Artwork

Materie에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Materie 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Player FM -팟 캐스트 앱
Player FM 앱으로 오프라인으로 전환하세요!

(Wider die) Frauenquote - Georg Schildhammer

1:00:46
 
공유
 

Manage episode 351565084 series 3432894
Materie에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Materie 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.

Folge 5: Die Frauenquote gilt als Werkzeug zur Gleichstellung der Geschlechter im Sinne einer repräsentativen Verteilung, die sich je nach Wahrnehmung von selbst nicht oder nur zu langsam einstellt. Ob eine – durch eine durch Quotierung herbeigeführte – Verteilung, die jener in der Bevölkerung entspricht, und die sich in der Regel auf Führungsebenen beschränkt, Ungerechtigkeiten beseitigt, bleibt prima vista ebenso unbeantwortet wie die Frage, ob eine Ungleichverteilung überhaupt Ungerechtigkeit widerspiegelt. Eine verpflichtende Frauenquote wirft eine Reihe von grundsätzlichen Problemen auf, die Georg Schildhammer im Gespräch mit Niko Alm erläutert. Georg Schildhammer ist Autor, Philosoph und Lektor an mehreren Fachhochschulen und Privatuniversitäten.

Weiterführende bzw. besprochene Literatur:

  • Dubitans, Thomas: Die Qual der Zahl. Plädoyer gegen die Frauenquote
  • Ebert, Thomas: Soziale Gerechtigkeit. Ideen. Geschichte. Kontroversen.
  • Heidenreich, Felix: Theorien der Gerechtigkeit. Eine Einführung
  • Holzleithner, Elisabeth: Gerechtigkeit
  • Pinker, Steven: Aufklärung jetzt: Für Vernunft, Wissenschaft, Humanismus und Fortschritt. Eine Verteidigung
  • Pinker, Susan: Das Geschlechter-Paradox. Über begabte Mädchen, schwierige Jungs und den wahren Unterschied zwischen Männern und Frauen
  • Rössler, Beate (Hg.): Quotierung und Gerechtigkeit. Eine moralphilosophische Kontroverse
  • Schröder, Martin: Wann sind wir wirklich zufrieden? Überraschende Erkenntnisse zu Arbeit, Liebe, Kindern, Geld
  continue reading

46 에피소드

Artwork
icon공유
 
Manage episode 351565084 series 3432894
Materie에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Materie 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.

Folge 5: Die Frauenquote gilt als Werkzeug zur Gleichstellung der Geschlechter im Sinne einer repräsentativen Verteilung, die sich je nach Wahrnehmung von selbst nicht oder nur zu langsam einstellt. Ob eine – durch eine durch Quotierung herbeigeführte – Verteilung, die jener in der Bevölkerung entspricht, und die sich in der Regel auf Führungsebenen beschränkt, Ungerechtigkeiten beseitigt, bleibt prima vista ebenso unbeantwortet wie die Frage, ob eine Ungleichverteilung überhaupt Ungerechtigkeit widerspiegelt. Eine verpflichtende Frauenquote wirft eine Reihe von grundsätzlichen Problemen auf, die Georg Schildhammer im Gespräch mit Niko Alm erläutert. Georg Schildhammer ist Autor, Philosoph und Lektor an mehreren Fachhochschulen und Privatuniversitäten.

Weiterführende bzw. besprochene Literatur:

  • Dubitans, Thomas: Die Qual der Zahl. Plädoyer gegen die Frauenquote
  • Ebert, Thomas: Soziale Gerechtigkeit. Ideen. Geschichte. Kontroversen.
  • Heidenreich, Felix: Theorien der Gerechtigkeit. Eine Einführung
  • Holzleithner, Elisabeth: Gerechtigkeit
  • Pinker, Steven: Aufklärung jetzt: Für Vernunft, Wissenschaft, Humanismus und Fortschritt. Eine Verteidigung
  • Pinker, Susan: Das Geschlechter-Paradox. Über begabte Mädchen, schwierige Jungs und den wahren Unterschied zwischen Männern und Frauen
  • Rössler, Beate (Hg.): Quotierung und Gerechtigkeit. Eine moralphilosophische Kontroverse
  • Schröder, Martin: Wann sind wir wirklich zufrieden? Überraschende Erkenntnisse zu Arbeit, Liebe, Kindern, Geld
  continue reading

46 에피소드

ทุกตอน

×
 
Loading …

플레이어 FM에 오신것을 환영합니다!

플레이어 FM은 웹에서 고품질 팟캐스트를 검색하여 지금 바로 즐길 수 있도록 합니다. 최고의 팟캐스트 앱이며 Android, iPhone 및 웹에서도 작동합니다. 장치 간 구독 동기화를 위해 가입하세요.

 

빠른 참조 가이드