Artwork

Lehrstuhl für Filmwissenschaft and Goethe-Universität Frankfurt am Main에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Lehrstuhl für Filmwissenschaft and Goethe-Universität Frankfurt am Main 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Player FM -팟 캐스트 앱
Player FM 앱으로 오프라인으로 전환하세요!

Das Kino im 21. Jahrhundert – Kunstform oder Lebensform?

 
공유
 

Manage episode 249365398 series 2321083
Lehrstuhl für Filmwissenschaft and Goethe-Universität Frankfurt am Main에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Lehrstuhl für Filmwissenschaft and Goethe-Universität Frankfurt am Main 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.

Gegenstand dieses Vortrags ist die Frage – die sich im Ansatz auf so unterschiedliche Autoren wie André Bazin, Stanley Cavell und Gilles Deleuze zurückführen lässt – inwiefern es sich aufdrängt, das Kino an der Schwelle zum 21. Jahrhundert unter anderen Gesichtspunkten zu betrachten als im ersten Jahrhundert seiner Geschichte. Ist das Kino eine Kunstform oder eine Sprache, gewährt es uns einen unmittelbaren Zugang zur Wirklichkeit oder täuscht es uns nur mit einer irreführenden Simulation von Realität? Eine Herausforderung, der sich dieser Vortrag stellt, besteht darin zu fragen, inwiefern Siegfried Kracauer uns auch heute noch helfen kann, eine Antwort auf diese Fragen zu geben.

Thomas Elsaesser ist emeritierter Professor für Film- und Fernsehwissenschaft an der Universität Amsterdam. Von 2006 bis 2012 war er Visiting Professor an der Yale University. Derzeit ist er Senior Research Fellow am IKKM in Weimar. Er ist der Autor und Herausgeber von mehr als zwanzig Büchern, wovon viele übersetzt worden. Zu seinen jüngsten Publikationen zählen Terror und Trauma (Berlin: Kadmos, 2007); Filmtheorie: Zur Einführung (Hamburg: Junius, 2008, mit Malte Hagener); Hollywood Heute (Berlin: Bertz & Fischer, 2009) und The Persistence of Hollywood (New York: Routledge, 2012).

  continue reading

38 에피소드

Artwork
icon공유
 
Manage episode 249365398 series 2321083
Lehrstuhl für Filmwissenschaft and Goethe-Universität Frankfurt am Main에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Lehrstuhl für Filmwissenschaft and Goethe-Universität Frankfurt am Main 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.

Gegenstand dieses Vortrags ist die Frage – die sich im Ansatz auf so unterschiedliche Autoren wie André Bazin, Stanley Cavell und Gilles Deleuze zurückführen lässt – inwiefern es sich aufdrängt, das Kino an der Schwelle zum 21. Jahrhundert unter anderen Gesichtspunkten zu betrachten als im ersten Jahrhundert seiner Geschichte. Ist das Kino eine Kunstform oder eine Sprache, gewährt es uns einen unmittelbaren Zugang zur Wirklichkeit oder täuscht es uns nur mit einer irreführenden Simulation von Realität? Eine Herausforderung, der sich dieser Vortrag stellt, besteht darin zu fragen, inwiefern Siegfried Kracauer uns auch heute noch helfen kann, eine Antwort auf diese Fragen zu geben.

Thomas Elsaesser ist emeritierter Professor für Film- und Fernsehwissenschaft an der Universität Amsterdam. Von 2006 bis 2012 war er Visiting Professor an der Yale University. Derzeit ist er Senior Research Fellow am IKKM in Weimar. Er ist der Autor und Herausgeber von mehr als zwanzig Büchern, wovon viele übersetzt worden. Zu seinen jüngsten Publikationen zählen Terror und Trauma (Berlin: Kadmos, 2007); Filmtheorie: Zur Einführung (Hamburg: Junius, 2008, mit Malte Hagener); Hollywood Heute (Berlin: Bertz & Fischer, 2009) und The Persistence of Hollywood (New York: Routledge, 2012).

  continue reading

38 에피소드

Tất cả các tập

×
 
Loading …

플레이어 FM에 오신것을 환영합니다!

플레이어 FM은 웹에서 고품질 팟캐스트를 검색하여 지금 바로 즐길 수 있도록 합니다. 최고의 팟캐스트 앱이며 Android, iPhone 및 웹에서도 작동합니다. 장치 간 구독 동기화를 위해 가입하세요.

 

빠른 참조 가이드

탐색하는 동안 이 프로그램을 들어보세요.
재생