Artwork

Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung und Testautomatisierung and Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung und Testautomatisierung and Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Player FM -팟 캐스트 앱
Player FM 앱으로 오프라인으로 전환하세요!

Fuzzy Testing nach Maß - Andreas Zeller

39:56
 
공유
 

Manage episode 489186043 series 3466870
Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung und Testautomatisierung and Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung und Testautomatisierung and Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Die Kunst des Testens mit Zufallsdaten

Wo funktioniert KI im Testen heute wirklich schon? Schauen wir mal in der Praxis nach

"In dem Moment, wo ich eben solche Dinge millionenfach selbst erzeugen kann, dann ist das eine riesen Änderung." - Andreas Zeller

In dieser Episode spreche ich mit Andreas Zeller über Fuzz Testing. Wir sprechen über Zufallsdaten und schauen uns an, wie wir sie nutzen können, um Software auf ihre Robustheit und Sicherheit zu testen. Andreas zeigt uns wie Fuzz Testing ursprünglich entstand und warum Schwachstellen damit besonders gut identifiziert werden können. Fuzz Testing bezieht sich nicht nur auf das Testen mit gültigen Eingaben, sondern auch darauf, wie Systeme auf ungültige oder zufällige Daten reagieren. Seid bereit für neue Perspektiven, um Systeme sicherer und zuverlässiger zu machen!

Andreas Zeller ist Fakultätsmitglied [CISPA Helmholtz-Zentrum für Informationssicherheit] (https://www.cispa.saarland/) und Professor für Software Engineering an der Universität des Saarlandes. Seine Forschung zu Test und Analyse großer Software- wurde vielfach für ihren Einfluss in Forschung und Praxis ausgezeichnet. Zeller ist einer der wenigen Forscher, die zwei ERC Advanced Grants erhalten haben, zuletzt für sein S3-Projekt. Zeller ist ACM Fellow und wurde mit dem [ACM SIGSOFT Outstanding Research Award (https://www.sigsoft.org/awards/outstandingResearchAward.html) ausgezeichnet. Er ist Mitbegründer der Testfabrik AG und Initiator des CISPA-Spin-offs InputLab.

Highlights:

  • Fuzz Testing identifiziert Systemschwächen durch zufällige Eingaben.
  • Ursprünglich entstand die Technik aus der Beobachtung fehlerhafter Programmreaktionen.
  • Sicherheitsfeatures brauchen umfassende Tests mit ungültigen Daten.
  • Testdaten sollten syntaktisch gültig und gefiltert sein, um Fehler zu finden.

Danke an die Community-Partner des Podcasts:Alliance for Qualification | ASQF | Austrian Testing Board | dpunkt.verlag | German Testing Board | German Testing Day | GI Fachgruppe TAV | Heise | HANSER Verlag | ISTQB | iSQI GmbH | oop | QS-TAG | SIGS-DATACOM | skillsclub | Swiss Testing Board | TACON Credits: Sound | Grafik

  continue reading

챕터

1. Einführung (00:00:00)

2. Ursprung des Fuzz Testings (00:06:52)

3. Techniken und Werkzeuge des Fuzz Testings (00:13:10)

4. Sicherheitsaspekte und Robustheit von Systemen (00:19:26)

5. Anwendungsbeispiele und Herausforderungen (00:25:32)

6. Ausblick auf zukünftige Entwicklungen im Fuzz Testing (00:37:38)

161 에피소드

Artwork
icon공유
 
Manage episode 489186043 series 3466870
Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung und Testautomatisierung and Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung und Testautomatisierung and Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Die Kunst des Testens mit Zufallsdaten

Wo funktioniert KI im Testen heute wirklich schon? Schauen wir mal in der Praxis nach

"In dem Moment, wo ich eben solche Dinge millionenfach selbst erzeugen kann, dann ist das eine riesen Änderung." - Andreas Zeller

In dieser Episode spreche ich mit Andreas Zeller über Fuzz Testing. Wir sprechen über Zufallsdaten und schauen uns an, wie wir sie nutzen können, um Software auf ihre Robustheit und Sicherheit zu testen. Andreas zeigt uns wie Fuzz Testing ursprünglich entstand und warum Schwachstellen damit besonders gut identifiziert werden können. Fuzz Testing bezieht sich nicht nur auf das Testen mit gültigen Eingaben, sondern auch darauf, wie Systeme auf ungültige oder zufällige Daten reagieren. Seid bereit für neue Perspektiven, um Systeme sicherer und zuverlässiger zu machen!

Andreas Zeller ist Fakultätsmitglied [CISPA Helmholtz-Zentrum für Informationssicherheit] (https://www.cispa.saarland/) und Professor für Software Engineering an der Universität des Saarlandes. Seine Forschung zu Test und Analyse großer Software- wurde vielfach für ihren Einfluss in Forschung und Praxis ausgezeichnet. Zeller ist einer der wenigen Forscher, die zwei ERC Advanced Grants erhalten haben, zuletzt für sein S3-Projekt. Zeller ist ACM Fellow und wurde mit dem [ACM SIGSOFT Outstanding Research Award (https://www.sigsoft.org/awards/outstandingResearchAward.html) ausgezeichnet. Er ist Mitbegründer der Testfabrik AG und Initiator des CISPA-Spin-offs InputLab.

Highlights:

  • Fuzz Testing identifiziert Systemschwächen durch zufällige Eingaben.
  • Ursprünglich entstand die Technik aus der Beobachtung fehlerhafter Programmreaktionen.
  • Sicherheitsfeatures brauchen umfassende Tests mit ungültigen Daten.
  • Testdaten sollten syntaktisch gültig und gefiltert sein, um Fehler zu finden.

Danke an die Community-Partner des Podcasts:Alliance for Qualification | ASQF | Austrian Testing Board | dpunkt.verlag | German Testing Board | German Testing Day | GI Fachgruppe TAV | Heise | HANSER Verlag | ISTQB | iSQI GmbH | oop | QS-TAG | SIGS-DATACOM | skillsclub | Swiss Testing Board | TACON Credits: Sound | Grafik

  continue reading

챕터

1. Einführung (00:00:00)

2. Ursprung des Fuzz Testings (00:06:52)

3. Techniken und Werkzeuge des Fuzz Testings (00:13:10)

4. Sicherheitsaspekte und Robustheit von Systemen (00:19:26)

5. Anwendungsbeispiele und Herausforderungen (00:25:32)

6. Ausblick auf zukünftige Entwicklungen im Fuzz Testing (00:37:38)

161 에피소드

모든 에피소드

×
 
Loading …

플레이어 FM에 오신것을 환영합니다!

플레이어 FM은 웹에서 고품질 팟캐스트를 검색하여 지금 바로 즐길 수 있도록 합니다. 최고의 팟캐스트 앱이며 Android, iPhone 및 웹에서도 작동합니다. 장치 간 구독 동기화를 위해 가입하세요.

 

빠른 참조 가이드

탐색하는 동안 이 프로그램을 들어보세요.
재생