Artwork

Eine Stimme für die Pflege에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Eine Stimme für die Pflege 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Player FM -팟 캐스트 앱
Player FM 앱으로 오프라인으로 전환하세요!

Interkulturelle Zusammenarbeit – zwischen Vorteilen und Vorurteilen

1:10:40
 
공유
 

Manage episode 299306474 series 2835061
Eine Stimme für die Pflege에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Eine Stimme für die Pflege 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.

Deutschland zeichnet sich durch eine große kulturelle Vielfalt aus. Das beeinflusst natürlich auch den Arbeitsalltag. Insbesondere in der Pflege sind Teams oft divers aufgestellt - eine Tendenz, die sich in Zukunft fortsetzen wird. Denn wenn es um die Abfederung des Pflegenotstands geht, ist das Anwerben von ausländischem Fachpersonal – neben anderen Maßnahmen – ein großer Hoffnungsträger der Politik. Aber wie wirkt sich das auf die Zusammenarbeit in Pflegeteams aus? In dieser Podcastfolge wollen wir uns daher folgende Fragen stellen: Was bedeutet „interkulturelle Zusammenarbeit“ überhaupt und warum sollte man eher von einer „wertesensiblen Zusammenarbeit” sprechen? Wie ergeht es Menschen mit Migrationshintergrund im Pflegeberuf und welche diskriminierenden oder rassistischen Erfahrungen haben sie bisher gemacht? Und zu guter Letzt natürlich: Wie kann eine wertschätzende und gleichberechtigte Teamatmosphäre ermöglicht und so eine gelingende Zusammenarbeit im Team erreicht werden?
Adiams Buchempfehlung / Quellen zur Podcastfolge:
Bergold-Caldwell, Denise/Laura Digoh/Hadija Haruna-Oelker/Christelle Nkwendja-Ngnoubamdjum/Camilla Ridha/Eleonore Wiedenroth-Coulibaly (2016): Spiegelblicke: Perspektiven Schwarzer Bewegung in Deutschland, 1. Aufl., Berlin, Deutschland: Orlanda Frauenverlag.

Bertelsmann Stiftung (2021): Eva Voß über den Umgang mit Vielfalt in deutschen Unternehmen, [online] https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/mediathek/medien/mid/eva-voss-ueber-den-umgang-mit-vielfalt-in-deutschen-unternehmen/ [abgerufen am 05.08.2021].

Bundesministerium für Gesundheit (2019): Mehr Ausbildung, mehr Personal, mehr Geld – das bringt die Konzertierte Aktion Pflege, [online] https://www.bundesgesundheitsministerium.de/presse/pressemitteilungen/2019/2-quartal/konzertierte-aktion-pflege.html [abgerufen am 05.08.2021].

Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) (2020): Bevölkerung mit Migrationshintergrund I, In absoluten Zahlen, Anteile an der Gesamtbevölkerung in Prozent, 2019, [online] https://www.bpb.de/nachschlagen/zahlen-und-fakten/soziale-situation-in-deutschland/61646/migrationshintergrund-i#:~:text=Im%20Jahr%202019%20hatten%2021,0%20Prozent%20an%20der%20Gesamtbev%C3%B6lkerung [abgerufen am 05.08.2021].
Nützliche Links / weitere interessante Bücher

Aydemir, Fatma/Hengameh Yaghoobifarah (2020): Eure Heimat ist unser Albtraum: Mit Beiträgen von Sasha Marianna Salzmann, Sharon Dodua Otoo, Max Czollek, Mithu Sanyal, Olga Grjasnowa, Margarete Stokowski uvm., 1. Aufl., Berlin, Deutschland: Ullstein Buchverlage / Ullstein fünf.

Center for Intersectional Justice e.V.

https://www.intersectionaljustice.org/ (zuletzt abgerufen am 05.08.2021).
Initiative Schwarze Menschen in Deutschland Bund e.V

https://isdonline.de/ (zuletzt abgerufen am 05.08.2021).

Kelly, Natasha A. (2021): Rassismus: Strukturelle Probleme brauchen strukturelle Lösungen!, Zürich, Schweiz: Atrium.

  continue reading

6 에피소드

Artwork
icon공유
 
Manage episode 299306474 series 2835061
Eine Stimme für die Pflege에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Eine Stimme für die Pflege 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.

Deutschland zeichnet sich durch eine große kulturelle Vielfalt aus. Das beeinflusst natürlich auch den Arbeitsalltag. Insbesondere in der Pflege sind Teams oft divers aufgestellt - eine Tendenz, die sich in Zukunft fortsetzen wird. Denn wenn es um die Abfederung des Pflegenotstands geht, ist das Anwerben von ausländischem Fachpersonal – neben anderen Maßnahmen – ein großer Hoffnungsträger der Politik. Aber wie wirkt sich das auf die Zusammenarbeit in Pflegeteams aus? In dieser Podcastfolge wollen wir uns daher folgende Fragen stellen: Was bedeutet „interkulturelle Zusammenarbeit“ überhaupt und warum sollte man eher von einer „wertesensiblen Zusammenarbeit” sprechen? Wie ergeht es Menschen mit Migrationshintergrund im Pflegeberuf und welche diskriminierenden oder rassistischen Erfahrungen haben sie bisher gemacht? Und zu guter Letzt natürlich: Wie kann eine wertschätzende und gleichberechtigte Teamatmosphäre ermöglicht und so eine gelingende Zusammenarbeit im Team erreicht werden?
Adiams Buchempfehlung / Quellen zur Podcastfolge:
Bergold-Caldwell, Denise/Laura Digoh/Hadija Haruna-Oelker/Christelle Nkwendja-Ngnoubamdjum/Camilla Ridha/Eleonore Wiedenroth-Coulibaly (2016): Spiegelblicke: Perspektiven Schwarzer Bewegung in Deutschland, 1. Aufl., Berlin, Deutschland: Orlanda Frauenverlag.

Bertelsmann Stiftung (2021): Eva Voß über den Umgang mit Vielfalt in deutschen Unternehmen, [online] https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/mediathek/medien/mid/eva-voss-ueber-den-umgang-mit-vielfalt-in-deutschen-unternehmen/ [abgerufen am 05.08.2021].

Bundesministerium für Gesundheit (2019): Mehr Ausbildung, mehr Personal, mehr Geld – das bringt die Konzertierte Aktion Pflege, [online] https://www.bundesgesundheitsministerium.de/presse/pressemitteilungen/2019/2-quartal/konzertierte-aktion-pflege.html [abgerufen am 05.08.2021].

Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) (2020): Bevölkerung mit Migrationshintergrund I, In absoluten Zahlen, Anteile an der Gesamtbevölkerung in Prozent, 2019, [online] https://www.bpb.de/nachschlagen/zahlen-und-fakten/soziale-situation-in-deutschland/61646/migrationshintergrund-i#:~:text=Im%20Jahr%202019%20hatten%2021,0%20Prozent%20an%20der%20Gesamtbev%C3%B6lkerung [abgerufen am 05.08.2021].
Nützliche Links / weitere interessante Bücher

Aydemir, Fatma/Hengameh Yaghoobifarah (2020): Eure Heimat ist unser Albtraum: Mit Beiträgen von Sasha Marianna Salzmann, Sharon Dodua Otoo, Max Czollek, Mithu Sanyal, Olga Grjasnowa, Margarete Stokowski uvm., 1. Aufl., Berlin, Deutschland: Ullstein Buchverlage / Ullstein fünf.

Center for Intersectional Justice e.V.

https://www.intersectionaljustice.org/ (zuletzt abgerufen am 05.08.2021).
Initiative Schwarze Menschen in Deutschland Bund e.V

https://isdonline.de/ (zuletzt abgerufen am 05.08.2021).

Kelly, Natasha A. (2021): Rassismus: Strukturelle Probleme brauchen strukturelle Lösungen!, Zürich, Schweiz: Atrium.

  continue reading

6 에피소드

Tüm bölümler

×
 
Loading …

플레이어 FM에 오신것을 환영합니다!

플레이어 FM은 웹에서 고품질 팟캐스트를 검색하여 지금 바로 즐길 수 있도록 합니다. 최고의 팟캐스트 앱이며 Android, iPhone 및 웹에서도 작동합니다. 장치 간 구독 동기화를 위해 가입하세요.

 

빠른 참조 가이드

탐색하는 동안 이 프로그램을 들어보세요.
재생