Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 8d ago
추가했습니다 eight 년 전
Imke Machura에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Imke Machura 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Player FM -팟 캐스트 앱
Player FM 앱으로 오프라인으로 전환하세요!
Player FM 앱으로 오프라인으로 전환하세요!
들어볼 가치가 있는 팟캐스트
스폰서 후원
<
<div class="span index">1</div> <span><a class="" data-remote="true" data-type="html" href="/series/no-limit-leadership">No Limit Leadership</a></span>


No Limit Leadership is the go-to podcast for growth-minded executives, middle managers, and team leaders who want more than surface-level leadership advice. Hosted by executive coach and former Special Forces commander Sean Patton, this show explores modern leadership, self-leadership, and the real-world strategies that build high-performing teams. Whether you're focused on leadership development, building a coaching culture, improving leadership communication, or strengthening team accountability, each episode equips you with actionable insights to unlock leadership potential across your organization. From designing onboarding systems that retain talent to asking better questions that drive clarity and impact, No Limit Leadership helps you lead yourself first so you can lead others better. If you're ready to create a culture of ownership, resilience, and results, this leadership podcast is for you.
RAKETEREI
모두 재생(하지 않음)으로 표시
Manage series 1914168
Imke Machura에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Imke Machura 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Hi! Ich bin Imke. Ich war als Bookerin sowie Promoterin und bin als Produkt- und Labelmanagerin seit über einem Jahrzehnt Teil der Musikbranche. 2017 gründete ich RAKETEREI – die größte und beliebteste Musikerinnen*-Community im deutschsprachigen Raum. Als Mentorin, Ideengeberin und Partnerin in Crime unterstütze ich Musikerinnen dabei, sich eine unabhängige, selbstbestimmte und profitable Karriere in der Musikbranche aufzubauen – mit einem klaren Mindest: Sichtbarkeit, Wertschätzung und faire Bezahlung. RAKETEREI ist die Räuberleiter für Musikerinnen* in die Musikbranche – und für alle, die sich nicht (mehr) mit dem tradierten Bild vom »klassischen Musiker« zufriedengeben wollen. www.raketerei.com hallo@raketerei.com
…
continue reading
180 에피소드
모두 재생(하지 않음)으로 표시
Manage series 1914168
Imke Machura에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Imke Machura 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Hi! Ich bin Imke. Ich war als Bookerin sowie Promoterin und bin als Produkt- und Labelmanagerin seit über einem Jahrzehnt Teil der Musikbranche. 2017 gründete ich RAKETEREI – die größte und beliebteste Musikerinnen*-Community im deutschsprachigen Raum. Als Mentorin, Ideengeberin und Partnerin in Crime unterstütze ich Musikerinnen dabei, sich eine unabhängige, selbstbestimmte und profitable Karriere in der Musikbranche aufzubauen – mit einem klaren Mindest: Sichtbarkeit, Wertschätzung und faire Bezahlung. RAKETEREI ist die Räuberleiter für Musikerinnen* in die Musikbranche – und für alle, die sich nicht (mehr) mit dem tradierten Bild vom »klassischen Musiker« zufriedengeben wollen. www.raketerei.com hallo@raketerei.com
…
continue reading
180 에피소드
모든 에피소드
×Im Gespräch mit Tamara Banez Tamara ist Musikerin, Teil meines Record-Release-Mentorings – und sie hat ADHS. In dieser Folge spricht sie ganz offen darüber, wie ADHS ihren Alltag, ihren kreativen Prozess und den Aufbau ihrer Karriere beeinflusst. Du erfährst, wie sie mit Überforderung, Reizflut und Fokusproblemen umgeht, welche Tools ihr helfen – und warum ADHS nicht nur eine Hürde, sondern manchmal auch ein Geschenk ist. In dieser Podcastfolge lernst du: 👉🏼 Wie ADHS kreative Prozesse beeinflussen kann 👉🏼 Welche Strategien Tamara helfen, sich zu organisieren 👉🏼 Warum die Musikbranche neurodivergente Künstler:innen oft übersieht ❌ Du willst endlich richtig durchstarten? Sichere dir mein E-Book »So gewinnst du Veranstalter:innen für dich und deine Musik« – in 8 einfachen Schritten zu mehr Konzertzusagen! » hier…

1 #173 Leidest du an der ›Ich-muss-erst-noch‹-Krankheit? Warum du nicht ins Machen kommst 19:56
19:56
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요19:56
»Ich muss erst noch die Wäsche machen, dann …« – kommt dir dieser Gedanke bekannt vor? In dieser Podcastfolge spreche ich über die »Ich-muss-erst-noch«-Krankheit, die dich davon abhält, mit deiner Musik rauszugehen. Ich zeige dir, wie du Ausreden entlarvst, warum Angst völlig normal ist – und wie du trotzdem ins Handeln kommst. In dieser Podcastfolge lernst du: 👉🏼 Wie sich Ausreden als Prioritäten tarnen 👉🏼 Warum Veränderung immer Angst macht – und das okay ist 👉🏼 Wieso du keine bessere Technik brauchst, sondern eine Entscheidung ❌ Du willst endlich richtig durchstarten? Sichere dir mein E-Book »So gewinnst du Veranstalter:innen für dich und deine Musik« – in 8 einfachen Schritten zu mehr Konzertzusagen! » hier…
Du postest regelmäßig auf Instagram, drehst Reels, befüllst deine Story – aber deine Sichtbarkeit bleibt aus? Dann liegt das ziemlich sicher nicht an deinem Content, sondern an deiner Strategie. In dieser Folge erkläre ich dir einen anderen Weg: damit sich Social Media für dich nicht mehr wie eine Einbahnstraße anfühlt, sondern du von deiner Community Interaktionen zurückbekommst. Du erfährst, warum Kommentieren auf anderen Profilen oft mehr bringt als der nächste Canva-Post – und wie du dadurch wirklich sichtbar wirst. In dieser Podcastfolge lernst du: 👉🏼 Warum Reichweite nicht automatisch zu mehr Erfolg führt 👉🏼 Wie du gezielt Aufmerksamkeit außerhalb deines Kanals erzeugst 👉🏼 Welche kleinen Schritte dich langfristig besser vernetzen ❌ Du willst endlich richtig durchstarten? Sichere dir mein E-Book »So gewinnst du Veranstalter:innen für dich und deine Musik« – in 8 einfachen Schritten zu mehr Konzertzusagen! » hier…

1 #171 Von der Dienstleisterin zur Musikerin: Meine Reise mit RAKETEREI 38:55
38:55
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요38:55
Im Gespräch mit Petra Kleinecke Petra ist Musikerin – genauer gesagt: Instrumentalistin mit Fokus auf Handpans. Nach der Pandemie waren ihre Auftritte selten, ihre musikalische Arbeit lief nebenher. Bis sie sich für das Record-Release-Mentoring entschieden hat. In dieser Podcastfolge spricht Petra ehrlich über ihren Veränderungsprozess: Wie sie von der begleitenden Musikerin zur selbstbewussten Künstlerin wurde, warum sie plötzlich wieder Lust hatte, täglich zu üben – und wieso »Booking« für sie heute nicht nur ein Wort auf der Website, sondern ein klares Signal an Veranstalter:innen ist. In dieser Podcastfolge lernst du: 👉🏼 Wie Petra den Mut gefunden hat, in sich selbst zu investieren 👉🏼 Warum eine klare Positionierung ihr Selbstvertrauen gestärkt hat 👉🏼 Welche Erfolge sie sich durch das Mentoring erarbeitet hat ❌ Du willst endlich richtig durchstarten? Sichere dir mein E-Book »So gewinnst du Veranstalter:innen für dich und deine Musik« – in 8 einfachen Schritten zu mehr Konzertzusagen! » hier…

1 #170 Warum dein Booking-Material nicht überzeugt – und wie du das ändern kannst 18:46
18:46
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요18:46
Du schickst dein Booking-Video, eine Mail mit Angeboten, deinen Pressetext – und hörst … nichts? Dann liegt es vielleicht an genau diesen Materialien. In dieser Folge teile ich drei typische Fehler, die mir bei den Einsendungen der letzten Wochen immer wieder begegnet sind. Ich verrate dir, warum dein Booking-Video wahrscheinlich austauschbar wirkt, wie deine Booking-Mail klarer (und wirkungsvoller!) wird und weshalb dein Pressetext ohne Positionierung einfach verpufft. Du bekommst konkrete Tipps, wie du Veranstalter:innen wirklich überzeugst – und endlich mehr Zusagen bekommst. In dieser Podcastfolge lernst du: 👉🏼 Warum dein Booking-Video mehr zeigen sollte als einen Auftritt 👉🏼 Wieso du mit zu vielen Optionen keine Entscheidung provozierst 👉🏼 Wie du durch eine klare Haltung aus der Masse herausstichst ❌ Du willst endlich richtig durchstarten? Sichere dir mein E-Book »So gewinnst du Veranstalter:innen für dich und deine Musik« – in 8 einfachen Schritten zu mehr Konzertzusagen! » hier…

1 #169 3 Gründe, die dich vom Booking abhalten – und wie du ihnen begegnest 20:33
20:33
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요20:33
Was hält dich wirklich vom Booking ab? Du willst unbedingt mit deiner Musik auf die Bühne, doch irgendwas hält dich zurück. Du denkst, du bist vielleicht noch nicht gut genug, hast keine Zeit oder kennst einfach niemanden, der dich buchen könnte. Ich verspreche dir: Du bist nicht allein mit diesen Gedanken – viele Musikerinnen kämpfen genau mit diesen Blockaden. Ich verrate dir die drei häufigsten Gründe, warum Musikerinnen vor dem Booking zurückschrecken – und gebe dir konkrete Tipps, wie du sie überwindest. Du erfährst, wie du mit Unsicherheiten und Selbstzweifeln umgehen kannst, warum Zeitmangel oft nur eine Frage der Priorität ist und wie du auch ohne bestehende Kontakte dein Netzwerk Schritt für Schritt aufbaust. In dieser Podcastfolge lernst du: 👉🏼 Wie du deine Unsicherheit überwindest und Booking endlich angehst. 👉🏼 Warum Zeitmangel keine Ausrede mehr sein darf – und wie du Booking gezielt in deinen Alltag integrierst. 👉🏼 Wie du dein Netzwerk gezielt aufbaust, auch wenn du noch niemanden kennst. ❌ Willst du endlich regelmäßig(er) Gigs spielen, aber bist unsicher, ob das RAKETEREI Booking-Bootcamp das Richtige für dich ist? Dann lass uns sprechen! In einem 30-minütigen Kennenlerncall analysieren wir dein Booking-Material und finden heraus, ob das Bootcamp deine beste Abkürzung zu mehr Konzerten ist. » Trag dich hier ein 🚀…
Im Gespräch mit Marie-Luise Dingler Wie schaffst du es, komplett von deinen Konzertgagen zu leben? Genau darüber spreche ich in dieser Podcastfolge mit Marie-Luise Dingler von The Twiolins. Vielleicht kennst du das: Du unterrichtest, um finanziell über die Runden zu kommen, doch eigentlich träumst du davon, nur noch auf der Bühne zu stehen. Aber der Schritt dahin scheint riesig – vielleicht sogar unmöglich. 😶🌫️ Marie-Luise hat genau diesen Sprung gewagt und lebt heute ausschließlich von ihren Konzerten. Doch das war kein Zufall, sondern das Ergebnis klarer Entscheidungen und konsequenter Booking-Arbeit. In dieser Podcastfolge lernst du: 👉🏼 Wie Marie-Luise den Übergang vom Unterrichten zur vollen Konzerttätigkeit geschafft hat. 👉🏼 Welche Strategien sie genutzt hat, um ihr Booking aufzubauen und Gagen zu steigern. 👉🏼 Welche Herausforderungen ihr begegnet sind und wie du sie für dich meistern kannst. ❌ Willst du endlich regelmäßig(er) Gigs spielen, aber bist unsicher, ob das RAKETEREI Booking-Bootcamp das Richtige für dich ist? Dann lass uns sprechen! In einem 30-minütigen Kennenlerncall analysieren wir dein Booking-Material und finden heraus, ob das Bootcamp deine beste Abkürzung zu mehr Konzerten ist. » Trag dich hier ein 🚀…

1 #167 Die 3 größten Fehler bei Gagen-Verhandlungen – und wie du sie vermeidest! 21:57
21:57
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요21:57
Wie führst du Gagenverhandlungen, ohne dich dabei schlecht zu fühlen? Über Geld spricht man nicht. Diesen Satz hast du bestimmt schon oft gehört – vielleicht begleitet er dich sogar schon dein ganzes Leben. Gerade bei Gagenverhandlungen beim Booking sorgt genau diese Haltung oft für Unsicherheit und Frust. Du weißt einfach nicht, ob du zu viel oder zu wenig verlangst, und stehst gefühlt ständig in der Zwickmühle: Entweder den Gig sichern oder für deinen Wert einstehen? Doch dieser Glaubenssatz hält dich davon ab, finanziell erfolgreich und zufrieden zu sein – und das darf nicht sein! Genau darüber spreche ich in meiner aktuellen Podcastfolge. Ich verrate dir die 3 größten Fehler, die Musikerinnen in Gagenverhandlungen häufig machen, und wie du sie erfolgreich vermeidest: 👉🏼 Warum es entscheidend ist, eine klare Vorstellung von deinem eigenen Wert zu haben. 👉🏼 Wie du mit einer gezielten Strategie souverän in jede Verhandlung gehst. 👉🏼 Warum du keine Angst vor Absagen haben solltest und wie du lernst, Grenzen zu setzen. Wenn du dich gut vorbereitest, wirst du feststellen, dass faire Gagen und ein gutes Gefühl beim Booking kein Widerspruch sind. ❌ Willst du endlich regelmäßig(er) Gigs spielen, aber bist unsicher, ob das RAKETEREI Booking-Bootcamp das Richtige für dich ist? Dann lass uns sprechen! In einem 30-minütigen Kennenlerncall analysieren wir dein Booking-Material und finden heraus, ob das Bootcamp deine beste Abkürzung zu mehr Konzerten ist. » Trag dich hier ein 🚀…

1 #166 Ghosting von Veranstalter:innen? So gehst du damit um 16:14
16:14
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요16:14
Warum reagieren Veranstalter:innen nicht auf deine Anfrage? Du kennst das bestimmt: Du verschickst Booking-Anfragen, wartest hoffnungsvoll – und dann kommt einfach keine Reaktion zurück. Ghosting pur! Sofort schleicht sich Unsicherheit ein: Liegt es an dir, an deiner Musik, an deiner Art zu schreiben? Doch diese Gedanken sind Quatsch! Die Gründe für ausbleibende Reaktionen liegen meist auf der anderen Seite: Veranstalter:innen haben oft keine Zeit, zu viele Anfragen oder schlicht keine klare Entscheidung getroffen. Genau darüber spreche ich in dieser Podcastfolge. Ich verrate dir drei konkrete Schritte, mit denen du professionell auf Ghosting reagierst, ohne deine Energie zu verschwenden. Du lernst, wie du höflich nachhakst, eine alternative Kontaktperson findest und wann es an der Zeit ist, loszulassen und dich anderen Veranstalter:innen zuzuwenden. In dieser Podcastfolge lernst du: 👉🏼 Wie du Veranstalter:innen freundlich und effektiv an deine Anfrage erinnerst. 👉🏼 Wie du über alternative Kontakte trotzdem eine Antwort erhältst. 👉🏼 Warum es wichtig ist, rechtzeitig Grenzen zu setzen und weiterzugehen. Hör jetzt rein und erfahre, wie du souverän und entspannt mit ausbleibenden Antworten umgehst! ❌ Willst du endlich regelmäßig(er) Gigs spielen, aber bist unsicher, ob das RAKETEREI Booking-Bootcamp das Richtige für dich ist? Dann lass uns sprechen! In einem 30-minütigen Kennenlerncall analysieren wir dein Booking-Material und finden heraus, ob das Bootcamp deine beste Abkürzung zu mehr Konzerten ist. » Trag dich hier ein 🚀…
Wann ist der richtige Zeitpunkt, ein eigenes Musiklabel zu gründen? Diese Frage stellen sich immer mehr Musikerinnen. Schließlich bedeutet ein eigenes Label Unabhängigkeit und kreative Freiheit. Aber ist das wirklich der beste Weg für dich und deine Musik? Es klingt verlockend, doch die Gründung und Führung eines Labels bringen nicht nur Vorteile mit sich. Bürokratie, Verantwortung und jede Menge Selbstorganisation stehen auf der Tagesordnung. Und dann bleibt ja auch noch die Musik. Wie schaffst du diesen Spagat? Genau darüber spreche ich in meiner aktuellen Podcastfolge 🎧. Ich erkläre dir Schritt für Schritt, was es bedeutet, ein Musiklabel zu gründen – und worauf du dich einstellen musst. In dieser Podcastfolge lernst du … ✓ welche Voraussetzungen du für die Gründung eines Musiklabels brauchst ✓ welche organisatorischen und rechtlichen Schritte notwendig sind ✓ warum ein starkes Netzwerk und klare Verträge essenziell sind Wenn du mit dem Gedanken spielst, diesen Weg zu gehen, bekommst du hier einen ehrlichen Blick hinter die Kulissen. Ich teile mit dir nicht nur die Vorteile, sondern auch die Herausforderungen. So kannst du entscheiden, ob dieser Schritt zu dir und deiner Musik passt. 🎶 ❌ Du willst endlich richtig durchstarten? Sichere dir mein Freebie »So gewinnst du Veranstalter:innen für dich und deine Musik« – in 8 einfachen Schritten zu mehr Konzertzusagen! >> hier…
Lohnt es sich überhaupt noch, in Print-Promotion zu investieren? Vielleicht hast du von Promoter:innen schon den Tipp bekommen, dein Budget lieber in Spotify-Hörer:innen oder YouTube-Klicks zu stecken. Klingt erstmal logisch, oder? Aber Moment mal – ist das wirklich der beste Weg für deine Musikkarriere? Es gibt da einen Punkt, den viele Musikerinnen übersehen: Eine Musikkarriere ist ein Langzeitprojekt. Spotify-Streams sind vergänglich, Algorithmen ändern sich, Plattformen verschwinden. Doch weißt du, was bleibt? Print-Pressestimmen. Sie sind nicht nur ein Beweis für deine Relevanz, sondern öffnen dir Türen: zu Sponsor:innen, Awards, Förderprogrammen und besseren Booking-Möglichkeiten. In dieser Folge lernst du: 👉🏼 Warum du mit Print-Promotion in namhaften Medien mehr Menschen erreichst. 👉🏼 Mit wie vielen Presse-Erwähnungen du am Anfang rechnen kannst. 👉🏼 Wie du mit einer guten Promotionsstrategie deine Sichtbarkeit steigerst. ❌ Du willst endlich richtig durchstarten? Sichere dir mein Freebie »So gewinnst du Veranstalter:innen für dich und deine Musik« – in 8 einfachen Schritten zu mehr Konzertzusagen! >> hier…
Du hast schon zig Förderanträge geschrieben, aber die Absagen stapeln sich? Dabei weißt du: Fördermittel sind eine riesige Chance, finanzielle Lasten von deinen Schultern zu nehmen. Doch es gibt Gründe, warum Förderanträge scheitern – und genau darüber spreche ich in dieser Folge! ❌ Du hast den Antrag nach dem Gießkannenprinzip verschickt? ❌ Dir fehlt eine klare Vision und ein stimmiger Kontext? ❌ Deine Texte sind schwer zu lesen oder voller Floskeln? Keine Sorge, das passiert vielen. Aber es gibt gute Lösungen! In dieser Podcastfolge lernst du: 👉🏼 Warum Förderrichtlinien und Informationsveranstaltungen dein Schlüssel zum Erfolg sind. 👉🏼 Weshalb eine klare Vision und der gesellschaftliche Kontext für deinen Antrag unverzichtbar sind. 👉🏼 Wie du mit einer durchdachten Textgestaltung überzeugst und aus der Masse herausstichst. ❌ Du willst endlich richtig durchstarten? Sichere dir mein Freebie »So gewinnst du Veranstalter:innen für dich und deine Musik« – in 8 einfachen Schritten zu mehr Konzertzusagen! >> hier…
Was beeinflusst deinen Erfolg als Musikerin? Vielleicht kennst du das: Du arbeitest seit Jahren an deiner Musik, aber irgendwie kommst du nicht richtig voran. Du drehst dich im Kreis, triffst immer wieder dieselben Entscheidungen – und erreichst immer wieder dieselben Ergebnisse. Das frustriert, oder? Doch was wäre, wenn du diesen Kreislauf durchbrechen könntest? Was, wenn andere Entscheidungen dich auf den Weg zu mehr Erfolg und Wachstum bringen könnten? Genau darum geht es in dieser Podcastfolge 🎧: Warum die richtige Mentorin an deiner Seite deinen Erfolg beschleunigen kann, wie du lernst, Entscheidungen zu treffen – und warum auch schlechte Entscheidungen wertvoll sind, und wie Prioritäten dir dabei helfen, Zeit für das Wesentliche zu schaffen. In dieser Folge erfährst du, wie du deinen Weg neu ausrichten kannst, um endlich durchzustarten 🚀. ❌ Du willst endlich richtig durchstarten? Sichere dir mein Freebie »So gewinnst du Veranstalter:innen für dich und deine Musik« – in 8 einfachen Schritten zu mehr Konzertzusagen! >> hier…
Wann solltest du als Musikerin in dich selbst investieren? Vielleicht kennst du das: Deine To-Do-Liste platzt aus allen Nähten, dein Brotjob frisst deine Energie - und trotzdem willst du mit deiner Musik wachsen. Doch wie soll das gehen, wenn weder Zeit noch Geld übrig ist? Viele Musikerinnen schieben Investitionen vor sich her, aus Angst, etwas falsch zu machen. Dabei steckt genau darin oft der Schlüssel für deinen Erfolg. In dieser Podcastfolge lernst du: 👉🏼 Warum Investitionen für Zuverlässigkeit und Qualität sorgen 👉🏼 Wie sie dir neue Ergebnisse und Wachstum ermöglichen 👉🏼 Warum sie deinen Alltag effizienter und zeitsparender gestalten Ich erkläre dir, woran du erkennst, ob der richtige Zeitpunkt gekommen ist, zu investieren - und wie du den Mut findest, die richtigen Entscheidungen für deine Karriere zu treffen. ❌ Du willst endlich richtig durchstarten? Sichere dir mein Freebie »So gewinnst du Veranstalter:innen für dich und deine Musik« – in 8 einfachen Schritten zu mehr Konzertzusagen! >> hier…
Im Gespräch mit Tina Damm Wie gelingt Crowdfunding und was ist dadurch möglich? Darüber spreche ich im Interview mit Tina Damm aka Miss Cherrywine. Vielleicht kennst du das: Du hast ein Projekt, das dir am Herzen liegt und das finanziert werden möchte. Crowdfunding? Das klingt zwar spannend, aber auch beängstigend. Du fragst dich, ob du genug Reichweite hast oder ob deine Idee überhaupt überzeugt. Tina hat den Schritt gewagt: Sie hat mit einem Crowdfunding 6.000 Euro für ihr Projekt eingesammelt und dabei wertvolle Erfahrungen gemacht. In dieser Podcastfolge lernst du: 👉🏼 Welche Ängste Tina hatte und wie sie diese überwunden hat. 👉🏼 Wie sie ihre Crowdfunding-Kampagne geplant und umgesetzt hat. 👉🏼 Welche Learnings sie dabei gewonnen hat - und was du davon mitnehmen kannst. ❌ Du willst endlich richtig durchstarten? Sichere dir mein Freebie »So gewinnst du Veranstalter:innen für dich und deine Musik« – in 8 einfachen Schritten zu mehr Konzertzusagen! >> hier…
R
RAKETEREI

Warum verkauft sich dein Onlinekurs nicht? 🤔 Du hast Wochen – oder sogar Monate – in die Entwicklung deines Onlinekurses gesteckt. Videos gedreht, Workbooks gestaltet, Landingpages gebaut und fleißig Reels gepostet. Doch die Verkäufe? Bleiben aus. Frustrierend, oder? Vielleicht denkst du, es liegt an deiner Reichweite. Doch ich verrate dir: Die Anzahl deiner Follower:innen entscheidet nicht über den Erfolg deines Kurses! In dieser Podcastfolge decke ich 3 typische Fehler auf, die Musikerinnen beim Verkauf ihrer Onlinekurse machen. Du lernst: 1️⃣ Warum du deinen Kurs gemeinsam mit deiner Zielgruppe entwickeln solltest, 2️⃣ wie du den Schmerzpunkt deiner Zielgruppe messbar und konkret ansprichst 3️⃣ und warum Rückzug in der Verkaufsphase keine Lösung ist. 💡 Erfahre, wie du mit einer klaren Strategie aus deinem Kurs einen Verkaufserfolg machst – ganz ohne riesige Reichweite. 👉 Hör jetzt rein! 🎧 ❌ Du willst endlich richtig durchstarten? Sichere dir mein Freebie »So gewinnst du Veranstalter:innen für dich und deine Musik« – in 8 einfachen Schritten zu mehr Konzertzusagen! >> hier…
R
RAKETEREI

1 #158 Die 3 häufigsten Release-Fragen, die mich erreichen 26:57
26:57
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요26:57
Was sind die 3 häufigsten Release-Fehler? Es kann sich so kompliziert anfühlen: Du planst ein Album und die Fragen türmen sich. Brauche ich ein Label? Was machen Promoter:innen eigentlich genau? Und wie baue ich Reichweite auf, damit mein Album gehört wird? Du fragst dich, ob es DEN EINEN richtigen Weg für eine erfolgreiche Veröffentlichung gibt – und warum das Ganze so oft wie ein Labyrinth wirkt, aus dem du nur schwer herausfindest. Doch ich verrate dir schon mal vorab: Es gibt nicht den einen Weg zur erfolgreichen Veröffentlichung, sondern viele Wege. Und der Schlüssel liegt darin, deine eigenen Vorstellungen von Erfolg klar zu definieren. Passt dein Ziel zu einer kleinen, aber treuen Fangemeinde oder sehnst du dich danach, irgendwann große Bühnen zu bespielen? 🧐 Genau das lernst du in meiner neuen Podcastfolge: 👉🏼 Was leistet ein Musiklabel eigentlich genau (und was nicht) und worauf solltest du dabei achten. 👉🏼 Du erfährst, was es wirklich bedeutet, langfristig in Promo zu investieren und wie du die richtige Unterstützung findest. 👉🏼 Du lernst, wie du schon vor deinem Release deine Reichweite strategisch aufbaust. Ob es um Labels, Promoter:innen oder Reichweite geht – ich gebe dir konkrete Einblicke, die dir bei der Planung helfen. Hör jetzt rein und finde den Weg, der zu dir und deiner Musik passt. Möchtest du gerne Musik veröffentlichen und dir eine Fan-Community aufbauen? Ich zeige dir, wie! ➡️ In 4-3-1 Schritten zum Record Release – für Musikerinnen, die 2025 ihr Album veröffentlichen möchten. Dieses kostenfreie Webinar richtet sich an Musikerinnen. Wann? 18. November 2024 HEUTE! um 10:30 Uhr oder 19:30 Uhr auf Zoom (Du kannst frei wählen, ob es dir am Vormittag oder am Abend besser passt.) Du lernst … ✅ … welche 4 Schritte du gehen darfst, um dein Release-Vorhaben 2025 umsetzen zu können. ✅ … welche 3 Fehler du unbedingt vermeiden solltest, wenn du deine Musik veröffentlichen möchtest. ✅ … welche 1 Zutat du brauchst, damit deine Fans deine Musik auch hören. Du willst dabei sein? Dann melde dich jetzt kostenfrei an! » Hier geht es zur Anmeldung «…
R
RAKETEREI

1 #157 So baust du deinen Social-Media-Kanal auf, wenn du ein Album veröffentlichen möchtest 21:37
21:37
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요21:37
Wann ist der perfekte Zeitpunkt, um dein Album über Social Media zu promoten? Viele Musikerinnen beginnen erst kurz vor Release mit ihrer Promo auf Social Media – ein Fehler, der ganz schön teuer sein kann. Denn das wahllose Posten ohne klaren Plan frustriert oft nur und endet dann mit dem Fazit: » Social Media bringt bei mir eh nix«. 🙅♀️ Dabei funktioniert eine erfolgreiche Album-Promotion dann am besten, wenn du früh und gezielt auf die Fan-Reise setzt. 🤳 Die Menschen brauchen Zeit, um dich kennenzulernen und Vertrauen aufzubauen, bevor sie Fans werden. Sie steigen nicht einfach über Nacht als Follower ein – und kaufen dann dein Album. Hier gilt es, jede der 5 Phasen der Fan-Reise in deiner Strategie abzubilden und Inhalte gezielt darauf zuzuschneiden. 📝 In dieser Podcastfolge lernst du: 👉 Warum die Album-Promotion eigentlich schon mit der ersten Idee beginnen sollte. 👉 Wie du die 5 Phasen der Fan-Reise für deine Social-Media-Strategie nutzt. 👉 Wie du eine langfristige Fanbindung und Albumverkäufe mit den passenden Content-Formaten aufbaust. Das Ziel? 💪 Ein durchdachtes Social-Media-Konzept, das deine Community gezielt auf den Album-Release vorbereitet – und deine Musik erfolgreich verkauft! Möchtest du gerne Musik veröffentlichen und dir eine Fan-Community aufbauen? Ich zeige dir, wie! ➡️ In 4-3-1 Schritten zum Record Release – für Musikerinnen, die 2025 ihr Album veröffentlichen möchten. Dieses kostenfreie Webinar richtet sich an Musikerinnen. Wann? 18. November 2024 um 10:30 Uhr oder 19:30 Uhr auf Zoom (Du kannst frei wählen, ob es dir am Vormittag oder am Abend besser passt.) Du lernst … ✅ … welche 4 Schritte du gehen darfst, um dein Release-Vorhaben 2025 umsetzen zu können. ✅ … welche 3 Fehler du unbedingt vermeiden solltest, wenn du deine Musik veröffentlichen möchtest. ✅ … welche 1 Zutat du brauchst, damit deine Fans deine Musik auch hören. Du willst dabei sein? Dann melde dich jetzt kostenfrei an! » Hier geht es zur Anmeldung «…
Du hast bestimmt schon mal gehört, dass die Kosten für eine Album-Produktion schnell die 15.000 € übersteigen können – doch was steckt eigentlich dahinter? 🎶 Viele Musikerinnen sind überrascht, wie viel Geld in die unterschiedlichsten Bereiche des Record-Release-Prozesses fließt: Studiozeit, Gastmusiker:innen, Produktion, Artwork, Promotion … Die Liste scheint endlos. Entsprechend schnell summieren sich die Kosten. Aber wie setzt sich dieser Betrag genau zusammen? Und vor allem: Wo kannst du Kosten einsparen oder verhandeln? Diese Fragen klären wir in meiner aktuellen Podcastfolge. Ich gebe dir einen klaren Überblick darüber, wo Kosten entstehen, wie hoch diese sind und worauf du achten musst, um nicht den finanziellen Überblick zu verlieren. Du steckst mitten in der Planung für dein Album? Dann ist diese Folge perfekt für dich! Bereite dich gut vor, vermeide unnötige Ausgaben und bringe dein Album erfolgreich auf den Markt! 🚀 In dieser Folge lernst du: 👉🏼 Welche 3 Hauptkostenpunkte beim Album-Release auf dich zukommen – von Studiozeit bis hin zur Promotion. 👉🏼 Wie du mit einer gezielten Planung Produktionskosten einsparen kannst, ohne an Qualität zu verlieren. 👉🏼 Die 5 Schritte, die jede Musikerin kennen sollte, um ihre Album-Promotion budgetfreundlich zu gestalten. ❌ Im November zeige ich dir in meinem RAKETEREI-Record-Release-Webinar die 4 Schritte, die du gehen musst, um dein Album im nächsten Jahr zu veröffentlichen – inklusive meiner RAKETEREI Record-Release-Roadmap . Sie schenkt dir Orientierung und hilft dir dabei, den Überblick nicht zu verlieren. Sichere dir jetzt einen Platz auf der Warteliste und profitiere doppelt: ➡️ Du erfährst als Erste, wann das Webinar stattfindet. ➡️ Du bekommst ein exklusives Dankeschön-Geschenk! Als Bonus schenke ich dir mein Record-Release-Paket mit 3 Videos, das dir dabei hilft, die für dich beste Record-Release-Strategie zu finden – egal ob Plattenvertrag, ein eigenes Label gründen oder durch die Zusammenarbeit mit einem Labelservice. Ich beleuchte für dich die jeweiligen die Vor- und Nachteile. Außerdem erhältst du eine Excelliste, die alle deine Kosten deiner Album-Produktion aufschlüsselt, damit du den Überblick behältst. ➡️ Dieses Geschenk gibt’s nur für Wartelisten-Teilnehmerinnen << hier eintragen !…
R
RAKETEREI

1 #155 So planst du deinen Record Release - In 4 Schritten zur VÖ 23:45
23:45
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요23:45
Wann solltest du mit der Promotion für dein Album anfangen? Eine gute Veröffentlichung braucht viel Zeit, Geduld und einen klaren Plan. Und nein, das passiert nicht "mal eben nebenbei". Vielleicht hast du schon mal gedacht, du könntest die Promo erst kurz vor dem Release starten. Aber: ❌ Falsch gedacht! Oft liegt das Problem darin, dass viele den zeitlichen Aufwand unterschätzen und sich dann in einem hektischen Last-Minute-Marathon verlieren 🏃♀️. Glaub mir, das sorgt nur für unnötigen Stress und schlechte Ergebnisse. Darum geht es in dieser Podcastfolge 🎧 Ich erkläre dir Schritt für Schritt, welche 4 Phasen du beim Record Release durchlaufen solltest, warum es essenziell ist, von hinten zu planen, und wieso du unbedingt früh genug starten musst. Ich gebe dir konkrete Tipps, wie du den gesamten Prozess strukturierst, deine Zielgruppe genau definierst und die richtigen Partnerinnen an deiner Seite hast. Dir werden einige Fehler und Stolpersteine begegnen, aber mit einer durchdachten Planung wirst du am Ende mehr verkaufen und weniger Stress haben. Also lass uns gemeinsam den perfekten Plan für deinen Release schmieden! In dieser Podcastfolge lernst du: 👉 Die 4 Phasen eines erfolgreichen Record-Releases und warum jede davon entscheidend für deinen Erfolg ist. 👉 Wie du deinen Album-Release rückwärts planst, um Termine einzuhalten und Stress zu vermeiden. 👉 Warum eine zu späte Promotion deinen Umsatz mindern kann – und wie du das verhinderst. ❌ Im November zeige ich dir in meinem RAKETEREI-Record-Release-Webinar die 4 Schritte, die du gehen musst, um dein Album im nächsten Jahr zu veröffentlichen – inklusive meiner RAKETEREI Record-Release-Roadmap . Sie schenkt dir Orientierung und hilft dir dabei, den Überblick nicht zu verlieren. Sichere dir jetzt einen Platz auf der Warteliste und profitiere doppelt: ➡️ Du erfährst als Erste, wann das Webinar stattfindet. ➡️ Du bekommst ein exklusives Dankeschön-Geschenk! Als Bonus schenke ich dir mein Record-Release-Paket mit 3 Videos, das dir dabei hilft, die für dich beste Record-Release-Strategie zu finden – egal ob Plattenvertrag, ein eigenes Label gründen oder durch die Zusammenarbeit mit einem Labelservice. Ich beleuchte für dich die jeweiligen die Vor- und Nachteile. Außerdem erhältst du eine Excelliste, die alle deine Kosten deiner Album-Produktion aufschlüsselt, damit du den Überblick behältst. ➡️ Dieses Geschenk gibt’s nur für Wartelisten-Teilnehmerinnen << hier eintragen!…
Imke Machura, Gründerin von RAKETEREI Welche brenzligen Fehler führen dazu, dass du als Musikerin dein Geld verbrennst? Ich verrate es dir! Du kennst ihn: Den Moment, wenn du gerade frisch aus dem Studio kommst. Das Master ist perfekt. Vielleicht hältst du sogar schon die frisch gepresste CD in den Händen – und dann? 🤔 Nichts. Du hast all deine Energie und dein Geld in die Albumproduktion gesteckt, doch irgendwie bleibt der große Durchbruch aus. Wie frustrierend! Doch glaub mir: Vielen Musikerinnen geht es wie dir. Das liegt an 3 ganz bestimmten Fehlern, die ich immer wieder erlebe - und die ich jetzt in dieser Podcastfolge auflöse. 🎧 Ich erkläre dir: Warum ein guter Projektplan der Schlüssel zu deinem Erfolg ist 🗂️ Wie du deine Finanzierung clever aufstellst, bevor du loslegst 💰 Warum die Arbeit mit der Veröffentlichung deines Albums erst so richtig beginnt 🚀 Mach es besser und vermeide diese häufigen Stolpersteine. Denn mit der richtigen Planung, Finanzierung und Strategie kann deine Musik endlich das Level erreichen, das du dir so sehr wünschst! 💪 In dieser Podcastfolge lernst du: 👉 Warum sich ein Projektplan und Kreativität nicht ausschließen. 👉 Wie du den finanziellen Druck mit einer klaren Planung von Anfang an senken kannst. 👉 Warum die richtige Vermarktungsstrategie nicht nur Promo, sondern auch Selbstverantwortung bedeutet. ❌ Im November zeige ich dir im Webinar die 4 Schritte , die du gehen musst, um dein Album im nächsten Jahr zu veröffentlichen – inklusive meiner RAKETEREI Record-Release-Roadmap . Sichere dir jetzt einen Platz auf der Warteliste und profitiere doppelt: Du erfährst als Erste, wann das Webinar stattfindet. Du bekommst ein exklusives Dankeschön-Geschenk ! Als Bonus schenke ich dir mein Record Release Paket mit 3 Videos, die dir helfen, den besten Weg für deinen Release zu finden – egal ob Plattenvertrag, ein eigenes Label gründen oder durch die Zusammenarbeit mit einem Labelservice. Ich beleuchte für dich die jeweiligen die Vor- und Nachteile. Außerdem erhältst du eine Excelliste , die alle deine Kosten deiner Album-Produktion aufschlüsselt, damit du den Überblick behältst. ➡️ Dieses Geschenk gibt’s nur für Wartelisten-Teilnehmerinnen << hier eintragen!…
Seit über 7 Jahren begleite ich Musikerinnen durch den Record-Release-Prozess 🎶. Das bedeutet, dass ich mit ihnen Produktions-, Promotions- und Release-Strategien erarbeite, um Umsatz mit ihrer Musik zu generieren 💰. Dabei begegnen mir immer wieder die gleichen Mythen , die ich in meiner aktuellen Podcastfolge aus dem Weg räumen werden: Einer der häufigsten Irrglauben ist, dass niemand mehr CDs kauft 📀. Auch wenn CDs im Handel weniger präsent sind, haben sie immer noch einen Marktanteil von 12 % und spielen eine zentrale Rolle am Merch-Tisch . Die CD bleibt deine Visitenkarte in der Musikbranche . 🎤 Ein weiterer Mythos, der oft aufkommt, ist, dass du unbedingt ein Musiklabel brauchst, um Musik zu veröffentlichen. Früher waren Labels die Gatekeeper , doch heute kannst du dank erschwinglicher Technik und digitaler Plattformen deine Musik selbst veröffentlichen und vermarkten 🌐. Ob die Zusammenarbeit mit einem Musiklabel sinnvoll ist, ist weniger eine Frage der Notwendigkeit, sondern vielmehr eine Frage deiner individuellen Zielsetzung 🎯. Ein weiterer Glaubenssatz besagt, dass große Reichweite der Schlüssel zum Erfolg ist 📈. Doch Reichweite allein sagt wenig über deinen Erfolg aus, da sie relativ ist. Viel wichtiger sind die Qualität deiner Community und die richtigen Verkaufsstrategien , nicht nur die Anzahl deiner Follower. Sind 2.000 Follower nun viel oder wenig? 🤔 In dieser Podcastfolge lernst du: 👉 Die CD hat trotz sinkender Verkaufszahlen immer noch einen wichtigen Marktanteil und bleibt eine zentrale Visitenkarte in der Musikbranche. 👉 Dank erschwinglicher Technologie und digitaler Plattformen ist es heute möglich, Musik selbstständig zu veröffentlichen , ohne auf ein Musiklabel angewiesen zu sein. 👉 Erfolg misst sich nicht allein an der Reichweite , sondern vielmehr an der Qualität der Community und den effektiven Verkaufsstrategien. ❌ Im November zeige ich dir im Webinar die 4 Schritte , die du gehen musst, um dein Album im nächsten Jahr zu veröffentlichen – inklusive meiner RAKETEREI Record-Release-Roadmap . Sichere dir jetzt einen Platz auf der Warteliste und profitiere doppelt: Du erfährst als Erste, wann das Webinar stattfindet. Du bekommst ein exklusives Dankeschön-Geschenk ! Als Bonus schenke ich dir mein Record Release Paket mit 3 Videos, die dir helfen, den besten Weg für deinen Release zu finden – egal ob Plattenvertrag, ein eigenes Label gründen oder durch die Zusammenarbeit mit einem Labelservice. Ich beleuchte für dich die jeweiligen die Vor- und Nachteile. Außerdem erhältst du eine Excelliste , die alle deine Kosten deiner Album-Produktion aufschlüsselt, damit du den Überblick behältst. ➡️ Dieses Geschenk gibt’s nur für Wartelisten-Teilnehmerinnen << hier eintragen !…
R
RAKETEREI

"Wie kann ich mein Musikalbum finanzieren?" Mit dieser Frage kommen Musikerinnen seit über 7 Jahren zu mir und in die RAKETEREI-Community 🎶. Denn trotz Sparsamkeit und vieler Aufgaben, die selbst umgesetzt werden können (z.B. Pressetext schreiben, Artwork erstellen etc.), belaufen sich die Kosten schnell auf rund 15.000 € 💰 und mehr 📈 . Auf ein Album zu verzichten ❌ kann nicht die Lösung sein, denn es bleibt nach wie vor deine Visitenkarte in die Musikbranche . Ein Plattenvertrag 📄 und ein Vorschuss 💶 könnten helfen, aber das ist – vor allem bei einem Debütalbum – eher unwahrscheinlich. Deshalb beleuchte ich in dieser Podcastfolge die Frage, wie du diese 15.000 € finanzieren kannst, ohne dein Eigenkapital anzutasten 🛑 . Es gibt drei wesentliche Wege: Neben dem Fördertopf der Initiative Musik gibt es auf Landes- oder Stadtebene ebenfalls zahlreiche Fördermöglichkeiten, die du für deine Album-Produktion nutzen kannst. ➡️ Deine lokalen Netzwerke oder Musikbranchen-Knotenpunkte sollten dich dabei beraten – suche das Gespräch mit ihnen. In Hamburg wären z.B. Rock City , die Kreativgesellschaft 🎨 oder Hamburg Music Ansprechpartner. Es lohnt sich zudem, über die reine Musikförderung hinauszuschauen und zu prüfen, ob angrenzende Themen deiner Arbeit 📚 für zusätzliche Förderungen in Frage kommen. Falls nach einer Förderzusage dennoch eine Finanzierungslücke bleibt, ist Crowdfunding 👯♂️ eine hilfreiche Lösung. Plattformen wie Kickstarter 🥳 oder Startnext 🚀 unterstützen dich dabei, die fehlenden Mittel einzusammeln und deine Community einzubinden 🤝. Auch Sponsoring durch Unternehmen 🏢 kann eine sinnvolle Möglichkeit sein, dein Projekt zu finanzieren – selbst wenn du keine große Reichweite hast. Unternehmen sind oft an einem Imagegewinn durch Musik 🎼 und Kultur 🎭 interessiert. Hierfür brauchst du ein überzeugendes Pitch Deck , das die Überschneidungen von Zielgruppe 🎯 und Werten 💡 zwischen dir und dem Unternehmen aufzeigt. In dieser Podcastfolge lernst du: 👉 Förderungen : Nutze neben der Initiative Musik auch lokale und themenübergreifende Fördermöglichkeiten. 👉 Crowdfunding : Setze Crowdfunding gezielt ein, um nach erfolgreicher Förderrunde Finanzierungslücken zu schließen. 👉 Sponsoring : Auch ohne große Reichweite kann ein gutes Pitch Deck Sponsoren für dein Albumprojekt gewinnen. ❌ Im November zeige ich dir im Webinar die 4 Schritte , die du gehen musst, um dein Album im nächsten Jahr zu veröffentlichen – inklusive meiner RAKETEREI Record-Release-Roadmap . Sichere dir jetzt einen Platz auf der Warteliste und profitiere doppelt: Du erfährst als Erste, wann das Webinar stattfindet. Du bekommst ein exklusives Dankeschön-Geschenk ! Als Bonus schenke ich dir mein Record Release Paket mit 3 Videos, die dir helfen, den besten Weg für deinen Release zu finden – egal ob Plattenvertrag, ein eigenes Label gründen oder durch die Zusammenarbeit mit einem Labelservice. Ich beleuchte für dich die jeweiligen die Vor- und Nachteile. Außerdem erhältst du eine Excelliste , die alle deine Kosten deiner Album-Produktion aufschlüsselt, damit du den Überblick behältst. ➡️ Dieses Geschenk gibt’s nur für Wartelisten-Teilnehmerinnen << hier eintragen !…
R
RAKETEREI

1 #151 Plötzlich stand mein Leben Kopf - wie sollte es nur weitergehen? 39:04
39:04
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요39:04
Im Gespräch mit Cornelia Demmer »Wenn du schwanger wirst, ist deine Karriere vorbei.« Mit diesem Vorurteil sehen sich Musikerinnen im Laufe ihrer Karriere immer wieder konfrontiert. Kinder zu bekommen und zu haben, wird in der Musikbranche oft als das Ende der Karriere wahrgenommen. Dabei sollte die Frage doch vielmehr lauten: Wie lassen sich musikalische Karriere und Kinder vereinbaren? Cornelia Demmer ist Laute-Spielerin und künstlerische Leiterin ihres Ensembles. Sie kam auf mich zu, um an meinem RAKETEREI Record-Release-Mentoring-Gruppenprogramm teilzunehmen. Ihr Ziel war es, einen Podcast aufzubauen und ihre Karriere finanziell auf sichere Füße zu stellen. Wir starteten unsere Zusammenarbeit, erarbeiteten einen Strategieplan und schärften ihre künstlerische Identität. Doch dann verschwand Cornelia plötzlich. Monatelang hörte ich nichts von ihr. Ich schaute mir ihr Instagram- und Facebook-Profil an, auch dort war alles still. Ich suchte sogar nach Traueranzeigen, um herauszufinden, ob etwas passiert sein könnte, aber ich fand nichts. Nach einigen Monaten hatte ich plötzlich eine E-Mail in meinem Posteingang: Cornelia schrieb mir, dass sie ungeplant schwanger sei. Diese Nachricht stellte ihr Leben auf den Kopf. Über einen langen Zeitraum konnte sie das Bett nicht verlassen, und die Angst vor der Zukunft lähmte sie. Sie sagt: »Plötzlich bestätigte ich alle Vorurteile gegenüber Frauen, insbesondere Musikerinnen – auch durch die finanzielle Abhängigkeit von meinem Partner.« In dieser Podcast-Folge erzählt Cornelia Demmer, wie sie lernte, mit der unerwarteten Schwangerschaft umzugehen, wie ihr Ensemble reagierte und dass ihre Schwangerschaft beim Vorspielen für einen Lehrauftrag scheinbar keine Rolle gespielt hat. In dieser Podcastfolge lernst du: 👉 Karriere und Familie sind vereinbar: Eine Schwangerschaft muss nicht das Ende der musikalischen Laufbahn bedeuten, sondern kann neue Perspektiven eröffnen. 👉 Offenheit und Unterstützung sind entscheidend: Offene Kommunikation und ein unterstützendes Umfeld sind wichtig, um berufliche und persönliche Herausforderungen zu meistern. 👉 Krisen bieten Wachstumschancen: Unerwartete Wendungen, wie eine ungeplante Schwangerschaft, können zu persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung führen. ❌ Du willst endlich richtig durchstarten? Sichere dir mein Freebie »So gewinnst du Veranstalter:innen für dich und deine Musik« – in 8 einfachen Schritten zu mehr Konzertzusagen! >> hier…
Deswegen erreichst du deine Ziele nicht 🚀⛔❗ Was sind eigentlich Ziele, und wie werden sie richtig definiert? Du denkst, es sei zum Beispiel ein Ziel, auf deinem ersten Konzert 40 E-Mail-Adressen von deinen Konzertbesuchern zu sammeln? Oder mit deinem ersten Reel 3.000 Views zu erreichen? Dann bist du leider auf dem Holzweg 😶🌫️. 💡 Um deine Ziele zu erreichen, musst du zwei Dinge beachten: Deine Ziele müssen messbar sein, und Du darfst nicht erwarten, dass du dein Ziel beim ersten Versuch erreichst. Das wäre so, als würdest du erwarten, nach deiner ersten Gesangsstunde eine ausgebildete Sängerin zu sein oder dass deine Schülerin nach ihrer ersten Klavierstunde eine perfekte Pianistin ist. Genau über solche falschen Vorstellungen spreche ich mit dir in dieser Podcastfolge 🎵. Ziele zu erreichen bedeutet, Prozesse messbar zu gestalten und stetig zu optimieren. Du musst immer und immer wieder aufs Neue testen, analysieren und optimieren – bis du dein Ziel erreicht hast. Ganz wichtig: GLAUBE NICHT ALLES, WAS DIR DEINE GEFÜHLE VERSUCHEN EINZUREDEN! Überzeuge dich von dem, was du anhand deiner getrackten Zahlen auswerten kannst. Nur diese zeigen dir, ob du dein Ziel erreicht hast oder nicht.…
🫰Wann ist für dich als Musikerin eigentlich der richtige Zeitpunkt für ein Crowdfunding und was kannst du machen, damit es auch garantiert gelinkt? 🤔 Vielleicht denkst du jetzt, dass du erst eine riesengroße Reichweite brauchst? Die gute Nachricht ist, nein, die brauchst du nicht! 📵 Für das Crowdfunding brauchst zwei Dinge: 1. Eine Idee. Sie sollte dich als Musikerin maßgeblich voranbringen z. B. die Veröffentlichung von Musik oder aber eine besondere Bühnenshow. 2. Eine Strategie, die Menschen für dich und dein Vorhaben begeistert. 💡Die Idee bringst du mit, die Strategie gebe ich dir in dieser Podcast Folge mit an die Hand! Ich werde dir verraten, warum du all die Menschen, die du kennst, in 3 Kategorien einteilen solltest. Spoiler: So steigerst du die Quote deiner Unterstützer:innen! Auch spreche ich darüber, welche Rolle eigentlich dein Newsletter 💻 sowie deine Social-Media-Kanäle spielen und warum es in Ordnung ist zu nerven. 😶🌫️ Crowdfunding ist mehr als das punktuelle Eintreiben von Geld.💵 Es legt den Grundstein für deine Fan-Community! Genau das durften alle Musikerinnen erleben, die mit der RAKETEREI-Unterstützung erfolgreich ein Crowdfunding umgesetzt haben! In dieser Podcastfolge lernst du: 👉 Was Crowdfunding überhaupt ist. 👉 Die RAKETEREI-Crowdfundig-Geling-Strategie. 👉 Wie man sein Crowdfunding sichtbar macht. ❌ Du willst endlich richtig durchstarten? Sichere dir mein Freebie »So gewinnst du Veranstalter:innen für dich und deine Musik« – in 8 einfachen Schritten zu mehr Konzertzusagen! >> hier…
R
RAKETEREI

Im Gespräch mit Marian Rosenfeld Wann ist der »richtige« Zeitpunkt, mit der eigenen Musik Geld zu verdienen 💰? Es gibt immer eine Ausrede, die eigene Musik hinten anzustellen: du bist zu alt, du bist zu unerfahren, dein Privatleben passt nicht zu deinem Beruf als Künstlerin - ich könnte die Liste ewig fortführen. ❌ Doch das ist Quatsch! All diese Ausreden sind nur Vorwände, um die Komfortzone nicht verlassen zu müssen. Genau darüber spreche ich in meiner aktuellen Podcast Folge 🎧. Ich habe die Musikerin und Künstlerin sowie das RAKETEREI Mitglied Marian Rosenfeld eingeladen. ➡️ Sie hat mit 50 ihr Leben noch einmal umgekrempelt und komplett von vorne angefangen. Sowohl privat, als auch beruflich. Ihr Ziel 🎯: Mit der eigenen Musik Geld zu verdienen. Doch was genau hat sie gemacht? Die Kurzversion lautet: Sie hat ihre Idee getestet - analysiert, dann optimiert und das so lange, bis sich Sichtbarkeit einstellte. Die lange Version lautet: Sie hat sich mit ihrer musikalischen Idee angefangen zu zeigen. Als es nicht unmittelbar »durch die Decke« 📈 ging, hat sie sie nicht über Bord geworfen und ist einer neuer Idee gefolgt. Nein. Sie ist dran geblieben, hat korrigiert, überarbeitet und dann stellte sich langsam Wachstum ein. Dabei ist sie durch viele Höhen und Tiefen ⛰️ gegangen und hat viel gelernt. Sie hat z.B. verstanden, welche Rolle Selbstvermarktung 👩🏼💻 spielt. Sie musste begreifen, das es nur eine Möglichkeit gibt voranzukommen, nämlich »Machen« 💃! Sie hat erkannt, das sich Unterstützung holen heißt Umwege zu vermeiden. Ihr ist bewusst geworden, welche Rolle eine Vision spielt, die über den Klang der eigenen Musik hinaus geht. Marian Rosenfeld erläutert zudem, warum es so wichtig ist, das Konkurrenzdenken abzulegen und Eifersüchteleien und Neid hinten anzustellen. ➡️ Darüber hinaus bekommst du noch einen Einblick in die RAKETEREI Ready-set-go-Membership und wie du als Musikerin davon persönlich profitieren kannst. In dieser Folge lernst du: 👉 Selbstvermarktung ist deine Freundin , denn sie unterstützt dich dabei, das Menschen auf dich und deine Musik aufmerksam werden. 👉 Konkurrenz gibt es nicht: Jede Künstlerin ist individuell und spricht eine eigene Zielgruppe an. 👉 Es ist nie zu spät noch einmal von vorne anzufangen: Glaube nicht, dass dein Alter darüber bestimmt, ob du es noch schaffst mit der eigenen Musik Geld zu verdienen oder nicht. ❌ Du willst endlich richtig durchstarten? Sichere dir mein Freebie »So gewinnst du Veranstalter:innen für dich und deine Musik« – in 8 einfachen Schritten zu mehr Konzertzusagen! >> hier…
R
RAKETEREI

Brauchst du als Musikerin eigentlich ein Musiklabel, wenn du mit deiner Musik Geld verdienen willst? Leider lässt sich diese Frage nicht mit einem einfachen »Ja « oder »Nein « beantworten (wäre auch zu schön, nicht wahr?). Denn es hängt davon ab, was du als Musikerin* erreichen möchtest und welche langfristigen Ziele du verfolgst. Du brauchst also eine Vorstellung davon, wie eine Karriere in der Musikbranche aussehen kann, wie eine Karriere aussehen darf, die zu deinem Lebensentwurf passt. Und genau darüber spreche ich in dieser Podcastfolge. Ich beleuchte, welche Rolle ein Musiklabel spielt, wenn es darum geht, eine Karriere aufzubauen. Dabei mache ich deutlich, dass ein Label mehr ist, als ein Geldgeber. Ein Musiklabel sollte dein strategischer Partner sein. Ich gebe dir außerdem Fragen an die Hand, die dir dabei helfen, herauszufinden, ob eine Zusammenarbeit mit einem solchen für dich überhaupt sinnvoll ist. In diesem Zuge spreche ich ebenfalls über die Rolle von Sichtbarkeit. Am Beispiel der Europawahl mache ich deutlich, welche Verantwortung für dich als Musikerin mit Reichweite einhergeht. Darüber hinaus gehe ich auf vier einfache Möglichkeiten ein, wie du als Musikerin* ein Musiklabel finden kannst. In dieser Podcastfolge lernst du, … 👉 Dass deine individuelle Zielsetzung entscheidend ist : Deine langfristigen Ziele als Musikerin bestimmen, ob und welches Musiklabel du benötigst. 👉 Welche Rolle ein Musiklabel hat : Ein Musiklabel ist nicht nur ein Geldgeber, sondern ein strategischer Partner, der zu deiner Vision passen muss. 👉 Mögliche Strategien, die deine Labelsuche unterstützen : Es gibt verschiedene Wege, ein passendes Musiklabel zu finden, es gibt nicht DEN einen Weg. ❌ Du willst endlich richtig durchstarten? Sichere dir mein Freebie »So gewinnst du Veranstalter:innen für dich und deine Musik« – in 8 einfachen Schritten zu mehr Konzertzusagen! >> hier…
In dieser Podcastfolge verrate ich dir, wie du deine Konzertzusagen erheblich steigern kannst. Warum? Weil in dir noch viel mehr Potenzial steckt, als du vielleicht selbst glaubst! Ich spreche über die überraschend niedrige durchschnittliche Booking-Zusagequote von nur 1 % und wie du diese Quote auf 7-9 % erhöhen kannst – also bis zu dreimal mehr Konzertzusagen. Dafür sind zwei Dinge wichtig: Du darfst Booking nicht mehr dem Zufall überlassen. Du darfst deine anfängliche Booking-Motivation zur Booking-Gewohnheit werden lassen. Ich mache deutlich, dass du ein wiederkehrendes Booking-Date mit dir selbst ausmachen musst und sehr gutes Booking-Material benötigst. Nur so lässt sich auch dein Booking-Muskel trainieren und aufbauen. Erfahre außerdem, warum mehr Konzertzusagen nicht nur für den Spaß auf der Bühne und die Interaktion mit deinen Fans wichtig sind, sondern auch für deinen Umsatz und deine Sichtbarkeit als Musikerin. Sichtbarkeit ist kein kostenfreies Gut, das du bekommst, weil du deinen Job besonders gut machst. Sie erfordert strategische Investitionen und kontinuierliche Arbeit. In dieser Podcastfolge lernst du, … 👉 Die drei essentiellen Schritte, die zu Booking-Zusagen führen: Planung, Vorbereitung und Gewohnheit. 👉 Wie du deine Booking-Ergebnisse berechnen und optimieren kannst. 👉 Warum Motivation und konsequentes Handeln deine besten Verbündeten sind und dich zur Booking-Routine ❌ Du willst endlich richtig durchstarten? Sichere dir mein Freebie »So gewinnst du Veranstalter:innen für dich und deine Musik« – in 8 einfachen Schritten zu mehr Konzertzusagen! >> hier…
R
RAKETEREI

1 #145 So machst du mit Hilfe von SEO deine Musik sichtbar 37:23
37:23
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요37:23
Im Gespräch mit Lisa Kubatzki In meiner aktuellen Podcastfolge habe ich Lisa Kubatzki zu Gast. Sie ist Senior SEO Content-Managerin bei GetResponse 💌, einem E-Mail-Marketing-Tool, das ich in diesem Jahr im Rahmen des RAKETEREI Ready-for-take-off-Programms als Partner an meiner Seite habe. In dieser Folge nimmt sie dich mit in die Welt 🌎 der Suchmaschinenoptimierung, kurz SEO. Wir gehen gemeinsam der Frage nach, wie du als Musikerin SEO für dich nutzen kannst, sodass Menschen den Weg zu deinem Spotify-Profil finden, deine Musik streamen und letzten Endes zum Fan werden. Um sich dieser Frage zu nähern, macht sie im ersten Schritt deutlich, was SEO eigentlich ist, wie Suchmaschinen (z.B. Google) funktionieren und welche Faktoren dein Ranking 📈 beeinflussen. Im zweiten Schritt überträgt sie das Gesagte auf dich, deine Musik und die Musikbranche. Es wird deutlich werden, welche Rolle z.B. dein YouTube-Kanal 📺spielt und warum du als Musikerin unbedingt Musik veröffentlichen musst 💿. Darüber hinaus gibt Lisa dir praktische Tipps an die Hand, die du umgehend umsetzen kannst und die unmittelbar einen Einfluss auf deine Reichweite nehmen. Sie spricht davon, dass du z.B. deine Google-Einträge überprüfen und optimieren, relevante Keywords auswählen und deine Online-Präsenz konsistent verlinken kannst. Es wird deutlich werden, dass SEO dann wichtig und relevant für dich ist, wenn du deine Sichtbarkeit kostenfrei und selbstbestimmt erweitern möchtest 💃. In dieser Podcastfolge lernst du, … 👉 Wie Google als Suchmaschine funktioniert 👉 Warum du deine Zielgruppe kennen musst 👉 Wie du die für dich relevanten SEO Keywords findest ❌ Du willst endlich richtig durchstarten? Sichere dir mein Freebie »So gewinnst du Veranstalter:innen für dich und deine Musik« – in 8 einfachen Schritten zu mehr Konzertzusagen! >> hier…
플레이어 FM에 오신것을 환영합니다!
플레이어 FM은 웹에서 고품질 팟캐스트를 검색하여 지금 바로 즐길 수 있도록 합니다. 최고의 팟캐스트 앱이며 Android, iPhone 및 웹에서도 작동합니다. 장치 간 구독 동기화를 위해 가입하세요.