Artwork

Karin und Walter Blüchert Gedächtnisstiftung and Walter Blüchert Gedächtnisstiftung에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Karin und Walter Blüchert Gedächtnisstiftung and Walter Blüchert Gedächtnisstiftung 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Player FM -팟 캐스트 앱
Player FM 앱으로 오프라인으로 전환하세요!

Heute in LAUT: Der Umgang mit Betroffenen nach einem sexuellen Gewaltdelikts

53:42
 
공유
 

Manage episode 379638034 series 3474834
Karin und Walter Blüchert Gedächtnisstiftung and Walter Blüchert Gedächtnisstiftung에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Karin und Walter Blüchert Gedächtnisstiftung and Walter Blüchert Gedächtnisstiftung 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.

Emely Unger (@washattestduan)

„Was hattest du an?“ „War es zu einladend?“ „Hast du vielleicht unklare Signale gegeben?“

Fragen, die Betroffenen nach einer Tat oft gestellt werden.

Wie kann es sein, dass Menschen, die Gewalt erfahren, anstelle von Fürsorge und bedingungslosem Schulterschluss Fragen bezüglich potenziell eigenem, zumindest Mitverschulden gestellt bekommen? Häufig kommt an dieser Stelle (vor allem in den Medien) auch ins Spiel, was zum Tatzeitpunkt getragen wurde. Ob das Outfit nicht „gewisse Signale“ gesendet habe, was von den Tätern missinterpretiert wurde, ob die Tat verhindert hätte werden können. Ansätze dieser Art entlasten den Täter und implizieren automatisch eine gewisse Teilschuld derer, die die Gewalt erfahren haben.

Mit diesem Thema hat sich Emely von der Initiative „Was hattest du an“ intensiv auseinandergesetzt und eine Ausstellung konzipiert, in der Betroffene schildern, was sie zum Tatzeitpunkt anhatten. Es wird bildlich greifbar, in welchem Gegensatz die weitläufige Vorstellung, was getragen wurde, zur Realität steht - denn von Kleidern, über Pyjamas bis hin zu Stramplern ist alles dabei.

Was Emely bisher erreicht hat, wie hoch die Nachfrage ist und wie die Reaktionen auf ihre Ausstellungen sind, und was sie in der Zukunft mit ihrer Initiative noch so plant und sie sich wünscht - das alles und noch viel mehr hört ihr in unserer Folge! In dieser Folge möchten wir erneut betonen, wie bedeutend es ist, den Betroffenen nicht nur Solidarität und Verständnis entgegenzubringen, sondern vor allem auch fest an ihrer Seite zu stehen.

Viel Spaß beim Zuhören. Danke Emely, dass du bei uns zu Gast warst.

MEHR DAZU: washattestduan auf [Instagram](https://www.instagram.com/ washattestduan/). Die Karin und Walter Blüchert Gedächtnisstiftung und ihre Projekte: DOCK, Erfahrungsträger, Gewalt im Alltag, Anpacken. Die Stiftung auf Instagram, Facebook und bei Twitter.

  continue reading

52 에피소드

Artwork
icon공유
 
Manage episode 379638034 series 3474834
Karin und Walter Blüchert Gedächtnisstiftung and Walter Blüchert Gedächtnisstiftung에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Karin und Walter Blüchert Gedächtnisstiftung and Walter Blüchert Gedächtnisstiftung 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.

Emely Unger (@washattestduan)

„Was hattest du an?“ „War es zu einladend?“ „Hast du vielleicht unklare Signale gegeben?“

Fragen, die Betroffenen nach einer Tat oft gestellt werden.

Wie kann es sein, dass Menschen, die Gewalt erfahren, anstelle von Fürsorge und bedingungslosem Schulterschluss Fragen bezüglich potenziell eigenem, zumindest Mitverschulden gestellt bekommen? Häufig kommt an dieser Stelle (vor allem in den Medien) auch ins Spiel, was zum Tatzeitpunkt getragen wurde. Ob das Outfit nicht „gewisse Signale“ gesendet habe, was von den Tätern missinterpretiert wurde, ob die Tat verhindert hätte werden können. Ansätze dieser Art entlasten den Täter und implizieren automatisch eine gewisse Teilschuld derer, die die Gewalt erfahren haben.

Mit diesem Thema hat sich Emely von der Initiative „Was hattest du an“ intensiv auseinandergesetzt und eine Ausstellung konzipiert, in der Betroffene schildern, was sie zum Tatzeitpunkt anhatten. Es wird bildlich greifbar, in welchem Gegensatz die weitläufige Vorstellung, was getragen wurde, zur Realität steht - denn von Kleidern, über Pyjamas bis hin zu Stramplern ist alles dabei.

Was Emely bisher erreicht hat, wie hoch die Nachfrage ist und wie die Reaktionen auf ihre Ausstellungen sind, und was sie in der Zukunft mit ihrer Initiative noch so plant und sie sich wünscht - das alles und noch viel mehr hört ihr in unserer Folge! In dieser Folge möchten wir erneut betonen, wie bedeutend es ist, den Betroffenen nicht nur Solidarität und Verständnis entgegenzubringen, sondern vor allem auch fest an ihrer Seite zu stehen.

Viel Spaß beim Zuhören. Danke Emely, dass du bei uns zu Gast warst.

MEHR DAZU: washattestduan auf [Instagram](https://www.instagram.com/ washattestduan/). Die Karin und Walter Blüchert Gedächtnisstiftung und ihre Projekte: DOCK, Erfahrungsträger, Gewalt im Alltag, Anpacken. Die Stiftung auf Instagram, Facebook und bei Twitter.

  continue reading

52 에피소드

모든 에피소드

×
 
Loading …

플레이어 FM에 오신것을 환영합니다!

플레이어 FM은 웹에서 고품질 팟캐스트를 검색하여 지금 바로 즐길 수 있도록 합니다. 최고의 팟캐스트 앱이며 Android, iPhone 및 웹에서도 작동합니다. 장치 간 구독 동기화를 위해 가입하세요.

 

빠른 참조 가이드