Artwork

Sejnur Memisi에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Sejnur Memisi 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Player FM -팟 캐스트 앱
Player FM 앱으로 오프라인으로 전환하세요!

#64 Rassismus gegen Sinti & Roma in Polizei- und Sicherheitsbehörden [3/4] | Institutioneller Antiziganismus

25:23
 
공유
 

Manage episode 347584122 series 2871787
Sejnur Memisi에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Sejnur Memisi 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Triggerwarnung: Es werden sensible Themen angesprochen und Gewaltverbrechen detailliert dargestellt. In dieser Folge geht es um den institutionellen Rassismus und rassistische Gewalt durch die Polizei- & Sicherheitsbehörden. Zu Gast sind: Diana Bastian, Dr. Karim Fereidooni, Dr. Mehmet Daimagüler und Gianni Jovanovic. Antiziganistische Polizeigewalt mit tödlichen Folgen sind keine Einzelfälle. Sinti:zze und Rom:nja werden oftmals Opfer von Polizeigewalt, welche nicht gerechtfertigt und übertrieben ist. Auch Kinder bleiben von antiziganistischer Polizeigewalt nicht verschont. Dabei werden Menschenrechte nicht beachtet. Immer wieder nutzt die Polizei Racial Profiling, wodurch Betroffene jegliches Vertrauen an die Polizei verlieren. Wenn Sinti:zze und Rom:nja Opfer von öffentlicher Gewalt werden, gibt kein öffentliches Aufsehen. In diversen Interviews wird darüber gesprochen, was geschehen muss, damit dies sich ändert. Kapitel: 00:00 – Einleitung 03:01 - Antiziganismus bei der Polizei 06:44 – Interview mit Diana Bastian 09:07 – Beispiel zweier Roma die durch Polizeigewalt ums Leben gekommen sind. 19:04 - Interview mit Mehmet Daimagüler Folgt uns auf den sozialen Medien. Auf unserem Instagram-Account : @romayouthmedia https://www.instagram.com/romayouthmedia/gibt es regelmäßig Updates rund um das Thema. Außerdem könnt ihr gerne auf Instagram @identitaeter_innen folgen, die uns mit der Recherche unterstützt hatten. Gefördert im Rahmen der Ausschreibung „Zukunftsdiskurse“ aus Mitteln des Niedersächsischen Vorab durch das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur. Bildungsforum gegen Antiziganismus: https://gegen-antiziganismus.de/ Institut für Didaktik der Demokratie: https://www.idd.uni-hannover.de Projekt „Institutioneller Antiziganismus: Herausforderung erkennen, Teilhabe stärken, Inklusion gestalten“ : https://www.idd.uni-hannover.de/de/forschung/projekte/projects/institutioneller-antiziganismus-herausforderung-erkennen-teilhabe-staerken-inklusion-gestalten End, Markus (2019): Antiziganismus und Polizei. Schriftenreihe des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma, Bd. 12. Mit Dokumentation der Fachveranstaltung „Die Polizei und Minderheiten – Das Beispiel Antiziganismus“ und einem ergänzenden Beitrag zum OEZ-Attentat, Heidelberg. https://zentralrat.sintiundroma.de/download/9262 Mehr über RYMEcast findet ihr auf www.rymecast.de
  continue reading

93 에피소드

Artwork
icon공유
 
Manage episode 347584122 series 2871787
Sejnur Memisi에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Sejnur Memisi 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Triggerwarnung: Es werden sensible Themen angesprochen und Gewaltverbrechen detailliert dargestellt. In dieser Folge geht es um den institutionellen Rassismus und rassistische Gewalt durch die Polizei- & Sicherheitsbehörden. Zu Gast sind: Diana Bastian, Dr. Karim Fereidooni, Dr. Mehmet Daimagüler und Gianni Jovanovic. Antiziganistische Polizeigewalt mit tödlichen Folgen sind keine Einzelfälle. Sinti:zze und Rom:nja werden oftmals Opfer von Polizeigewalt, welche nicht gerechtfertigt und übertrieben ist. Auch Kinder bleiben von antiziganistischer Polizeigewalt nicht verschont. Dabei werden Menschenrechte nicht beachtet. Immer wieder nutzt die Polizei Racial Profiling, wodurch Betroffene jegliches Vertrauen an die Polizei verlieren. Wenn Sinti:zze und Rom:nja Opfer von öffentlicher Gewalt werden, gibt kein öffentliches Aufsehen. In diversen Interviews wird darüber gesprochen, was geschehen muss, damit dies sich ändert. Kapitel: 00:00 – Einleitung 03:01 - Antiziganismus bei der Polizei 06:44 – Interview mit Diana Bastian 09:07 – Beispiel zweier Roma die durch Polizeigewalt ums Leben gekommen sind. 19:04 - Interview mit Mehmet Daimagüler Folgt uns auf den sozialen Medien. Auf unserem Instagram-Account : @romayouthmedia https://www.instagram.com/romayouthmedia/gibt es regelmäßig Updates rund um das Thema. Außerdem könnt ihr gerne auf Instagram @identitaeter_innen folgen, die uns mit der Recherche unterstützt hatten. Gefördert im Rahmen der Ausschreibung „Zukunftsdiskurse“ aus Mitteln des Niedersächsischen Vorab durch das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur. Bildungsforum gegen Antiziganismus: https://gegen-antiziganismus.de/ Institut für Didaktik der Demokratie: https://www.idd.uni-hannover.de Projekt „Institutioneller Antiziganismus: Herausforderung erkennen, Teilhabe stärken, Inklusion gestalten“ : https://www.idd.uni-hannover.de/de/forschung/projekte/projects/institutioneller-antiziganismus-herausforderung-erkennen-teilhabe-staerken-inklusion-gestalten End, Markus (2019): Antiziganismus und Polizei. Schriftenreihe des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma, Bd. 12. Mit Dokumentation der Fachveranstaltung „Die Polizei und Minderheiten – Das Beispiel Antiziganismus“ und einem ergänzenden Beitrag zum OEZ-Attentat, Heidelberg. https://zentralrat.sintiundroma.de/download/9262 Mehr über RYMEcast findet ihr auf www.rymecast.de
  continue reading

93 에피소드

Alla avsnitt

×
 
Loading …

플레이어 FM에 오신것을 환영합니다!

플레이어 FM은 웹에서 고품질 팟캐스트를 검색하여 지금 바로 즐길 수 있도록 합니다. 최고의 팟캐스트 앱이며 Android, iPhone 및 웹에서도 작동합니다. 장치 간 구독 동기화를 위해 가입하세요.

 

빠른 참조 가이드

탐색하는 동안 이 프로그램을 들어보세요.
재생