Artwork

Sebastian Heinrich에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Sebastian Heinrich 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Player FM -팟 캐스트 앱
Player FM 앱으로 오프라인으로 전환하세요!

482: Von Arbërisht bis Zimbrisch - Italiens Minderheitensprachen

1:13:54
 
공유
 

Manage episode 372621674 series 3497804
Sebastian Heinrich에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Sebastian Heinrich 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Folge 9: Die Geschichte hinter einem kaum bekannten Sprachschatz

In Italien wird nicht nur Italienisch gesprochen. Wer im nordwestitalienischen Aostatal oder in Südtirol unterwegs ist, merkt das schon bei einem Blick auf die Straßenschilder: Sie sind zwei-, an manchen Orten sogar dreisprachig. Aber ziemlich wenige Menschen wissen, wie reich der Schatz an Minderheitensprachen ist, über den Italien verfügt: Zwölf Minderheitensprachen erkennt der italienische Staat heute an, rund 2,5 Millionen Italienerinnen und Italienern sprechen mindestens eine davon.

Diese Folge nimmt Sie und Euch mit auf eine Reise durch die Minderheitensprachen Italiens: von Arbërisht bis Zimbrisch, von den Alpentälern im Norden des Landes bis zur südöstlichen Stiefelspitze. Diese Episode gibt einen Überblick über die Minderheitensprachen Italiens – und lässt Menschen zu Wort kommen, die sie sprechen. Sie erzählt von dem mühsamen und teilweise schmerzhaften Weg, der Italien dazu gebracht hat, die sprachliche Vielfalt im Land wertzuschätzen. Davon, wie der Schutz der Minderheitensprachen heute in Italien funktioniert und wie er verbessert werden könnte.

Zu Gast in dieser Episode sind Marc Röggla, Leiter des Center for Autonomy Experience am Forschungsinstitut EURAC in Bozen – und Giovanni Boggero, Verfassungsrechtler an der Universität Turin.

Das ist die 9. Folge von Kurz gesagt: Italien – dem Podcast, der Italien erklärt. Wort für Wort.

Bildbeschreibung

Passaparola – Mundpropaganda

Im "Passaparola" empfehle ich diesmal die YouTube-Playlist der italienischen Sektion des Sprachenlerndienstes Babbel mit kurzen Videos zu den fünf italienischen Minderheitensprachen Arbëresh, Griko, Okzitanisch, Tabarchino, Walserdeutsch.

Die Videos anzuschauen, dauert insgesamt 15 Minuten. Sie sind unter diesem Link zu finden.

Über diesen Podcast

Kurz gesagt: Italien hilft dabei, Italien besser zu verstehen. Der Podcast nimmt Folge für Folge ein unübersetzbares italienisches Wort unter die Lupe, hinter dem eine spannende Geschichte über dieses wundervolle und komplizierte Land steckt.

Kurz gesagt: Italien gibt es auch als Newsletter: Zu jeder Episode erscheint eine Ausgabe – und hin und wieder auch zwischen den Episoden. Wer den Newsletter abonnieren will, kann das auf der Steady-Seite dieses Podcasts tun.

Wer Kurz gesagt: Italien finanziell unterstützen möchte, kann – ebenfalls auf der Steady-Seite – eine Mitgliedschaft abschließen.

Hier geht es zur Steady-Seite von Kurz gesagt: Italien

Eine Mitgliedschaft bei Kurz gesagt: Italien kann man jetzt auch verschenken: Hier geht's lang.**

Kurz gesagt: Italien ist auf Facebook, Instagram und Twitter vertreten.

Hier findet ihr die Spotify-Playlist "Kurz gesungen: Italien" – mit Songs, die im Podcast, dem Newsletter und dem Twitter-Account von "Kurz gesagt: Italien" zitiert worden sind.

Host von Kurz gesagt: Italien ist Sebastian Heinrich. Er ist politischer Journalist, hat einen wichtigen Teil seines Lebens in Italien verbracht und lebt, seit er zwölf Jahre alt ist, ein zweisprachiges, deutsch-italienisches Leben. Sebastian kennt sich in Italien ziemlich gut aus, diesem wundervollen und komplizierten Land – und hält sich Tag für Tag auf dem Laufenden darüber, was dort gerade passiert.

Sebastian Heinrich ist auf Twitter und Instagram als @bastianoenrico unterwegs. Per Mail ist er unter [email protected] erreichbar.

In dieser Episode verwendete Quellen

Karte mit der Verteilung der Minderheitensprachen in Italien

(2019) Der Abgeordnete Guido Pettarin (Forza Italia) spricht im Abgeordnetenhaus Friaulisch

Das Buch “Le Minoranze Linguistiche in Italia” von Fiorenzo Toso

(2019) Gesetzentwurf zum Schutz der Minderheitensprachen in Italien mit Zahl der Sprechenden

(2023) Französischsprachiger RAI-TV-Beitrag aus dem Aostatal

(2018) Videobeitrag des Fernsehsenders France 3 über franko-provenzalische Minderheit im süditalienischen Apulien

(2017) Sprachbeispiel für Okzitanisch aus dem Piemont auf dem YouTube-Kanal ethnopedia

(2017) Sprachbeispiel für Zimbrisch auf dem YouTube-Kanal ethnopedia

(2023) Deutschsprachiges “Mittagsmagazin” auf RAI Südtirol

(2022) Bericht der RAI zum Umfang des ausgestrahlten Programms in Minderheitensprachen im Jahr 2021

(2023) Ladinische RAI-Sendung “Ladinia Live”

(2023) Friaulischsprachige RAI-Sendung “Vuê o fevelin di…”

(2023) Slowenischsprachige TV-Nachrichtensendung “TDD” der RAI

Die offizielle deutschsprachige Fassung der Verfassung Italiens (Quelle: Landtag von Südtirol)

Entscheidung 15/1996 des italienischen Verfassungsgerichtshofs zum Recht auf Gebrauch der slowenischen Sprache

(2023) Zeichentrick-Serie “I Minicuccioli” auf Sardisch

(2014) Bericht von AlgheroVideo über einen Sprachkurs für Alghero-Katalanisch

(2015) Molisekroatisch, gesprochen von einem Einwohner von Acquaviva Collecroce

(2016) Ein junger Arbërisht-Sprecher in einem Video für Wikitongues

(2019) Griko: Sprachbotschaft von Mitgliedern des Vereins “To Ddomadi Greko”

Charta der Minderheiten- und Regionalsprachen des Europarats

(2018) Bericht der regionalen Fernsehnachrichten in Kalabrien über eine Griko-Sommersprachschule

Copyright-Block

Idee, Recherche und Produktion von "Kurz gesagt: Italien" sind von Sebastian Heinrich.

Die Titelmelodie ist der Song "Italian Singing Hip Hop" von Cullah, veröffentlicht mit einer Creative-Commons-Lizenz.

Die Zwischenmelodien sind von Dominic Ward, ebenfalls mit einer Creative-Commons-Lizenz veröffentlicht.

  continue reading

26 에피소드

Artwork
icon공유
 
Manage episode 372621674 series 3497804
Sebastian Heinrich에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Sebastian Heinrich 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Folge 9: Die Geschichte hinter einem kaum bekannten Sprachschatz

In Italien wird nicht nur Italienisch gesprochen. Wer im nordwestitalienischen Aostatal oder in Südtirol unterwegs ist, merkt das schon bei einem Blick auf die Straßenschilder: Sie sind zwei-, an manchen Orten sogar dreisprachig. Aber ziemlich wenige Menschen wissen, wie reich der Schatz an Minderheitensprachen ist, über den Italien verfügt: Zwölf Minderheitensprachen erkennt der italienische Staat heute an, rund 2,5 Millionen Italienerinnen und Italienern sprechen mindestens eine davon.

Diese Folge nimmt Sie und Euch mit auf eine Reise durch die Minderheitensprachen Italiens: von Arbërisht bis Zimbrisch, von den Alpentälern im Norden des Landes bis zur südöstlichen Stiefelspitze. Diese Episode gibt einen Überblick über die Minderheitensprachen Italiens – und lässt Menschen zu Wort kommen, die sie sprechen. Sie erzählt von dem mühsamen und teilweise schmerzhaften Weg, der Italien dazu gebracht hat, die sprachliche Vielfalt im Land wertzuschätzen. Davon, wie der Schutz der Minderheitensprachen heute in Italien funktioniert und wie er verbessert werden könnte.

Zu Gast in dieser Episode sind Marc Röggla, Leiter des Center for Autonomy Experience am Forschungsinstitut EURAC in Bozen – und Giovanni Boggero, Verfassungsrechtler an der Universität Turin.

Das ist die 9. Folge von Kurz gesagt: Italien – dem Podcast, der Italien erklärt. Wort für Wort.

Bildbeschreibung

Passaparola – Mundpropaganda

Im "Passaparola" empfehle ich diesmal die YouTube-Playlist der italienischen Sektion des Sprachenlerndienstes Babbel mit kurzen Videos zu den fünf italienischen Minderheitensprachen Arbëresh, Griko, Okzitanisch, Tabarchino, Walserdeutsch.

Die Videos anzuschauen, dauert insgesamt 15 Minuten. Sie sind unter diesem Link zu finden.

Über diesen Podcast

Kurz gesagt: Italien hilft dabei, Italien besser zu verstehen. Der Podcast nimmt Folge für Folge ein unübersetzbares italienisches Wort unter die Lupe, hinter dem eine spannende Geschichte über dieses wundervolle und komplizierte Land steckt.

Kurz gesagt: Italien gibt es auch als Newsletter: Zu jeder Episode erscheint eine Ausgabe – und hin und wieder auch zwischen den Episoden. Wer den Newsletter abonnieren will, kann das auf der Steady-Seite dieses Podcasts tun.

Wer Kurz gesagt: Italien finanziell unterstützen möchte, kann – ebenfalls auf der Steady-Seite – eine Mitgliedschaft abschließen.

Hier geht es zur Steady-Seite von Kurz gesagt: Italien

Eine Mitgliedschaft bei Kurz gesagt: Italien kann man jetzt auch verschenken: Hier geht's lang.**

Kurz gesagt: Italien ist auf Facebook, Instagram und Twitter vertreten.

Hier findet ihr die Spotify-Playlist "Kurz gesungen: Italien" – mit Songs, die im Podcast, dem Newsletter und dem Twitter-Account von "Kurz gesagt: Italien" zitiert worden sind.

Host von Kurz gesagt: Italien ist Sebastian Heinrich. Er ist politischer Journalist, hat einen wichtigen Teil seines Lebens in Italien verbracht und lebt, seit er zwölf Jahre alt ist, ein zweisprachiges, deutsch-italienisches Leben. Sebastian kennt sich in Italien ziemlich gut aus, diesem wundervollen und komplizierten Land – und hält sich Tag für Tag auf dem Laufenden darüber, was dort gerade passiert.

Sebastian Heinrich ist auf Twitter und Instagram als @bastianoenrico unterwegs. Per Mail ist er unter [email protected] erreichbar.

In dieser Episode verwendete Quellen

Karte mit der Verteilung der Minderheitensprachen in Italien

(2019) Der Abgeordnete Guido Pettarin (Forza Italia) spricht im Abgeordnetenhaus Friaulisch

Das Buch “Le Minoranze Linguistiche in Italia” von Fiorenzo Toso

(2019) Gesetzentwurf zum Schutz der Minderheitensprachen in Italien mit Zahl der Sprechenden

(2023) Französischsprachiger RAI-TV-Beitrag aus dem Aostatal

(2018) Videobeitrag des Fernsehsenders France 3 über franko-provenzalische Minderheit im süditalienischen Apulien

(2017) Sprachbeispiel für Okzitanisch aus dem Piemont auf dem YouTube-Kanal ethnopedia

(2017) Sprachbeispiel für Zimbrisch auf dem YouTube-Kanal ethnopedia

(2023) Deutschsprachiges “Mittagsmagazin” auf RAI Südtirol

(2022) Bericht der RAI zum Umfang des ausgestrahlten Programms in Minderheitensprachen im Jahr 2021

(2023) Ladinische RAI-Sendung “Ladinia Live”

(2023) Friaulischsprachige RAI-Sendung “Vuê o fevelin di…”

(2023) Slowenischsprachige TV-Nachrichtensendung “TDD” der RAI

Die offizielle deutschsprachige Fassung der Verfassung Italiens (Quelle: Landtag von Südtirol)

Entscheidung 15/1996 des italienischen Verfassungsgerichtshofs zum Recht auf Gebrauch der slowenischen Sprache

(2023) Zeichentrick-Serie “I Minicuccioli” auf Sardisch

(2014) Bericht von AlgheroVideo über einen Sprachkurs für Alghero-Katalanisch

(2015) Molisekroatisch, gesprochen von einem Einwohner von Acquaviva Collecroce

(2016) Ein junger Arbërisht-Sprecher in einem Video für Wikitongues

(2019) Griko: Sprachbotschaft von Mitgliedern des Vereins “To Ddomadi Greko”

Charta der Minderheiten- und Regionalsprachen des Europarats

(2018) Bericht der regionalen Fernsehnachrichten in Kalabrien über eine Griko-Sommersprachschule

Copyright-Block

Idee, Recherche und Produktion von "Kurz gesagt: Italien" sind von Sebastian Heinrich.

Die Titelmelodie ist der Song "Italian Singing Hip Hop" von Cullah, veröffentlicht mit einer Creative-Commons-Lizenz.

Die Zwischenmelodien sind von Dominic Ward, ebenfalls mit einer Creative-Commons-Lizenz veröffentlicht.

  continue reading

26 에피소드

모든 에피소드

×
 
Loading …

플레이어 FM에 오신것을 환영합니다!

플레이어 FM은 웹에서 고품질 팟캐스트를 검색하여 지금 바로 즐길 수 있도록 합니다. 최고의 팟캐스트 앱이며 Android, iPhone 및 웹에서도 작동합니다. 장치 간 구독 동기화를 위해 가입하세요.

 

빠른 참조 가이드

탐색하는 동안 이 프로그램을 들어보세요.
재생