfragen steht Biden aktuell nicht gut da. Allerdings konnte seine Partei in dieser Woche bei regionalen Wahlen in konservativen Bundesstaaten punkten: Haben Biden und die Demokraten mit den richtigen Themen also doch gute Chancen? Darüber diskutiert Arne Bartram mit Katrin Brand, Claudia Sarre und Charlotte Voß.…
In den USA gibt es mehr Waffen in Privatbesitz als Einwohner und auch extrem viele Tote. In den ersten zehn Monaten dieses Jahr hat es in den USA fast 600 Schießereien gegeben mit jeweils mindestens vier Toten oder Verletzten. Warum wird das Thema Waffengewalt im Land so kontrovers diskutiert? Und wie verändert sich die Sicht darauf, wenn man als deutscher Korrespondent in die USA zieht? Darüber diskutieren Arne Bartram, Nina Barth und Claudia Sarre.…
D
Die Korrespondenten in Washington

Die USA sind einer der wichtigsten Verbündeten von Israel. Tatsächlich ist diese Verbundenheit auch eine der wenigen Positionen auf die sich die meisten Politiker hier im Land parteiübergreifend noch einigen können. Aber bleibt das so? Denn die neue Eskalation im Nahen Osten sorgt auch in den USA für Streit.…
D
Die Korrespondenten in Washington

Der Krieg zwischen Israel und der Hamas bleibt das bestimmende Thema, auch hier in Washington. US-Präsident Biden fuhr diese Woche für eine Blitzvisite in den Nahen Osten – eine Auslandsreise die kürzer ausfiel als geplant. Kaum zurück wandte sich Biden dann am Donnerstag mit einer Fernsehansprache direkt ans Volk – erst die zweite aus dem Oval Office in seiner Amtszeit. Er warb um Unterstützung für seine Krisen-Politik. Denn es ist Wahlkampf in den USA und laut jüngsten Umfragen sieht es nicht gut aus für Biden. Aber auch die Republikaner haben Probleme: Im Repräsentantenhaus zerlegen und offenbar nicht in der Lage sind, einen neuen Vorsitzenden zu wählen. Über Krisen in Zeiten des Wahlkampfs spricht Julia Kastein mit Katrin Brand und Nina Barth.…
D
Die Korrespondenten in Washington

Beispielloser Terror gegen einen der engsten US-Verbündeten. Krieg, jetzt nicht nur in der Ukraine, sondern auch im Nahen Osten. Gleichzeitig ein anhaltend handlungsunfähiges Parlament, das weiterhin von einer Handvoll Extremisten lahmgelegt bleibt. Was sind die Handlungsoptionen der USA, die sich unverändert als Ordnungsmacht verstehen? Was kann Biden ohne den Kongress tun? Welche Rolle spielt Trump im Hintergrund? Und was sagt das Chaos, ausgerechnet in diesen Zeiten, über die Wahlchancen der Republikaner im kommenden Jahr? Unsere Korrespondenten diskutieren über eine durch innenpolitische Querelen lahmgelegte Supermacht.…
Das, was diese Woche los war, hat es in den USA noch nie geben: Zum ersten Mal wurde die Nummer drei an der Spitze des Landes, nach Präsident und Vize-Präsidentin abgesägt. Getroffen hat es Kevin McCarthy. Hardliner aus seiner eignen Partei haben ihn zusammen mit den Demokraten aus dem Amt gejagt. Jetzt stehen die USA mal wieder vor einem politischen Chaos. Welche Folgen hat das für Deutschland und Europa?…
D
Die Korrespondenten in Washington

Bei den Republikanern geht es ein bisschen zu wie im Dschungelcamp – nur das bei ihren Debatten keiner rausfliegt. Aber was bringen diese Veranstaltungen, wenn der Favorit (Donald Trump) nicht mal dabei ist? Und stattdessen Wahlkampf bei Autobauern in Michigan macht? Genau wie vorher schon Joe Biden? Was hat ein amtierender Präsident an einem Streikposten zu suchen? Was die Streikenden von der Unterstützung? Und warum sind Landwirte in Indiana froh, wenn ihnen solche Aufmerksamkeit erspart bleibt? Das besprechen Katharina Wilhelm (LA) und Sebastian Hesse (DC) mit Host Julia Kastein.…
D
Die Korrespondenten in Washington

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj ist in Washington. Seit seinem letzten Besuch ist noch kein Jahr vergangen, aber trotzdem hat sich die Stimmung zwischen den USA und der Ukraine deutlich verändert. Die Bereitschaft für Hilfen geht zurück. Wir klären, was hinter dem Sinneswandel steckt.
D
Die Korrespondenten in Washington

Hawaii kennen viele als Sehnsuchtsort für tollen Strandurlaub. Aber nicht erst seit den verehrenden Bränden in diesem Jahr diskutieren die Menschen auf den Inseln: Wie viel Tourismus tut dem 50. US-Bundesstaat gut? Korrespondentinnen Sarah Schmidt und Katharina Wilhelm waren vor Ort und berichten über die Debatte.…
Wie hat sich Amerika in den letzten Jahren verändert und was macht das mit unserem Job als Berichterstatter? In dieser Folge blicken die Korrespondenten in Washington zurück auf den Wandel der USA in den letzten 23 Jahren.
D
Die Korrespondenten in Washington

Oft heißt es: Die USA sind gespalten, konservative und linke Amerikaner können sich auf nichts mehr einigen. In dieser Folge zeigen wir, dass es auch anders geht. In Georgia gibt es ein Projekt, dass die USA in eine klimafreundlichere Zukunft führen soll und hinter dem sowohl Demokraten als auch Republikaner stehen. Allerdings aus ganz unterschiedlichen Gründen. Und wir schauen uns den Alltag an in einer Region in der es sehr viel Land, aber kaum Ärzte gibt.…
D
Die Korrespondenten in Washington

Vor 60 Jahren hielt Martin Luther King Jr. in Washington seine historische Rede "I have a dream". Für uns ein Anlass darauf zu schauen, wie Amerikaner auf die Bürgerrechtsbewegung von damals schauen und welche Rolle das Thema Rassismus heute spielt.
D
Die Korrespondenten in Washington

Wir schauen in die Bundesstaaten Georgia und Iowa. In Georgia ist Ex-Präsident Donald Trump zum vierten Mal angeklagt worden. In Iowa war Korrespondentin Katrin Brand auf einer riesigen Landwirtschaftsmesse rund um eine Butterkuh.
D
Die Korrespondenten in Washington

Katharina weiß nun, wie sich über 50 Grad Celsius anfühlen. Spoiler: nicht gut. Claudia hat gesehen, wie die Hauptstadt von Vermont unter Schlamm aussieht. Auch nicht schön. Ein schwieriger Sommer in den USA, aber nicht ohne Hoffnung.
Eigentlich wollten wir über Klimawandel sprechen, doch nun kreisen wir wieder um Donald Trump, gleichermaßen Schurke und Held der USA. Nun also die dritte Anklage. Vor dem Gerichtsgebäude trafen Anhänger und Gegner zusammen. Und es hört nicht auf.
D
Die Korrespondenten in Washington

Diese Woche sollte es eigentlich ausschließlich um zwei amerikanische Mythen gehen: Mythos Harley Davidson, weil das Unternehmen gerade 120 Jahre geworden ist. Und die Motorräder und ihre Fahrer viel über US-Kultur sagen. Und Mythos Western, der als ältestes Genre der Filmgeschichte bis heute in TV-Serien immer wieder anders erzählt wird. Aber dann kamen Hunter Biden und sein geplatzter Vergleich in Sachen Steuerhinterziehung dazwischen. Ein Problem auch für seinen Vater, den Präsidenten. Und auch ein Thema, über das Julia Kastein mit dem Harley-Experten Sebastian Hesse und der Western-Fan(in) Katrin Brand spricht.…
플레이어 FM에 오신것을 환영합니다!
플레이어 FM은 웹에서 고품질 팟캐스트를 검색하여 지금 바로 즐길 수 있도록 합니다. 최고의 팟캐스트 앱이며 Android, iPhone 및 웹에서도 작동합니다. 장치 간 구독 동기화를 위해 가입하세요.