Artwork

Jöran Muuß-Merholz, Agentur J&K – Jöran und Konsorten, Jöran Muuß-Merholz, Agentur J, and K – Jöran에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Jöran Muuß-Merholz, Agentur J&K – Jöran und Konsorten, Jöran Muuß-Merholz, Agentur J, and K – Jöran 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Player FM -팟 캐스트 앱
Player FM 앱으로 오프라인으로 전환하세요!

EDU022 – Olaf Köller, kann die Bildungsforschung überhaupt Innovation ins System bringen?

47:41
 
공유
 

Manage episode 332412885 series 1462798
Jöran Muuß-Merholz, Agentur J&K – Jöran und Konsorten, Jöran Muuß-Merholz, Agentur J, and K – Jöran에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Jöran Muuß-Merholz, Agentur J&K – Jöran und Konsorten, Jöran Muuß-Merholz, Agentur J, and K – Jöran 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.

„Mister Bildungsforschung“ Olaf Köller im Gespräch mit Jöran Muuß-Merholz über Reformen, Digitalisierung und neue Lernziele

Die Digitalisierung wird die Bildung verändern. Doch ist das nicht der erste Umbruch in der Bildung. Innovationen gab und gibt es immer wieder – teils politisch gefördert und gefordert, teils durch Bildungsforschung initiiert. Was Didaktik mit verflochtenen Zöpfen zu tun hat, darüber unterhält sich Jöran Muuß-Merholz mit Prof. Dr. Olaf Köller vom Leibniz-Institut der Naturwissenschaften und Pädagogik in Kiel.

Aufgenommen am 16. Mai 2022 in Kiel.

Weiterführende Links:

  • Stavanger-Erklärung zur Zukunft des Lesens – Wikipedia-Artikel. Erkenntnis unter anderem dabei, dass digitale Texte schlechter verstanden werden als analoge.
  • Bildungskatastrophe – Wikipedia-Artikel. Zuerst durch Georg Picht 1964 in Diskussion gebrachter „Bildungsnotstand“ in Deutschland, der Reformansätze nach sich zog.
  • Sputnikschock – Wikipedia-Artikel. Auslöser war der Start des Satelliten Sputnik 1957, der eine deutliche Förderung der Bildung weltweit zur Folge hatte, um im „Rennen“ zu bleiben
  • PISA-Schock – Artikel der OECD. Die Veröffentlichung der PISA-Ergebnisse 2000 waren so ernüchternd, dass in vielen Ländern, auch in Deutschland, eine bildungspolitische Debatte entbrannte.
  • TIMMS (Trends in Trends in International Mathematics and Science Study) – Studien, die das mathematische und naturwissenschaftliche Grundverständnis von Schülerinnen und Schülern am Ende der 4. Jahrgangsstufe in einem vierjährigen Rhythmus erfassen. Auf der verlinkten Seite der Kultusministerkonferenz sind nicht die Ergebnisse von 1995 verlinkt, diese befinden sich hier.
  • SINUS-Programm – Wikipedia-Artikel. Programm zur Förderung der Sekundarstufe I im mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich als Reaktion auf die vorangegangene TIMMS-Studie.
  • John Hattie, „Visible Learning“ (2009) – Veröffentlichung der sog. Hattie-Studie, eine Meta-Analyse zu Schule und Bildung. Auf Wikipedia mit Statement von Olaf Köller.
  • Das 4K-Modell – basierend auf den 21st Century Skills wurden die wichtigsten Kompetenzen herausgearbeitet, die die für Lernende im 21. Jahrhundert von herausragender Bedeutung seien: Kommunikation, Kollaboration, Kreativität und kritisches Denken.
  • MaLeMINT – eine Delphi-Studie vom Leibniz-Institut für Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik mit Hochschullehrenden zu den Mathematischen Lernvoraussetzungen für MINT-Studiengänge
  • Forschendes Lernen – Wikipedia-Artikel. Die Verzahnung von Lehre und Forschung.

Der Beitrag EDU022 – Olaf Köller, kann die Bildungsforschung überhaupt Innovation ins System bringen? erschien zuerst auf edukativ.fm – im Sprechsaal mit Jöran.

  continue reading

챕터

1. Vorstellung Olaf Köller (00:01:29)

2. Ist Innovation ein wissenschaftlicher Begriff? (00:03:00)

3. Wie kann man Neues mit Altem vergleichen? (00:06:57)

4. Bespiele für Reformen (00:11:27)

5. Digitalisierung als Teil der Antwort? (00:23:42)

6. Semi-intelligente adaptive Systeme (00:29:47)

7. Wie erfindet man sich im laufenden Prozess neu? (00:35:04)

8. Was sind die Basiskompetenzen? (00:38:58)

9. Die Gestaltung der Verflochtenheit (00:40:38)

32 에피소드

Artwork
icon공유
 
Manage episode 332412885 series 1462798
Jöran Muuß-Merholz, Agentur J&K – Jöran und Konsorten, Jöran Muuß-Merholz, Agentur J, and K – Jöran에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Jöran Muuß-Merholz, Agentur J&K – Jöran und Konsorten, Jöran Muuß-Merholz, Agentur J, and K – Jöran 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.

„Mister Bildungsforschung“ Olaf Köller im Gespräch mit Jöran Muuß-Merholz über Reformen, Digitalisierung und neue Lernziele

Die Digitalisierung wird die Bildung verändern. Doch ist das nicht der erste Umbruch in der Bildung. Innovationen gab und gibt es immer wieder – teils politisch gefördert und gefordert, teils durch Bildungsforschung initiiert. Was Didaktik mit verflochtenen Zöpfen zu tun hat, darüber unterhält sich Jöran Muuß-Merholz mit Prof. Dr. Olaf Köller vom Leibniz-Institut der Naturwissenschaften und Pädagogik in Kiel.

Aufgenommen am 16. Mai 2022 in Kiel.

Weiterführende Links:

  • Stavanger-Erklärung zur Zukunft des Lesens – Wikipedia-Artikel. Erkenntnis unter anderem dabei, dass digitale Texte schlechter verstanden werden als analoge.
  • Bildungskatastrophe – Wikipedia-Artikel. Zuerst durch Georg Picht 1964 in Diskussion gebrachter „Bildungsnotstand“ in Deutschland, der Reformansätze nach sich zog.
  • Sputnikschock – Wikipedia-Artikel. Auslöser war der Start des Satelliten Sputnik 1957, der eine deutliche Förderung der Bildung weltweit zur Folge hatte, um im „Rennen“ zu bleiben
  • PISA-Schock – Artikel der OECD. Die Veröffentlichung der PISA-Ergebnisse 2000 waren so ernüchternd, dass in vielen Ländern, auch in Deutschland, eine bildungspolitische Debatte entbrannte.
  • TIMMS (Trends in Trends in International Mathematics and Science Study) – Studien, die das mathematische und naturwissenschaftliche Grundverständnis von Schülerinnen und Schülern am Ende der 4. Jahrgangsstufe in einem vierjährigen Rhythmus erfassen. Auf der verlinkten Seite der Kultusministerkonferenz sind nicht die Ergebnisse von 1995 verlinkt, diese befinden sich hier.
  • SINUS-Programm – Wikipedia-Artikel. Programm zur Förderung der Sekundarstufe I im mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich als Reaktion auf die vorangegangene TIMMS-Studie.
  • John Hattie, „Visible Learning“ (2009) – Veröffentlichung der sog. Hattie-Studie, eine Meta-Analyse zu Schule und Bildung. Auf Wikipedia mit Statement von Olaf Köller.
  • Das 4K-Modell – basierend auf den 21st Century Skills wurden die wichtigsten Kompetenzen herausgearbeitet, die die für Lernende im 21. Jahrhundert von herausragender Bedeutung seien: Kommunikation, Kollaboration, Kreativität und kritisches Denken.
  • MaLeMINT – eine Delphi-Studie vom Leibniz-Institut für Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik mit Hochschullehrenden zu den Mathematischen Lernvoraussetzungen für MINT-Studiengänge
  • Forschendes Lernen – Wikipedia-Artikel. Die Verzahnung von Lehre und Forschung.

Der Beitrag EDU022 – Olaf Köller, kann die Bildungsforschung überhaupt Innovation ins System bringen? erschien zuerst auf edukativ.fm – im Sprechsaal mit Jöran.

  continue reading

챕터

1. Vorstellung Olaf Köller (00:01:29)

2. Ist Innovation ein wissenschaftlicher Begriff? (00:03:00)

3. Wie kann man Neues mit Altem vergleichen? (00:06:57)

4. Bespiele für Reformen (00:11:27)

5. Digitalisierung als Teil der Antwort? (00:23:42)

6. Semi-intelligente adaptive Systeme (00:29:47)

7. Wie erfindet man sich im laufenden Prozess neu? (00:35:04)

8. Was sind die Basiskompetenzen? (00:38:58)

9. Die Gestaltung der Verflochtenheit (00:40:38)

32 에피소드

모든 에피소드

×
 
Loading …

플레이어 FM에 오신것을 환영합니다!

플레이어 FM은 웹에서 고품질 팟캐스트를 검색하여 지금 바로 즐길 수 있도록 합니다. 최고의 팟캐스트 앱이며 Android, iPhone 및 웹에서도 작동합니다. 장치 간 구독 동기화를 위해 가입하세요.

 

빠른 참조 가이드

탐색하는 동안 이 프로그램을 들어보세요.
재생