Artwork

Amina Aziz, Kunstmuseum Basel, Amina Aziz, and Kunstmuseum Basel에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Amina Aziz, Kunstmuseum Basel, Amina Aziz, and Kunstmuseum Basel 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Player FM -팟 캐스트 앱
Player FM 앱으로 오프라인으로 전환하세요!

Einmal entstauben, bitte!

24:31
 
공유
 

Manage episode 287175661 series 2893168
Amina Aziz, Kunstmuseum Basel, Amina Aziz, and Kunstmuseum Basel에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Amina Aziz, Kunstmuseum Basel, Amina Aziz, and Kunstmuseum Basel 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.

Der Kolonialismus ist ein Herrschaftssystem, das bis heute nachwirkt. Kolonialismus meint die Unterwerfung und Ausbeutung auswärtiger Territorien, welche ab dem Ende des 15. Jahrhunderts durch westliche Länder vorgenommen wird. Obwohl die Kolonialzeit heute als beendet gilt, wirkt der Kolonialismus bis in die Gegenwart nach. So bleibt beispielsweise in Ländern wie Brasilien oder Südafrika, die ehemals kolonialisiert wurden, die soziale Apartheid nach wie vor ein grosses Problem. Es gibt in unserer heutigen Zeit aber auch weitaus weniger offensichtliche Nachwirkungen des Kolonialismus. Diese sichtbar zu machen, ist schwierig und gerade deswegen umso wichtiger.

Was hat die Praxis Rembrandts und Co., die eigenen Modelle in ›exotische‹ oder ›orientalische‹ Gewänder zu stecken, mit Kolonialismus zu tun? Geht es ihnen um Kohle oder handelt es sich um kulturelle Aneignung? Und was ist kulturelle Aneignung überhaupt?

Amina Aziz spricht in Folge drei mit Dr. Mahret Ifeoma Kupka, Kuratorin beim Museum Angewandte Kunst in Frankfurt, über kulturelle Aneignung in der Modebranche. Dr. Bodo Brinkmann, der Kurator von „Rembrandts Orient“ berichtet, was bei der Arbeit an der Ausstellung schockierend war.

Mehr Infos zur Ausstellung: https://kunstmuseumbasel.ch/de/ausstellungen/2020/rembrandts-orient

  continue reading

5 에피소드

Artwork
icon공유
 
Manage episode 287175661 series 2893168
Amina Aziz, Kunstmuseum Basel, Amina Aziz, and Kunstmuseum Basel에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Amina Aziz, Kunstmuseum Basel, Amina Aziz, and Kunstmuseum Basel 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.

Der Kolonialismus ist ein Herrschaftssystem, das bis heute nachwirkt. Kolonialismus meint die Unterwerfung und Ausbeutung auswärtiger Territorien, welche ab dem Ende des 15. Jahrhunderts durch westliche Länder vorgenommen wird. Obwohl die Kolonialzeit heute als beendet gilt, wirkt der Kolonialismus bis in die Gegenwart nach. So bleibt beispielsweise in Ländern wie Brasilien oder Südafrika, die ehemals kolonialisiert wurden, die soziale Apartheid nach wie vor ein grosses Problem. Es gibt in unserer heutigen Zeit aber auch weitaus weniger offensichtliche Nachwirkungen des Kolonialismus. Diese sichtbar zu machen, ist schwierig und gerade deswegen umso wichtiger.

Was hat die Praxis Rembrandts und Co., die eigenen Modelle in ›exotische‹ oder ›orientalische‹ Gewänder zu stecken, mit Kolonialismus zu tun? Geht es ihnen um Kohle oder handelt es sich um kulturelle Aneignung? Und was ist kulturelle Aneignung überhaupt?

Amina Aziz spricht in Folge drei mit Dr. Mahret Ifeoma Kupka, Kuratorin beim Museum Angewandte Kunst in Frankfurt, über kulturelle Aneignung in der Modebranche. Dr. Bodo Brinkmann, der Kurator von „Rembrandts Orient“ berichtet, was bei der Arbeit an der Ausstellung schockierend war.

Mehr Infos zur Ausstellung: https://kunstmuseumbasel.ch/de/ausstellungen/2020/rembrandts-orient

  continue reading

5 에피소드

모든 에피소드

×
 
Loading …

플레이어 FM에 오신것을 환영합니다!

플레이어 FM은 웹에서 고품질 팟캐스트를 검색하여 지금 바로 즐길 수 있도록 합니다. 최고의 팟캐스트 앱이며 Android, iPhone 및 웹에서도 작동합니다. 장치 간 구독 동기화를 위해 가입하세요.

 

빠른 참조 가이드

탐색하는 동안 이 프로그램을 들어보세요.
재생