Artwork

Redaktion Hsozkult에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Redaktion Hsozkult 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Player FM -팟 캐스트 앱
Player FM 앱으로 오프라인으로 전환하세요!

Nach dem 7. Oktober 2023 – Herausforderung für Gesellschaft und Geschichtswissenschaft

48:36
 
공유
 

Fetch error

Hmmm there seems to be a problem fetching this series right now. Last successful fetch was on December 20, 2024 10:56 (15d ago)

What now? This series will be checked again in the next day. If you believe it should be working, please verify the publisher's feed link below is valid and includes actual episode links. You can contact support to request the feed be immediately fetched.

Manage episode 452629139 series 3498273
Redaktion Hsozkult에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Redaktion Hsozkult 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.

"Die fehlende Anteilnahme, die ausbleibende Solidarität im Angesicht schrecklichster Verbrechen und unendlichen Leids sind für mich einfach unerklärlich."
(Hızarcı 2024, S. 17).

Gemeinsam wollen wir uns einem schwierigen Thema aus konstruktiver und versachlichender Perspektive nähern. Wir wollen bewusst nicht über die Situation in Israel, Gaza und dem Westjordanland sprechen, sondern haben es uns in dieser Ausgabe zur Aufgabe gemacht, über die Probleme im Nachgang des 07. Oktober in der deutschen Gesellschaft nachzudenken. Wir sprechen auch über schwierige Themen wie einseitige Empathien, vermeintlich starre Erinnerungskulturen und Positionierungsdruck. Gleichzeitig fragen wir auch nach der Rolle die Geschichtswissenschaft in diesem Zusammenhang und welche Verantwortung sie bei der Einordnung des Geschehens trägt.

Zu den Gästen

Franka Maubach hat 2007 zum Thema Erfahrungsräume und Lebensgeschichten von Wehrmachthelferinnen promoviert (https://www.hsozkult.de/review/id/reb-12699). Zwischen 2019-2023 war sie die Projektleiterin und wissenschaftliche Mitarbeiterin im Verbund "Diktaturerfahrung und Transformation. Biographische Erfahrungen und gesellschaftliche Repräsentationen in Ostdeutschland seit den 1970er Jahren". Maubach habilitierte sich mit einer Biographie zu Hans Rosenberg. Bis vor kurzem vertrat sie die Professur "Deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert mit einem Schwerpunkt in der Zeit des Nationalsozialismus" an der Humboldt-Universität zu Berlin. Aktuell vertritt sie die Professur »Allgemeine Geschichte unter Berücksichtigung der Zeitgeschichte« an der Universität Bielfeld.

David Jünger war bis vor kurzem wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Rostock. Er promovierte zu den Emigrationsplänen deutscher Juden während des Nationalsozialismus (https://www.hsozkult.de/review/id/reb-24773) und arbeitet derzeit an seinem Habilitationsprojekt "Historische Erfahrung und politisches Handeln. Der deutsch-amerikanische Rabbiner Joachim Prinz (1902–1988) zwischen Deutschland und Amerika“. David Jünger forscht zum Thema Antisemitismus auch in der politischen Linken. Dazu wirkte er an einer Podcastreihe "A Global Perspektive on Antisemitism and the Left“ mit (https://soundcloud.com/sussexuni/sets/a-global-perspective-on).

Weiterführende Informationen

Monty Ott / Ruben Gerczikow, "Wir lassen uns nicht unterkriegen". Junge jüdische Politik in Deutschland, Leipzig 2024.

Michael Brenner, Israel. Traum und Wirklichkeit des jüdischen Staates. Von Theodor Herzl bis heute, München 2024 [zuerst 2016].

Werner Sonne, Israel und wir. Geschichte einer besonderen Beziehung, München 2024.

Derviş Hızarcı, Zwischen Hass und Haltung, Berlin 2024.

Annette Vowinckel und Rebekka Grossmann: https://zeitgeschichte-online.de/themen/die-welt-aus-den-fugen

Broschüre der Bildungsstelle Anne Frank:
"Welcher Fluss und welches Meer?".

Ignatz Bubis zu Rostock-Lichtenhagen: Aus der Vergangenheit nichts gelernt? Antisemitismus in Deutschland;
Tagesschaubeitrag vom 02. November 1992 zum Besuch Bubis' in Rostock Lichtenhagen.

  continue reading

21 에피소드

Artwork
icon공유
 

Fetch error

Hmmm there seems to be a problem fetching this series right now. Last successful fetch was on December 20, 2024 10:56 (15d ago)

What now? This series will be checked again in the next day. If you believe it should be working, please verify the publisher's feed link below is valid and includes actual episode links. You can contact support to request the feed be immediately fetched.

Manage episode 452629139 series 3498273
Redaktion Hsozkult에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Redaktion Hsozkult 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.

"Die fehlende Anteilnahme, die ausbleibende Solidarität im Angesicht schrecklichster Verbrechen und unendlichen Leids sind für mich einfach unerklärlich."
(Hızarcı 2024, S. 17).

Gemeinsam wollen wir uns einem schwierigen Thema aus konstruktiver und versachlichender Perspektive nähern. Wir wollen bewusst nicht über die Situation in Israel, Gaza und dem Westjordanland sprechen, sondern haben es uns in dieser Ausgabe zur Aufgabe gemacht, über die Probleme im Nachgang des 07. Oktober in der deutschen Gesellschaft nachzudenken. Wir sprechen auch über schwierige Themen wie einseitige Empathien, vermeintlich starre Erinnerungskulturen und Positionierungsdruck. Gleichzeitig fragen wir auch nach der Rolle die Geschichtswissenschaft in diesem Zusammenhang und welche Verantwortung sie bei der Einordnung des Geschehens trägt.

Zu den Gästen

Franka Maubach hat 2007 zum Thema Erfahrungsräume und Lebensgeschichten von Wehrmachthelferinnen promoviert (https://www.hsozkult.de/review/id/reb-12699). Zwischen 2019-2023 war sie die Projektleiterin und wissenschaftliche Mitarbeiterin im Verbund "Diktaturerfahrung und Transformation. Biographische Erfahrungen und gesellschaftliche Repräsentationen in Ostdeutschland seit den 1970er Jahren". Maubach habilitierte sich mit einer Biographie zu Hans Rosenberg. Bis vor kurzem vertrat sie die Professur "Deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert mit einem Schwerpunkt in der Zeit des Nationalsozialismus" an der Humboldt-Universität zu Berlin. Aktuell vertritt sie die Professur »Allgemeine Geschichte unter Berücksichtigung der Zeitgeschichte« an der Universität Bielfeld.

David Jünger war bis vor kurzem wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Rostock. Er promovierte zu den Emigrationsplänen deutscher Juden während des Nationalsozialismus (https://www.hsozkult.de/review/id/reb-24773) und arbeitet derzeit an seinem Habilitationsprojekt "Historische Erfahrung und politisches Handeln. Der deutsch-amerikanische Rabbiner Joachim Prinz (1902–1988) zwischen Deutschland und Amerika“. David Jünger forscht zum Thema Antisemitismus auch in der politischen Linken. Dazu wirkte er an einer Podcastreihe "A Global Perspektive on Antisemitism and the Left“ mit (https://soundcloud.com/sussexuni/sets/a-global-perspective-on).

Weiterführende Informationen

Monty Ott / Ruben Gerczikow, "Wir lassen uns nicht unterkriegen". Junge jüdische Politik in Deutschland, Leipzig 2024.

Michael Brenner, Israel. Traum und Wirklichkeit des jüdischen Staates. Von Theodor Herzl bis heute, München 2024 [zuerst 2016].

Werner Sonne, Israel und wir. Geschichte einer besonderen Beziehung, München 2024.

Derviş Hızarcı, Zwischen Hass und Haltung, Berlin 2024.

Annette Vowinckel und Rebekka Grossmann: https://zeitgeschichte-online.de/themen/die-welt-aus-den-fugen

Broschüre der Bildungsstelle Anne Frank:
"Welcher Fluss und welches Meer?".

Ignatz Bubis zu Rostock-Lichtenhagen: Aus der Vergangenheit nichts gelernt? Antisemitismus in Deutschland;
Tagesschaubeitrag vom 02. November 1992 zum Besuch Bubis' in Rostock Lichtenhagen.

  continue reading

21 에피소드

모든 에피소드

×
 
Loading …

플레이어 FM에 오신것을 환영합니다!

플레이어 FM은 웹에서 고품질 팟캐스트를 검색하여 지금 바로 즐길 수 있도록 합니다. 최고의 팟캐스트 앱이며 Android, iPhone 및 웹에서도 작동합니다. 장치 간 구독 동기화를 위해 가입하세요.

 

빠른 참조 가이드

탐색하는 동안 이 프로그램을 들어보세요.
재생