Artwork

Bayerischer Rundfunk에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Bayerischer Rundfunk 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Player FM -팟 캐스트 앱
Player FM 앱으로 오프라인으로 전환하세요!

Woraus besteht Dunkle Materie? - Untergrund-Experiment könnte das größte Rätsel lösen

12:04
 
공유
 

Manage episode 417745954 series 1833395
Bayerischer Rundfunk에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Bayerischer Rundfunk 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.

Was ist Dunkle Materie? Woraus besteht sie? Das ist eines der größten Rätsel unserer Zeit. Von unserem Universum kennen wir bislang nur einen sehr kleinen Teil der Materie. Alles, was wir sehen oder anfassen können, Planeten, Sterne und was sonst noch so rumfliegt, macht nur fünf Prozent dessen aus, was es da draußen wirklich gibt. Der Rest heißt Dunkle Materie und Dunkle Energie. In einem unterirdischen Labor unter dem italienischen Gran Sasso Bergmassiv, umhüllt von über tausend Meter dickem Fels, wollen Forscherinnen und Forscher das Rätsel jetzt lösen: Mit dem Experiment Cosinus machen sie Jagd auf Dunkle Materie Teilchen. In dieser Podcast Folge besucht IQ-Reporter Stefan Geier das Untergrundlabor und fragt: liegt der Schlüssel zum Mysterium Dunkle Materie in Europa?

Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp oder iq@br.de.

CREDITS:
Autor: Stefan Geier
Technik: Markus Mähner
Redaktion: Miriam Stumpfe

GESPRÄCHSPARTNER:INNEN:
Dr. Karoline Schäffner, Max-Planck-Institut für Physik in Garching bei München
Dr. Florian Reindl, Institut für Hochenergiephysik, HEPHY, Österreichische Akademie der Wissenschaften

Prof. Jochen Schieck forscht an der TU Wien und ist Mitarbeiter an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften

Dr. Paolo Gorla, Teilchenphysiker und arbeitet bei den unterirdischen Laboratori Nazionali del Gran Sasso in der Nähe von L’Aquila, Italien

Weiterführende LINKS:

Was ist Dunkle Materie? Besteht sie wirklich aus Teilchen?
Hier gibt es mehr Infos zum Cosinus Experiment, an dem das Max-Planck-Institut für Physik (Garching) und das österreichische HEPHY beteiligt sind - Bilder vom Experiment, dem Kryostaten und vom Detektor, ein Kristall aus Natriumiodid. In ihm sollen Dunkle Materie Teilchen einzelne Atome zum schwingen bringen:
Experiment prüft umstrittene Dunkle-Materie-Signale
Wie ist das Cosinus Experiment aufgebaut?
Eine schematische Skizze des Experiments sehr Ihr hier
Das Labor unter dem Berg

Mehr zu den Laboratori Nazionali del Gran Sasso findet ihr hier.

Alle Folgen von IQ gibt es auch in der ARD Audiothek. Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter!

IQ verpasst?

Hier könnt ihr die letzten Folgen hören:
Stärkster Sonnensturm und Polarlichter - Gefahr aus dem All?

Der Bergwald - Schutzbedürftiger Schutzwall

Die Macht der Berührung - Warum brauchen wir Körperkontakt?

Mind-Reading - Können Maschinen Gedanken lesen?

Milliarden Zikaden schlüpfen - Invasion oder natürliches Massenereignis?

Gift auf dem Meeresgrund! - Was tun mit Munition vor deutschen Küsten?

Was bringt der Sternenhimmel im Mai? Wie orientiert man sich am Nachthimmel?

Erkenntnisse über Autismus - Zuviel Gefühl?

KI macht Musik - komponiert künstliche Intelligenz besser als der Mensch

Geisternetze, die unsichtbare Katastrophe - wie kann man sie stoppen?

MÜSSEN Universitäten bald fürs Militär forschen?

Amphibiensterben – Welche Chancen haben Frösche, Molche und Kröten?

  continue reading

1272 에피소드

Artwork
icon공유
 
Manage episode 417745954 series 1833395
Bayerischer Rundfunk에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Bayerischer Rundfunk 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.

Was ist Dunkle Materie? Woraus besteht sie? Das ist eines der größten Rätsel unserer Zeit. Von unserem Universum kennen wir bislang nur einen sehr kleinen Teil der Materie. Alles, was wir sehen oder anfassen können, Planeten, Sterne und was sonst noch so rumfliegt, macht nur fünf Prozent dessen aus, was es da draußen wirklich gibt. Der Rest heißt Dunkle Materie und Dunkle Energie. In einem unterirdischen Labor unter dem italienischen Gran Sasso Bergmassiv, umhüllt von über tausend Meter dickem Fels, wollen Forscherinnen und Forscher das Rätsel jetzt lösen: Mit dem Experiment Cosinus machen sie Jagd auf Dunkle Materie Teilchen. In dieser Podcast Folge besucht IQ-Reporter Stefan Geier das Untergrundlabor und fragt: liegt der Schlüssel zum Mysterium Dunkle Materie in Europa?

Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp oder iq@br.de.

CREDITS:
Autor: Stefan Geier
Technik: Markus Mähner
Redaktion: Miriam Stumpfe

GESPRÄCHSPARTNER:INNEN:
Dr. Karoline Schäffner, Max-Planck-Institut für Physik in Garching bei München
Dr. Florian Reindl, Institut für Hochenergiephysik, HEPHY, Österreichische Akademie der Wissenschaften

Prof. Jochen Schieck forscht an der TU Wien und ist Mitarbeiter an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften

Dr. Paolo Gorla, Teilchenphysiker und arbeitet bei den unterirdischen Laboratori Nazionali del Gran Sasso in der Nähe von L’Aquila, Italien

Weiterführende LINKS:

Was ist Dunkle Materie? Besteht sie wirklich aus Teilchen?
Hier gibt es mehr Infos zum Cosinus Experiment, an dem das Max-Planck-Institut für Physik (Garching) und das österreichische HEPHY beteiligt sind - Bilder vom Experiment, dem Kryostaten und vom Detektor, ein Kristall aus Natriumiodid. In ihm sollen Dunkle Materie Teilchen einzelne Atome zum schwingen bringen:
Experiment prüft umstrittene Dunkle-Materie-Signale
Wie ist das Cosinus Experiment aufgebaut?
Eine schematische Skizze des Experiments sehr Ihr hier
Das Labor unter dem Berg

Mehr zu den Laboratori Nazionali del Gran Sasso findet ihr hier.

Alle Folgen von IQ gibt es auch in der ARD Audiothek. Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter!

IQ verpasst?

Hier könnt ihr die letzten Folgen hören:
Stärkster Sonnensturm und Polarlichter - Gefahr aus dem All?

Der Bergwald - Schutzbedürftiger Schutzwall

Die Macht der Berührung - Warum brauchen wir Körperkontakt?

Mind-Reading - Können Maschinen Gedanken lesen?

Milliarden Zikaden schlüpfen - Invasion oder natürliches Massenereignis?

Gift auf dem Meeresgrund! - Was tun mit Munition vor deutschen Küsten?

Was bringt der Sternenhimmel im Mai? Wie orientiert man sich am Nachthimmel?

Erkenntnisse über Autismus - Zuviel Gefühl?

KI macht Musik - komponiert künstliche Intelligenz besser als der Mensch

Geisternetze, die unsichtbare Katastrophe - wie kann man sie stoppen?

MÜSSEN Universitäten bald fürs Militär forschen?

Amphibiensterben – Welche Chancen haben Frösche, Molche und Kröten?

  continue reading

1272 에피소드

All episodes

×
 
Loading …

플레이어 FM에 오신것을 환영합니다!

플레이어 FM은 웹에서 고품질 팟캐스트를 검색하여 지금 바로 즐길 수 있도록 합니다. 최고의 팟캐스트 앱이며 Android, iPhone 및 웹에서도 작동합니다. 장치 간 구독 동기화를 위해 가입하세요.

 

빠른 참조 가이드