Aktuel 공개
[search 0]
Download the App!
show episodes
 
Artwork
 
Neues aus Naturwissenschaft, Medizin und Technik. Berichte, Reportagen und Interviews aus der Welt der Wissenschaft. Ob Astronomie, Biologie, Chemie, Geologie, Ökologie, Physik oder Raumfahrt: Forschung Aktuell liefert Wissen im Kontext und Bildung mit Unterhaltungswert.
  continue reading
 
Das Morgenmagazin von Kontrafunk. Fakten – Analysen – Hintergrund. In Interviews und Kommentaren bringen wir Stimmen und Positionen zu Gehör, die von den Regierungsmedien ausgeblendet werden. Die Magazinsendung ist unser Markenzeichen: jeden Werktag ab 5 Uhr morgens ein informatives und instruktives Kontra zu Politik und Zeitgeschehen.
  continue reading
 
Verstehen, was Deutschland und die Welt bewegt – mit dem „Deutschlandfunk aktuell“-Podcast. Welche Themen bestimmen den Tag? Warum sind sie relevant und was bedeuten sie für mich? Hier finden Sie aktuelle Informationen, einordnende Berichte und hintergründige Gespräche mit Korrespondentinnen, Politikern und Expertinnen im In- und Ausland, ergänzt durch aktuelle Wirtschaftsberichte.
  continue reading
 
Wie gefährlich sind Affen-Pocken? Was bringen die neuen Medikamente gegen Alzheimer? Und warum lassen die neuen Wirkstoffe gegen Allergien so lange auf sich warten? Und was gibt es Neues in Sachen Corona? Susann Böttcher und Jan Kröger besprechen aller zwei Wochen Gesundheitsthemen und aktuelle gesundheitspolitische Entscheidungen mit dem Mediziner Prof. Alexander Kekulé. Sie liefern Hintergründe und reden über interessante Studien. Und sie beantworten Hörer-Fragen – mit PDF zum Nachlesen.
  continue reading
 
Artwork

1
Aktuelno u 18

Radio Slobodna Evropa

Unsubscribe
Unsubscribe
매일
 
Dnevna informativna regionalna emisija Radija Slobodna Evropa o dešavanjima u Bosni i Hercegovini, Srbiji, Kosovu, Crnoj Gori, Hrvatskoj, kao i svijetu. Vijesti, teme, analize i komentari.
  continue reading
 
Artwork

1
Schweiz aktuell

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Unsubscribe
Unsubscribe
주마다+
 
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Das Nachrichten-Magazin berichtet täglich und aktuell über die wichtigsten kantonalen, regionalen und kommunalen Themen und Ereignisse.
  continue reading
 
Artwork

1
Tabubruch von MDR AKTUELL

Mitteldeutscher Rundfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
매달
 
Nicht jeder führt ein "normales Leben". Soldaten mit Kriegstraumata, Transgender oder Menschen mit schweren Erkrankungen - es gibt Personen, deren Lebensgeschichten sind ungewöhnlich und mit Tabus behaftet. Sie leben mit besonderen Schicksalen. Oft leiden sie darunter, aber selten wird über sie berichtet. MDR AKTUELL gibt Menschen ein Gesicht, deren Leben hinter Nachrichtenmeldungen und Statistiken steckt. Reporterinnen treffen diese Männer und Frauen, begleiten sie und hören ihnen zu, um ga ...
  continue reading
 
In der Sendereihe "Weltkirche aktuell" informiert Sie das katholische Hilfswerk KIRCHE-IN-NOT über aktuelle Themen aus der Weltkirche. In dieser Reihe kommen Bischöfe, Missionare und engagierte Laien aus aller Welt über die kirchlichen Ereignisse in ihren Ländern zu Wort. Ob Kinderbibeln in Brasilien verteilt werden oder wie sich Gefängnisseelsorger um Gefangene in russischen Zuchthäusern kümmern, hier erfahren Sie es.
  continue reading
 
Spannende Gespräche mit interessanten Menschen und relevante Themen, die nicht nur die Wirtschaftstreibenden im Münsterland und dem südwestlichen Niedersachsen bewegen – das und einiges mehr gibt es alle 14 Tage mit dem Wirtschaft aktuell-Podcast aufs Ohr. www.wirtschaft-aktuell.de
  continue reading
 
Artwork

1
WDR aktuell

Westdeutscher Rundfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
매일+
 
WDR aktuell liefert kompakt die Nachrichten aus Nordrhein-Westfalen, Deutschland und der Welt. Rund um die Uhr, montags bis sonntags im 24/7-Modus bietet WDR aktuell Informationen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Weltgeschehen, mit klaren vertiefenden Schwerpunkten und journalistischer Einordnung.
  continue reading
 
Artwork
 
Der Podcast der dpa-Tochter news aktuell rund um PR und Marketing. Am Mikro wechseln sich ab Janina von Jhering (Stellvertretende Leiterin Konzernkommunikation dpa-Gruppe), Beatrix Ta, Nicola Wohlert und Marissa Neureiter (Projektmanagement Konzernkommunikation). Hashtag für Social Media: #napodcast
  continue reading
 
In diesem temporeichen Info-Talk lässt Moderator Meinrad Knapp gemeinsam mit Politikberater Thomas Hofer und Meinungsforscher Peter Hajek das politische Wochengeschehen Revue passieren. Die einprägsamsten Bilder, die brisantesten Sager und die größten Aufreger der Woche werden mit Hilfe der Experten seziert, analysiert und pointiert bewertet.
  continue reading
 
Artwork

1
Klassik aktuell

Bayerischer Rundfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
매일
 
BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.
  continue reading
 
Welche Bücher sind neu, was läuft im Kino, wie sieht die Festivalsaison aus und worüber diskutieren Kulturwelt und Kulturpolitik? Im Podcast SWR Kultur Aktuell widmen wir uns täglich den Nachrichten, mit Hintergründen, Gesprächen, Kritiken und Tipps. Damit Sie nichts Wichtiges mehr verpassen! Zur Sendung in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-kultur-aktuell/12779998/
  continue reading
 
Artwork
 
Woche für Woche fallen in deutschen Gerichtssälen Urteile, die teils weitreichende Folgen haben und für Verbraucher interessant sind. Manchmal betreffen sie jeden und haben erhebliche Auswirkungen auf unser Leben. Ob es nun um die Wohnung geht, das Auto, eine Reise oder den Arbeitsvertrag – in diesem Podcast fasst MDR AKTUELL die wichtigsten Urteile zusammen. Die Aktenzeichen der Fälle erfahren Sie unter https://www.mdr.de/nachrichten/ratgeber/recht/index.html.
  continue reading
 
Artwork

1
Recht Aktuell

Sebastian Baur & Ann-Kathrin Hofmann

Unsubscribe
Unsubscribe
매달+
 
Die juristische Wochenschau der Universität Speyer mit Sebastian Baur und Ann-Kathrin Hofmann. Jeden Freitag um 12 Uhr. Wir lesen uns die Woche durch die gesamte juristische Tagespresse und fassen euch jeden Freitag die relevanten Geschehnisse der Woche zusammen und besprechen die wichtigsten Entscheidungen und Veröffentlichungen der Woche. Dabei haben wir insbesondere die juristische Praxis und die Examensvorbereitung für Studenten und Referendare im Blick. Dein kurzer informativer Start in ...
  continue reading
 
Schnelle Schlagzeilen bestimmen unseren Alltag. Eine der wichtigsten Maximen im Journalismus und in der Politik ist Tempo. Innerhalb kürzester Zeit müssen Statements eingefangen, Studien ausgewertet und Konflikte durchschaut sein. Oft bleibt das alles oberflächlich. Dabei sind die Entwicklungen hinter dem Tagesgeschäft wichtig, um die Zusammenhänge zu verstehen. Warum ist der Reichtum so ungleich verteilt? Was machen Homeoffice und Homeschooling mit Frauen und Familien? Was sagt die Selfie-K ...
  continue reading
 
Artwork

1
Aktuelle Interviews

Bayerischer Rundfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
매일
 
Täglich die wichtigsten Gespräche: aktuell und hintergründig. Mit Menschen, die wirklich etwas zu sagen haben - Experten und Entscheider. Ganz exklusiv, hochkarätig und prominent. Die Themen sind breit gefächert: Von Politik, Gesellschaft und Kultur über Wirtschaft und Wissenschaft bis hin zu Sport.
  continue reading
 
Am Beginn der Sitzungen des Gemeinderates findet eine Aktuelle Stunde statt, in der jeweils ein Thema von stadtpolitischer Bedeutung ohne Beschlussfassung debattiert wird. Das Recht, für die Aktuelle Stunde ein Thema vorzugeben, wechselt im Rotationsprinzip von der stimmenschwächsten zur nächst stimmenstärkeren Gemeinderatspartei usw. FREIRAD ist vor Ort und sendet die Aktuelle Stunde LIVE aus dem Innsbrucker Rathaus.
  continue reading
 
Artwork

1
POPCAST – Aktuelle Musik aus Deutschland

Bayern 2 Zündfunk + Goethe-Institut

Unsubscribe
Unsubscribe
매달
 
Das Goethe-Institut und der Zündfunk Bayern2 präsentieren Neues abseits der Charts: Qualitäts-Pop made in Germany. Rock, Pop, Hip-Hop, Electro: Jeder Monat beginnt mit einem neuen Schlaglicht auf die Studios und Clubs zwischen Kiel und Weilheim. https://www.goethe.de/popcast
  continue reading
 
Artwork

1
WDR aktuell - Der Tag

Westdeutscher Rundfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
매일
 
WDR aktuell liefert in kompakten zehn Minuten die Nachrichten aus Nordrhein-Westfalen, Deutschland und der Welt – in den Sendungen der „Tag um zwölf“ und „Der Tag um sechs“. Aktuelle Informationen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Weltgeschehen werden zusammengefasst, mit klaren vertiefenden Schwerpunkten und journalistischer Einordnung. Den „Tag um zwölf“ kann man im Radio hören: montags bis freitags bei WDR 3, WDR 4 und WDR 5, samstags bei WDR 4 und WDR 5. Den „Tag um sechs“ kann man im ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
1.Tödlicher Messerangriff auf einen Polizisten auf dem MA Marktplatz2.Verfahren zum Tod von Ertekin Ö. eingestellt3.Queerfeindlicher Angriff in HD4.Schreib- und Fotografie-Workshop für FLINTA* bei KIOS in HD.5.Familiengrundschulzentren in LU6.Sterneküche macht Schule in Schwetzingen7.Wahlprüfsteine der Arbeitsgemeinschaft Barrierefreiheit8.Offener …
  continue reading
 
Julia Klopp von der Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus RIAS spricht mit Gerti u.a. über den Antisemitismus-Bericht 2023, wachsenden Antisemitismus in Deutschland und weltweit seit dem Massaker der Hamas in Israel am 7.10., die gravierenden Auswirkungen auf jüdisches Leben in Berlin und die Meldemöglichkeiten von antisemitischen Vorfäl…
  continue reading
 
Content Warning: In dieser Sendung geht es um Gewalt. 2024 jährt sich der Völkermord an den Tutsi in Ruanda zum 30. Mal. Zwischen 7. April und 4. Juli 1994, innerhalb von nur 3 Monaten, wurden zwischen 800.000 und 1 Million Menschen von Extremist:innen der Hutu-Mehrheit auf brutalste Art und Weise getötet. Der Völkermord hinterließ tiefe Wunden in …
  continue reading
 
#8 Funktionäre der Union Gurten und der „Jungen Wikinger“ In der 8. Folge der „Kabinenpredigt“, aufgezeichnet im Klubheim der Union Gurten, wurde diesmal die Regionalliga Mitte zum Thema. Mit Gottfried Weinberger, Obmann der Union Gurten und Tim Entenfellner, Teammanager der Jungen Wikinger, spricht Moderator Mario Friedl über die Rivalität zwische…
  continue reading
 
Die letzten Wochen sind für den Biobauern Christian Hermann nicht einfach gewesen. Personalprobleme und Spätfrost führen zu Erkenntnissen, die neue Ansätze einfordern. Welche das sind, erfahren Sie in der 22. Folge unserer Sendereihe. Za ekološkega kmeta Christiana Hermanna zadnjih nekaj tednov ni bilo lahkih. Kadrovske težave in pozna pozeba so pr…
  continue reading
 
Wer noch glaubt, dass Autoren ihre Geschichten einfach so erfinden, bekommt von Andreas Kilcher eine klare Ansage: „Bücher entstehen aus Büchern. Literatur aus Literatur“. In diesem Sinn begreift der Literaturwissenschaftler Kafka als wandelndes Textverarbeitungssystem, dessen Schreiben genährt und katalysiert wird durch Lektüren vielfältiger Art: …
  continue reading
 
Musikunterricht an Schulen scheint immer mehr zur Nebensache zu werden. Die Unterrichtssituation im Fach Musik an Grundschulen ist laut einer Bertelsmann-Stiftung von 2020 alarmierend. Es fehlen mehr als 20.000 Fachlehrkräfte. Tendenz steigend. Gestern wurde die deutschlandweite Studie "MULEM-EX" kurz für "Musiklehrkräftemangel - eine explorative S…
  continue reading
 
IntroMusic: Interpret: Sofia Kourtesis Album: „Madres“ Song: „Funkhaus“ anno 2024 Interpret: David Sanborn Album: „Sanborn“ Song: „Smile! anno 2024 Interpret: Lizz Wright Album: „Shadow“ Song: „Who Knows Where The Time Goes“ anno 2024 Interpret: Lizz Wright Album: „Shadow“ Song: „Sparrow (feat. Angélique Kidjo)“ anno 2024 Interpret: Niedeckens BAP …
  continue reading
 
Civil képviselőjelöltek a helyi önkormányzatokban A Civil Rádió rendkívüli, körkapcsolásos műsorában azt kutatja, milyen reputációval: elhatározásokkal, megbecsültséggel indulnak helyi képviselőjelöltként a településeken az ottani civilek. Miben különböznek a párttámogatottaktól? Fellépéseikben, a helyi társadalommal kialakított párbeszédben, milye…
  continue reading
 
Moderatioon Martin Gross / Gesendet in Ö1 am 4.6.2024 - Diesen Sonntag stehen die EU-Wahlen an. Auch Religion wird von einigen Kandidaten genutzt, um ihre Message zu platzieren, wenn auch auf ganz unterschiedliche Art und Weise. Anna-Lena Seeber ++ Die Spaltung zwischen der Russisch-Orthodoxen und der Bulgarischen Kirche vertieft sich. Grund ist ei…
  continue reading
 
Durch den Klimawandel werden Starkregenereignisse immer extremer. Schon heute muss man mit 20 Prozent höheren Niederschlagsmengen rechnen. Die Infrastrukturplanung muss das mitdenken, sagt Klimaforscher Reto Knutti. Knoll, Christiane www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell저자 Knoll, Christiane
  continue reading
 
Das war wieder die Radio B 138 live Sendung “ beschwingt am Vormittag “ mit DJ Gramma mit dabei waren George Harrison, The Kings, Manfred Mann, The Rolling Stones, The Beatles, Bon Jovi, CCR, Joe Cocker, Smokie, Queen, Slade, T. Rex, Ike&Tina Turner, Sweet, Uriah Heep, Black Sabbath, Led Zeppelin, ELO, ZZ Top, Inner Circle, The Who, Thin Lizzy,…
  continue reading
 
Im vergangenen März gab es eine Soliparty für die Station Endlos in Halle, den für das Endlos ist aktuell die Lage relativ schwierig, wie auch für einige andere Angebote im Bereich der Klubkultur. Wir nahmen die Soliparty zum Anlass über die aktuelle Situation in Halle und beim Endlos zu sprechen und haben dazu auch mit einem der Veranstaltenden do…
  continue reading
 
Heute veröffentlichte das Münchner Rundfunkorchester das Programm der Saison 2024/25. Wir haben mit Chefdirigenten Ivan Repušić gesprochen, der uns erzählt hat, was er an Puccinis Musik liebt und wie die Musik seiner Heimat Kroatien Platz in der neuen Spielzeit gefunden hat.저자 Michael Atzinger
  continue reading
 
Die NAKO-Studie ist eine der größten wissenschaftlichen Studien in Deutschland im Bereich Gesundheit. Sie untersucht eine größere Gruppe von Menschen über einen längeren Zeitraum hinweg. Im Jahr 2014 ist sie gestartet. Was bringen die bisherigen Daten?Martin Gramlich im Gespräch mit der Epidemiologin Dr. Tamara Schikowski, Mitglied im NAKO-Vorstand…
  continue reading
 
Vier regionale wie überregionale, spartenübergreifende Projekte, vier Vermittlungsformate – die ARGEkultur Salzburg setzt mit dem Festival Digital Spring in diesem Jahr das Residency Projekt MEDIA ART LAB an der Schnittstelle zwischen digitaler und analoger Kunst erfolgreich fort. Zu Gast im KULTradio sind die in Salzburg lebende Künstlerin Ursula …
  continue reading
 
Vor 50 Jahren schlugen die Vereinten Nationen mit der „New International Economic Order“ (NIEO) eine alternative Weltwirtschaftsordnung vor, um koloniale Wirtschaftsstrukturen zwischen dem Globalen Süden und dem Globalen Norden zu überwinden. Damals verhinderten reiche Industriestaaten die Umsetzung. Was ist von den Ideen der NIEO übriggeblieben? W…
  continue reading
 
SWR Aktuell: Wie gut sind Polizei und Behörden auf mögliche Anschläge während der Fußball-Europameisterschaft vorbereitet?Uli Hauck: Die also der Eindruck bislang ist, dass man versucht, alles zu tun, was möglich ist. Man bereitet sich letztlich auf Bundes- und auf Landesebene seit fünf Jahren auf diese Europameisterschaft vor. Und während der Spie…
  continue reading
 
Rudi Prinz wurde im Oktober 1941, mitten im Krieg, in Wien/Aspern geboren. Aufgewachsen ist er allerdings in Liebenau. Ein kleiner Ort im Mühlviertel, wo es im Übrigen „die Liebenau“ heißt. Da die Mutter kurz nach der Geburt gestorben ist und der Vater sich in Kriegsgefangenschaft befand, wurde kleine Rudi, wie schon zuvor seine Geschwister, zu Ver…
  continue reading
 
Als "Nachspann" des 21. Neisse-Film-Festivals haben wir 3 Interviews mit Regisseuren von Dokumentarfilmen ausgesucht. Hier haben wir gefragt welche Motivation einen antreibt einen zeit- und energieaufwendigen Film herzustellen der finanziell eher uninteressant ist.Die Gespräche sind Mitschnitte von Live Sendungen und wurden in Deutsch und Englisch …
  continue reading
 
- Am 3-Länderpunkt zwischen Polen, Tschechien, Deutschland wurde die Osterweiterung 2004 gefeiert. Neben Futter, Getränken und Spielen gab es auch Ansprachen von den anliegenden Bürgermeistern und Landesministern, unter anderem Michael Kretschmer, Sachsens Ministerpräsident.Teile des Programms sind auf polnisch und tschechisch.…
  continue reading
 
Loading …

빠른 참조 가이드