Im Podcast "Sozialfuzzi" berichten Stefan und Alex, zwei Sozialpädagogen aus Österreich, aus der täglichen Praxis im Sozialbereich. Sie sprechen über aktuelle Herausforderungen, diskutieren kontroverse Themen, geben hilfreiche Tipps für die Praxis und regen dazu an, die eigene Haltung zu reflektieren. "Sozialfuzzi" ist der perfekte Podcast für alle, die sich für Sozialpädagogik oder die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und Familien interessieren.
…
continue reading
freie-radios.net (limited to Redaktionsbereich Wirtschaft/Soziales)
…
continue reading
Ob Wohnungslosigkeit, Integration oder Leben im Alter: Die sozialen Verbände im Erzbistum helfen mit, die großen Herausforderungen der Zukunft zu meistern. Bei Total Sozial berichten wir über die vielfältige Arbeit, über Einrichtungen, innovative Lösungsansätze und ganz viel Nächstenliebe.
…
continue reading

1
Angelesen! Audio-Buchjournal des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr
ZMSBw - Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr
Das ZMSBw stellt Bücher zur (Militär-)Geschichte vor
…
continue reading

1
RELEFANT - Aktuelles für die Soziale Arbeit
DHBW Stuttgart - Prof. Dr. Melanie Werner (Fakultät Sozialwesen)
Wir sind Student*innen der Sozialen Arbeit an der DHBW Stuttgart. Aus den Fluten der Nachrichten filtern wir die relevanten für die Soziale Arbeit heraus. Daraus entsteht ein wöchentlicher Podcast, um einen guten Überblick über Sachverhalte der Sozialen Arbeit zu bieten.
…
continue reading
Wenn Schüler:innen gemobbt werden. Wenn Senior:innen vereinsamen. Wenn Geflüchtete Fuss fassen wollen. Wenn Konflikte die Teamarbeit lähmen. Kurz: Wenn Einzelne das Leben trifft und Gemeinschaften gefordert sind – dann ist Soziale Arbeit gefragt. Was kann sie leisten? Wovor sollte sie sich hüten? Und warum muss sie sich immer wieder selbst hinterfragen? Im Podcast «sozial» sprechen Regula Freuler und Dozent Tim Tausendfreund mit Fachpersonen aus Wissenschaft und Praxis über die vielfältigen ...
…
continue reading
No maior estilo vlogcast, o falando sozinho funciona com apenas um integrante onde todos os tipos de assuntos são discutidos.
…
continue reading
Skrb za lepo sožitje v družbi in dolgotrajna oskrba sta bili dolga desetletja vsebini na stranskem tiru. Zavedanje o pomenu tega podro?ja se je za?elo prebujati ob spoznanju vse bolj starajo?e družbe. V oddajah Za sožitje zato, z razmišljanji antropologa dr. Jožeta Ramovša, spodbujamo k lepšim in kakovostnejšim medsebojnim odnosom.
…
continue reading

1
Zugehört! Der Podcast des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr
ZMSBw - Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr
Interviews des ZMSBw zu Militärgeschichte, Militärsoziologie und Sicherheitspolitik: für Wissenschaft, Bundeswehr und Gesellschaft
…
continue reading
Ein Podcast für Politisches & Menschliches Meine Podcast-Gäste sind dazu eingeladen mit mir zu ihren aktuellen Büchern, Forschungsergebnissen, Podcasts oder Gedanken (u.a. zu den Themen Politik, Demokratie, politisches & gesellschaftliches Miteinander) in den Austausch zu gehen. Und meine Gäste sollen als Menschen zu ihrem Thema – ob nun Buch, Forschung, Podcast oder Gedanken & Ideen – näher vorgestellt werden. Es sollen Gedanken-Funken präsentiert & Anregungen zum Diskurs gezündet werden. Z ...
…
continue reading
Interessiert, investigativ, aufgeschlossen – und ganz nah dran am Puls der Zeit: Der Sozialverband SoVD Hamburg hakt nach und gibt Antworten. Einmal im Monat diskutiert SoVD-Landeschef Klaus Wicher mit Gästen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Praxis drängende soziale Fragen und Problemlagen. Immer im Blick: Soziale Gerechtigkeit, Teilhabe und Chancengleichheit.
…
continue reading
Sozialgespräch - der Podcast rund um Social Impact, digitalen Wandel und vor allem mit inspirierenden Menschen. Mit meinen GesprächspartnerInnen spreche ich über (digitale) Soziale Arbeit, Social Entrepreneurship, (digitale) Bildung und New Work. Mein Name ist Christian Müller - online bekannt als sozialpr - und ich freue mich, wenn du beim Sozialgespräch dabei bist. Wenn du mehr über mich wissen willst, wirst du hier fündig https://www.sozial-pr.net/christian-mueller/. Themenvorschläge, Kom ...
…
continue reading
Podcast Falando Sozinho, Sente escute e relaxe
…
continue reading
Herzlich willkommen zum Podcast "Sozialpsychologie mit Prof. Erb"! Hier erklärt der Sozialpsychologe Prof. Hans-Peter Erb Phänomene und Theorien aus der Psychologie und veranschaulicht diese mit Beispielen aus dem alltäglichen Leben.
…
continue reading
O Nunca Caminhará Sozinho é o podcast oficial da comunidade Liverpool FC Brasil, sendo produzido pela equipe do portal nuncacaminharasozinho.com. Um podcast de torcedores para torcedores!
…
continue reading
eu não faço mais a menor ideia do que é conversar, e em geral não tenho nada a dizer. mas se eu ficar em silêncio eu consigo me ouvir pensando, que é a pior coisa que pode acontecer a alguém. então resolvi falar sozinha. este podcast sou eu falando sozinha. arte por @mttscz, música por @bacaliau
…
continue reading
Es ist komplex - wie immer...
…
continue reading
sozialkanal.ch ist ein Blog für die Soziale Arbeit (Sozialarbeit, Sozialpädagogik, Agogik, Soziokulturelle Animation, Schnittstellen, Organisationen, Forscher, Dozenten) vorerst in der deutschsprachigen Schweiz. Dies mit dem Ziel den Austausch, die Vernetzung, die Informationsvermittlung wie auch die Sichtbarkeit der Sozialen Arbeit, der Fachpersonen, der Organisationen und der Tätigkeit an sich, zu stärken und zu fördern. Weiter beinhaltet die Website folgende Elemente • Aus- und Weiterbild ...
…
continue reading
…
continue reading

1
Soziopod (Soziologie, Philosophie, soziale Arbeit, Wissenschaft, Pädagogik)
Herr Breitenbach & Doktor Köbel
Podcast über Soziologie | Philosophie | Wissenschaft | Pädagogik
…
continue reading

1
Systemisch Denken - Systemtheorie, Konstruktivismus und Soziale Systeme treffen die Wirtschaft, Systemische Theorie und Praxis für Business und Organisationen
Heiko Rössel, Systemischer Organisationsentwickler SOE (DGSF) und Businesscoach
Systemisch denken, die Nutzung der Systemtheorie und die Anwendung systemischer Methoden ist eine perfekte Antwort auf die Herausforderungen unserer Zeit. Nutze die Perspektiven der Systemik für deine berufliche und private Entwicklung. Profitiere als Unternehmer, als Selbstständiger, als Führungskraft und als Mensch! Ich beleuchte im Podcast systemische Ideen und die Essenz aus der Literatur in Bezug zu Beruf und Wirtschaft.
…
continue reading
Wie könnte eine Welt aussehen, in der wir Leben wollen? Was genau läuft jetzt eigentlich so schief und woher kommt das? Darüber und über all die Themen, die uns umtreiben, aufregen und begeistern wollen wir an dieser Stelle labern und damit in Kommunikation und Diskussion treten, uns auseinandersetzen, manchmal streiten und manchmal vertragen und vor allem einen Ort für revolutionäre Perspektiven bieten.
…
continue reading

1
Sozialwahl 2023 - Der Podcast der KKH-Versichertengemeinschaft e.V.
KKH-Versichertengemeinschaft e.V.
Interviews mit den Kandidat*innen für die Wahl zum Verwaltungsrat der Kaufmännischen Krankenkasse - KKH.
…
continue reading
Willkommen beim IdeeQuadrat-Podcast mit Hendrik Epe! Gemeinsam tauchen wir ein in die Welt der Veränderung und Transformation – mit einem klaren Fokus auf Organisationen der Gesundheits- und Sozialwirtschaft, Bildungseinrichtungen, Kommunen, Vereinen und kleinen sowie mittelständischen Unternehmen (KMU). Ich, Hendrik Epe, bin Moderator, Organisationsdesigner und Experte für die Begleitung von Organisationsentwicklungsprozessen, Strategie- und Teamentwicklungen sowie Transformation. Im Podcas ...
…
continue reading
A Vida Resolve-se Sozinha: Um podcast sobre amor com Catarina Beato. Conhece o meu trabalho de mentoria de relacionamentos. Quero orientar-te para encontrares a tua história de amor feliz. Ou para que a tua atual história de amor seja mais feliz. Vê tudo aqui: https://space.hotmart.com/pt-BR/catarinabeato
…
continue reading
Ei. Saí de casa dos pais e estou a viver sozinho. Como passo demasiado tempo all by myself, criei este momento em que partilho coisas enquanto engomo uma camisa ou descasco uma courgette.
…
continue reading
Der Sozialwissenschafts-Talk als Podcast. Soziologen und Philosophen über Gesellschaft und Mensch.
…
continue reading
…
continue reading
Herzlich willkommen zu "Wissen im Fokus: Der Podcast für wichtige Themen" – die ultimative Quelle für bedeutende Diskussionen und Erkenntnisse! Wir sind der Überzeugung, dass es keine bessere Möglichkeit gibt, Ihr Wissen zu erweitern und über die drängendsten Fragen unserer Zeit informiert zu bleiben. In diesem Podcast tauchen wir tief in die Welt der wichtigen Themen ein, die unsere Gesellschaft, Politik, Wirtschaft und Kultur prägen. Unsere Mission ist es, Ihnen qualitativ hochwertige Inha ...
…
continue reading
An der C.-v.-O. Oberschule in Werder(Havel) arbeiten Lara Wutzke und Jördis Freiwald nicht als Lehrerinnen. Lara ist pädagogische Unterrichtshilfe und Jördis Schulsozialarbeiterin. Wir erleben schöne interessante lustige und erfolgversprechende Sachen. Gemeinsam mit unseren Schülern unterhalten wir uns darüber. Die ca. 350 Schüler/innen der Sek.I und die Lehrer/innen sollen uns im Podcast besser kennen lernen. Vertrauen ist der erste Weg für die Anspruchnahme von Hilfe. Professionelle Hilfe ...
…
continue reading
Auf diesem Podcast geht es darum Soziales mit Business zu verbinden. Es gibt eine tolle Bewegung hin zu einer Wirtschaft die mehr Wert auf Sinn als auf Profit legt. Hier auf dem Podcast sollst du Wissen, Inspiration und gute Ansätze bekommen um ein Teil dieser Bewegung zu sein.
…
continue reading
Wir sind Lisa und Yasmina vom SPD Netzwerk Feministische Außenpolitik und freuen uns sehr in diesem Podcast mit spannenden Gäst*innen über sozialdemokratische Außenpolitik aus einer feministischen Perspektive zu sprechen. In acht Folgen diskutieren jeweils ein*e Mandatsträger*in und ein*e Expert*in zu einem bestimmten außenpolitischen Thema: Afghanistan, Entwicklungszusammenarbeit, Krisenprävention, Verteidigungspolitik, Klimagerechtigkeit und vieles mehr. Viel Spaß beim Zuhören! Dieser Podc ...
…
continue reading
In der Vorlesung werden zur Einführung in das Studium der Soziologie Begriffe, Konzepte und Theorien vorgestellt, mit denen Soziologinnen und Soziologen arbeiten.Behandelt werden: Differenzierung, Handeln, System/Struktur, Norm sowie die "sozialen Medien" Geld, Macht, Sympathie und Wahrheit. Darüberhinaus werden Informationen zur Geschichte des Fachs, zu seinen Arbeitsgebieten, zum Studium der Soziologie und zu akademischen Gepflogenheiten gegeben. Die Veranstaltung besteht aus der Vorlesung ...
…
continue reading
Lockere soziologische Gespräche über Technik und Gesellschaft. Wir besprechen das Verhältnis zwischen Mensch und Maschine, soziologische Theorien, plaudern über Filme und berichten über bemerkenswerte Ereignisse der Technikgeschichte und Technikstudien.
…
continue reading

1
Die Einheit vor der Einheit – 30 Jahre Währungs-, Wirtschafts- und Sozialunion
Kommission „30 Jahre Friedliche Revolution und Deutsche Einheit“
Die Währungs-, Wirtschafts- und Sozialunion vom 1. Juli 1990. Debatten zu einem Meilenstein der Deutschen Einheit und dessen Folgen in verschiedenen Regionen Deutschlands. Meinungen, persönliche Erinnerungen und Expertisen aus Politik, Wirtschaft und Kultur. Ein Podcast der Kommission „30 Jahre Friedliche Revolution und Deutsche Einheit“ und der Deutschen Gesellschaft e.V.
…
continue reading
Um pocast sobre viagens e outras coisas mais. Toda segunda-feira às 07h. Na terceira temporada de "Mas Você Vai Sozinha?", Gaía Passarelli conversa com paulistanos e paulistanas, de origem ou de coração, sobre diferentes aspectos da vida em São Paulo. http://gaiapassarelli.com/podcast Twitter e Instagram: @gaiapassarelli
…
continue reading
Das betterplace lab forscht an der Schnittstelle zwischen Innovation und Gemeinwohl. Wir verbreiten Wissen, inspirieren durch Geschichten und kämpfen für eine Digitalisierung zum Wohle der Menschheit. betterplace lab is a digital-social think-tank in Berlin.
…
continue reading
O Meia Hora Sozinho é um podcast muito parecido com final daquele filme 8 mile do Eminem saca? Só que ao invés do Eminem é o Alexandre Nickel falando sozinho durante meia hora. Mas nem sempre é meia hora e nem sempre é sozinho. Na verdade também não tem muito a ver com o final do 8 mile. Acho que deu pra entender né? Escuta aí. MAIL: contato@meiahorasozinho.com
…
continue reading
Podcast für Soziales, für und von Menschen im sozialen Bereich von Ditschler Seminare&Verlag. Wir besprechen was Ihnen hilft im Sozialrecht, Arbeitsrecht, Tarifrecht und Behindertenrecht.
…
continue reading
Julia (CEO und Gründerin von Lillika Eden), Georg Tarne (CEO und Mitgründer von soulbottles), Sebastian Stricker (CEO und Mitgründer von ShareTheMeal) sowie Bernd Janning (Chief Communications Officer von Social Impact Lab) teilen mit uns, wie es ist, ein sozial verantwortliches Unternehmen zu gründen. Moderiert von Paul Weinhausen (Mitgründer von innoki) im Apple Store, Kurfürstendamm.
…
continue reading
Wirtschaft geht jeden an, aber nicht immer ist sie einfach zu verstehen: Warum steigt der Euro? Was ist los an den Aktienmärkten? Warum steuert eine Firma in die Pleite? Wieso wird eine andere übernommen? Was ändert sich in der Renten- und Gesundheitspolitik? Das Magazin für Wirtschaft und Soziales gibt verständliche Antworten in Reportagen, Analysen, Interviews und Kommentaren.
…
continue reading

1
Soziale Arbeit als Wissenschaft und Profession-Audio
Regula Dällenbach, Esteban Piñeiro (Modulleitung)
Bildungsziele W1 Historisch-systematisches Wissen und Theorien der Sozialen Arbeit: Sie kennen die wichtigsten (professions-)theoretischen Begründungen der Sozialen Arbeit in ihren historischen, gesellschaftlichen und politischen Zusammenhängen. (siehe Kompetenzenprofil).
…
continue reading
Wir machen das soziale Engagement der Jugend im Roten Kreuz und Jugendrotkreuz sichtbar! Im Podcast berichten wir über soziale Projekte und Initiativen der Jugendlichen. #getsocial
…
continue reading

1
Wir leisten uns Gesellschaft - Der soziologische Podcast von Berthold Vogel und Julia Kropf
Berthold Vogel, Julia Kropf
Wir leisten uns Gesellschaft | Wir, das sind: Berthold Vogel, Geschäftsführender Direktor des Soziologischen Forschungsinstituts Göttingen (SOFI) sowie Sprecher des Forschungsinstituts Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ) am Standort Göttingen und Julia Kropf, Soziologin und freie Moderatorin. Wir leisten uns Gesellschaft im Gespräch über Fragen und Themen, die unsere Zeit bewegen. Wir leisten uns Gesellschaft | Das klingt selbstverständlich. Aber es klingt in diesen Zeiten auch nach Luxus ...
…
continue reading
Der stille Notstand vor unserer Haustür In dieser Folge von "Total sozial" sprechen wir über Wohnungslosigkeit, den stillen Notstand vor unserer Haustür. Wir hören die bewegende Geschichte von Christian, der nach seiner Scheidung jahrelang auf der Straße leben musste, bevor er endlich wieder ein eigenes Zuhause fand. Ludwig Mittermayer vom Katholis…
…
continue reading

1
Psychische Erkrankungen – weil wegschauen nicht drin ist! (Serie 1170: Pflegestützpunkt. Wie wir pflegen und pflegen woll)
59:59
59:59
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
59:59Raus aus der Schublade – Psychische Erkrankungen neu denkenPsychische Erkrankungen sind in unserer Gesellschaft noch immer mit Vorurteilen und Unsicherheit behaftet. Wir gehen diesen Stigmatisierungen auf den Grund – offen, ehrlich und mit fachlicher Tiefe. Zwei spannende Interviews geben Einblicke aus der Praxis:Frau Mag. Katharina Dirnbauer, Klin…
…
continue reading
Nur 10 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs trat die Bundesrepublik Deutschland am 9. Mai 1955 der NATO bei. Aus früheren Gegnern wurden Verbündete. Oberstleutnant Dr. Heiner Möllers und Major Michael Gutzeit vom ZMSBw sprechen über den NATO-Beitritt sowie die Herausforderungen des westlichen Bündnisses im Kalten Krieg. Die 1949 gegründete NA…
…
continue reading

1
Palmölproduktion, Lieferketten und Menschenrechte – Beispiele aus Zentralamerika
45:22
45:22
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
45:22Was bedeutet der industrielle Anbau von Ölpalmen für Kleinbäuer*innen, Kooperativen und indigene Gemeinschaften in Zentralamerika? Wie sehen ihre Kämpfe um Territorien und Ernährungssouveränität aus? Zwei Landrechte-Aktivist*innen aus Honduras und Guatemala berichteten auf einer Rundreise Ende Mai über ihre Erfahrungen und Forderungen.…
…
continue reading

1
Von der Maschine falsch einsortiert: AlgorithmWatch sammelt Fälle algorithmischer Diskriminierung
11:10
11:10
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
11:10Die NGO AlgorithmWatch sammelt Fälle algorithmischer Diskriminierung: Denn immer mehr Institutionen und Unternehmen verlassen sich auf automatisierte oder teilautomatisierte Entscheidungen. Gerade Menschen, die sowieso schon diskriminiert werden oder am Rand der Gesellschaft stehen, sind davon besonders betroffen: von algorithmischer Diskriminierun…
…
continue reading

1
Maja T. während Hungerstreik in Haftkrankenhaus verlegt – Gespräch mit Rechtsanwalt Sven Richwin
17:10
17:10
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
17:10Seit ziemlich genau einem Jahr sitzt Antifaschist:in Maja T. in Ungarischer Haft. Aufgrund der menschenunwürdigen Haftbedingungen begab sich Maja T. Anfang Juni in einen Hungerstreik. Jetzt hat sich Maja’s Gesundheitszustand so verschlechtert, dass die nicht-binäre Person in ein Gefängniskrankenhaus im Südosten Ungarns verlegt werden musste. Über d…
…
continue reading

1
radiotipi Martin Sellner im Rathaus Chemnitz (Serie 1329: radiotipi)
6:48
6:48
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
6:48Für den kommenden Freitag hat sich der rechtsextreme, österreichische Populist Martin Sellner zum wiederholten Mal in Chemnitz angekündigt. Auf Einladung der Freien Sachsen soll er im Chemnitzer Rathaus seine rassistischen Thesen diskutieren können. Wir haben zusammengetragen, was zum Auftritt des Neonazis Sellner in Chemnitz bisher bekannt ist. Pr…
…
continue reading

1
They do not really care about us - Riders Selbstorganisierung gegen WOLT und andere Lieferdienste (Serie 1039: Klassenkampf)
21:18
21:18
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
21:18Migrantisierte Arbeiter*innen schuften für Essenslieferdienste wie WOLT oder Lieferando und sind zu einem präsenten Bild in der Berliner Innenstadt geworden. Nur wenigen ist klar, wie gefährdet die Arbeiter*innen auf den E-Bikes sind, die den ganzen Tag über Essen in Büros, Werkstätten und Wohnungen liefern. Aus Angst vor Aufenthaltsverlust schweig…
…
continue reading

1
„Meine Augen und Nieren sind kaputt seit der Justizanstalt Karlau“ – Martin von Inmates Shelter (Serie 807: von unten)
12:59
12:59
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
12:59„Meine Augen und Nieren sind kaputt seit der JA Karlau“ – Martin von Inmates ShelterAm 21. Juni fand in der Mauergasse in Graz zum zweiten Mal der „Anti-Knast-Tag“ statt. Mit dabei war unter anderem die Organisation Inmates Shelter, die gemeinsam mit anderen Gruppen zu unterschiedlichen Redebeiträgen einlud. Zudem wurden Briefe von inhaftierten Per…
…
continue reading

1
Bericht zur Urteilsverkündung im Prozess um den Femizid an Nadine S.
9:50
9:50
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
9:50Gestern, am 1. Juli 2025 war im Landgericht Freiburg die Urteilsverkündung im Prozess um den Femizid an Nadine S. aus Simonswald. Angeklagt war der Ehemann A. wegen Mordes. Das Urteil lautet lebenslänglich mit besonderer Schwere der Schuld. Außerdem muß er an die Hinterbliebenen 25 000 .- bezahlen.ein Kolleg:innengespräch von s.g. mit Thomas, der d…
…
continue reading

1
arbeitsunrecht FM #10/25 ► INTERVIEW: Özay Tarim (Verdi) ► Amazon ► DSW ► IW gegen Rentner (Serie 1273: arbeitsunrecht FM)
59:59
59:59
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
59:59arbeitsunrecht FM ist ein Radio-Magazin rund um Arbeit, Ausbeutung und Organisierung im Betrieb.Das Fachmagazin für renitente Beschäftigte, aktive Betriebsräte und solche, die es werden wollen.Eine Stunde voll mit Nachrichten, Interview, Kommentaren und guter Musik.MODERATION: Raphael Semmet UNION BUSTING-NEWS (Beginn: 11:11)Kommentierte Pressescha…
…
continue reading

1
UNION BUSTING NEWS #10/25 ► Amazon ► DSW ► IW gegen Rentner ► Zentrum / AfD ► Lieferkettengesetz
13:56
13:56
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
13:56Kommentierte Presseschau: Betriebsratsbehinderung, Gewerkschaftsbekämpfung und Arbeitsunrecht in Deutschland. Von und mit Jessica Reisner ► Abfindung für Amazon-Betriebsratsmitglied► NRW: Nur noch 9% Unternehmen mit Betriebsrat► Institut der deutschen Wirtschaft: Gegen abschlagsfreie Rente ► AFD-Vorfeldorganisation Zentrum in Hannover► Erneute Refo…
…
continue reading
In dieser Folge von Soizialfuzzi tauchen wir tief in das Thema Schwellenängste ein – ein Begriff, der beschreibt, warum Menschen trotz sichtbarem Bedarf oft keine Hilfe annehmen. Gemeinsam reflektieren wir, wie diese Hürden in der Kinder- und Jugendhilfe konkret aussehen, was sie auslöst und was wir als Fachkräfte tun können, um sie abzubauen.…
…
continue reading

1
Die Zukunft kommt langsam: DAB+ und UKW (Serie 1004: CX - Corax - Medien - Netz)
21:40
21:40
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
21:40Seit Ende der 90er ist die Debatte in der Radiowelt unterwegs: Soll von UKW auf DAB+ umgestellt werden? Es ist eine Frage, die außenstehenden schwer zu erklären ist, ist doch für den Radiohörenden am Ende viel davon verborgen. Schließlich reicht es doch, das Radio anzuschalten, den Sender auszuwählen und zuzuhören. Doch manche Sender sind auf neuen…
…
continue reading

1
Der Kampf ums Globale Geld – Geldpolitik in heutigen Zeiten
16:28
16:28
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
16:28Seit der Neuordnung der globalen Handels- und Finanzbeziehungen im Bretton-Woods-Abkommen 1944 dient der US-Dollar als Geldanker. Mit dem Erstarken von China und anderen Schwellenländern wird diese Rolle in Frage gestellt, obzwar noch ohne relevante Ergebnisse. Seitdem aber mit Beginn des Ukraine-Kriegs die USA den Dollar als „finanzpolitische Waff…
…
continue reading

1
Sea-Eye kritisiert die Streichung von staatlichen Geldern für Seenotrettung
10:45
10:45
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
10:45Die Bundesregierung streicht die finanzielle Unterstützung für die zivile Seenotrettung. Auch die Organisation Sea-Eye ist betroffen und kritisiert die Bundesregierung. Sea-Eye sagt: "Der Wegfall von über zwei Millionen Euro hat konkrete Auswirkungen auf Rettungseinsätze und die Überlebenschancen von Menschen in Seenot."…
…
continue reading

1
PSD 296 MACHT NEU VERSTEHEN - entdecke, wie Macht Verständigung erleichtert – und warum sie als Kommunikationsmedium mehr verbindet, als sie trennt. (Macht II)
24:11
24:11
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
24:11Macht hat für viele einen bitteren Beigeschmack – doch was, wenn sie ganz anders funktioniert? In dieser Folge lade ich Dich ein, Macht aus einer systemtheoretischen Perspektive zu betrachten: als Kommunikationsmedium, das Orientierung schafft und Verstehen ermöglicht. Mit Texten aus Lehmanns Buch "Macht" und einer Portion Alltagstauglichkeit zeige…
…
continue reading

1
Angst vorm Fliegen? Freiburger Flugplatz öffnet seine Hangars
8:11
8:11
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
8:11Etwas sportlich werben die Veranstalter des "Open Airport Freiburg" Wochenendes vom 28. und 29. Juni 2025, mit einer 118-jährigen Geschichte des Freiburger Flugplatzes, denn 1907 flog erstmals ein Ballon über den Platz der später der Flugplatz werden sollte. Seit Jahren findet im Sommer ein "Tag der offenen Hangartore" statt, so auch in diesem Jahr…
…
continue reading

1
Vogel der Woche - der Löffler (Serie 204: Vogel der Woche)
6:15
6:15
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
6:15Unser Vogel der Woche verhalf einst vielleicht dem Menschen zu einem Teil des heutigen Bestecks, um Suppe nicht mehr direkt aus dem Pott schlürfen zu müssen. ...---... more birds: https://dgqyks.podcaster.de/vogel-der-woche.rss저자 rudiguricht (Radio Corax, Halle)
…
continue reading
Shownotes: JIM-Studie 2023 – Jugend, Information, (Multi-)Media DAK-Studie 2023 in Kooperation mit dem Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE): „#StatusOfMind – Social Media und psychische Gesundheit von Jugendlichen“ Digitaler Jugendmonitor NRW 2024 – Landesanstalt für Medien NRW (ggf. direkt auf der Website unter “Publikationen” suchen) Sexu…
…
continue reading

1
Nicht einen Schritt weiter nach Osten. Amerika, Russland und die wahre Geschichte der NATO-Osterweiterung
13:35
13:35
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
13:35War der Beitritt osteuropäischer Staaten zur NATO nach 1990 eine Provokation Russlands? Wer darauf nach einer wissenschaftlich fundierten Antwort sucht, der sollte zum vorliegenden Werk von Mary Elise Sarotte greifen: "Nicht einen Schritt weiter nach Osten. Amerika, Russland und die wahre Geschichte der NATO-Osterweiterung". Das Buch erschien 2023 …
…
continue reading
Claudia Lutschewitz im Gespräch mit Prof. Dr. Michael Zichy Menschenbilder– das sind die Gesamtheit der Annahmen, Einstellungen und Überzeugungen, was der Mensch von Natur aus ist, wie er in seinem sozialen und materiellen Umfeld lebt und welche Werte und Ziele sein Leben hat oder haben sollte. Mit mein Podcast-Gast Prof. Dr. Michael Zichy, der das…
…
continue reading

1
PSD 295 ZEMENTIERTE MACHT - wie Systeme Macht ausüben – auch wenn die Mächtigen längst gegangen sind. (Macht I)
16:50
16:50
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
16:50Macht ist mehr als eine Chefin oder ein Chef. In dieser Folge lade ich dich ein, Macht systemisch zu denken: Wie wirken Programme, Hierarchien und Personalentscheidungen noch lange nach, selbst wenn die ursprünglichen Entscheider längst nicht mehr da sind? Du erfährst, wie Organisationen ihre eigene "stille Macht" entwickeln – und was du tun kannst…
…
continue reading
Wie hat sich die Wahrnehmung verändert und was muss sich noch weiter ändern? Laut repräsentativen Befragungen erleben zwei von drei Frauen in ihrem Leben sexuelle Belästigung. Wie diese Übergriffe aussehen können, ist ganz unterschiedlich. Im Gespräch mit Kristina Gottlöber von Imma e.V. sowie den Sozialpädagoginnen Michaela Seifert und Lea Heimerl…
…
continue reading

1
PSD 294 HEURISTIKEN LANGSAM DENKEN – wie du unbewusste Denkmuster (in dir und in deinen Teams) erkennst, reflektierst und zu besseren Entscheidungen kommst.
19:34
19:34
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
19:34Wie oft entscheiden wir intuitiv – und merken erst später, dass wir in alten Mustern festhingen? In dieser Folge lade ich Dich ein, gemeinsam mit mir typische Heuristiken und Denkfehler in Teams aufzudecken. Ich zeige Dir, wie Du mit systemischer Neugier hinter die schnellen Antworten blickst und neue Möglichkeiten sichtbar machst. Du wirst staunen…
…
continue reading
Die Telefonseelsorge denkt über den Einsatz nach, in Nürnberg werden mögliche Werkzeuge erforscht Künstliche Intelligenz erobert die Welt im Sturm. Die Hoffnung ist groß, dass sie unser Leben maßgeblich verbessern kann. Doch kann KI beispielsweise auch in seelischen Ausnahmezuständen helfen? Tobias Lehner von der Münchner Telefonseelsorge erklärt i…
…
continue reading
Wenn er den Begriff «Intervention» hört, gehen bei Menno Labruyère gleich die Alarmglocken an. Denn salopp übersetzt bedeutet der Begriff so viel wie: Da funkt jemand dazwischen. Aber in diesem Podcast geht es um Soziale Arbeit, und deshalb sind die Zwischentöne wichtig – es steckt nämlich viel mehr hinter dem Begriff, als es auf den ersten Blick …
…
continue reading

1
PSD 293 WORTE SIND WELTEN - was Goethes Faust, der Konstruktivismus und dein nächstes Meeting gemeinsam haben
12:20
12:20
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
12:20Was bedeutet ein Wort wirklich? In dieser Episode zeige ich dir, wie Goethe’s Faust zum Lehrmeister für systemisches Verstehen wurde. Du erlebst, wie vielschichtig Sprache ist – und warum wir Begriffe wie Strategie oder Service nie einfach voraussetzen sollten. Wenn du mit Menschen arbeitest, die scheinbar das Gleiche sagen und doch anderes meinen,…
…
continue reading
Shownotes: Beginn des Gerichtsverfahrens gegen Michael Winterhoff Die Vorwürfe gegen Kinderpsychiater Michael Winterhoff Dokumentation des WDR zu Dr. Winterhoff Für Feedback, Anmerkungen, Themen-Tipps: Relefant@dhbw-stuttgart.de Instagram Relefant.Podcast저자 zdt@dhbw-stuttgart.de (DHBW Stuttgart - Prof. Dr. Melanie Werner / Prof. Dr. Lisa-Marie Kreß (Fakultät Sozialwesen))
…
continue reading

1
Wer arbeitet, sollte sich eine Wohnung leisten können – oder?
22:33
22:33
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
22:33Im Haus an der Aubinger Allee in München-Freiham leben Männer, die genau das nicht schaffen: Sie sind berufstätig, aber finden keinen bezahlbaren Wohnraum. Total Sozial-Redakteur Henrik Evers war vor Ort, hat mit dem Einrichtungsleiter Bernhard Rossiwal gesprochen und sich von ihm das neue Wohnprojekt zeigen lassen.Wie das Haus funktioniert, wer do…
…
continue reading
„Eine dauerhafte Entspannung in Osteuropa erscheint nur dann möglich, wenn Russland seine Vorbehalte gegenüber der NATO und den USA aufgibt und bereit ist, in verbindliche vertragliche Vereinbarungen…einzutreten. Derzeit ist die russische Außenpolitik davon weit entfernt“ Diese Einschätzung von Autor Friedrich Jeschonnek ist heute noch ebenso treff…
…
continue reading

1
PSD 292 FÜHRUNG NEU DENKEN - Was Menschen wirklich zum Folgen bewegt – und wie ein einfaches Spiel systemisch zeigt, was im Führungsalltag zählt.
22:30
22:30
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
22:30Führung ist oft komplexer, als sie scheint – und manchmal überraschend einfach. In dieser Folge nehme ich dich mit in ein Spiel meiner Studierenden, das zeigt, wie vielfältig Führung sein kann. Du erfährst, warum der gleiche Führungsstil bei einer Person wirkt – und bei einer anderen scheitert. Systemisch betrachtet eröffnet das neue Perspektiven, …
…
continue reading
Kolpingjugend unterstützt die BDKJ Kampagne "Demokratie Ja!" Junge Menschen haben bei der letzten Bundestagswahl vor allem Linke und AfD gewählt. Dass Jugendliche und junge Erwachsene zunehmend radikale Parteien bevorzugen, macht auch den katholischen Jugendverbänden Sorgen. Der Dachverband der Jugendorganisationen – der BDKJ - hat deshalb eine Dem…
…
continue reading

1
Litauen: Die tausendjährige Geschichte einer europäischen Nation
45:01
45:01
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
45:01In der neuen Zugehört-Folge blicken wir tief in die lange Geschichte des faszinierenden Landes Litauen – vom mittelalterlichen Großreich bis zur Gegenwart als NATO-Mitglied an der Ostflanke des westlichen Verteidigungsbündnis. Major Michael Gutzeit spricht mit Prof. Joachim Tauber. Litauen liegt nicht im Zentrum Europas und ist doch von zentraler B…
…
continue reading
S prof. dr. Jožetom Ramovšem smo govorili o preseganju travm iz preteklosti s povabilom v dialog. Dialog ni težak, je pa lahko težko učenje dialoga. V narodu so travme zaradi svetovnih vojn in delitve duhov na naše in ne-naše, na področju upada družbene moči krščanske vere v Evropi se kažejo tudi ob robu sekulariziranih skupnosti, na osebnem področ…
…
continue reading
Nesse episódio estamos fazendo aquela boa e velha review do clássico absouto " Vá e Veja " uma jóia soviética que chegou a ser censurada e atrasada por anos e hoje está disponivel inteiro no youtube.
…
continue reading
Die Idee ist ganz einfach: Wer frustriet wird, reagiert mit Aggression. Frustration stellt sich ein, wenn jemand ein angestrebtes Ziel nicht oder nur mit Verzögerung erreichen kann: Sie freuen sich auf einen angenehmen Feierabend, doch stehen im Stau oder der Bus kommt einfach nicht. Tatsächlich reagieren Menschen in solchen und ähnlichen Situation…
…
continue reading

1
PSD 291 SPIEL MIT MIR! - wie du mit spielerischen Methoden komplexe Themen leichter vermittelst – und damit echtes Lernen ermöglichst.
27:32
27:32
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
27:32Was wäre, wenn selbst trockene Theorien plötzlich lebendig würden – durch ein Spiel? In dieser Episode erfährst du, wie systemische und konstruktivistische Inhalte mithilfe kreativer Spielideen nicht nur verständlich, sondern auch erlebbar werden. Anhand konkreter Beispiele aus einem Hochschulkurs lernst du, wie Spiele in Lern- und Arbeitskontexten…
…
continue reading
Beziehungstipps für Mama und Papa Mit Kindern verändert sich das ganze Leben und Paare stehen vor völlig neuen Herausforderungen. In dieser Folge von Total Sozial erklären die Familientherapeuten Stephanie Kimmel und Karl Brückner von der Caritas Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche in Taufkirchen, wie Eltern es schaffen auch als Paar…
…
continue reading
Wie kann die ePA unser Gesundheitssystem und die gesundheitliche Versorgung für alle verbessern? Zu Gast ist Maren Puttfarcken, Leiterin der Hamburger Landesvertretung der Techniker Krankenkasse. Am 29. April 2025 ist ein historischer Tag für das deutsche Gesundheitswesen: Die elektronische Patientenakte (ePA) wird bundesweit eingeführt. Gemeinsam …
…
continue reading
KOTTER 1995: Leading Change. Für Feedback, Anmerkungen, Themen-Tipps: Relefant@dhbw-stuttgart.de Instagram Relefant.Podcast저자 zdt@dhbw-stuttgart.de (DHBW Stuttgart - Prof. Dr. Melanie Werner / Prof. Dr. Lisa-Marie Kreß (Fakultät Sozialwesen))
…
continue reading

1
Geschichte Litauens. Regionen, Reiche, Republiken 1009-2009-Mathias Niendorf
17:08
17:08
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
17:081000 Jahre litauische Geschichte - vom Mittelalter bis in die jüngste Vergangenheit. In dieser Folge von "Angelesen", dem Buchjournal des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr stellen wir das Buch Geschichte Litauens. Regionen, Reiche, Republiken 1009-2009 vor. Es erschien 2022 im Harrassowitz Verlag. Der an der Uni…
…
continue reading

1
PSD 290 DENKFALLEN ERKENNEN – warum wir die Welt nicht so sehen, wie sie ist, sondern wie wir sie uns konstruieren, und warum es wichtig ist, diese inneren Bilder zu hinterfragen
22:38
22:38
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
22:38In dieser Episode lade ich dich ein, einen genaueren Blick auf unsere Wahrnehmung zu werfen. Ich zeige dir, warum wir die Welt oft nicht so sehen, wie sie wirklich ist, sondern wie wir sie in unserem Inneren konstruieren – und weshalb daraus schnell Missverständnisse, Konflikte und unnötige Blockaden entstehen können. Du erfährst, wie solche Denkfa…
…
continue reading
Mobile Jugendarbeit Konzeption CARITASVERBAND FÜR STUTTGART E.V./ EVANGELISCHE GESELLSCHAFT STUTT-GART e.V. (2015): Die Konzeption. Mobile Jugendarbeit Stuttgart (Hrsg.). Stuttgart. MEYER T. (2020): Aufsuchende Ansätze der Jugendarbeit – Arbeitsformen, theoretische Grundlagen und Vorgehensweisen. In: MEYER T./PATJENS R. (Hrsg.): Studienbuch Kinder-…
…
continue reading
Gerade junge Menschen sind gefährdet. Beim Staat genießt der Profit indes Vorrang vor dem Schutz der Spieler. 2024 ist ein Festjahr für Sportliebhaber: Fussball-EM, Olympische Spiele, Paralympics und jetzt auch wieder Fußball-Bundesliga und American Football. Doch auch Wettanbieter profitieren von jedem Sportevent. Fernsehspots, Bandenwerbung, die …
…
continue reading

1
Geschichte der Sozialen Arbeit in der Schweiz, Folge 2
17:41
17:41
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
17:41In der zweiten Episode zur Geschichte der Sozialen Arbeit in der Schweiz im 20. Jahrhundert geht es um die Entwicklung nach dem 2. Weltkrieg: Die Politisierung der Anliegen und Arbeiten auf Augenhöhe mit den Adressat:innen rücken in den Vordergrund. Diesmal diskutieren Nadja Ramsauer, Professorin für Soziale Arbeit, und Wissenschaftsredaktorin Regu…
…
continue reading

1
PSD 289 BLINDSTELLEN - wie die unsichtbare Welt Unternehmen zu Fall bringen kann und was die Welt-Umwelt-Differenz nach Niklas Luhmann damit zu tun hat.
23:43
23:43
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
23:43Manche Bedrohungen siehst du kommen – doch die gefährlichsten bleiben unsichtbar. Unternehmen scheitern selten an ihrer Umwelt, sondern an ihrer verzerrten Wahrnehmung davon. In dieser Episode tauchen wir in die Welt-Umwelt-Differenz nach Niklas Luhmann ein: Warum deine Beobachtungen immer subjektiv sind, wie Bubbles entstehen, und weshalb ein zu e…
…
continue reading

1
Mitten im Alltag – wie gelebte Inklusion im Jugendwohnhaus gelingt
25:14
25:14
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
25:14Schirin arbeitet im Speisesaal des Jugend- und Gästewohnhauses München-Süd – mit großer Sorgfalt und viel Verantwortung. Sie hat eine geistige Einschränkung und zeigt eindrucksvoll, wie Inklusion im Alltag gelingen kann. In dieser Folge begleitet „Total Sozial“ das Miteinander vor Ort und spricht mit Einrichtungsleiter Thomas Frank sowie Betreuerin…
…
continue reading
Estamos comentando sobre os três primeiros episódios dessa série duvidosa.
…
continue reading

1
PSD 288 KÜNSTLICHE INTELLIGENZ– nur eine smarte Bibliothek oder doch echte Intelligenz? Mein systemischer Blick auf fünf Jahre Entwicklung
33:36
33:36
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
33:36Wie klug ist Künstliche Intelligenz wirklich? In dieser Episode nehme ich dich mit auf eine gedankliche Entdeckungsreise. Fünf Jahre nach meiner ersten Analyse frage ich mich: Ist KI heute ein echtes lebendiges System – oder doch eher eine perfekt organisierte Bibliothek des Weltwissens? Aus vier systemtheoretischen Blickwinkeln beleuchte ich Chanc…
…
continue reading