„Zur Diskussion“ ist ein Spiegelbild des politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Diskurses: Hier werden alle Themen kontrovers diskutiert, die die Öffentlichkeit bewegen und der Erklärung bedürfen. Die Sendung lebt vom Widerstreit der Meinungen, Erklärung und Einordnung.
…
continue reading
Sächsische.de에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Sächsische.de 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Player FM -팟 캐스트 앱
Player FM 앱으로 오프라인으로 전환하세요!
Player FM 앱으로 오프라인으로 전환하세요!
Olympia in China: Sollte die Politik den Spielen fernbleiben?
Manage episode 324114511 series 3333282
Sächsische.de에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Sächsische.de 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Die sächsischen Bundestagsabgeordneten Paula Piechotta und Jens Lehmann diskutieren über Sanktionen gegen den Olympia-Gastgeber China. Schwarzgrüne Einigkeit auf Sächsisch: Der Leipziger Olympiasieger und CDU-Abgeordnete im Bundestag Jens Lehmann und seine grüne Parlaments-Kollegin Paula Piechotta sind dafür, dass hohe politische Würdenträger aus Deutschland den Olympischen Winterspielen in Peking fernbleiben. Im Podcast "Debatte in Sachsen" befürwortet Piechotta einen solchen Teil-"Boykott" aufgrund "der Situation bezüglich der Zwangsarbeit der Uiguren und auch gegenüber der Zerstörung demokratischer Strukturen in Hongkong und vieler anderen anderer Menschenrechtsverletzungen im Gebiet des heutigen China". Lehmann hält es ebenfalls für angemessen, "dass man sich politisch und wirtschaftlich und auf allen möglichen Ebenen sportpolitisch dort massiv stark macht und die Menschenrechte einfordert". Er hätte "nichts dagegen, dass überhaupt kein Regierungsvertreter hinfährt", so der Radsportler. Allerdings seien die Verhältnisse in China schon seit Jahren sehr bedenklich. Insofern störe es ihn, "dass die Diskussion jetzt so urplötzlich vom Himmel fällt, erst wenige Wochen vor Beginn der Olympischen Spiele". Von einem auch sportlichen Boykott halten sowohl Paula Piechotta als auch Jens Lehmann hingegen nichts. Sie sei davon überzeugt, "dass man solche politischen Konflikte nicht auf Sportlerinnen und Sportlern abladen kann", sagt die Leipzigerin. "Der Sportler sollte nicht in dem Sinne missbraucht werden, dass er anstelle der Wirtschaft und der Politik diese Zeichen setzen muss", ergänzt Jens Lehmann. Olympia sei ein sehr großes System, "und da muss man sicherlich bei der Vergabe anfangen." Olympia im Blick - in unserm Wintersport-Podcast "Dreierbob" So kann sich der mehrfache Medaillengewinner aus Sachsen vorstellen, dass die Olympischen Sommerspiele künftig immer am gleichen Ort stattfinden, zum Beispiel in Athen. An einem festen Ort gäbe es dann Sportstätten, was auch nachhaltig wäre, da diese "alle vier Jahre neu benutzt werden oder wieder benutzt werden können". Als möglichen künftigen Austragungsort der Winterspiele nennt Paula Piechotta die Schweiz. Grundsätzlich glaubt die Grünen-Politikerin, "dass auch Sportlerinnen und Sportler davon profitieren, wenn sie eben nicht in autokratischen Regimen die Olympischen Spiele absolvieren müssen".
…
continue reading
23 에피소드
Manage episode 324114511 series 3333282
Sächsische.de에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Sächsische.de 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Die sächsischen Bundestagsabgeordneten Paula Piechotta und Jens Lehmann diskutieren über Sanktionen gegen den Olympia-Gastgeber China. Schwarzgrüne Einigkeit auf Sächsisch: Der Leipziger Olympiasieger und CDU-Abgeordnete im Bundestag Jens Lehmann und seine grüne Parlaments-Kollegin Paula Piechotta sind dafür, dass hohe politische Würdenträger aus Deutschland den Olympischen Winterspielen in Peking fernbleiben. Im Podcast "Debatte in Sachsen" befürwortet Piechotta einen solchen Teil-"Boykott" aufgrund "der Situation bezüglich der Zwangsarbeit der Uiguren und auch gegenüber der Zerstörung demokratischer Strukturen in Hongkong und vieler anderen anderer Menschenrechtsverletzungen im Gebiet des heutigen China". Lehmann hält es ebenfalls für angemessen, "dass man sich politisch und wirtschaftlich und auf allen möglichen Ebenen sportpolitisch dort massiv stark macht und die Menschenrechte einfordert". Er hätte "nichts dagegen, dass überhaupt kein Regierungsvertreter hinfährt", so der Radsportler. Allerdings seien die Verhältnisse in China schon seit Jahren sehr bedenklich. Insofern störe es ihn, "dass die Diskussion jetzt so urplötzlich vom Himmel fällt, erst wenige Wochen vor Beginn der Olympischen Spiele". Von einem auch sportlichen Boykott halten sowohl Paula Piechotta als auch Jens Lehmann hingegen nichts. Sie sei davon überzeugt, "dass man solche politischen Konflikte nicht auf Sportlerinnen und Sportlern abladen kann", sagt die Leipzigerin. "Der Sportler sollte nicht in dem Sinne missbraucht werden, dass er anstelle der Wirtschaft und der Politik diese Zeichen setzen muss", ergänzt Jens Lehmann. Olympia sei ein sehr großes System, "und da muss man sicherlich bei der Vergabe anfangen." Olympia im Blick - in unserm Wintersport-Podcast "Dreierbob" So kann sich der mehrfache Medaillengewinner aus Sachsen vorstellen, dass die Olympischen Sommerspiele künftig immer am gleichen Ort stattfinden, zum Beispiel in Athen. An einem festen Ort gäbe es dann Sportstätten, was auch nachhaltig wäre, da diese "alle vier Jahre neu benutzt werden oder wieder benutzt werden können". Als möglichen künftigen Austragungsort der Winterspiele nennt Paula Piechotta die Schweiz. Grundsätzlich glaubt die Grünen-Politikerin, "dass auch Sportlerinnen und Sportler davon profitieren, wenn sie eben nicht in autokratischen Regimen die Olympischen Spiele absolvieren müssen".
…
continue reading
23 에피소드
Alle episoder
×플레이어 FM에 오신것을 환영합니다!
플레이어 FM은 웹에서 고품질 팟캐스트를 검색하여 지금 바로 즐길 수 있도록 합니다. 최고의 팟캐스트 앱이며 Android, iPhone 및 웹에서도 작동합니다. 장치 간 구독 동기화를 위해 가입하세요.