Player FM 앱으로 오프라인으로 전환하세요!
Synthetische Testdaten - Dominic Steinhöfel
Manage episode 488432054 series 3466870
"Das testen war ja schon immer wichtig, und das wird ja irgendwie immer wichtiger, gerade jetzt mit KI." - Dominic Steinhöfel
In dieser Episode spreche ich mit Dominic Steinhöfel über ein Thema, das viele Softwareprojekte vor Herausforderungen stellt: die Erstellung von Testdaten. Dominic hat ein Start-up gegründet, das sich auf die automatisierte Generierung synthetischer Testdaten spezialisiert hat. Wir sprechen über seinen Ansatz, um realistische, sichere und datenschutzkonforme Testdaten zu erzeugen. Diese helfen Unternehmen, Fehler frühzeitig zu erkennen und die Qualität ihrer Systeme zu sichern, etwa bei der Einführung elektronischer Rechnungen, wo solche Daten besonders wertvoll sind.
Dominic Steinhöfel ist CEO und Mitgründer von InputLab, einem innovativen Spin-off des CISPA Helmholtz-Zentrums für Informationssicherheit. InputLab entwickelt synthetische Testdaten, die aus bestehenden Spezifikationen wie XML- oder JSON-Schemas generiert werden, um Softwaretests effizienter und effektiver zu gestalten. Die datengetriebenen Lösungen von InputLab helfen, neue Fehler zu entdecken, ohne dabei sensible Kundendaten zu verwenden – ein vollständig DSGVO-konformer Ansatz, der sowohl Sicherheit als auch Flexibilität garantiert.
Highlights:
- Synthetische Testdaten verbessern die Qualität der Softwaretests.
- Datenschutz beim Testen erfordert neue Ansätze bei der Generierung.
- Extremwerte und Zufallsdaten identifizieren häufige Fehler in Systemen.
- Pilotprojekte zeigen hohe Qualitätsansprüche und finden oft unentdeckte Probleme.
- Elektronische Rechnungen werden in B2B-Transaktionen verpflichtend.
Weitere Links zur Episode:
- The Road to Digital Invoicing
- The Illusion of Compliance
- Prevent Software Failures with Schema-Driven Test Data
Danke an die Community-Partner des Podcasts:Alliance for Qualification | ASQF | Austrian Testing Board | dpunkt.verlag | German Testing Board | German Testing Day | GI Fachgruppe TAV | Heise | HANSER Verlag | ISTQB | iSQI GmbH | oop | QS-TAG | SIGS-DATACOM | skillsclub | Swiss Testing Board | TACON Credits: Sound | Grafik
챕터
1. Einführung (00:00:00)
2. Herausforderungen bei der Testdatengenerierung (00:07:09)
3. Ansätze zur Erstellung von synthetischen Testdaten (00:13:27)
4. Datenschutz und rechtliche Anforderungen (00:19:43)
5. Ausblick auf die Zukunft der Testdaten und Kooperationen (00:23:04)
6. Testmethoden und deren Bedeutung (00:25:49)
165 에피소드
Manage episode 488432054 series 3466870
"Das testen war ja schon immer wichtig, und das wird ja irgendwie immer wichtiger, gerade jetzt mit KI." - Dominic Steinhöfel
In dieser Episode spreche ich mit Dominic Steinhöfel über ein Thema, das viele Softwareprojekte vor Herausforderungen stellt: die Erstellung von Testdaten. Dominic hat ein Start-up gegründet, das sich auf die automatisierte Generierung synthetischer Testdaten spezialisiert hat. Wir sprechen über seinen Ansatz, um realistische, sichere und datenschutzkonforme Testdaten zu erzeugen. Diese helfen Unternehmen, Fehler frühzeitig zu erkennen und die Qualität ihrer Systeme zu sichern, etwa bei der Einführung elektronischer Rechnungen, wo solche Daten besonders wertvoll sind.
Dominic Steinhöfel ist CEO und Mitgründer von InputLab, einem innovativen Spin-off des CISPA Helmholtz-Zentrums für Informationssicherheit. InputLab entwickelt synthetische Testdaten, die aus bestehenden Spezifikationen wie XML- oder JSON-Schemas generiert werden, um Softwaretests effizienter und effektiver zu gestalten. Die datengetriebenen Lösungen von InputLab helfen, neue Fehler zu entdecken, ohne dabei sensible Kundendaten zu verwenden – ein vollständig DSGVO-konformer Ansatz, der sowohl Sicherheit als auch Flexibilität garantiert.
Highlights:
- Synthetische Testdaten verbessern die Qualität der Softwaretests.
- Datenschutz beim Testen erfordert neue Ansätze bei der Generierung.
- Extremwerte und Zufallsdaten identifizieren häufige Fehler in Systemen.
- Pilotprojekte zeigen hohe Qualitätsansprüche und finden oft unentdeckte Probleme.
- Elektronische Rechnungen werden in B2B-Transaktionen verpflichtend.
Weitere Links zur Episode:
- The Road to Digital Invoicing
- The Illusion of Compliance
- Prevent Software Failures with Schema-Driven Test Data
Danke an die Community-Partner des Podcasts:Alliance for Qualification | ASQF | Austrian Testing Board | dpunkt.verlag | German Testing Board | German Testing Day | GI Fachgruppe TAV | Heise | HANSER Verlag | ISTQB | iSQI GmbH | oop | QS-TAG | SIGS-DATACOM | skillsclub | Swiss Testing Board | TACON Credits: Sound | Grafik
챕터
1. Einführung (00:00:00)
2. Herausforderungen bei der Testdatengenerierung (00:07:09)
3. Ansätze zur Erstellung von synthetischen Testdaten (00:13:27)
4. Datenschutz und rechtliche Anforderungen (00:19:43)
5. Ausblick auf die Zukunft der Testdaten und Kooperationen (00:23:04)
6. Testmethoden und deren Bedeutung (00:25:49)
165 에피소드
모든 에피소드
×플레이어 FM에 오신것을 환영합니다!
플레이어 FM은 웹에서 고품질 팟캐스트를 검색하여 지금 바로 즐길 수 있도록 합니다. 최고의 팟캐스트 앱이며 Android, iPhone 및 웹에서도 작동합니다. 장치 간 구독 동기화를 위해 가입하세요.