Player FM - Internet Radio Done Right
13 subscribers
Checked 2M ago
추가했습니다 four 년 전
Der Forensische Podcast에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Der Forensische Podcast 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Player FM -팟 캐스트 앱
Player FM 앱으로 오프라인으로 전환하세요!
Player FM 앱으로 오프라인으로 전환하세요!
Ist Forensische Psychiatrie eigentlich gefährlich?
Manage episode 298327064 series 2955852
Der Forensische Podcast에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Der Forensische Podcast 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Oft werden Forensische Psychiater*innen gefragt, ob ihr Job gefährlich sei. Wie viele Gefahren muss man überstehen? Schaut man täglich dem Bösen ins Auge? Sicher gibt es risikoärmere Berufe - dennoch ist Forensische Psychiatrie vor allem eines: Eine Begegnung zwischen Menschen.
41 에피소드
Manage episode 298327064 series 2955852
Der Forensische Podcast에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Der Forensische Podcast 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Oft werden Forensische Psychiater*innen gefragt, ob ihr Job gefährlich sei. Wie viele Gefahren muss man überstehen? Schaut man täglich dem Bösen ins Auge? Sicher gibt es risikoärmere Berufe - dennoch ist Forensische Psychiatrie vor allem eines: Eine Begegnung zwischen Menschen.
41 에피소드
모든 에피소드
×W
Was Ist Richtig? Der Forensische Podcast

1 Was ist eigentlich Bedrohungsmanagement? Ein Interview mit May Beyli-Helmy 46:13
46:13
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요46:13
In dieser Folge ist May Beyli-Helmy, die Leiterin der Fachstelle Forensik Assessment zu Gast im Podcast. Sie berichtet über Gefährder, Intimgewalt und mögliche Interventionen. Denn Häusliche Gewalt ist ein intimes Thema, das ein subtiles Vorgehen erfordert. Ziel des Bedrohungsmanagements ist es, schwere Gewalttaten zu verhindern. Schwere zielgerichtete Gewalt ist meist die letzte Eskalationsstufe einer sich bereits seit längerer Zeit abzeichnenden Krise, in deren Verlauf in den meisten Fällen Warnsignale erkennbar gewesen wären. Die Fachstelle Forensic Assessment & Risk Management (FFA) der Klinik für Forensische Psychiatrie der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich unterstützt die Zürcher Polizeibehörden und die Staatsanwaltschaft mit forensischem Fachwissen bei der Risikoeinschätzung und im Fallmanagement. Diese von Fallbeginn an enge interdisziplinäre Zusammenarbeit soll Synergieeffekte und ein gemeinsames Fallverständnis fördern und so zur Prävention schwerer Gewaltdelikte beitragen. Bedrohungsmanagement besteht daher aus der Erkennung von Warnsignalen, die auf eine mögliche schwere Gewalttat hinweisen (Analyse) und zum anderen ein deeskalierendes Fallmanagement, welches ein derartiges Risiko eindämmt (Management).…
W
Was Ist Richtig? Der Forensische Podcast

Übergänge von stationären in ambulante Behandlungskontexte sind mit vielen Risiken behaftet: Rückfall in die Erkrankung, Konsumereignisse, Delinquenz, aber auch Überdosis und Suizid. Wie gestaltet man Übergänge also sinnvoll und risikoorientiert?
W
Was Ist Richtig? Der Forensische Podcast

In dieser Folge diskutieren Steffen Lau und Friederike Höfer über die Gefahren unter dem Tannenbaum.
W
Was Ist Richtig? Der Forensische Podcast

1 Was sagt eigentlich Hans-Ludwig Kröber über Forensische Psychiatrie? Ein Interview. 47:45
47:45
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요47:45
Hans-Ludwig Kröber ist einer der bekanntesten Gutachter Deutschlands - manche sagen, der Härteste. Ab 1996 war er Universitätsprofessor für Forensische Psychiatrie und Direktor des Instituts für Forensische Psychiatrie der Freien Universität Berlin, das später Teil der Charité wurde. 2016 wurde er emeritiert und ist bis heute als Forensischer Gutachter tätig. Hans Ludwig Kröber war mit vielen grossen deutschen Verfahren befasst, u.a. im Fall Jessica, Stephanie, Kachelmann und Mollath. Ausserdem fungierte er als Berater des Vatikans zum Thema Pädophilie. Seine belletristischen Bücher "Mord. Geschichten aus der Wirklichkeit" und "Mord im Rückfall. 45 Fallgeschichten über das Töten" sind ebenso fesselnd, wie das "Handbuch der Forensischen Psychiatrie" ein Standardwerk für angehende Forensische PsychiaterInnen, Rechtspsychologinnen und Juristinnen ist. In dieser Folge spricht Hans-Ludwig Kröber mit Friederike Höfer und Steffen Lau über Forensische Psychiatrie, Gutachterei und ihre Fallstricke.…
W
Was Ist Richtig? Der Forensische Podcast

1 Kleinkram und trotzdem Massnahme - ist das eigentlich richtig? 36:00
36:00
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요36:00
Ab und an landen psychisch kranke StraftäterInnen im Massnahmenvollzug, die sich nur geringfügige Delikte haben zu Schulden kommen lassen. Ist das verhältnismässig? Und kann man bei solchen KlientInnen überhaupt die Gefährlichkeit mindern? Wie geht man mit solchen Personen in stationären forensischen Therapieinstitutionen um? Darüber diskutieren Friederike Höfer und Steffen Lau in dieser Folge von "Was ist richtig - der Forensische Podcast".…
W
Was Ist Richtig? Der Forensische Podcast

Drohungen gehören einerseits zum Alltag, andererseits können sie schwere Gewalttaten ankündigen. Um zu beurteilen, wie gefährlich eine Drohung wirklich ist, müssen risikorelevante Faktoren einbezogen werden. Über die Ausführungsgefahr von Drohungen diskutieren Steffen Lau und Friederike Höfer in dieser Folge. Zur weiteren Lektüre: Ryser D: Der Superschläfer. https://www.republik.ch/2020/06/15/der-superschlaefer Gerth S & Farber C: Identifikation von Hoch-Risiko-Drohungen. In: Endrass et al. (Hrsg.) Interventionen bei Gewalt- und Sexualstraftätern. Berlin 2012.…
W
Was Ist Richtig? Der Forensische Podcast

1 Welche psychotropen Substanzen sind eigentlich forensisch besonders relevant? 47:15
47:15
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요47:15
Alkohol, Cannabis, Opioide, Kokain .... immer wieder haben forensische PsychiaterInnen in der Begutachtung und Behandlung mit dem Gebrauch psychoproper Substanzen zu tun. Welche die häufigsten sind und was es für Probleme geben kann, darüber diskutieren Steffen Lau und Friederike Höfer in dieser Folge.…
W
Was Ist Richtig? Der Forensische Podcast

Die Hebephrenie oder hebephrene Schizophrenie bezeichnet in den älteren Klassifikationssystemen eine Unterform der Schizophrenie. Bei diesem Subtyp stehen Veränderungen des Gemütslebens im Vordergrund, während Halluzinationen und Wahnphänomene nur flüchtig und bruchstückhaft vorkommen. Das Verhalten ist häufig desorganisiert und wirkt teils eher antisozial. Steffen Lau und Friederike Höfer diskutieren in der Folge darüber, warum es Sinn macht, Unterformen der Schizophrenie zu kennen und was "hebephren" eigentlich bedeutet.…
W
Was Ist Richtig? Der Forensische Podcast

1 Was ist eigentlich Sexsucht? Ein Interview mit Andreas Hill 51:50
51:50
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요51:50
Sexsucht oder etwas akademischer "compulsive sexual behavior disorder (CSBD)" ist eine Störung, bei der sowohl ein erhöhtes sexuelles Verlangen, als auch ein gesteigertes sexuell motiviertes Handeln besteht. Früher unter Satyriasis oder Donjuanimsus bekannt, weiss man heute viel mehr über den Leidensdruck, den diese Störung mit sich bringen kann. In dieser Folge erklärt Andreas Hill, Privat-Dozent am Institut für Sexualforschung und Forensische Psychiatrie des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf und Leitender Arzt an der Klinik für Forensische Psychiatrie Zürich, die Zusammenhänge mit negativen Emotionen und zeigt Behandlungstrategien auf.…
W
Was Ist Richtig? Der Forensische Podcast

1 Was machen eigentlich Kinder- und Jugendforensiker*innen? Ein Interview mit Dorothea Stiefel und Leonardo Vertone 53:18
53:18
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요53:18
Delinquenz fängt nicht erst mit der Volljährigkeit an. Daher bietet das Zentrum für Kinder- und Jugendforensik der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich ein modernes forensisches Kompetenz-, Abklärungs- und Behandlungssetting für Minderjährige (10-18 Jahre) und für junge Erwachsene (18-25 Jahre) an, die in einem jugendstrafrechtlichen Verfahren stehen und/oder in einer Jugendmassnahme sind. Kinder- und Jugendforensik leistet so einen wichtigen Beitrag zur öffentlichen Sicherheit, zum Opferschutz, aber auch zur Prävention von Delikten, zur Ausbildung von spezifischen Fachkräften, zur Lehre und zum wissenschaftlichen Diskurs. In dieser Folge stehen die Zentrumsleitung chefärztliche und chefpsychologische mit Dorothea Stiefel und Leonardo Vertone den Erwachsenenforensiker*innen Steffen Lau und Friederike Höfer Rede und Antwort. Zur weiteren Lektüre: Besser C, Stiefel D, Barra S, Plattner B, Aebi M (2019) Psychische Störungen und kriminelle Rückfälle bei männlichen jugendlichen Gefängnisinsassen Chttps://www.zora.uzh.ch/id/eprint/162430/ Vertone L, Euler F, Cavelti L, Stiefel D (2022) Jugendliche Delinquente in der Schweiz https://www.researchgate.net/publication/359439825_Jugendliche_Delinquente_in_der_Schweiz_-_Charakteristika_und_Interventionen…
W
Was Ist Richtig? Der Forensische Podcast

1 "Sex and Drugs" - hat das eigentlich forensische Relevanz? 37:35
37:35
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요37:35
Sexuelles Enhancement kommt zunehmend in der Mitte der Gesellschaft an. In dieser Folge diskutieren Steffen Lau und Friederike Höfer über verschiedene Aphrodisiaka, substanzbezogene Folgen und mögliche forensisch-psychiatrische Probleme. Für alle, die sich intensiver informieren wollen, kann u.a. die Seite https://www.saferparty.ch interessant sein.…
W
Was Ist Richtig? Der Forensische Podcast

1 Was passiert eigentlich nach schwerwiegenden Vorfällen im Vollzug? Der Fall Adeline 38:10
38:10
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요38:10
Am 12. September 2013 tötete der vorbestrafte Fabrice Anthamatten während seines zweiten Freigang seine Sozialtherapeutin Adeline, die ihn zur Reittherapie begleiten sollte. Vorher durfte er ein Messer kaufen, dass er zuvor zur Hufpflege beantragt hatte. Die Tat führte zu einer mehrjährigen Untersuchung der Vollzugsinstitution und bis auf weiteres wurden alle Freigänge in Genfer Haftanstalten suspendiert. In dieser Folge diskutieren Steffen Lau und Friederike Höfer über die Konsequenzen schwerwiegender Vorfälle im Vollzug und was jede andere Vollzugseinrichtung daraus lernen sollte.…
W
Was Ist Richtig? Der Forensische Podcast

1 Wie hat sich die Risikoprognostik eigentlich entwickelt? 39:41
39:41
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요39:41
Die Risikoprognose ist eine Verhaltensvorhersage darüber, ob eine Person (wieder) gegen das Gesetz verstoßen wird. Inzwischen lassen sich verschiedene Generationen von Prognoseinstrumenten unterscheiden, die der Beurteilung der Rückfallwahrscheinlichkeit dienen. Die 1. Generation (Professional Judgement) ist eine klinische Prognosemethode und fokussiert auf die Entwicklung eines individuellen Erklärungsmodells der Tat. Die 2. Generation umfasst die statistischen Prognoseverfahren, bei der anhand empirischer und überwiegend unveränderbarer Risikomerkmale gearbeitet wird (Risikoprinzip). Die 3. Generation (Structured Professional Judgement) leitet Hypothesen aus bestehenden Theorien ab und verwendet veränderbare (dynamische) Risikomerkmale. Ein wichtiges Instrument ist der sog. HCR-20 (aktuell in seiner 3. Version V3). Steffen Lau und Friederike Höfer diskutieren in dieser Folge über die Entwicklung von Prognoseinstrumenten und den HCR-20 V3.…
W
Was Ist Richtig? Der Forensische Podcast

1 Was hat eigentlich Sexualmedizin mit Forensischer Psychiatrie zu tun? Ein Interview mit Peer Briken 42:19
42:19
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요42:19
Das Institut für Sexualforschung, Sexualmedizin und Forensische Psychiatrie ist die älteste und größte sexualwissenschaftliche Institution der deutschen Nachkriegsgeschichte und eine der führenden sexualwissenschaftlichen Einrichtungen Europas. Seine Forschungsaktivitäten erstrecken sich von der klinischen und Versorgungsforschung über sozialwissenschaftliche Forschung bis hin zu experimenteller Grundlagenforschung. Es unterhält ausserdem eine Spezialambulanz für Sexuelle Gesundheit und Transgender-Versorgung sowie eine Präventionsambulanz. Daneben werden Forensisch-Psychiatrische Gutachten zu Schuldfähigkeit, Prognose, Glaubhaftigkeit sowie im Rahmen des TSG erstellt. Steffen Lau und Friederike Höfer diskutieren in dieser Folge mit Peer Briken, dem Direktor des Instituts und einem der führenden Forscher in diesem Bereich über Fragen rund um Sexualmedizin und Forensische Psychiatrie.…
W
Was Ist Richtig? Der Forensische Podcast

1 Wie gehen Forensische Psychiater*innen eigentlich mit Zwang um? 40:03
40:03
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요40:03
Nicht erst seit "einer Flug über das Kuckucksnest" steht die Psychiatrie unter Generalverdacht, unverhältnismässig viel Zwang auszuüben. Behandlungen in der Forensischen Psychiatrie betrifft dies um so mehr, als das sie oftmals gegen den Willen der betroffenen Person angeordnet werden. Was bedeutet das für Forensische Psychiater*innen? Welche Zwänge gibt es tatsächlich und wie gehen Mitarbeitende in Forensischen Kliniken damit um?…
플레이어 FM에 오신것을 환영합니다!
플레이어 FM은 웹에서 고품질 팟캐스트를 검색하여 지금 바로 즐길 수 있도록 합니다. 최고의 팟캐스트 앱이며 Android, iPhone 및 웹에서도 작동합니다. 장치 간 구독 동기화를 위해 가입하세요.