Artwork

Südwestrundfunk에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Südwestrundfunk 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Player FM -팟 캐스트 앱
Player FM 앱으로 오프라인으로 전환하세요!

Uraufführung „Annes Passion“: Evgeni Orkin widmet Anne Frank ein Oratorium

10:07
 
공유
 

Manage episode 463982165 series 2437654
Südwestrundfunk에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Südwestrundfunk 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Die berühmten Tagebücher von Anne Frank, die im Alter von 15 Jahren im Konzentrationslager Bergen-Belsen ums Leben kam, bilden die Grundlage für das Oratorium, erzählt der Komponist im Gespräch mit SWR Kultur. Als Kind habe er sich nicht viel mit dem Schicksal von Frank oder dem Holocaust befasst, so Orkin, der selbst jüdischen Glaubens ist. Die intensive Auseinandersetzung mit der Schoah habe für ihn erst später begonnen.

Ersteinspielung von „Annes Passion“ (2022)

Authentisches Zeugnis einer Pubertierenden

Was ihn in seiner Beschäftigung mit Anne Frank besonders interessiert habe, war das authentische Zeugnis einer pubertierenden jungen Frau, die gezwungen ist, mit ihren Eltern auf engstem Raum im Versteck zu leben. Zwei Jahre verbargen sich die Familien Frank und van Pels (in Annes Tagebüchern als „Van Daan“ umschrieben) im Hinterhaus des Hauses Prinsengracht 263 in Amsterdam. Die Art und Weise, wie Annes Empfindungen durch die Tagebücher überliefert sind, seien einmalig, so Orkin.

Erinnerung an das Schicksal der Holocaust-Opfer

Anne Franks Geschichte in Form eines Oratoriums zu erzählen, war Evgeni Orkin wichtig. Er habe sich bei Bach orientiert, sein konkretes Vorbild allerdings in den Oratorien von Mendelssohn gefunden. Wie Orkin sein Oratorium verstanden wissen will? In erster Linie wolle er an das Schicksal von Anne Frank und ihrer Familie, aber auch an alle Menschen erinnern, die den Holocaust in Angst erleben mussten. Musik, so der Komponist, treffe direkt die Gemüter der Menschen. Uraufführung von Evgeni Orkins Oratorium „Annes Passion“ im Livestream am 30. Januar 2025 um 20.00 Uhr aus der Stiftskirche Tübingen
  continue reading

834 에피소드

Artwork
icon공유
 
Manage episode 463982165 series 2437654
Südwestrundfunk에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Südwestrundfunk 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Die berühmten Tagebücher von Anne Frank, die im Alter von 15 Jahren im Konzentrationslager Bergen-Belsen ums Leben kam, bilden die Grundlage für das Oratorium, erzählt der Komponist im Gespräch mit SWR Kultur. Als Kind habe er sich nicht viel mit dem Schicksal von Frank oder dem Holocaust befasst, so Orkin, der selbst jüdischen Glaubens ist. Die intensive Auseinandersetzung mit der Schoah habe für ihn erst später begonnen.

Ersteinspielung von „Annes Passion“ (2022)

Authentisches Zeugnis einer Pubertierenden

Was ihn in seiner Beschäftigung mit Anne Frank besonders interessiert habe, war das authentische Zeugnis einer pubertierenden jungen Frau, die gezwungen ist, mit ihren Eltern auf engstem Raum im Versteck zu leben. Zwei Jahre verbargen sich die Familien Frank und van Pels (in Annes Tagebüchern als „Van Daan“ umschrieben) im Hinterhaus des Hauses Prinsengracht 263 in Amsterdam. Die Art und Weise, wie Annes Empfindungen durch die Tagebücher überliefert sind, seien einmalig, so Orkin.

Erinnerung an das Schicksal der Holocaust-Opfer

Anne Franks Geschichte in Form eines Oratoriums zu erzählen, war Evgeni Orkin wichtig. Er habe sich bei Bach orientiert, sein konkretes Vorbild allerdings in den Oratorien von Mendelssohn gefunden. Wie Orkin sein Oratorium verstanden wissen will? In erster Linie wolle er an das Schicksal von Anne Frank und ihrer Familie, aber auch an alle Menschen erinnern, die den Holocaust in Angst erleben mussten. Musik, so der Komponist, treffe direkt die Gemüter der Menschen. Uraufführung von Evgeni Orkins Oratorium „Annes Passion“ im Livestream am 30. Januar 2025 um 20.00 Uhr aus der Stiftskirche Tübingen
  continue reading

834 에피소드

모든 에피소드

×
 
Loading …

플레이어 FM에 오신것을 환영합니다!

플레이어 FM은 웹에서 고품질 팟캐스트를 검색하여 지금 바로 즐길 수 있도록 합니다. 최고의 팟캐스트 앱이며 Android, iPhone 및 웹에서도 작동합니다. 장치 간 구독 동기화를 위해 가입하세요.

 

빠른 참조 가이드

탐색하는 동안 이 프로그램을 들어보세요.
재생