Player FM 앱으로 오프라인으로 전환하세요!
Revision 644: Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG)
Manage episode 461029047 series 2406115
In dieser Episode spricht Schepp mit Gästin und IAAP zertifizierter Barrierefreiheitsexpertin Sonja Weckenmann (LinkedIn) über das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) – ein Gesetz, das darauf abzielt, Barrieren für Menschen mit Behinderungen abzubauen, und das am 28. Juni 2025 in Kraft tritt. Also höchste Eisenbahn, sich damit zu beschäftigen!
Schaunotizen
- [00:01:08] Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz
- Zum Start gibt Sonja uns Einblicke in die Hintergründe und Ziele des BFSG und erklärt, warum es einen wichtigen Schritt in Richtung einer inklusiveren digitalen Welt darstellt.
Anschließend diskutieren wir, welche digitalen Produkte und Dienstleistungen unter die Regelungen fallen und welche Branchen besonders davon betroffen sind. Dabei wird deutlich, dass das Gesetz weitreichende Auswirkungen haben kann – von der Gestaltung von Websites über digitale Verkaufsplattformen bis hin zu mobilen Apps.
Ein weiterer Schwerpunkt ist die praktische Umsetzung der Anforderungen, die das BFSG an Unternehmen stellt. Sonja erläutert, welche Maßnahmen erforderlich sind, um den gesetzlichen Vorgaben zu entsprechen.
Neben der Theorie widmen sich Sonja und Schepp noch den typischen Stolpersteinen bei der Umsetzung. Sie sprechen darüber, wie sich Barrierefreiheit in bestehende digitale Systeme integrieren lässt und welche internen Prozesse angepasst werden müssen, um langfristig erfolgreich zu sein.
Links
- Richtlinie (EU) 2019/882 (EAA)
- Die Grundlage des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes – der European Accessibility Act im EU-Amtsblatt.
- Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG)
- Der Gesetzestext, der Barrierefreiheit im digitalen Bereich in Deutschland regelt.
- Verordnung zum Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSGV)
- Die Verordnung zum BFSG mit genauen Vorgaben und Details zur Umsetzung.
- Accessibility requirements for ICT products and services (EN 301 549, V3.2.1 (2021-03)) PDF
- Europäische Norm für barrierefreie Produkte und Dienstleistungen im Bereich Informations- und Kommunikationstechnologie.
- EN 301 549 V3 – Harmonized European Standard for ICT Accessibility, ETSI
- Mehr zur Norm EN 301 549 und wie sie im europäischen Kontext angewendet wird.
- Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.2
- Die neuesten Leitlinien für barrierefreie Webinhalte – ein unverzichtbarer Standard für Entwickler:innen.
- European Accessibility Act – Barrierefreiheit für die Privatwirtschaft, Blogartikel, tollwerk.de, Joschi Kuphal, 17. Januar 2024
- Ein tiefer Einblick in die Auswirkungen des EAA auf die Privatwirtschaft – praxisnah und verständlich erklärt.
- Bei Buzzmatic wurden Online-Shops auf Barrierefreiheit getestet
- Ein spannender Bericht darüber, wie deutsche Online-Shops bei der Barrierefreiheit abschneiden.
- BITV-Prüferbund
- Die Anlaufstelle für die Überprüfung von Websites auf Barrierefreiheit nach der deutschen BITV.
- Overlay Factsheet
- Warum Accessibility-Overlays oft mehr Schaden als Nutzen bringen – Fakten und Hintergründe.
- „Wo wir sind ist vorne“ Podcast: Accessibility-Overlays mit Daniela Kubesch
- In dieser Folge wird sich kritisch mit Accessibility-Overlays auseinandergesetzt.
928 에피소드
Manage episode 461029047 series 2406115
In dieser Episode spricht Schepp mit Gästin und IAAP zertifizierter Barrierefreiheitsexpertin Sonja Weckenmann (LinkedIn) über das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) – ein Gesetz, das darauf abzielt, Barrieren für Menschen mit Behinderungen abzubauen, und das am 28. Juni 2025 in Kraft tritt. Also höchste Eisenbahn, sich damit zu beschäftigen!
Schaunotizen
- [00:01:08] Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz
- Zum Start gibt Sonja uns Einblicke in die Hintergründe und Ziele des BFSG und erklärt, warum es einen wichtigen Schritt in Richtung einer inklusiveren digitalen Welt darstellt.
Anschließend diskutieren wir, welche digitalen Produkte und Dienstleistungen unter die Regelungen fallen und welche Branchen besonders davon betroffen sind. Dabei wird deutlich, dass das Gesetz weitreichende Auswirkungen haben kann – von der Gestaltung von Websites über digitale Verkaufsplattformen bis hin zu mobilen Apps.
Ein weiterer Schwerpunkt ist die praktische Umsetzung der Anforderungen, die das BFSG an Unternehmen stellt. Sonja erläutert, welche Maßnahmen erforderlich sind, um den gesetzlichen Vorgaben zu entsprechen.
Neben der Theorie widmen sich Sonja und Schepp noch den typischen Stolpersteinen bei der Umsetzung. Sie sprechen darüber, wie sich Barrierefreiheit in bestehende digitale Systeme integrieren lässt und welche internen Prozesse angepasst werden müssen, um langfristig erfolgreich zu sein.
Links
- Richtlinie (EU) 2019/882 (EAA)
- Die Grundlage des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes – der European Accessibility Act im EU-Amtsblatt.
- Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG)
- Der Gesetzestext, der Barrierefreiheit im digitalen Bereich in Deutschland regelt.
- Verordnung zum Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSGV)
- Die Verordnung zum BFSG mit genauen Vorgaben und Details zur Umsetzung.
- Accessibility requirements for ICT products and services (EN 301 549, V3.2.1 (2021-03)) PDF
- Europäische Norm für barrierefreie Produkte und Dienstleistungen im Bereich Informations- und Kommunikationstechnologie.
- EN 301 549 V3 – Harmonized European Standard for ICT Accessibility, ETSI
- Mehr zur Norm EN 301 549 und wie sie im europäischen Kontext angewendet wird.
- Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.2
- Die neuesten Leitlinien für barrierefreie Webinhalte – ein unverzichtbarer Standard für Entwickler:innen.
- European Accessibility Act – Barrierefreiheit für die Privatwirtschaft, Blogartikel, tollwerk.de, Joschi Kuphal, 17. Januar 2024
- Ein tiefer Einblick in die Auswirkungen des EAA auf die Privatwirtschaft – praxisnah und verständlich erklärt.
- Bei Buzzmatic wurden Online-Shops auf Barrierefreiheit getestet
- Ein spannender Bericht darüber, wie deutsche Online-Shops bei der Barrierefreiheit abschneiden.
- BITV-Prüferbund
- Die Anlaufstelle für die Überprüfung von Websites auf Barrierefreiheit nach der deutschen BITV.
- Overlay Factsheet
- Warum Accessibility-Overlays oft mehr Schaden als Nutzen bringen – Fakten und Hintergründe.
- „Wo wir sind ist vorne“ Podcast: Accessibility-Overlays mit Daniela Kubesch
- In dieser Folge wird sich kritisch mit Accessibility-Overlays auseinandergesetzt.
928 에피소드
Усі епізоди
×플레이어 FM에 오신것을 환영합니다!
플레이어 FM은 웹에서 고품질 팟캐스트를 검색하여 지금 바로 즐길 수 있도록 합니다. 최고의 팟캐스트 앱이며 Android, iPhone 및 웹에서도 작동합니다. 장치 간 구독 동기화를 위해 가입하세요.