Albert 공개
[search 0]
Download the App!
show episodes
 
Artwork
 
"Darwin gefällt das" erzählt die Irrwege der Geschichte. Anna Bühler und Christian Alt graben jede Folge einen absurden Epic Fail der Menschheitsgeschichte aus: Wir sprechen über die dummen Ideen, die es eben nicht ins Geschichtsbuch geschafft haben: über Fledermausbomben, ungewollte Magensaft-Experimente und das weggetupperte Hirn von Albert Einstein. Geblieben ist dennoch etwas davon: Eine mitreißende Geschichte, an die man sich eben doch erinnern sollte. Du möchtest mehr über unsere Werbe ...
  continue reading
 
Artwork

1
Der Datedoktor Podcast

Datedoktor Emanuel Albert

Unsubscribe
Unsubscribe
주마다
 
Ex-zurückerobern? Toxische Beziehung? Beziehung retten? Oder doch einfach den Traumpartner finden und endlich im Dating erfolgreich sein? Emanuel Albert, der DateDoktor und Beziehungsexperte Deutschlands, coacht seit mehr als 20 Jahren Klienten in genau dazu. Im Podcast bespricht er mit seinen Coaches die Psychologie hinter unseren Beziehungen, gibt Tipps rund um die Liebe und plaudert auch einfach mal aus dem Nähkästchen.
  continue reading
 
Artwork

1
Track17 - Der Musikpodcast

Christopher Hunold & Melanie Loeper

Unsubscribe
Unsubscribe
매달+
 
Die besten aktuellen Platten, Features über alles zum Thema Musik, Interviews und eine Playlist mit den besten neuen Songs on top. Christopher Hunold spricht in den Reviews mit Melanie Loeper und in den Features mit Gäst*innen über das, was auf den Plattenteller gehört oder was die Musikwelt oder uns gerade bewegt. Denn: Wer ist in den Stunden der größten Niederlagen dabei? Wer hört zu, wenn sonst niemand da ist? Wer sorgt für die großen wie kleinen Momente? Eben. Nur Musik. Und genau darübe ...
  continue reading
 
Artwork

1
Kaffee und Fluchen

Albert Preußen, Cili Decken

Unsubscribe
Unsubscribe
매달
 
Kaffee und Fluchen ist Deine politische Pause, die wir mit bekannten Personen aus Politik und Gesellschaft verbringen, um über die großen Herausforderungen unserer Zeit zu sprechen. Wir bieten alles, was eine gelungene Pause ausmacht: Eine Tasse Kaffee, ein Thema, das unsere Gäste aufregt, hoffentlich Lösungen und ein gutes Lied zum Abschluss. Intro: Carla - Element of Crime Klaus Kinski - ZDF Drehscheibe vom 21.11.1971
  continue reading
 
Was sind die Geheimnisse erfolgreicher Läden? Wie schaffen es kleine Geschäfte, bekannter zu werden und die richtigen Kunden für sich zu gewinnen? Jede Woche spreche ich im Entfalte deinen Laden-Podcast mit Ladeninhaber*innen von lokalen Läden aus dem stationären Einzelhandel. Jetzt in die aktuelle Episode reinhören! Mit Johannes Albert, Spezialist für Kommunikation und Gestaltung im Einzelhandel.
  continue reading
 
Herzlich willkommen bei „Auf Deutsch gesagt!“, dem Podcast für fortgeschrittene Lernende der deutschen Sprache. In diesem Podcast hörst du inspirierende Gespräche zu bunt gemischten Themen. In der Sprachanalyse wird der relevante Wortschatz aus dem Gespräch anschaulich erklärt. Mit „Auf Deutsch gesagt!“ kommt dein Deutsch dem muttersprachlichen Niveau von Folge zu Folge einen Schritt näher. Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
  continue reading
 
Wir, Daniel und Albert wollen nicht arm sterben. Also müssen wir ein bißchen mehr tun, als nur zu sparen. Wir müssen investieren. In Aktien & ETFs, in Kryptos & P2P oder in das eigene Humankapital. Das ist gar nicht so einfach. Manchmal fällt man dabei ganz schön auf die Nase. Aber: Über Geld reden hilft. Wir holen Hörer und Experten ans Mikro und diskutieren mit Ihnen die Frage: " Vermögensaufbau - wie stell ich's an?". So können wir alle etwas lernen und Du musst nicht alle Fehler selbst m ...
  continue reading
 
Artwork

1
Grundzüge der Soziologie Winter 2009-2010

Albert-Ludwigs-Universitaet Freiburg

Unsubscribe
Unsubscribe
매달
 
In der Vorlesung werden zur Einführung in das Studium der Soziologie Begriffe, Konzepte und Theorien vorgestellt, mit denen Soziologinnen und Soziologen arbeiten.Behandelt werden: Differenzierung, Handeln, System/Struktur, Norm sowie die "sozialen Medien" Geld, Macht, Sympathie und Wahrheit. Darüberhinaus werden Informationen zur Geschichte des Fachs, zu seinen Arbeitsgebieten, zum Studium der Soziologie und zu akademischen Gepflogenheiten gegeben. Die Veranstaltung besteht aus der Vorlesung ...
  continue reading
 
Ein Gast, ein Thema – und 45 Minuten Zeit für ein intensives Gespräch. Carsten Roemheld, Kapitalmarktstratege bei Fidelity International, widmet sich jeden Monat einem kompetenten Gast – und einem Thema, das die Gesellschaft prägt, die Politik beschäftigt, die Unternehmen herausfordert – und die Kapitalmärkte bewegt. Disclaimer Deutschland: Wertentwicklungen in der Vergangenheit sind keine Garantie für zukünftige Erträge und Ergebnisse. Der Wert von Anteilen kann schwanken und wird nicht gar ...
  continue reading
 
In der Vorlesung werden - fokussiert auch deutsche und französische Autoren - Theorien behandelt, mit denen seit "1968" um Profilierungen von "Kultur" gestritten wird. Die Schwerpunkte sind: I. Methode und Stil postmoderner Reflexion, II. Ethische Problematisierungen nach den Modernitätskatastrophen des 20. Jahrhunderts, III. Morphologie der "Sixties", IV. Wahrheitspraktiken, exemplarisch am Beispiel Michel Foucault.
  continue reading
 
Artwork

1
ÄrzteTag

Ärzte Zeitung

Unsubscribe
Unsubscribe
주마다+
 
ÄrzteTag - der tägliche Podcast der "Ärzte Zeitung". Wir blicken kommentierend und persönlich auf den Tag, wichtige Ereignisse und Meilensteine. Wir laden Gäste ein, mit denen wir über aktuelle Ereignisse aus Medizin, Gesundheitspolitik, Versorgungsforschung und dem ärztlichen Berufsalltag reden.
  continue reading
 
Ist Marx nunmehr endgültig tot, wie jubilatorische Diskurse verkünden, oder verstärkt sich heute die Verpflichtung, von Marx zu sprechen? Ausgehend vom Erfahrungshorizont des 19. Jahrhunderts und den Wandlungen des Marx-Verstndnisses bis zur Gegenwart werden die junghegelianischen Debatten um Kritik und Gesellschaft, die Kategorien Eigentum und Arbeitsteilung sowie die Bedeutung von Arbeit, Kraft, Wert von Hegel zu Nietzsche behandelt.
  continue reading
 
Sascha Lobo lotet in diesem Cisco-Podcast mit sachkundigen und prominenten Gästen aus, wie Digitalisierung die Welt verbessert oder uns vor neue Herausforderungen stellt. Ob 5G, Social Media oder die Instrumente, die Home Office ermöglichen: eine manchmal nerdige, aber immer unterhaltsame Reise in Deutschlands digitale Zukunft.
  continue reading
 
Artwork

1
Resonanzraum

Österreichische Mediathek

Unsubscribe
Unsubscribe
매달
 
Die Österreichische Mediathek bewahrt das audiovisuelle Kulturerbe Österreichs. Das Medienarchiv sammelt, erschließt und bewahrt Audio- und Videoträger von der Schellackplatte bis zum Videofile. In der Podcastreihe "Resonanzraum" sprechen Mitarbeiter*innen der Österreichischen Mediathek über ihre Arbeit, über Medien und deren Bewahrung.
  continue reading
 
Hallo, wir sind Daniel, ein Ex-Berliner, und Albert, ein Rheinländer, der zumindest eine Patentante in Berlin hat. Wir haben festgestellt, dass zumindest der erste Teil des Hauptstadt-Mottos "Arm aber sexy" für uns nur begrenzten Charme hat. Deshalb haben wir beschlossen, uns selbst um unser Geld zu kümmern. Dabei sind wir mehr als einmal auf die Nase gefallen, aber jetzt haben wir unsere Finanzen ganz gut im Griff. Über diesen Weg sprechen wir im Podcast. Was hat sich bewährt, was nicht. We ...
  continue reading
 
Artwork

1
MutmacherInnen

Claudia Felder-Fallmann

Unsubscribe
Unsubscribe
매달
 
In diesem Podcast erzählen Unternehmerinnen und Unternehmer von ihrem beruflichen Stolpern, Hinfallen, Scheitern, Fehlern. Sie berichten, wie es ihnen dabei ergangen ist und was sie daraus gelernt haben. Wir wollen Mut machen, Fehler als Teile eines natürlichen Prozesses zu erleben und die Angst vorm Scheitern nehmen. Wir wollen aufzeigen, dass in Fehltritten das Potential für berufliche und persönliche Weiterentwicklung steckt.
  continue reading
 
Artwork

1
Kontroversen in der Philosophie, WS 2010/11

Albert-Ludwigs-Universitaet Freiburg

Unsubscribe
Unsubscribe
매달
 
Die Philosophie lebt von der Diskussion. Manchmal sind Philosophen sich über gewisse Grundsätze einig und streiten sich lediglich über ihre Anwendung oder ihre Implikationen. In anderen Fällen dagegen stehen gerade diese Grundsätze zur Diskussion und lässt sich eine Einigung nur schwerlich erzielen, etwa über die Frage, ob der Mensch eine Einheit oder eine Vielheit darstellt, ob der Begriff die Wirklichkeit oder die Wirklichkeit den Begriff prägt. Es sind die Debatten der letztgenannten A ...
  continue reading
 
Hier werfen wir in einstündigen Features einen Blick in die Geschichte. Wenn du dich also für große Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts interessierst wie Albert Einstein oder Marlene Dietrich, wenn du mehr wissen möchtest über die Watergate-Affäre oder den Untergang der Titanic, wenn du dich fragst, was es mit den Illuminaten tatsächlich auf sich hat, dann bist du hier genau richtig. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
  continue reading
 
Artwork

1
Kultur kompakt

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Unsubscribe
Unsubscribe
매일
 
Die wichtigsten Themen und Ereignisse aus Kultur, Gesellschaft und Wissenschaft in Kürze. Leitung: Barbara Gysi Redaktion: Katrin Becker, Katharina Brierley, Simon Burri, Vanda Dürring, Bodo Frick, Alice Henkes, Sarah Herwig, Ellinor Landmann, Mark Schindler, Susanne Schmugge, Ruth Wili, Raphael Zehnder Redaktionsassistenz: Esther Buser Kontakt: info@srf2kultur.ch
  continue reading
 
Artwork

1
Klinisch Relevant Podcast

Dr. med. Kai Gruhn, Dr. med. Dietrich Sturm, Prof. Markus Wübbeler

Unsubscribe
Unsubscribe
주마다+
 
Klinisch Relevant ist Dein Wissenspartner für das Gesundheitswesen. In unserem Podcast liefern wir Dir 2x/Woche, nämlich dienstags und samstags, Fachwissen in Deinen klinischen Alltag. Damit wollen wir die interdisziplinäre und interprofessionelle Zusammenarbeit in der Medizin und damit die Qualität der Patient*innenversorgung verbessern. Du arbeitest in einem medizinischen Fachberuf oder interessierst Dich für medizinische Themen? Dann bist Du hier genau richtig. Mehr Informationen unter ht ...
  continue reading
 
Artwork

1
Kunstmuseum Bern

Kunstmuseum Bern

Unsubscribe
Unsubscribe
매달
 
Werke von Ferdinand Hodler, Paul Klee, Albert Anker, Pablo Picasso, Franz Gertsch, Vincent van Gogh, Meret Oppenheim u.v.m. haben das Kunstmuseum Bern zu einer Institution mit Weltruf gemacht. Zeitgenössische Posi-tionen sind durch umfangreiche Werkgruppen von Bern-hard Luginbühl, Markus Raetz, Urs Lüthi, Dieter Roth oder Sigmar Polke vertreten. Ein Schwerpunkt bildet die Kunst von Frauen wie Sophie Taeuber-Arp, Louise Bourgeois und Marina Abramovic. Neben der ständigen Sammlung werden im Ku ...
  continue reading
 
Artwork
 
Podcast zu Religion und anderer Esoterik, über gesellschaftliche und politische Themen aus atheistischer und humanistischer Sicht – Schwerpunkte: Atheismus, Humanismus, Säkularismus, Laizismus, Trennung von Staat und Kirche, Religionskritik, Gesellschaft, Politik, Kritik MGEN https://manglaubtesnicht.wordpress.com
  continue reading
 
Motorikonen ist der Podcast von Menschen, die Autos lieben. Für Menschen, die Autos lieben. Gewidmet den 100 besten Autos aller Zeiten. Erzählt von den wichtigsten Ingenieuren, Designern, Rennfahrern, Journalisten, Oldtimer-Sammlern, Prominenten und Autoliebhabern. Moderiert von Hans Neubert. Jeden Monat neu. Es gibt so viele Kriterien, die ein Auto zu einem der 100 besten Autos aller Zeiten machen können. Und damit zu einer Motorikone: Außergewöhnliche technische Lösungen. Wegweisendes Desi ...
  continue reading
 
Der Psychedelics-Podcast für Jedermensch! Enttabuisierung, Wissensvermittlung und Schadensbegrenzung im Themenbereich psychedelische Substanzen stehen hier im Fokus. Mit nüchternem Interesse werden Wissenschaftler:innen, Anwält:innen, Ärzt:innen, Forschende und Erforschende nach ihren Expertisen und Erfahrungen gefragt. Das Ziel ist, eine möglichst umfassende Übersicht über Gefahren, sichere Anwendung, soziokulturelle Einbettung und Geschichte der Psychedelika zu erhalten. Und damit ein münd ...
  continue reading
 
Willkommen beim CODE OF GREATNESS Podcast! Der Podcast liefert dir die wichtigsten Charaktereigenschaften der besten, erfolgreichsten und inspirierendsten Menschen der Welt. In den Talks analysieren wir die Geschichte dieser Menschen (u.a. Steve Jobs, Elon Musk, Albert Einstein, Leonardo da Vinci, Oprah Winfrey u.v.m.) und gehen auf die Top-Learnings ihres Lebens ein und wie du diese in dein Leben umsetzen kannst. Mit dem Ziel, dass du deinen eigenen CODE OF GREATNESS entwickelst und dir dam ...
  continue reading
 
Artwork

1
Literatur und Wissenschaft I

Albert-Ludwigs-Universitaet Freiburg

Unsubscribe
Unsubscribe
매달
 
Vorträge der Vorlesungen "Literatur und Wissenschaft I" im Wintersemester 2007/08 am Romanischen Seminar der Universität Freiburg: "Occupation des oisifs." Gustave Flaubert, s. v. „Littérature“, in: Dictionnaire des idées reçues Der allgemeinen Auffassung zufolge ist Literatur subjektiv, fiktional und unseriös (s. Motto), Wissenschaft dagegen objektiv, wahr und seriös. Infolgedessen scheint es unzulässig, die beiden Bereiche miteinander zu vermengen. Betrachtet man indes die Literaturgeschic ...
  continue reading
 
Artwork

1
Der Große Neustart

Sibylle Barden, Publizistin

Unsubscribe
Unsubscribe
매달
 
We support the World Economic Forum’s Great Reset to build a just society for the 21st century. Reaching audiences in 90 countries, we are a safe haven for revolutionary ideas where leaders talk in depth about how they transform our industries, medicine, business, education, technology, and the social contract. From Prof Klaus Schwab, WEF Chairman, Dr Rajiv Shah, President of the Rockefeller Foundation, and Achim Steiner, UNDP Chair, to tech pioneers, the world's 1st water envoy & chief heat ...
  continue reading
 
Artwork

1
Verpackt und Zugeklebt

Packaging Valley Germany e.V.

Unsubscribe
Unsubscribe
매달
 
Verpackt und Zugeklebt ist der Podcast für regelmäßige Updates und Neuigkeiten aus der Verpackungsindustrie. Lassen Sie sich inspirieren von innovativen Ideen, spannenden Gästen und Geschichten aus dem mächtigsten Verpackungsmaschinenhersteller-Tal der Welt. Packaging Valley ist ein Netzwerk von Firmen aus der Verpackungsindustrie und unterstützt Sie in der Suche nach dem geeigneten Anbieter für Ihre Verpackungslösungen. Unsere Mitglieder finden Sie im Süden Deutschlands, rund um die Städte ...
  continue reading
 
Dieser Podcast von Unternehmensberater Moritz Neuhaus ist für alle, die mehr über richtig gute Unternehmensberatung wissen möchten! IN. behandelt Tipps zu Einstieg, Gehalt und Bewerbung. UP! steht für Projektmanagement, Verkauf und Kommunikation. Also alles, was erstklassige Unternehmensberatung ausmacht. OUT? behandelt den nächsten Schritt der Karriere zu Kunden oder eigenen Projekten. In diesem Podcast spreche ich mit einer Bandbreite an Menschen aus der Beratungswelt. Von jungen Managemen ...
  continue reading
 
Anton Gneupel, aufgewachsen in Dresden, entdeckte früh seine Leidenschaft für ertragsstarke Kapitalanlagen. Waren es zunächst Dividendenaktien, spezialisierte er sich zunehmend auf Sammelanlagen. Seit 2019 investiert er fast ausschließlich in diese börsennotierten Investmentvermögen. Während des Studiums der Betriebswirtschaftslehre begann er zudem mit der Wissensvermittlung. Heute ist er selbstständig und schult Investoren. Seine private Einkommensstrategie sowie Kontaktmöglichkeiten finden ...
  continue reading
 
Artwork

1
Setgeflüster

Benjamin Schubert

Unsubscribe
Unsubscribe
매달
 
„So viele Leute? Die meisten stehen doch nur rum! Und dafür zahle ich Rundfunkgebühren.“ Eine häufige Reaktion von Passanten, wenn sie Filmarbeiten beobachten. Also was genau machen diese ganzen Leute eigentlich? Was macht z.B. ein Beleuchter*in oder ein Setrequisiteur*in oder ein Kameraassistent*in und warum hängt das Mikrofon an so einer langen Stange? Ist das nicht schwer?Im Podcast „Setgeflüster“, stellt Benjamin Schubert immer wieder Leute und ihre Berufe aus der Film-, Fernseh- und Fot ...
  continue reading
 
Artwork
 
Hallo zusammen, mein Name ist Michael Hiller und in diesem Podcast führe ich spannende Gespräche mit interessanten Persönlichkeiten aus allerlei Bereichen und Disziplinen, meistens auf Deutsch aber teilweise auch auf Englisch.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Eine Standardfloskeln aus frheren Protestbewegungen lautete ungefhr: Was wollen wir unseren Kindern zur Antwort geben, wenn sie fragen, was habt Ihr dagegen unternommen?, wobei dagegen vieles umfassen kann, im Vordergrund stand aber wohl schon damals die Klimaerwrmung, nmlich die von Menschen erzeugte Klimaerwrmung mit all den Folgen fr Natur und U…
  continue reading
 
Eine Krise jagt gefühlt die nächste. Das kann Menschen entweder verzweifeln oder "aus der Haut" fahren lassen. Und wir leben in einer Aufmerksamkeitsgesellschaft, in der oft die Lautesten am ehesten gehört werden. Albert Kitzler diskutiert mit Jürgen Wiebicke darüber, was Gelasseneit bedeutet und wie sie gerade in schwierigen Zeiten zu finden ist. …
  continue reading
 
(00:00:45) Er zählt zu den bedeutendsten Schweizer Malern des 19. Jahrhunderts: Albert Anker. Er kam 1831 im Seeland auf die Welt, in Ins. Und genau dort hat am Wochenende das Centre Albert Anker neu eröffnet, in Ankers ehemaligem Wohnhaus und Atelier. Weitere Themen: (00:05:07) Intimes Opern-Kammerspiel: Die Uraufführung der Oper «Liebesgesang» vo…
  continue reading
 
Als Aufklärer und kritischer Rationalist hat der Philosoph Hans Albert (1921 – 2023) die Debatten über Jahrzehnte bis in die Gegenwart hinein mitgeprägt, neue Impulse für die Erkenntnistheorie gegeben und auch die Schriften einflussreicher Theologen einer kritischen Prüfung unterzogen. Er ist Namensgeber des 2020 aus der Giordano-Bruno-Stiftung her…
  continue reading
 
Date Doktor und 100.000 YouTube Follower. Ursprünglich Unternehmensberater und Verhandlungsconsultant, konzentriert sich Emanuel Albert auf das wesentliche Element von Beruf und Privatleben: Menschen und Beziehungen. Heute leitet er das führende Coaching-Unternehmen Deutschlands zu diesem Thema und hat eine beeindruckende Personal Brand aufgebaut. …
  continue reading
 
Was Mediziner:innen von der Philosophie lernen können Dr. Albert Kitzler und Jan Liepold sind die Hosts des Philosophie-Podcasts "Der Pudel und der Kern" in dem es um die Interpretation der antiken Philosophie für das Leben in der heutigen Zeit geht. Falls Ihr den Podcast noch nicht gehört haben solltet: Absolute Empfehlung! Albert und Jan sind auf…
  continue reading
 
Ich spreche mit Arno Albert über seinen extrem seltenen Artz Golf 928 Der Artz Golf 928 ist zumindest technisch gesehen eigentlich gar kein Golf, sondern ein Porsche 928, der aber rein äußerlich einem Golf 1 zum verwechseln ähnlich sieht. Bis auf die Tatsache, dass er um einiges breiter ist. Und spätestens innen drin genau wie ein Porsche 928 aussi…
  continue reading
 
Servitization ist ein wirtschaftlicher Trend, der in immer mehr Angeboten von Unternehmen auftaucht. In dieser Folge beschäftigen wir uns damit, welches Nutzen für die Kunden von Verpackungsmaschinenbauern entsteht. Des Weiteren erfahren wir, was man bei einer Implementierung dieses Geschäftsmodells beachten muss und welche Rolle Datenerfassung und…
  continue reading
 
Und warum sind manche Ärztetags-Beschlüsse schwierig? Mittwoch beim 128. Deutschen Ärztetag: Antrag IIIc-13 fordert die Etablierung von Train-the-Trainer-Seminaren durch die Landesärztekammern für alle Weiterbildungsbefugten ab 2025 gefordert. Westfalen-Lippes Kammerchef Dr. Hans-Albert Gehle warnt vor großen Problemen bei der Umsetzung. Der Antrag…
  continue reading
 
Be a digital doctor, weil… die Audiokolumne zur Digitalisierung in der Medizin An jedem 1. Donnerstag im Monat veröffentlichen wir an dieser Stelle die Audio-Kolumne von Dr. Alexandra Widmer, Fachärztin für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie und Gründerin von "docsdigital". Die Kolumne heißt "be a digital doctor, weil…" und fokussiert das T…
  continue reading
 
(00:00:45) 990 Millionen Franken wurden vom Ständerat genehmigt. Und: Die Landesregierung soll eine Kommission für Provenienzforschung schaffen. Diese soll den Bundesrat künftig bei Fragen um Kulturgut mit kolonialer Vergangenheit oder Raubgut aus der Zeit des Nationalsozialismus beraten. (00:05:11) « Concours Géza Anda 2024»: Einer der wichtigsten…
  continue reading
 
Zwei Wochen vor Start des 12. Fotogipfels in Oberstdorf sprechen Schirmfrau Ulla Lohmann und der künstlerische Leiter Christian Popkes mit Michael und Thomas über ein riesiges Programm an Ausstellungen, Events, Workshops und Erlebnissen! document.addEventListener("DOMContentLoaded", function() { var player = document.getElementById("player-665ff89b…
  continue reading
 
1x pro Monat, nämlich am 1. Mittwoch, kommt im Klinisch Relevant Podcast Jessica Liers mit ergotherapeutischen Themen zu Wort. Jessi ist Inhaberin einer ergotherapeutischen Praxis, Gründerin von Ergo-to-go und Teil der Innovativen Ergotherapie In dieser Episode werfen wir einen detaillierten Blick auf die Welt der Ergotherapie. Erfahre, wie moderne…
  continue reading
 
1933 verbrannten die Nationalsozialisten die Werke von Brecht, Tucholsky, Kstner, Seghers und vielen Autor:innen mehr. Jugendliche des Erfurter Theaters "Schotte" lesen kleine Passagen dieser groen Literatur. Zum Gedenken. Radio F.R.E.I. sammelt und sendet diese (Lese)Zeichen.Teil 40: Mascha Kalko - Die paar leuchtenden Jahre (eingelesen von Kaya)…
  continue reading
 
Wie erging es jugendlichen Punks nach dem Ende der DDR in den frhen 90er Jahren? Geralf Pochop beschreibt seine Erlebnisse in seinem zweiten Buch Zwischen Aufbruch und Randale. Der wilde Osten in den Wirren der Nachwendezeit. Am 8. Juni wird Pochop in Erfurt aus diesem Buch lesen, begleitet von Live-Musik. Vorab sprach Radio F.R.E.I. mit ihm ber Di…
  continue reading
 
Woran erkenne ich Gewalt in Kommunikation? Was bringt es mir, gewaltfrei zu agieren und warum geht es grundstzlich auch um den Umgang mit mir selber? und vertreten das Konzept der "Gewaltfreien Kommunikation" leidenschaftlich, sind selbst als Trainer:in ttig und im Zentrum Gewaltfreie Kommunikation Thringen ttig.…
  continue reading
 
Die BMVZ-Chefin über die Pläne von Gesundheitsminister Lauterbach „Zum Schluss werden die verboten werden.“ – Die jüngsten Ankündigungen von Bundesgesundheitsminister Professor Karl Lauterbach (SPD), Investoren-getragene Medizinische Versorgungszentren (iMVZ) verbieten zu wollen, haben wieder einmal für Aufregung in der Branche gesorgt. Allerdings …
  continue reading
 
(00:00:48) Es brodelt beim grössten Literatur-Festival der Schweiz, den Solothurner Literatur-Tagen. Die aktuelle Co-Leitung Nathalie Widmer und Rico Engesser tritt zurück. Sie seien "für eine längerfristige Co-Leitung zu verschieden", heisst es in der kurzen Medienmitteilung. (00:05:00) Matriarchat bei den Kelten: Spuren weisen auf weibliche Herrs…
  continue reading
 
Lewitzka, U. (4. Juni 2024), Suizidprävention [Audio-Podcast] in Klinisch Relevant PodcastLink:https://open.spotify.com/episode/5sfy3bLXPFyZZro2bTRY8T?si=GO426f_RQf-EJ7mUQglW8Q Etwa 10.000 Menschen suizidieren sich jedes Jahr in Deutschland. In 2023 gab es sogar einen Anstieg um 10% zu verzeichnen. Grund genug, sowohl mehr gesellschaftliche Sichtba…
  continue reading
 
Das hier ist keine normale Folge von Motorikonen, sondern ein kurzer Gruß an Euch alle aus dem Wohnmobil. Liebe Grüße aus dem Wohnmobil. Ich erhol mich jetzt einfach mal ein bisschen. Dann sammle ich auch gleich noch ein paar coole neue Autos für Euch ein und ein paar tolle Gäste und dann gehts auch wieder weiter mit Motorikonen und den 100 besten …
  continue reading
 
Das Kinder Medien Festival Goldener Spatz findet derzeit in Gera und Erfurt statt und wir von Radio F.R.E.I. sind mittendrin. Am Mittwoch, den 5. Juni, berichten wir ab 14.00 ganze vier Stunden lang live. Geplant sind unter anderem Gesprche mit dem Produzenten des Animationsfilms "Die Sirene" und den Schauspielerinnen und Schauspielern des Erffnung…
  continue reading
 
Ende Mai wurden die Sieger:innen des Vorlesewettbewerbs der Klassenstufe 4 in die Kinder- und Jugendbibliothek Erfurt eingeladen, um dort ihre Geschichten zu prsentieren. Bereits zum dritten Mal entsteht so eine spannende Radiosendung, deren Beitrge natrlich auch hier nachgehrt und heruntergeladen werden knnen.…
  continue reading
 
Wie erkenne ich ein echtes Bild? Mit welchen Mitteln kann ich eine Nachricht auf ihre Glaubwrdigkeit berprfen? Und wie reagiere ich, wenn auf der Familienfeier verschwrerisch argumentiert wird? Die Macher des zweitgiges Projekts "Den Hut setze ich mir nicht auf" sind in Gotha diesen Fragen nachgegangen. 11 Teilnehmende, allesamt Bundesfreiwilige, b…
  continue reading
 
Das Institut fr Demokratie und Zivilgesellschaft (IDZ) in Jena stellte krzlich die Ergebnisse einer Analyse zu den Kommunalwahlen in Thringen vor. In dieser Analyse gab das IDZ erste Einschtzungen der Ergebnisse mit Fokus auf die AfD und andere rechtsextreme Akteur:innen. Auerdem blickten sie auf mgliche Auswirkungen der Wahlen fr die Zivilgesellsc…
  continue reading
 
Wiebke Apitzsch, eine Expertin im Bereich Datenanalyse, hat einen Schwerpunkt auf mittelständische Unternehmen gelegt, um die Verbindung zwischen Datenbanken und technischen Möglichkeiten zu stärken. Dabei betont sie drei wichtige Punkte: Empathie als Ausgangspunkt, die Festlegung gemeinsamer Ziele und die Überwindung der Angst vor Fehlern im Vergl…
  continue reading
 
Mariae Gloria Ferdinanda Joachima Josephine Wilhelmine Huberta Fürstin von Thurn und Taxis flattert mit ihren wilden Thesen seit Jahrzehnten durch die deutschen Nachmittagstalkshows. Doch in den letzten Jahren werden ihre Aussagen immer bizarrer: Frau Fürstin sind nicht nur erzkatholisch durchgeknallt, sondern verbreiten auch Aussagen, die man mit …
  continue reading
 
Wie Wayne Wheeler Alkohol vergiftet hat, damit niemand mehr trinkt ACHTUNG: Seit heute könnt ihr uns unterstützen und bekommt dafür viele Extras wie zum Beispiel Bonusfolgen. Hier ist der Link: https://steadyhq.com/darwingefaelltdas Wayne Wheeler ist einer der härtesten Gegner des Alkoholkonsums. Seit er als Kind mal von einem besoffenen Farmarbeit…
  continue reading
 
Wir sind jetzt auf Steady! Unter https://steadyhq.com/darwingefaelltdas/ könnt ihr uns unterstützen und bekommt dafür knackige Bonusinhalte, Werbefreiheit und unsere ewige Dankbarkeit. Denn leider ist es sehr teuer diesen Podcast zu produzieren und nur über Werbung können die Kosten nicht gedeckt werden. Was genau unser Steady-Angebot alles kann, w…
  continue reading
 
Michael und Neufi folgten der Einladung von Alexander Cartellieri zur Weltleitmesse Drupa in Düsseldorf und bringen euch neben zwei Interviews auch viele Bilder mit. Ein sehenswertes Erlebnis - selbst ohne eine Fotofachmesse zu sein! document.addEventListener("DOMContentLoaded", function() { var player = document.getElementById("player-665ff89ba61f…
  continue reading
 
Manche schreiben ältere Kinderbücher um, damit sie dem Nachwuchs nicht «falsche» Rollenbilder und Werte vermitteln. – Unter jungen Sängerinnen und Sängern erfreut sich das romantische Kunstlied grossen Zuspruchs. Verlage begegnen der Kritik an alten Kinderbüchern wegen überkommener Stereotype und Sprache wollen Verlage, etwa mit Streichungen oder T…
  continue reading
 
Fritzemeier, R. (1. Juni 2024), Wie werde ich Notarzt? [Audio-Podcast] in Klinisch Relevant PodcastLink: Dr. Robin Fritzemeier ist Facharzt für Unfallchirurgie und hat viel Erfahrung als Notarzt in der präklinischen Versorgung von kritisch Kranken gesammelt. Zudem leitet er Ausbildungs-Seminare für zukünftige Notärzte. In diesem Podcast erfährst Du…
  continue reading
 
Nach dem Ja zur 13. AHV-Rente im März befürchteten Bürgerlichen schon das Schlimmste: War die Bevölkerung jetzt auf den Geschmack gekommen? Würde jetzt auch die Prämienenlastungsinitiative der SP durchkommen? Kurz vor der Abstimmung über die Initiative der SP wirken viele Gegnerinnen und Gegner der Initiative etwas entspannter. Die Diskussion ist n…
  continue reading
 
(00:00:49) Das Leitungsduo Nicolas Stemann und Benjamin von Blomberg gibt am Schauspielhaus Zürich seine Abschiedsvorstellung. Mit dem Festival «Happy End» geht die Intendanz nach fünf Jahren zu Ende. (00:04:43) Viel Liebe in der Kaserne Basel: Tanzstück «Love Scenes» von Tabea Martin widmet sich den ganz grossen Gefühlen. (00:09:14) Neue Erinnerun…
  continue reading
 
(00:00:32) Er hat seine eigene Werbeagentur und hat zuletzt ein Buch geschrieben: «Als es krachte in der Kunst» mit 159 Anekdoten über den exzentrischen Künstler Dieter Roth. Im Gespräch über seine Leidenschaft der Kunst und über den Artikel «Karim Kahn und das Dilemma in Gaza» von der FAZ. (00:10:51) «Mothers, a song for wartime» von Marta Górnick…
  continue reading
 
Wir haben ein Herz für alle Männer! Eure Rolle ist heutzutage nicht leicht und vor allem schüchterne Männern strugglen oft. Gehe ich auf die Frau zu?! Wie fange ich das Gespräch an? Was ist too much?! Emanuel und Hannah sprechen heute über konkrete Zahlen: Introvertiert oder extravertiert, was ist häufiger verteilt? Und ist Schüchternheit überhaupt…
  continue reading
 
„Lars ma‘ hören“ - Prof. Wojteckis Brain Radio Jeden letzten Donnerstag des Monats hörst Du eine neue Folge von "Lars ma`hören" - der Audio-Kolumne zum Thema Neurowissenschaften von Prof. Lars Wojtecki. Hier stellt er spannende (z.T. auch lustige und skurrile) Forschungsarbeiten aus der Welt der Neurologie vor, die einen Bezug zum alltäglichen Lebe…
  continue reading
 
(00:00:44) Beatrice Venezi wird von einem Teil der italienischen Medien und unter anderem Giorgia Meloni als «internationaler Star» bezeichnet. Wie viel Politik steckt hinter der Blitzkarriere von Beatrice Venezi, die sich nur «Dirigent» nennen lässt? (00:05:07) «Vom Space Age zum Metaverse»: Eine Vitra-Ausstellung über Möbeldesign aus dem sogenann…
  continue reading
 
Loading …

빠른 참조 가이드