Globetrotter Ausrüstung | PODCASTFABRIK에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Globetrotter Ausrüstung | PODCASTFABRIK 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Player FM -팟 캐스트 앱
Player FM 앱으로 오프라인으로 전환하세요!
Player FM 앱으로 오프라인으로 전환하세요!
들어볼 가치가 있는 팟캐스트
스폰서 후원
T
Travis Makes Money


Matt Deseno is the founder of multiple award winning marketing businesses ranging from a attraction marketing to AI appointment setting to customer user experience. When he’s not working on the businesses he teaches marketing at Pepperdine University and he also teaches other marketing agency owners how they created a software company to triple the profitability for the agency. Our Sponsors: * Check out Kinsta: https://kinsta.com * Check out Mint Mobile: https://mintmobile.com/tmf * Check out Moorings: https://moorings.com * Check out Trust & Will: https://trustandwill.com/TRAVIS * Check out Warby Parker: https://warbyparker.com/travis Advertising Inquiries: https://redcircle.com/brands Privacy & Opt-Out: https://redcircle.com/privacy…
Rausgehört
모두 재생(하지 않음)으로 표시
Manage series 2635024
Globetrotter Ausrüstung | PODCASTFABRIK에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Globetrotter Ausrüstung | PODCASTFABRIK 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Rausgehört in die Natur und in den neuen Globetrotter Outdoor Podcast. Jeden Monat trifft Reisereporter Joris Alexander Krug auf Weltenbummler*innen und Abenteurer*innen, die ihre bewegenden Geschichten teilen. Wir sprechen über die Leidenschaft fürs Draußen sein, die Faszination für die Natur und natürlich auch Höhen, Tiefen und einschlägige Outdoor-Erlebnisse, die man so schnell nicht vergisst. Teilt Euer Abenteuer mit uns unter #rausgehört. Wir freuen wir uns auf eure Nachricht an podcast@globetrotter.de. Hier gibt es alle Episoden auf einen Blick: https://www.globetrotter.de/magazin/podcast/rausgehoert/ Rausgehört, der Podcast von Globetrotter Ausrüstung.
…
continue reading
76 에피소드
모두 재생(하지 않음)으로 표시
Manage series 2635024
Globetrotter Ausrüstung | PODCASTFABRIK에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Globetrotter Ausrüstung | PODCASTFABRIK 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Rausgehört in die Natur und in den neuen Globetrotter Outdoor Podcast. Jeden Monat trifft Reisereporter Joris Alexander Krug auf Weltenbummler*innen und Abenteurer*innen, die ihre bewegenden Geschichten teilen. Wir sprechen über die Leidenschaft fürs Draußen sein, die Faszination für die Natur und natürlich auch Höhen, Tiefen und einschlägige Outdoor-Erlebnisse, die man so schnell nicht vergisst. Teilt Euer Abenteuer mit uns unter #rausgehört. Wir freuen wir uns auf eure Nachricht an podcast@globetrotter.de. Hier gibt es alle Episoden auf einen Blick: https://www.globetrotter.de/magazin/podcast/rausgehoert/ Rausgehört, der Podcast von Globetrotter Ausrüstung.
…
continue reading
76 에피소드
All episodes
×
1 Freiheit auf zwei Rädern: Von Hamburg in die Welt mit Marie-Lise und Asad #72 45:46
45:46
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요45:46
Was einfach nur so daher gesagt war, wurde für Marie-Lise und Asad zur großen Lebensumstellung (3:15) So wichtig ist Flexibilität bei der Idee auf Weltreise zu gehen (6:30) Mit Ordnung und Struktur klappt das Reisen mit dem Fahrrad für Marie-Lise sehr gut. Wie hat sich “Kellerkind” Asad auf die große Rad-Reise vorbereitet? (9:20) Unfassbar freundliche Menschen haben die Beiden kennengelernt. Besonders in Polen sind Marie-Lise und Asad gut in Kontakt gekommen (13:00) Mit dem Rad durch die Welt - wie teuer ist es eigentlich viele Jahre zu reisen? (19:00) So motivieren sich Marie-Lise und Asad durch schwere, kalte und durchnässte Momente (25:00) Auf dem Weg nach Kappadokien ging es Asad schlecht, dann auch Marie-Lise. Also ging es ins Krankenhaus (29:30) Highlights: Marie-Lise und Asad haben auf ihren Reisen viele andere Influencer-Abenteurer kennengelernt (34:15) Es lässt sich auch alles noch unterwegs organisieren, also keine Angst vor dem Losziehen (39:30) Das hat es mit Marie-Lises und Asads Tränenausbrüchen und Freudenschreien auf sich (42:00) Rausgehört in die Natur und in den Globetrotter Outdoor Podcast! Einmal im Monat trifft Reisereporter Joris Alexander Krug auf Weltenbummler, Forscher und Abenteurer, die gemeinsam mit uns ihre bewegenden Geschichten teilen. Wir sprechen über die Leidenschaft fürs Draußen sein, die Faszination für die Natur und natürlich auch Höhen, Tiefen und einschlägige Outdoor-Erlebnisse, die man so schnell nicht vergisst. Ihr habt Wünsche oder Kritik, dann freuen wir uns auf eure Nachricht an podcast@globetrotter.de.…

1 Kanada: Durch die Weite und Wildnis mit Aaron und Achill Moser #71 43:29
43:29
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요43:29
Mit zwölf Jahren nach Ägypten, mit 18 Jahren auf den Spuren von Heinrich Heine gewandert und durch den Papa immer nah am Reisen und der Reisefotografie - so sind Papa und Sohn zusammengewachsen (1:30) Vom Kameramann zum Abenteurer - so ist es dazu gekommen, dass Aaron einen ähnlichen Weg wie Papa Achill eingeschlagen hat (4:30) So bereiten sich Aaron und Achill auf ihre Reisen vor - vom Gepäck bis zur Reiseplanung (6:20) Kanada - von diesen Dingen sind Vater und Sohn trotz guter Vorbereitung überrascht worden (10:50) Im Land der Inuit: Mit einem Hubschrauber sind Aaron und Achill hoch im Norden abgesetzt worden (12:00) Die ersten Schritte mit dem Faltkajak - so sehr ist auf den Flüssen Vorsicht geboten (15:30) So offen und zugänglich waren die Inuit und haben Aaron und Achill Einblicke in ihre Kultur gegeben (20:20) Diese Tierbeobachtungen waren besonders - warum Achill viele Momente auf Reisen daran erinnert haben, dass der Mensch zu oft vergisst, dass er nicht alleine auf dieser Erde ist (23:00) Dank der Inuit waren Aaron und Achill gut auf eine Bären-Begegnung vorbereitet (26:00) Welche Erfahrungswerte aus Afrika und anderen Ländern haben Vater und Sohn auf ihrer Kanada-Reise geholfen (31:30) Mit diesen Gefühlen schauen die beiden auf die Fotos ihrer Reisen (36:30) So viel Sehnsucht steckt in der Reiselust (39:30) Rausgehört in die Natur und in den Globetrotter Outdoor Podcast! Einmal im Monat trifft Reisereporter Joris Alexander Krug auf Weltenbummler, Forscher und Abenteurer, die gemeinsam mit uns ihre bewegenden Geschichten teilen. Wir sprechen über die Leidenschaft fürs Draußen sein, die Faszination für die Natur und natürlich auch Höhen, Tiefen und einschlägige Outdoor-Erlebnisse, die man so schnell nicht vergisst. Ihr habt Wünsche oder Kritik, dann freuen wir uns auf eure Nachricht an podcast@globetrotter.de.…

1 Zwei Brüder, ein Kontinent. 10.500 km durch Afrika mit Fritz und Max Sitte #70 54:32
54:32
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요54:32
Zu Fuß von Kapstadt nach Kairo. Die ersten Wochen streikt der Körper bei so einem Vorhaben ein bisschen (5:10) Japan oder ein verrücktes Abenteuer mit dem Bruder? (7:00) Fritz hat sich einer alten Packliste bedient. Max als bisheriger Nicht-Abenteurer hat sich in punkto Equipment auf Bruder Fritz verlassen. War das eine gute Idee? (8:40) So sah die Routenauswahl aus: “Kapstadt nach Kairo”. Punkt. (10:30) Ein entzündetes Hüftgelenk hat Fritz außer Gefecht gesetzt. Das Ergebnis des MRT? (12:50) Begegnungen von Mensch zu Mensch: Fritz wollte etwas Absurdes tun, um zu zeigen, wie großartig Menschen sind. Max hat das Ganze dokumentiert (20:35) Das Projekt “People are great” hat Fritz und Max zu vielen Menschen nach Hause gebracht. Max erzählt ein paar Anekdoten (22:50) So haben die Jungs das Rad gepackt - und dann nochmal neu gepackt (30:45) Darum fahren die meisten Radler in der Sahara von Nord nach Süd (35:00) So ging es nach Fritz Heilung für die Brüder weiter (42:00) Wie fühlt es sich an, ins Ziel zu laufen? (44:30) So schwer ist es, wieder in der europäischen Zivilisation anzukommen (48:45) Rausgehört in die Natur und in den Globetrotter Outdoor Podcast! Einmal im Monat trifft Reisereporter Joris Alexander Krug auf Weltenbummler, Forscher und Abenteurer, die gemeinsam mit uns ihre bewegenden Geschichten teilen. Wir sprechen über die Leidenschaft fürs Draußen sein, die Faszination für die Natur und natürlich auch Höhen, Tiefen und einschlägige Outdoor-Erlebnisse, die man so schnell nicht vergisst. Ihr habt Wünsche oder Kritik, dann freuen wir uns auf eure Nachricht an podcast@globetrotter.de.…
Diese Menschen haben Bea und Daniel bereits zu beginn ihrer Reise beeinflusst (03:15) Mit Kroatien ging die Reise los. Wie es von dort weiterging? (07:30) Daniel und Bea haben unterwegs gearbeitet. Wie sind Sie an ihre Jobs gekommen? (08:50) Zu Fuß und getrampt - so haben sich Bea und Daniel fortbewegt. Wie sicher ist Trampen denn überhaupt? (13:20) Anekdoten vom Trampen - darum reist Daniel am liebsten mit LKW-Fahrern (15:55) Das waren die schönsten Wanderwege für Bea und Daniel (22:30) Nächte im Zelt unter freiem Himmel im Bärengebiet - da hat das Gehirn Daniel den ein oder anderen Streich gespielt. Die gefährlichste Situation hatte dann jedoch mit Wildschweinen zu tun (28:00) Das waren einige der unterhaltsamsten und bewegendsten Momente, die sie erlebt haben - inklusive eines spontanen Abenteuers, das ihre Reise in eine neue Richtung lenkte (30:55) So ernähren sich Bea und Daniel unterwegs (30:35) Begegnungen mit anderen Reisenden und Einheimischen haben Bea und Daniela besonders geprägt. Das waren die schönsten Momente (34:00) Als Paar sind Bea und Daniel auf Reisen zusammengewachsen. Zwar kann das auch herausfordernd sein, doch die Vorteile überwiegen (39:00) Diese Gadgets nehmen Bea und Daniel am liebsten mit auf Reisen (42:00) Rausgehört in die Natur und in den Globetrotter Outdoor Podcast! Einmal im Monat trifft Reisereporter Joris Alexander Krug auf Weltenbummler, Forscher und Abenteurer, die gemeinsam mit uns ihre bewegenden Geschichten teilen. Wir sprechen über die Leidenschaft fürs Draußen sein, die Faszination für die Natur und natürlich auch Höhen, Tiefen und einschlägige Outdoor-Erlebnisse, die man so schnell nicht vergisst. Ihr habt Wünsche oder Kritik, dann freuen wir uns auf eure Nachricht an podcast@globetrotter.de.…
Wie sehen Anas erste Erinnerungen an die Berge aus? (2:30) Von der Stadt hat es Ana irgendwann wieder in die Berge gezogen. Unter anderem wegen ihres ersten Buches (4:42) Besonders hohe Schneemassen und Gletscher gehörten für Ana zur Kindheit. Heute scheint "Schneefrei" für Schulkinder undenkbar. Warum ist das überhaupt so gefährlich? (6:10) So vielfältig sind die Alpen (13:00) Wie schätzt Ana den Tourismus in den Bergen ein? (13:40) Warum ein Blick aus dem Fenster für Ana reicht, um wahre Demut für die Alpen zu empfinden (18:10) So schmecken und riechen die Alpen für Ana (19:00) Die Alpen bilden einen der letzten Rückzugsorte für Menschen, in denen es sich noch ohne Verkehrsordnung bewegen lässt - ein ganz besonderer Reiz für Ana (24:00) Wozu Selbstüberschätzung und - unterschätzung in den Alpen führen kann (26:40) So besonders können auch menschliche Begegnungen in den Alpen sein (30:10) Es gibt viele besondere Orte, die Ana empfehlen würde, wenn sie dadurch nicht zum Hotspot werden würden (32:18) Reisende sensibilisiert Ana für Fokus und realistische Selbstwahrnehmung am Berg (34:30) Die Alpen sollten wir nie aufhören zu besuchen, sagt Ana. Doch auch auf den CO2-Fußabdruck sollte dabei geachtet werden (37:00) Eine Sache, die Ana immer dabei hat? Ein Taschenmesser! Warum sie sonst minimalistisch unterwegs ist? (40:05) Rausgehört in die Natur und in den Globetrotter Outdoor Podcast! Einmal im Monat trifft Reisereporter Joris Alexander Krug auf Weltenbummler, Forscher und Abenteurer, die gemeinsam mit uns ihre bewegenden Geschichten teilen. Wir sprechen über die Leidenschaft fürs Draußen sein, die Faszination für die Natur und natürlich auch Höhen, Tiefen und einschlägige Outdoor-Erlebnisse, die man so schnell nicht vergisst. Ihr habt Wünsche oder Kritik, dann freuen wir uns auf eure Nachricht an podcast@globetrotter.de.…
Mit diesen drei Begriffen würden Hannu und Patrick Afrika beschreiben (1:40) Die fünfte Reise hat Patrick anders in den Bann gezogen als seine ersten vier Afrika-Expeditionen. Warum? (4:50) In Namibia hat für Patrick das Afrika-Abenteuer richtig angefangen: Victoria Falls, Ruhe, Leere und Naturspektakel (7:30) Eigentlich standen Patrick beruflich alle Türen auf, doch dann machte er sich in der Reisebranche selbstständig. So sah der Weg vom Hochschul-Dozenten zum Abenteurer aus (11:30) Hannu hat schon oft gesehen, wie Afrika die Seele der Reisenden berührt. So klang eines der Lagerfeuer-Gespräche mit Patrick (12:52) Wie meldet man sich eigentlich ganz aus Deutschland ab? Patrick erklärt die Schritte von einer Welt in die andere (14:33) Wo lässt sich das authentische Afrika am besten erleben? Hannu sieht eine große Bandbreite (16:38) Lagerfeuer-Geschichten: Das sind die bislang schönsten Erlebnisse der Reisenden gewesen (23:00) Das waren Patricks liebste Erlebnisse - was die mit Krokodilen zu tun haben und warum Krokodile Patricks Lieblinge sind? (27:17) So sind die Menschen in Afrika. Darum schauen Menschen, die weniger haben, mehr aufeinander (30:55) Wie entstehen für Hannu und Patrick auf Reisen echte Freundschaften? (35:06) Rausgehört in die Natur und in den Globetrotter Outdoor Podcast! Einmal im Monat trifft Reisereporter Joris Alexander Krug auf Weltenbummler, Forscher und Abenteurer, die gemeinsam mit uns ihre bewegenden Geschichten teilen. Wir sprechen über die Leidenschaft fürs Draußen sein, die Faszination für die Natur und natürlich auch Höhen, Tiefen und einschlägige Outdoor-Erlebnisse, die man so schnell nicht vergisst. Ihr habt Wünsche oder Kritik, dann freuen wir uns auf eure Nachricht an podcast@globetrotter.de.…
Hier geht es zum Instagram-Account der beiden: https://www.instagram.com/gruenumdiewelt Mehr Infos auf der Webseite: https://www.gruenumdiewelt.de/ Mit Zwiebellook und ein paar anderen Hacks im Gepäck geht es für Anna und Yannik auf Reisen (2:23) Wie sah die Reiseplanung aus und wie hat es sich angefühlt, alles in Deutschland aufzugeben? (4:35) So groß war der Kulturschock in Asien für Yannik (8:07) Mit einer nachhaltigen Weltreise zu 60.000 Instagram-Followern (9:50) Über den Norden Thailands nach Vietnam, Kambodscha, Malaysia und Singapur - so nachhaltig haben Anna und Yannik ihren Alltag auf dieser Reise gestaltet (11:27) Diese Erlebnisse mit Menschen haben Anna und Yannik gemacht (15:40) So lustig können Übersetzungs-Tools sein (18:00) Welche Länder sind leicht nachhaltig zu bereisen? (20:40) Das hat die gemeinsame Reise mit Anna und Yannik als Paar gemacht (23:16) Ein Highlight für Yannik: Das Meeresleuchten (24:00) Der wohl schlimmste Moment der Reise und was der mit Yanniks Spinnenphobie zu tun hat (24:50) Jetzt nimmt Anna Reisen viel bewusster wahr als damals auf dem Kreuzfahrtschiff (31:23) Diese Ziele hat das Paar für die kommenden Reisen (32:50) So leben Anna und Yannik von Kooperationen und als Fotografen (34:15) Diese Tipps haben die Beiden für alle, die gerne nachhaltig reisen möchten (35:15) Rausgehört in die Natur und in den Globetrotter Outdoor Podcast! Einmal im Monat trifft Reisereporter Joris Alexander Krug auf Weltenbummler, Forscher und Abenteurer, die gemeinsam mit uns ihre bewegenden Geschichten teilen. Wir sprechen über die Leidenschaft fürs Draußen sein, die Faszination für die Natur und natürlich auch Höhen, Tiefen und einschlägige Outdoor-Erlebnisse, die man so schnell nicht vergisst. Ihr habt Wünsche oder Kritik, dann freuen wir uns auf eure Nachricht an podcast@globetrotter.de.…

1 Zwei Sommer in den Rockies mit Verena und Analena Schmidt #65 47:48
47:48
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요47:48
Dieser Schiksalsschlag hat Verena und Analena ins Abenteuer getrieben (2:35) Warum es unterwegs leichter war, über die Trauer zu sprechen (6:00) Warum Analena die Reise vor den Rockies spannender fand (8:28) So groß war der Drang für Verena das Touri-Wandern hinter sich zu lassen (10:20) Das waren Analenas Gedanken zum Wandern (10:50) Alles klamm und keine Dusche - so ging es Analena auf Reisen (13:20) Westkanada im Sommer: so beeindruckend war die Natur (15:30) So sah das Arbeiten für Verna unterwegs aus (16:00) Ein perfekter Tag startet früh. Für Analena ein bisschen zu früh (19:20) Von Bären und anderen tierischen Begegnungen (21:00) Zuhause wäre die Trauer schlimmer gewesen, erklärt Verena (23:00) So ging es nach den Sommerferien für Analena und Verena Zuhause weiter (23:50) Das wurde beim zweiten Mal anders gemacht (29:00) Jederzeit kann etwas schief gehen, dennoch musste alles klappen. Warum Erwartungen Dinge kaputt machen? (33:17) Viel Krach aber auch viel Vertrauen - so haben sich Mutter und Tochter besser kennengelernt (37:00) Rausgehört in die Natur und in den Globetrotter Outdoor Podcast! Einmal im Monat trifft Reisereporter Joris Alexander Krug auf Weltenbummler, Forscher und Abenteurer, die gemeinsam mit uns ihre bewegenden Geschichten teilen. Wir sprechen über die Leidenschaft fürs Draußen sein, die Faszination für die Natur und natürlich auch Höhen, Tiefen und einschlägige Outdoor-Erlebnisse, die man so schnell nicht vergisst. Ihr habt Wünsche oder Kritik, dann freuen wir uns auf eure Nachricht an podcast@globetrotter.de. Rausgehört, der Podcast der Globetrotter Ausrüstung GmbH.…

1 Grenzenlos glücklich: Auf dem Fahrrad mit Kleinkind um die Welt mit Jasmin Böhm #64 49:18
49:18
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요49:18
Diese Erinnerungen haben Jasmin und Sohn Emil unterwegs mit dabei (1:35) Aus diesen Gründen ist Jasmin als alleinerziehende Mutter mit Kleinkind ins Abenteuer gesprungen (3:30) Die ersten 700 Kilometer gingen durch Deutschland - so hat es dem kleinen Emil gefallen (7:00) Ausrüstung? Ein Fahrrad von eBay und ab dafür! (9:00) Nach dem Abenteuer ist vor dem Abenteuer, so schnell wusste Jasmin, dass es nicht bei einer Abenteuer-Tour bleiben würde (10:20) Mit dem Fahrrad nach Marokko - so hat sich Jasmin vorbereitet (12:00) Das erste Mal mit dem Rad über die deutsche Grenze: So sah die Route von Jasmin und Emil aus (15:10) Mit wenig Spielzeug und neu gewonnenem Platz durch Windelfreiheit bleibt genug Platz im Anhänger (17:49) Kein Gequengel, kein Geweine mehr - so hat sich die Reise auf die Gefühlswelt von Emil ausgewirkt (21:40) Ein Bänderriss hat zu neuen Begegnungen geführt, die auch heute noch Bestand haben (24:08) Zwischen Kita und neuen Touren hat Jasmin auch noch an ihrer Doktorarbeit gearbeitet (20:46) So hat sich Jasmins Ausrüstung verändert und Emil hat die erste Tour auf dem eigenen Rad absolviert (29:50) Das hat es mit dem Kamerateam auf sich, das Jasmin und Emil begleitet hat (30:50) Dann ging es bis nach Istanbul, mit wilden Hunden und weniger englischsprechenden Menschen (33:30) Jeder Tag hatte 40 Hügel - so krass war das Auf und Ab (36:43) 120 Kilometer sind für den dann 4-Jährigen Emil auf dem Weg zum Nordkap kein Problem mehr (40:00) Vor der Schule geht es für 1,5 Jahre auf Tour. Erste Station: Australien und dort dann wieder mit dem Rad durchs Abenteuer (43:15) Das sind Jasmins Profi-Tipps für Reisen mit Kind (44:20) Rausgehört in die Natur und in den Globetrotter Outdoor Podcast! Einmal im Monat trifft Reisereporter Joris Alexander Krug auf Weltenbummler, Forscher und Abenteurer, die gemeinsam mit uns ihre bewegenden Geschichten teilen. Wir sprechen über die Leidenschaft fürs Draußen sein, die Faszination für die Natur und natürlich auch Höhen, Tiefen und einschlägige Outdoor-Erlebnisse, die man so schnell nicht vergisst. Ihr habt Wünsche oder Kritik, dann freuen wir uns auf eure Nachricht an podcast@globetrotter.de. Rausgehört, der Podcast der Globetrotter Ausrüstung GmbH.…

1 Nahost: Begegnungen und Geschichten mit Lutz Jäkel und Nadine Pungs #63 50:37
50:37
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요50:37
Warum Nadine nicht unbedingt Gewürze mit dem Orient verbindet (1:34) Was hat Nadine in die östliche Welt gezogen? (3:36) Als Kind in Istanbul gelebt - für Lutz hat die Liebe zum Orient schon früh angefangen. Später ging es mit dem Studium der Islamwisschaft und vielen Reisen weiter (4:10) Nicht alles ist anders oder gar fremd. Für Lutz stehen die Gemeinsamkeiten zwischen den Kulturen im Fokus - sowohl fotografisch, wie auch grundsätzlich beim Reisen (6:13) Darum gibt sich Nadine nie als Journalistin aus (9:14) Mit etwas Arabisch auf der Zunge kommt Lutz gut ins Gespräch. Mit kleineren Kameras fällt er auch als Fotograf nicht mehr sofort auf (12:40) Warum ist das Reisen für Nadine als Frau alleine leichter, als wenn sie mit Lutz reist? Und wie wirkt sich ein junger Altersdurchschnitt in den östlichen Ländern auf die Rolle der Frau aus? (18:30) Wie hat Lutz Zugang zur weiblichen Welt im Orient? (22:40) Seit 2019 dürfen Touristen nach Saudi Arabien einreisen. Nadine hat vier Monate dort verbracht und spannende Einblicke in Familien bekommen (26:10) Zwischen TikTok und Todesstrafe: So viel Wandel vollzieht sich derzeit in Saudi Arabien (29:40) Warum es trotz Öffnung für die restliche Welt politisch gesehen weniger Freiheiten gibt (35:00) Der Zentral-Irak war für Nadine schon immer ein Sehnsuchtsziel. Die Digitalisierung ist dort deutlich weiter als in Deutschland, dennoch gibt es auf anderer Ebene ein paar Rückstände aus westlicher Sicht (39:30) So sehen die Spuren des Krieges im Irak aus (42:40) Rausgehört in die Natur und in den Globetrotter Outdoor Podcast! Einmal im Monat trifft Reisereporter Joris Alexander Krug auf Weltenbummler, Forscher und Abenteurer, die gemeinsam mit uns ihre bewegenden Geschichten teilen. Wir sprechen über die Leidenschaft fürs Draußen sein, die Faszination für die Natur und natürlich auch Höhen, Tiefen und einschlägige Outdoor-Erlebnisse, die man so schnell nicht vergisst. Ihr habt Wünsche oder Kritik, dann freuen wir uns auf eure Nachricht an podcast@globetrotter.de. Rausgehört, der Podcast der Globetrotter Ausrüstung GmbH.…

1 Workpacking: Als Lastenradnomade durch Deutschland mit Gunnar Fehlau #62 41:11
41:11
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요41:11
So begann der Fahrrad-Journalismus für Gunnar - und was das mit der Abizeitung zu tun hat (2:50) Quer durch Deutschland mit einem Rad mit Stauraum: Dieses Fahrrad hat Gunnar für sein Abenteuer gewählt (4:14) Nach 15 Jahren Bürostuhl räumt Gunnar seinen Platz, nimmt seine Frau in den Arm und radelt für ein Jahr davon. So zerrissen hat sich Gunnar bei Aufbruch gefühlt (11:30) Jeden Tag Arbeit aber auch jeden Tag Reiseabenteuer. So hat Gunnar eine positive Dauerschleife aus Work-Life Balance kreiert (18:45) So haben Kunden und Arbeitgeber auf Gunnars Anreise zu Terminen mit dem Rad reagiert (20:00) Diesen Tipp hat Gunnar für andere Menschen, die gerne im Home Office reisen und arbeiten möchten (23:30) Mit dieser Ausstattung hat Gunnar sein Rad ausgestattet, um seinen Alltag auf dem Fahrrad stemmen zu können (27:25) Auch Gunnars Frau hat ein Jahr lang nach ihren Spielregeln gelebt. So haben die beiden ihre Ehe währenddessen weitergeführt (35:34) Wie steht es um Gunnars Steuererklärung nach diesem Arbeits-Reise-Abenteuer? (38:28) Rausgehört in die Natur und in den Globetrotter Outdoor Podcast! Einmal im Monat trifft Reisereporter Joris Alexander Krug auf Weltenbummler, Forscher und Abenteurer, die gemeinsam mit uns ihre bewegenden Geschichten teilen. Wir sprechen über die Leidenschaft fürs Draußen sein, die Faszination für die Natur und natürlich auch Höhen, Tiefen und einschlägige Outdoor-Erlebnisse, die man so schnell nicht vergisst. Ihr habt Wünsche oder Kritik, dann freuen wir uns auf eure Nachricht an podcast@globetrotter.de. Rausgehört, der Podcast der Globetrotter Ausrüstung GmbH.…

1 Durch die wilden Wälder der Karpaten mit Gerald Klamer #61 48:29
48:29
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요48:29
Schon als Kind hat sich der Wald für Gerald nach Zuhause angefühlt. Das sahen seine ersten Schritte bis in die Karpaten aus (1:35) Großes Waldsterben in Deutschland hat doch größere Wellen in der Öffentlichkeit geschlagen. So beobachtet Gerald das Verhältnis der Deutschen zum Wald (3:50) Das mochte Gerald am Förster-Dasein am liebsten (5:25) So hat sich Gerald auf seine Abenteuer im Wald vorbereitet. Mit Survival hatten die Supermarkt-Einkäufe dann wenig zu tun. Doch die Wälder sind teilweise sehr beeindruckend mit Bäumen, die mehr als 300 Jahre alt sind (10:00) Wie viel Spaß macht der Waldspaziergang mit Gerald? (16:05) Eine Nacht im Wald mit einem Redakteur - so ist die Nacht verlaufen (18:00) So schläft es sich im Wald ganz gut (20:00) Deutschland hat keine Urwälder mehr, umso spannender sind die Karpaten für Gerald (23:00) Im Staatswald Rumänien werden Urwälder noch abgeholzt, leider legal (27:00) Brennpunkte des illegalen Holzeinschlags in Rumänien hat Gerlad ganz persönlich miterlebt und Beweisfotos hat er auch gemacht (29:00) Schafherden mit rumänischen Hunden haben zu Bissen und mehreren Angriffen auf Gerald geführt (32:50) Das ist der beeindruckendste Wald, den Gerald je gesehen hat (36:24) So toll waren Geralds Begegnungen mit Wölfen und Bären (37:00) Wie gut lässt sich eine Route durch den Wald eigentlich planen und welche Tools nutzt Gerald? (39:40) Das sind Geralds Tipps für Waldabenteuer-Anfänger (42:00) Warum das Pflanzen von Bäumen im Wald oft nicht gut ist und wie man sich für Urwälder einsetzen kann (44:00) Hier gibt es weitere Informationen zu seinen Abenteuern: https://www.gerald-klamer.de/ und hier das neue Buch: https://www.piper.de/autoren/gerald-klamer-10002424 Rausgehört in die Natur und in den Globetrotter Outdoor Podcast! Einmal im Monat trifft Reisereporter Joris Alexander Krug auf Weltenbummler, Forscher und Abenteurer, die gemeinsam mit uns ihre bewegenden Geschichten teilen. Wir sprechen über die Leidenschaft fürs Draußen sein, die Faszination für die Natur und natürlich auch Höhen, Tiefen und einschlägige Outdoor-Erlebnisse, die man so schnell nicht vergisst. Ihr habt Wünsche oder Kritik, dann freuen wir uns auf eure Nachricht an podcast@globetrotter.de. Rausgehört, der Podcast der Globetrotter Ausrüstung GmbH.…

1 Auszeit vom Alltag, Abenteuer Sabbatical mit Nina Kuhlmann #60 43:44
43:44
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요43:44
Bei all diesen Fragen hilft die Abenteurerin. Reisereporter Joris Krug hat mit ihr gesprochen. Diese Dinge sollte jeder vor einem Sabbatical wissen (2:25) Gibt es rechtliche Unterstützung für eine berufliche Auszeit und wie kann das Gespräch mit dem Arbeitgeber aussehen? (4:00) So reagieren die meisten Vorgesetzten (6:40) Das sind Ninas Argumente für den Chef (10:00) Wie spürt man den Ruf der Ferne? (13:45) Was genau sind die bürokratischen Hürden? (18:00) Wozu ein Sabbatical? Diese Frage sollte jeder für sich beantworten, bevor es losgeht (21:35) Wie ist Nina zur Sabbatical-Mutivatorin geworden? (24:00) Diese Learnings hält ein Sabbatical bereit (28:20) Das war der schönste Moment auf Ninas Reisen (29:30) So dokumentiert Nina ihre Reisen (34:00) Diese Erfahrungen hat Nina auf ihren Reisen gemacht (35:50) Wie viel Geld sollte vor dem Sabbatical vorhanden sein? (38:30) Weitere spannende Informationen zu deinem Sabbatical gibt es auf der Seite von Nina: www.mutivatorin.com Rausgehört in die Natur und in den Globetrotter Outdoor Podcast! Einmal im Monat trifft Reisereporter Joris Alexander Krug auf Weltenbummler, Forscher und Abenteurer, die gemeinsam mit uns ihre bewegenden Geschichten teilen. Wir sprechen über die Leidenschaft fürs Draußen sein, die Faszination für die Natur und natürlich auch Höhen, Tiefen und einschlägige Outdoor-Erlebnisse, die man so schnell nicht vergisst. Ihr habt Wünsche oder Kritik, dann freuen wir uns auf eure Nachricht an podcast@globetrotter.de. Rausgehört, der Podcast der Globetrotter Ausrüstung GmbH.…

1 Trailrunning: Wildes Laufen abseits der Wege mit Florian Reichert #59 47:10
47:10
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요47:10
Je steiler das Gelände, desto größer der Spaß. Je schöner das Bergpanorama, desto breiter sein Grinsen. Florian Reichert mag es extrem - und hat dabei umso mehr Freude. Das Trailrunning ist seine Disziplin! Ich will von Florian wissen, wie er beim Auspowern so richtig den Kopf freibekommt, warum auch der Winter kein Problem für einen echten Trailerunner ist und wie er sich immer wieder neu motiviert, bei Wettkämpfen alles zu geben und so am Ende oft ganz oben auf dem Siegertreppchen steht. Mit 12 Jahren ging es für Florian zur Leichtathletik - inspiriert wurde er dabei von seinem Sportlehrer (3:05) So schnell stellte sich der Erfolg für Florian ein (4:30) Eine traurige Geschichte führt Florian in die Berge. Das ist passiert (5:45) Über einen Sponsor ging es dann zum Trail-Running (9:35) Was genau löst in Florian die Glücksgefühle beim Trail-Running aus? (14:04) So abwechslungsreich ist das Trail-Running (15:50) Stark frequentierte Strecken sind nicht Florians Favorit. Warum er die Einsamkeit sucht und wie er seine Strecken findet (18:28) Better safe than sorry - So geht Florian mit den Gefahren des wilden Laufen abseits der Wege um (21:30) So bereitet sich Florian auf seine Reisen vor (24:35) Schnelligkeit ist Sicherheit, sagt Florian. So geht es mit dem Wetter auf seinen Läufen um (30:37) Das waren die schönsten Momente für Florian (35:45) Auch der Austausch mit anderen ist besonders. Darum mag Florian Community Runnings (39:27) Diese Trainingsroutine hat Florian (40:30) Trotz Familie hat Florian ein paar Pläne für 2024 - so sehen die aus (42:57) Rausgehört in die Natur und in den Globetrotter Outdoor Podcast! Einmal im Monat trifft Reisereporter Joris Alexander Krug auf Weltenbummler, Forscher und Abenteurer, die gemeinsam mit uns ihre bewegenden Geschichten teilen. Wir sprechen über die Leidenschaft fürs Draußen sein, die Faszination für die Natur und natürlich auch Höhen, Tiefen und einschlägige Outdoor-Erlebnisse, die man so schnell nicht vergisst. Ihr habt Wünsche oder Kritik, dann freuen wir uns auf eure Nachricht an podcast@globetrotter.de. Rausgehört, der Podcast der Globetrotter Ausrüstung GmbH.…
Kamtschatka in Nordostasien: 300.000 Menschen auf einer Fläche von Deutschland und Österreich zusammen. Hier lässt es sich wirklich abschalten. Elena ist in Kamtschatka geboren und für den deutschen Oliver ist die Halbinsel die neue Heimat. Das ist die gemeinsame Geschichte von Oliver und Elena. Was diese Geschichte mit der höchsten Vulkandichte der Welt zu hat? (3:00) So beschreiben Elena und Oliver Kamtschatka (4:55) Wie funktioniert das Reisen mit zwei kleinen Söhnen auf der Halbinsel? Warum das Leben zwischen zwei Welten schwierig ist (5:40) Warum es auf Kamtschatka keine Familienkalender gibt (7:25) So anders sieht das Schulsystem in Kamtschatka aus - trotz Schulpflicht (8:55) “Unser Alltag ist ihre Kindheit” - getreu diesem Motto leben Elena und Oliver ein abenteuerreiches und gleichberechtigtes Leben mit ihren Kindern. Warum es auf Reisen für die Kinder keine Verbote gibt? (12:25) Diese Orte haben Elena und Oliver gemeinsam mit ihren Kinder bereits bereist (15:14) Warum Elena findet, dass die Kinder nach manchen Reisen “schwererziehbar” geworden sind (16:35) Wer kann schon behaupten “Haus-Vulkane” zu haben? So hat sich der Hausbau für Elena und Oliver in Kamtschatka gestaltet (18:35) Von wilden Bären in der Stadt und einem zugelaufenen Familienmitglied (21:40) Elch, Hase und Rentier liegen bei Elena und Oliver in der Tiefkühltruhe. Wie schmeckt der wilde Winter sonst? (23:20) So gewinnen Elena und Oliver begeisterte Reisende für ihre Führungen (26:40) Das sind Elenas Lieblingsgeschichten über Einheimische und Reisende (29:00) Das sollten Interessierte bei einer Reise nach Kamtschatka bedenken (30:45) Diese Skills haben Elena und Oliver, mit denen sie auch ihre Gäste gut durch die Natur bringen (34:10) Das war Olivers Herzschlag-Moment mit seinen Kindern im Wald (37:20) Elena möchte mit den Kindern noch in den Kaukasus und nach Georgien und in ein paar andere Länder. Dafür sollen die Kinder aus der Schule rausgenommen werden (40:55) Rausgehört in die Natur und in den Globetrotter Outdoor Podcast! Einmal im Monat trifft Reisereporter Joris Alexander Krug auf Weltenbummler, Forscher und Abenteurer, die gemeinsam mit uns ihre bewegenden Geschichten teilen. Wir sprechen über die Leidenschaft fürs Draußen sein, die Faszination für die Natur und natürlich auch Höhen, Tiefen und einschlägige Outdoor-Erlebnisse, die man so schnell nicht vergisst. Ihr habt Wünsche oder Kritik, dann freuen wir uns auf eure Nachricht an podcast@globetrotter.de. Rausgehört, der Podcast der Globetrotter Ausrüstung GmbH.…
Sie wollten einen Platz im Grünen, geworden ist daraus ein Leben in der Natur! Franziska und Carsten kommen eigentlich aus Hamburg, seit einiger Zeit leben sie aber buchstäblich im Wald. Die beiden haben - irgendwo im Nirgendwo von Mecklenburg-Vorpommern - ein 160 Jahre altes und abgerocktes Forsthaus übernommen und renoviert. Und auch sonst sind sie ziemlich autark und abenteuerlustig unterwegs, z.B. auf Tour mit dem Land Rover an Europas Küsten. Dieses Leben und diese Erlebnisse inspirieren beide immer wieder zu neuen Büchern, sie sind mittlerweile erfolgreiche Autoren (Kaffee mit Käuzchen, Immer am Meer entlang). Eine Forsthaus-Ruine, in der Vögel genistet haben, wurde zum neuen Zuhause für Carsten und Franziska. So aufwändig war die Renovierung (3:04) Das waren die bürokratischen Hürden für die umfangreiche Renovierung (10:25) Auch die tierische Nachbarschaft hat Franziska und Carsten gut aufgenommen - das sind die schönsten Tiergeschichten der beiden (14:25) Für wen ist das Leben im Wald geeignet? Das sind Franziskas und Carstens Tipps für Interessierte (19:19) Viele Reisen, viele Bücher - so sehen Reisen und Arbeit bei Franziska und Carsten aus (26:10) Darum planen die beiden Abenteurer ihre Reisen nicht (31:00) Diese Hacks hat der Land Rover mit dem gereist wird (33:40) Mit wenig Geld viel Vielfalt im Leben haben. Wenn die Hauptausgabe der Sprit ist (36:30) Diese Aufgaben warten Zuhause auf das Paar, wenn sie auf Reisen sind (37:50) Was sind die ersten Dinge, die Carsten und Franziska tun, wenn sie nach Hause kommen? (41:00) Hier geht es zur Webseite: http://www.franziskajebens.de Das ist Franzis-Insta-Kanal: @franziskajebens Rausgehört in die Natur und in den Globetrotter Outdoor Podcast! Einmal im Monat trifft Reisereporter Joris Alexander Krug auf Weltenbummler, Forscher und Abenteurer, die gemeinsam mit uns ihre bewegenden Geschichten teilen. Wir sprechen über die Leidenschaft fürs Draußen sein, die Faszination für die Natur und natürlich auch Höhen, Tiefen und einschlägige Outdoor-Erlebnisse, die man so schnell nicht vergisst. Ihr habt Wünsche oder Kritik, dann freuen wir uns auf eure Nachricht an podcast@globetrotter.de. Rausgehört, der Podcast der Globetrotter Ausrüstung GmbH.…
Kinder, Karriere und dann noch Zeit für Abenteuer, das schaffen nur wenige. Bernd Kullmann ist es gelungen. Der Kletter-Junkie hat es an den Wänden dieser Welt bis nach oben geschafft, aber eben auch privat und beruflich weit gebracht. Die Outdoor-Marke Deuter ist in seiner Zeit als Chef groß geworden. Parallel war auch immer wieder Zeit für neue Abenteuer am Berg. Ein Leben am Limit also und sicher nicht immer einfach. Was für Souvenirs hat Bernd aus seiner Zeit als Kletterer? (1:55) So fing Bernds Kletter-Liebe in den Dolomiten an (3:05) Als junger Mann ist Bernd gerne Solo geklettert - also ohne Sicherung. Das hat einmal ins Krankenhaus geführt (5:05) Ältere Mentoren waren für Bernd sehr wichtig. Was hat Bernd sonst angetrieben? (6:30) Wie wichtig ist Team-Play am Berg? (8:30) Der Absturz eines Spaniers war ein tragisches Erlebnis, das Bernd mitbekommen hat. So wichtig ist Hilfe untereinander (10:12) So ist Bernd ausgestattet und das sind seine Tipps für die Ausrüstung (14:10) Diese Geheimtipps hat Bernd für Kletterer (18:27) Die Überlastung mancher Berge macht Bernd traurig - besonders was am Everest passiert (20:09) Welche Prognosen hat Bernd für den Klettersport? (22:40) So hat Bernd sein Familienleben, seinen Job und die Abenteuerlust unter einen Hut bekommen (24:25) Wie Bernd zu Deuter gekommen ist und wie er die Marke für Outdoor-Rucksäcke groß gemacht hat (26:25) Was macht es mit Bernd, wenn Schüler ihre Rucksäcke in den Kniekehlen tragen? (32:06) So hat Bernd seinen Beruf mit dem Klettern verbunden (in Korea, China, den USA und Kanada) (33:32) “Im Älterwerden konvertiert jeder ein Stück in die Angst-Fraktion” - warum Bernd das mit 69 Jahren so sieht (37:45) Rausgehört in die Natur und in den Globetrotter Outdoor Podcast! Einmal im Monat trifft Reisereporter Joris Alexander Krug auf Weltenbummler, Forscher und Abenteurer, die gemeinsam mit uns ihre bewegenden Geschichten teilen. Wir sprechen über die Leidenschaft fürs Draußen sein, die Faszination für die Natur und natürlich auch Höhen, Tiefen und einschlägige Outdoor-Erlebnisse, die man so schnell nicht vergisst. Ihr habt Wünsche oder Kritik, dann freuen wir uns auf eure Nachricht an podcast@globetrotter.de. Rausgehört, der Podcast der Globetrotter Ausrüstung GmbH.…
Sie lieben die Alpen, die Schönheit der Natur und haben deswegen entschieden: hier wollen wir leben, in einem Campingbus. Die Alpen und die Schönheit der Natur. Hier wollten Marlies und Andi hier im Van leben und genau das tun sie nun seit vier Jahren. Zwar reisen sie von hier auch durch die Welt, doch die beiden Österreicher zieht es immer wieder in die Berge. Wie sieht das Leben als Van-Life-Paar aus? Reisereporter Joris Krug hat mit den beiden Abenteurern gesprochen. Auf diese Dinge verzichten Andi und Marlies sehr gerne - was Staubsaugen damit zu tun hat (1:30) Vom Kennenlernen in der Berghütte bis zum Van-Life-Paar. So sind Andi und Marlies zusammengekommen (2:25) So sieht Andis und Marlies fahrbares Zuhause aus (4:00) Diese Dinge waren Andi und Marlies wichtig beim Van-Ausbau, den sie abgegeben haben (6:15) Haben Andi und Marlies überhaupt einen Alltag? Wie sind ihre Tage strukturiert? (11:45) Spontane Tipps der Norweger haben Andi und Marlies an besondere Orte geführt. Was für Tipps waren das? (15:56) Das Klima in Marokko ist dann doch sehr anders als in den Alpen - wie hat der Van das mitgemacht? (17:50) So sahen die Begegnungen mit den Marokkanern aus (20:50) Der Aufstieg auf einen 8.000er in Nepal hatte einen gewissen Reiz. Noch vor dem Van-Life haben Andi und Marlies hier ihr Glück versucht (24:50) Hagelschäden und Windböen - diese Ängste haben Andi und Marlies um ihren Van (33:50) Auf diesen Plattformen findet ihr mehr zu Marlies und Andi (38:50) So sehen Andi und Marlies ihre Zukunft (40:00) Rausgehört in die Natur und in den Globetrotter Outdoor Podcast! Einmal im Monat trifft Reisereporter Joris Alexander Krug auf Weltenbummler, Forscher und Abenteurer, die gemeinsam mit uns ihre bewegenden Geschichten teilen. Wir sprechen über die Leidenschaft fürs Draußen sein, die Faszination für die Natur und natürlich auch Höhen, Tiefen und einschlägige Outdoor-Erlebnisse, die man so schnell nicht vergisst. Ihr habt Wünsche oder Kritik, dann freuen wir uns auf eure Nachricht an podcast@globetrotter.de. Rausgehört, der Podcast der Globetrotter Ausrüstung GmbH.…
Sarah Mühl hat sich auf die Fernwanderung begeben. Dabei schien schon gleich zu Beginn das Ende in Sicht, doch den Pacific Crest Trail (PCT) hat sie dann doch gemeistert. Wie Sarahs Wanderung abgelaufen ist? Darüber spricht in dieser Folge Reisereport.. Sarah Mühl hat sich auf die Fernwanderung begeben. Dabei schien schon gleich zu Beginn das Ende in Sicht, doch den Pacific Crest Trail (PCT) hat sie dann doch gemeistert. Wie Sarahs Wanderung abgelaufen ist? Darüber spricht in dieser Folge Reisereporter Joris Krug mit der Abenteurerin. So sah Sarahs Vorbereitung aus (2:25) Zweieinhalb Monate auf dem Trail und dreieinhalb Monate flexibel Reisen und Arbeiten - so hat es geklappt (4:25) Diesen Guide hatte Sarah zur Vorbereitung (5:40) Ein Blick in Sarahs Rucksack - das ist drin (7:08) Warum die erste Woche so anstrengend für Sarah war (9:10) Diese Highlights haben Sarah unterwegs Mut gemacht (14:20) So sah Sarahs erste Gewitternacht aus (16:20) Natur-Wechsel der besonderen Art - so atemberaubend hat Sarah die Umgebung wahrgenommen (17:44) Gespräche und Austausch formen neue Beziehungen - diese Kontakte hat Sarah heute noch (23:06) Solo auf dem PCT ist kaum möglich, doch Sarah wollte auch den Kontakt zu anderen (25:17) Durch 46 Nationalparks und Waldbrände - so hat sich Sarahs Route verändert (27:40) Thema Sicherheit: Auf dem PCT kommt es auch mal zu Todesfällen. Wie ist Sarah mit diesen Ängsten umgegangen? (29:43) Physiotherapeuten entlang des Trails und andere nützliche Gesundheitstipps (36:30) 65 Tage später war das Abenteuer vorbei. Das waren Sarahs Emotionen am Ende des Trails (39:30) Das sind Sarahs Tipps (43:20) Rausgehört in die Natur und in den Globetrotter Outdoor Podcast! Einmal im Monat trifft Reisereporter Joris Alexander Krug auf Weltenbummler, Forscher und Abenteurer, die gemeinsam mit uns ihre bewegenden Geschichten teilen. Wir sprechen über die Leidenschaft fürs Draußen sein, die Faszination für die Natur und natürlich auch Höhen, Tiefen und einschlägige Outdoor-Erlebnisse, die man so schnell nicht vergisst. Ihr habt Wünsche oder Kritik, dann freuen wir uns auf eure Nachricht an podcast@globetrotter.de. Rausgehört, der Podcast der Globetrotter Ausrüstung GmbH.…
Mit Bulli “Fred der Friese” hat sich Kristina Thien auf den Weg durch Europa gemacht. Vom Hamsterrad ist nichts mehr übrig, denn das Van-Life hat Kristinas ganzes Leben verändert. Wie Kristinas Kündigung den Startschuss gegeben hat (3:00) So ha.. Mit Bulli “Fred der Friese” hat sich Kristina Thien auf den Weg durch Europa gemacht. Vom Hamsterrad ist nichts mehr übrig, denn das Van-Life hat Kristinas ganzes Leben verändert. Wie Kristinas Kündigung den Startschuss gegeben hat (3:00) So hat Kristinas Umfeld auf ihre Entscheidung reagiert (8:00) Diese Reisepläne hatte Kristina (9:05) So sah Kristinas Beginn in Norditalien aus (11:30) Diese Orte in Italien empfiehlt Kristina allen Reisenden (15:20) Wie ging es nach Italien weiter? (18:30) Ein Wendepunkt war das Ende des Reisetagebuchs (23:40) Warum Albaniens schlechte Straßen doch einen positiven Effekt hatten (29:00) Slowenien hat Kristina an Österreich erinnert - warum? (34:00) Als Heimweh aufkam hat Kristina direkt den Weg nach Hause angetreten (43:00) Hier findest du alle Vorträge in den Globetrotter-Stores, u.a. auch von Kristina: https://www.globetrotter.de/veranstaltungen/ *** Rausgehört in die Natur und in den Globetrotter Outdoor Podcast! Einmal im Monat trifft Reisereporter Joris Alexander Krug auf Weltenbummler, Forscher und Abenteurer, die gemeinsam mit uns ihre bewegenden Geschichten teilen. Wir sprechen über die Leidenschaft fürs Draußen sein, die Faszination für die Natur und natürlich auch Höhen, Tiefen und einschlägige Outdoor-Erlebnisse, die man so schnell nicht vergisst. Ihr habt Wünsche oder Kritik, dann freuen wir uns auf eure Nachricht an podcast@globetrotter.de. Rausgehört, der Podcast der Globetrotter Ausrüstung GmbH.…
Niels Rabe hat sich auf den Weg durch die USA gemacht. 11.000 Kilometer ist er auf dem Great Western Loop gewandert mit reichlich Grenzerfahrungen. Wie hat er es über die Rocky Mountains geschafft und was hat die Reise mit Niels gemacht? Reisereporter .. Niels Rabe hat sich auf den Weg durch die USA gemacht. 11.000 Kilometer ist er auf dem Great Western Loop gewandert mit reichlich Grenzerfahrungen. Wie hat er es über die Rocky Mountains geschafft und was hat die Reise mit Niels gemacht? Reisereporter Joris Krug hat mit Niels über seine Fernwanderweg gesprochen. Was ist der Great Western Loop? (2:59) 45 Länder und einige Jahre Backpacking-Erfahrung waren eine gute Vorbereitung für das Fernwandern (6:19) So hat Niels das Wetter auf seiner Reise bedacht (11:15) Warum die Länge der Strecke nicht das Entscheidende ist (12:35) Mentaler Druck und Vermeidung von körperlichen Verletzungen - so ist Niels vorgegangen (13:45) Nach drei bis vier Monaten nah an Waldbränden erreicht Niels den Tiefpunkt seiner Reise - was passiert ist (16:09) Niels hat auf seiner Strecke alles an Flora und Fauna erleben dürfen - so schön war es landschaftlich (20:11) So wurde Niels in Kalifornien ausgebremst (21:51) Begegnungen der besonderen Art gab es für Niels auf seiner Reise auch (24:31) Die meisten Tiere wollen nichts mit Wanderern zu tun haben. Dennoch gab es auch tierische Begegnungen für Niels (28:53) Schnee und steile Hänge - Niels hat sich seine eigenen Routen gesucht und stand plötzlich an einem Abgrund (32:10) Allein in einer Wüste ohne Wasserquelle. Wie viel Wasser hatte Niels dabei? (35:46) Sturheit, Hoffnung und Optimismus - das nimmt Niels für seinen Alltag vom Trail mit (40:02) Selbst die Koyoten sind zum Teil der Erfahrung geworden und Niels konnte sich sicher und wohlfühlen im Wald (42:02) So sehr vermisst Niels den Trail (43:41) *** Rausgehört in die Natur und in den Globetrotter Outdoor Podcast! Einmal im Monat trifft Reisereporter Joris Alexander Krug auf Weltenbummler, Forscher und Abenteurer, die gemeinsam mit uns ihre bewegenden Geschichten teilen. Wir sprechen über die Leidenschaft fürs Draußen sein, die Faszination für die Natur und natürlich auch Höhen, Tiefen und einschlägige Outdoor-Erlebnisse, die man so schnell nicht vergisst. Ihr habt Wünsche oder Kritik, dann freuen wir uns auf eure Nachricht an podcast@globetrotter.de. Rausgehört, der Podcast der Globetrotter Ausrüstung GmbH.…

1 Das Limit bin nur ich mit Jonas Deichmann und Markus Weinberg #51 53:09
53:09
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요53:09
Da, wo andere am Limit sind, fängt Jonas Deichmann erst an. In dem Moment, wo andere bei krassen Minuswerten zittrig die Kamera zur Seite legen, startet Markus Weinberg erst mit der Aufnahme. Die zwei sind ein perfektes Abenteuerduo und erzählen heute.. Da, wo andere am Limit sind, fängt Jonas Deichmann erst an. In dem Moment, wo andere bei krassen Minuswerten zittrig die Kamera zur Seite legen, startet Markus Weinberg erst mit der Aufnahme. Die zwei sind ein perfektes Abenteuerduo und erzählen heute ihre Geschichte vom Triathlon um die Welt. Jonas kennt ihr schon aus Episode 28, da hat er zum ersten Mal seine Geschichte erzählt: https://www.globetrotter.de/magazin/podcast/rausgehort/28-triathlon-um-die-welt/ Heute, in dieser Live-Episode von der Freiluft in Dresden ist Regisseur Markus mit dabei, der einen Teil dieser wahnsinnigen Reise auf dem Rad als Kameramann begleitet hat. Ich will von den beiden wissen, wie sie Extremsituationen gemeistert haben, wie sich so ein Abenteuer überhaupt zu einem Film verarbeiten lässt und wie sie heute auf diese Weltumrundung mitten in der Corona-Pandemie, zurückblicken. *** Welche Eigenheiten an Jonas nerven Markus? Und gibt es etwas, das Jonas an Markus nervt? (06:00) “Das Limit bin nur ich” - so heißt der gemeinsame Film. So sind die beiden zusammengekommen (8:20) Darum war Markus für Jonas wirklich bei der Reise mit dabei (10:07) Diese spannenden Reisen hat Jonas hinter sich. Wie hat die Pandemie die Route immer wieder verändert? (12:00) So sah der Prozess auf Seiten der Produktionsfirma für den Film aus (13:50) Welche Anekdoten haben es in den Film geschafft und welche nicht? (17:25) Zum kleinen Medienstar wurde Jonas in Mexiko dank einer Hündin. Warum das auch für den Film so wertvoll war (19:20) Das waren die kleinen und großen Tragödien hinter der Kamera (22:22) Film und Buch sind das, was vom Abenteuer bleibt. So bewerten Jonas und Markus ihren Film (23:50) Mehrere Festplatten Daten hat Markus von der Reise an Material und ausgeschöpft ist das noch lange nicht (27:40) So sah die mentale Belastung der Reise in Pandemie-Zeiten aus (30:45) An den Grenzen ging es für Jonas als Geschäftsreisenden immer weiter. Wie glaubwürdig kam das an? (36:00) So lange hat Jonas seine Reise geplant (39:15) Ganze elf Paar Schuhe hat Jonas auf seiner Reise zerlegt. So hat er den Schuhwechsel organisiert (41:30) Besonders krass für Markus waren auch die körperlichen Veränderungen von Jonas während der Reise (44:10) Wie hat sich Jonas immer wieder motiviert? (46:00) Auf diese Dinge kann Jonas auf Reisen nicht verzichten (49:30) *** Rausgehört in die Natur und in den Globetrotter Outdoor Podcast! Einmal im Monat trifft Reisereporter Joris Alexander Krug auf Weltenbummler, Forscher und Abenteurer, die gemeinsam mit uns ihre bewegenden Geschichten teilen. Wir sprechen über die Leidenschaft fürs Draußen sein, die Faszination für die Natur und natürlich auch Höhen, Tiefen und einschlägige Outdoor-Erlebnisse, die man so schnell nicht vergisst. Ihr habt Wünsche oder Kritik, dann freuen wir uns auf eure Nachricht an podcast@globetrotter.de. Rausgehört, der Podcast der Globetrotter Ausrüstung GmbH.…

1 8500 km Glück: Neuseeland bis Kanada mit Florian Astor #50 58:05
58:05
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요58:05
Sein Weg war eigentlich vorgezeichnet: Immer weiter nach oben im Management bei der Lufthansa. Doch dann hat Florian Astor irgendwann den Reset-Knopf gedrückt und sich ins Abenteuer gestürzt. Eine Kündigung des alten Lebens, ein Neuanfang in Neuseela.. Sein Weg war eigentlich vorgezeichnet: Immer weiter nach oben im Management bei der Lufthansa. Doch dann hat Florian Astor irgendwann den Reset-Knopf gedrückt und sich ins Abenteuer gestürzt. Eine Kündigung des alten Lebens, ein Neuanfang in Neuseeland. Kein einfacher Schritt und vor allem kein einfacher Weg, seine Wanderung führte ihn am Ende mehr als 8000 Kilo-Meter durchs Land der Kiwis und weißen Wolken - schließlich sogar bis nach Mexiko. Eine Kündigung und ein neues Leben in Neuseeland. Wie es dann für Florian Astor bis Mexico ging und wie er Keynote-Speaker geworden ist, hat Reisereporter Joris Krug im 50. Rausgehört-Interview vor Live-Publikum erfahren. Ein schnelles Q&A zu Florian (2:03) Florina hatte alles, was er immer haben wollte - inklusive Job bei der Lufthansa. Warum ist Florian dann doch gegangen? (5:50) Warum Neuseeland Florians Urvertrauen in Menschheit verändert hat (8:13) Warum eigentlich Wandern? Florian erklärt, weshalb er gerne zu Fuß unterwegs ist (9:50) Mit Excell-Tabelle verkalkuliert mitten auf dem Trail - warum Planlosigkeit die besten Erfahrungen auf den Plan ruft (11:30) Draußensein ist das schönste Gefühl für Florian - was ihn noch angetrieben hat (15:30) Florians Kündigung stieß erst auf Unverständnis, war aber ein kleiner Befreiungsschlag (16:30) Wie ist es in Neuseeland? (18:10) Das waren die emotionalsten Begegnungen für Florian auf seiner Reise durch Neuseeland (19:50) Warum es nie ums Ankommen, sondern um die Reise geht (21:30) Wie Florian den Ausstieg aus der Wanderung geschafft hat und wo es weitergehen sollte (24:45) So hat sich Florians Leben nach seinen Reisen verändert (27:00) Alle versuchen das Highlight einer Reise zu wiederholen - wie geht Florian damit um, dass sich seine erste Neuseelandreise niemals wiederholen wird? (30:30) So heißt Florians Blog und wie es zum Namen des Blogs kam (34:40) Was macht Florian, wenn ihm unterwegs die Schuhe kaputt gehen? (36:00) Was mental in Florian während seiner Reise passiert ist (39:40) Klippe runtergefallen, Schulter ausgekugelt und mit dem Fuß im Wespennest - wie Florian medizinisch durchgekommen ist (42:00) Diese Dinge gehören bei Florian ins Gepäck (46:00) Was ist in seiner Selbstständigkeit heute anders als früher in Managerposition? (49:15) Was Florian glücklich macht (54:05) *** Rausgehört in die Natur und in den Globetrotter Outdoor Podcast! Einmal im Monat trifft Reisereporter Joris Alexander Krug auf Weltenbummler, Forscher und Abenteurer, die gemeinsam mit uns ihre bewegenden Geschichten teilen. Wir sprechen über die Leidenschaft fürs Draußen sein, die Faszination für die Natur und natürlich auch Höhen, Tiefen und einschlägige Outdoor-Erlebnisse, die man so schnell nicht vergisst. Ihr habt Wünsche oder Kritik, dann freuen wir uns auf eure Nachricht an podcast@globetrotter.de. Rausgehört, der Podcast der Globetrotter Ausrüstung GmbH.…
Die wilde Natur, mit reiner Muskelkraft die Berge hoch und einfach das Abenteuer erleben. So zumindest war das von Ana Zirner geplant. Doch dann wurde sie schwanger. Die Reise ist sie trotzdem angetreten, doch ein paar Planänderungen gab es dann doch. .. Die wilde Natur, mit reiner Muskelkraft die Berge hoch und einfach das Abenteuer erleben. So zumindest war das von Ana Zirner geplant. Doch dann wurde sie schwanger. Die Reise ist sie trotzdem angetreten, doch ein paar Planänderungen gab es dann doch. Welche das waren, berichtet sie im Gespräch mit Reisereporter Joris Krug. Plötzlich schwanger, plötzlich mehr Verantwortung - welche Fragen hat sich Ana vor ihrer Reise gestellt? (3:00) Warum ging es allein auf Reisen und nicht mit dem Papa des Kindes? (4:50) Darum war der Aufbruch in den Kaukasus ein wenig verrückt (7:30) Diese typischen Schwangerschafts-Momente haben Ana auf ihrer Reise begleitet (10:45) Wie reagiert ein schwangerer Körper auf Höhenunterschiede? So hat Ana sich selbst überwacht (13:35) So schmeckt Georgien - es ist wild, weit und groß (17:35) Sauerstoff zu niedrig: Ana musste wieder an Höhe verlieren. So kompliziert war es (19:50) Plötzlich stand Ana vor Wilderern. So ist die Situation verlaufen (23:20) Steile, einspurige Straßen und Gegenverkehr - in Georgien wird zudem gerne alkoholisiert gefahren. Diese spannenden Momente hat Ana im Straßenverkehr erlebt (27:50) Diese Lebensmittel hat Ana in Georgien als schwangere Frau vermieden (30:30) Über Instagram hat Ana eine Freundin gefunden, die zum Teil mit ihr gereist ist (32:15) Wie würde Ana Georgien anderen beschreiben? (35:15) So erging es Ana nach dem dritten Monat in ihrer Schwangerschaft. Anstatt fitter zu werden wurde sie eher unfitter (36:00) Vorbereitung ist wichtig. Dies sind die besten Tipps von Ana für alle, die nun nach Georgien reisen möchten (41:10) *** Rausgehört in die Natur und in den Globetrotter Outdoor Podcast! Einmal im Monat trifft Reisereporter Joris Alexander Krug auf Weltenbummler, Forscher und Abenteurer, die gemeinsam mit uns ihre bewegenden Geschichten teilen. Wir sprechen über die Leidenschaft fürs Draußen sein, die Faszination für die Natur und natürlich auch Höhen, Tiefen und einschlägige Outdoor-Erlebnisse, die man so schnell nicht vergisst. Ihr habt Wünsche oder Kritik, dann freuen wir uns auf eure Nachricht an podcast@globetrotter.de. Rausgehört, der Podcast der Globetrotter Ausrüstung GmbH.…
Sein Leben ist ein reines Abenteuer: Dirk Rohrbach war bereits hier im Rausgehört-Podcast zu hören. Seitdem hat sich viel weiterentwickelt. Warum ziehen die USA Dirk immer wieder in ihren Bann? Noch arbeitet Dirk seine Reise über den Yukon auf - a.. Sein Leben ist ein reines Abenteuer: Dirk Rohrbach war bereits hier im Rausgehört-Podcast zu hören. Seitdem hat sich viel weiterentwickelt. Warum ziehen die USA Dirk immer wieder in ihren Bann? Noch arbeitet Dirk seine Reise über den Yukon auf - auch als Film, im Podcast und als Speaker (2:30) So hat Dirk den Absprung aus dem Hamsterrad geschafft. Warum hat es fünf Jahre gedauert, bis Dirk diesen Schritt gewagt hat? (3:29) Von den Rocky Mountains bis nach Mexiko - 6.000 Kilometer. So hat sich Dirk vorbereitet (5:23) Unter widrigen Bedingungen hat Dirk sein Boot in der Wüste selbst gebaut und ist dann in Schneeschuhen den Berg hinauf zur Quelle (8:37) Alles ging gut, bis zu der Stelle, an der Amerikas längster Fluß beginnt (10:22) So hat sich Dirk an das Paddel-Abenteuer herangewagt. Der Moment seines Aufbruchs war Dirk dann doch plötzlich sehr präsent (10:37) Die Fakten zum Boot im besten Zustand (13:20) Dann kam der erste Crash - was ist da passiert? (14:50) In Montana hat Dirk zwischenzeitlich angelegt und gezeltet. Sechs riesige Stausees liegen auf dem Weg des Missouris - hier musste Dirk aus eigener Kraft vorankommen (18:46) Die River Angels sind super hilfsbereit und unterstützen Paddler entlang ihrer Reise und helfen bei Einkäufen und logistischen Fragen (20:55) Ganz allein, wie ein Entdecker, der zum ersten Mal durch diese Landschaft reist - so emotional war es für Dirk (22:50) Das Mantra seines Lebens: “Du musst es herunterbrechen, auf kleine Einheiten” (24:03) Warum hat sich Dirk auf den letzten Metern auf dem Missouri so geärgert? (25:50) Dann ging es auf den Mississippi - ganz ohne Erwartungen ist Dirk hier ins Abenteuer gestochen. Sogar eigene Inseln gab es zum Übernachten (27:50) Der Fluß ist im Englischen immer weiblich. Die Menschen ehren den Fluss oder sie haben Angst. So hat Dirk den Umgang der Menschen mit den Flüssen kennengelernt (29:23) Darum hat Dirk immer Angst vor dem Ziel (34:08) Was ist mit Dirks Booten passiert? (35:49) *** Rausgehört in die Natur und in den Globetrotter Outdoor Podcast! Einmal im Monat trifft Reisereporter Joris Alexander Krug auf Weltenbummler, Forscher und Abenteurer, die gemeinsam mit uns ihre bewegenden Geschichten teilen. Wir sprechen über die Leidenschaft fürs Draußen sein, die Faszination für die Natur und natürlich auch Höhen, Tiefen und einschlägige Outdoor-Erlebnisse, die man so schnell nicht vergisst. Ihr habt Wünsche oder Kritik, dann freuen wir uns auf eure Nachricht an podcast@globetrotter.de. Rausgehört, der Podcast der Globetrotter Ausrüstung GmbH.…
Katharina Afflerbach hat einen Lebenswandel hingelegt und die Schweizer Alpen für sich entdeckt. Wie das Leben in den Bergen ist und wie sie zwischen Stadtmensch und Landmensch wechselt, hat Reisereporter Joris Krug im Rausgehört-Podcast nachgefragt. .. Katharina Afflerbach hat einen Lebenswandel hingelegt und die Schweizer Alpen für sich entdeckt. Wie das Leben in den Bergen ist und wie sie zwischen Stadtmensch und Landmensch wechselt, hat Reisereporter Joris Krug im Rausgehört-Podcast nachgefragt. Gefangen im Hamsterrad im Marketingbereich - so sah Katharinas Leben vor ihrem Ausstieg aus (2:17) Vor dem Start ins Abenteuer standen die Wohnungsauflösung und ein kleiner Test im Bergbauernhof an (3:35) Dauerarbeiten und kein Netflix - warum Katharina etwas richtig Cooles erleben wollte (7:00) Ein bisschen Ernüchterung war schon dabei, als Katharina auf der Alm ankam (8:17) Kühe und Ziegen melken, füttern und Ausmisten - ein paar Routineaufgaben gehören auf der Alm zum Pflichtprogramm. Was ist der größte Unterschied zur Büro-Routine? (9:42) So sah Katharinas Leben in der Schweiz aus - unter einem Dach mit den Chefs (13:00) Das Zurückkommen in die Zivilisation war im zweiten Sommer dann doch ein großer Kulturschock für Katharina (15:47) Sollte es noch ein drittes Mal auf die Alm gehen oder rechnet sich das nicht? Und wo hat Katharina die Zeit zum Schreiben ihres Buches hergenommen? (17:16) Warum führt Katharina nach wie vor zwei Leben, die so konträr sind? (18:35) Dinge, für die Katharina ihre Hände nutzen konnte, sind zu neuen Hobbies geworden (20:07) Diese Dinge haben sich in Katharinas Leben verändert. Ein Glas Milch hat heute eine ganz andere Bedeutung für die Autorin (21:24) Leere To-Do Listen sind manchmal das Beste. Das hat Katharina auf dem Alm lernen dürfen (24:42) Was ist schwerer? Auf der Alm alleine oder in der Stadt mitten im Trubel zu sein? (25:58) Jeder Windhauch und jeder Hagel bleibt auf der Alm hängen - so ging es Katharina mit dem Wetter (27:48) Für ihren Job braucht Katharina einzig einen Laptop - Bäuerin wird sie dennoch nicht werden. Warum nicht? (32:22) *** Rausgehört in die Natur und in den Globetrotter Outdoor Podcast! Einmal im Monat trifft Reisereporter Joris Alexander Krug auf Weltenbummler, Forscher und Abenteurer, die gemeinsam mit uns ihre bewegenden Geschichten teilen. Wir sprechen über die Leidenschaft fürs Draußen sein, die Faszination für die Natur und natürlich auch Höhen, Tiefen und einschlägige Outdoor-Erlebnisse, die man so schnell nicht vergisst. Ihr habt Wünsche oder Kritik, dann freuen wir uns auf eure Nachricht an podcast@globetrotter.de. Rausgehört, der Podcast der Globetrotter Ausrüstung GmbH.…
David Göttler besteigt den Mount Everest im dritten Anlauf - wie hat er sich darauf vorbereitet? Er ist der dritte Deutsche, der dieses Ziel erreicht hat. Was ihn davon abgehalten hat aufzugeben? Reisereporter Joris Krug hat für Globetrotter mit David.. David Göttler besteigt den Mount Everest im dritten Anlauf - wie hat er sich darauf vorbereitet? Er ist der dritte Deutsche, der dieses Ziel erreicht hat. Was ihn davon abgehalten hat aufzugeben? Reisereporter Joris Krug hat für Globetrotter mit David gesprochen. Welche Rolle spielen Selbstgespräche beim Bergsteigen? (1:25) Was macht Kletterer so besonders? David sieht eine besondere Faszination in seinem Sport (2:50) Der höchste Punkt der Erde - schaffe ich das körperlich und mental? Ohne zusätzlichen Sauerstoff? (5:48) 100 Höhenmeter hätten beim ersten Versuch gefehlt, doch aufgrund zu vieler Menschen ist David umgedreht. Beim zweiten Anlauf ging es David nicht so gut und beim dritten hat es geklappt - nur nie aufgeben! (7:00) So geht David mit dem Thema Scheitern um (9:22) Warum ist David allein auf den Gipfel des Mount Everests geklettert? (11:39) Mit eigenem Meteorologen im Background und der perfekten Ausstattung ging es für David los. So sah der Weg nach oben aus (13:55) Basislager bis Lager Zwei war die Ausstattung noch ganz leicht - So hat David unterwegs umgepackt (18:00) Haribo beim Erklimmen des Mount Everests - wie passt das zusammen? Eine kleine Anekdote (22:05) So sehen die menschlichen Begegnungen auf dem Weg aus? Zwischen Ablenkung und Gemeinschaft (23:34) Die Außenkamera hat David interessante Erkenntnisse verschafft, als er sich nach dem Besteigen des Mount Everest die Aufnahmen angesehen hat (30:44) Diese Stellen fand David besonders schwierig (32:10) Der Abstieg ist Teil des Aufstiegs. Nicht nur bis zum Gipfel denken. Das sind Davids Tipps (34:55) So sieht es dann im Basislager aus - Viel Hunger, kleiner Magen und doch ein bisschen Freude (39:30) *** Rausgehört in die Natur und in den Globetrotter Outdoor Podcast! Einmal im Monat trifft Reisereporter Joris Alexander Krug auf Weltenbummler, Forscher und Abenteurer, die gemeinsam mit uns ihre bewegenden Geschichten teilen. Wir sprechen über die Leidenschaft fürs Draußen sein, die Faszination für die Natur und natürlich auch Höhen, Tiefen und einschlägige Outdoor-Erlebnisse, die man so schnell nicht vergisst. Ihr habt Wünsche oder Kritik, dann freuen wir uns auf eure Nachricht an podcast@globetrotter.de. Rausgehört, der Podcast der Globetrotter Ausrüstung GmbH.…
Florian Huber kennt sich aus - in der Unterwasserwelt unseres Planeten. Was sollten wir über die Tiefen der Ozeane wissen und wie steht es um die Gesundheit der Weltmeere? Darüber spricht Reisereporter Joris Krug in dieser Folge des Globetrotter-Podca.. Florian Huber kennt sich aus - in der Unterwasserwelt unseres Planeten. Was sollten wir über die Tiefen der Ozeane wissen und wie steht es um die Gesundheit der Weltmeere? Darüber spricht Reisereporter Joris Krug in dieser Folge des Globetrotter-Podcasts mit dem Taucher. Schnupperkurs mit 13 und Tauchschein mit 15 - so sahen Florians Anfänge im Tauchen aus (2:35) 80 bis 90 Meter geht es für Florian in die Tiefe - so sieht seine Arbeit als Unterwasser-Archäologe aus (5:10) Tauchen mit dem Forscherblick - diese Aspekte faszinieren Florian an den Unterwasserwelten (8:06) Schiffswracks und allerlei Geheimnisse und Überbleibsel menschlicher Existenz - so fühlt sich Florian unter Wasser (10:25) Einige Wracks sind betauchbar - andere nicht. So unterscheidet Florian, wo er hinein schwimmt und wo besser nicht (12:50) Ethik spielt bei Florians Tauchgängen auch eine Rolle - zum Beispiel, wenn es um Leichenfunde geht. Von Maja-Friedhof bis zu Funden aus dem zweiten Weltkrieg (14:25) Das Meer ist das größte Museum der Welt, sagt Florian. Warum werden viele Schiffswracks nicht geborgen? (16:25) Forschung vs. Unterwasser-Räuber - auch die Tiefen der Meere sind umkämpft (21:13) Florians besonderer Fund hat mit Wein zu tun. Seine Funde sind bis zu 8.000 Jahre alt (23:50) 100.000 Schiffswracks in der Ostsee - so sahen die Handelswege aus (26:22) Eklatante Veränderungen unter Wasser gehen an Florian nicht vorbei - so macht sich der Klimawandel in den Ozeanen bemerkbar (27:40) Fische essen ja oder nein? (33:55) Diese Dinge können wir alle tun, um die Erde zu schützen (39:58) Nachhaltiges Tauchen in Deutschland ist möglich und auch ohne Korallenriff wunderschön (42:12) *** Rausgehört in die Natur und in den Globetrotter Outdoor Podcast! Einmal im Monat trifft Reisereporter Joris Alexander Krug auf Weltenbummler, Forscher und Abenteurer, die gemeinsam mit uns ihre bewegenden Geschichten teilen. Wir sprechen über die Leidenschaft fürs Draußen sein, die Faszination für die Natur und natürlich auch Höhen, Tiefen und einschlägige Outdoor-Erlebnisse, die man so schnell nicht vergisst. Ihr habt Wünsche oder Kritik, dann freuen wir uns auf eure Nachricht an podcast@globetrotter.de. Rausgehört, der Podcast der Globetrotter Ausrüstung GmbH.…
700 Kilometer quer durch Großbritannien und zwar pandemie-konform. Ein Wiederholungstäter in diesem Podcast - zu Gast ist Buchautor Stephan Orth. Wie die Reisebeschränkungen ihn bestärkt haben und wie es ist, immer draußen zu sein, Tag und Nacht, b.. 700 Kilometer quer durch Großbritannien und zwar pandemie-konform. Ein Wiederholungstäter in diesem Podcast - zu Gast ist Buchautor Stephan Orth. Wie die Reisebeschränkungen ihn bestärkt haben und wie es ist, immer draußen zu sein, Tag und Nacht, bei jedem Wetter? Reisereporter Joris Krug hat mit Stephan gesprochen. An Pandemüdigkeit leidend ging es für Stephan Orth irgendwann wieder los. Wie er es geschafft hat, von der Couch runterzukommen und wieder ins Abenteuer zu starten? (3:06) Stephan hat sich eine eigene Challenge ausgedacht: Nur draußen - keine Innenräume. Wieso diese Entscheidung und wie hat das geklappt? (5:30) Innerhalb von acht Tagen ging es los. So hat Stephan seine Reise geplant (7:04) Gut ausgestattet und vor allem mit Regenklamotten und brauchbarem Zelt - diese Dinge hatte Stephan dabei (8:44) Zu Fuß den Heathrow Airport verlassen? Warum Stephan wegen dieser Idee beinah verhaftet worden wäre (10:19) Wie zeltet man in London? Stephan hat einen super Tipp (12:58) Leihfahrrad und Kayak auf der Themse - so ist Stephan vorwärts durch Großbritannien gekommen (15:57) Freedom Day und das Leben beginnt wieder - auch in Oxford. Was Stephan in der Studentenstadt erlebt hat (19:45) Zu Gast bei Brexit-Freunden - so skurril waren manche Begegnungen (23:50) Immer die eigenen Regeln vorzuschieben, ist nicht immer auf Verständnis getroffen. Diese Geschichten hat sich Stephan einfallen lassen, um nicht in Innenräume gehen zu müssen (33:23) Ein Fahrrad names “Free Spirit” - die Geschichte einer spannenden Begegnung (35:00) Eine Etappe im Regen und nichts gesundes zu Essen - so schwierig wurde es kulinarisch für Stephan (37:40) Ein letzter Zeltplatz und dann noch auf einem Friedhof (43:33) Beim Zelten in Gärten auf Klosuche - das war die unangenehmste Situation für Stephan (47:53) So umweltfreundlich ist Stephans Reise-Fazit (50:00) *** Rausgehört in die Natur und in den Globetrotter Outdoor Podcast! Einmal im Monat trifft Reisereporter Joris Alexander Krug auf Weltenbummler, Forscher und Abenteurer, die gemeinsam mit uns ihre bewegenden Geschichten teilen. Wir sprechen über die Leidenschaft fürs Draußen sein, die Faszination für die Natur und natürlich auch Höhen, Tiefen und einschlägige Outdoor-Erlebnisse, die man so schnell nicht vergisst. Ihr habt Wünsche oder Kritik, dann freuen wir uns auf eure Nachricht an podcast@globetrotter.de. Rausgehört, der Podcast der Globetrotter Ausrüstung GmbH.…
Zur Konfirmation bekam Thomas Biasotto eine Kamera geschenkt und seither ist das Fotografieren seine Leidenschaft. So hält der Schweizer seine Abenteuer fest. Reisereporter Joris Krug hat mit Thomas gesprochen. Der Alpstein als Abenteuerspielplatz - s.. Zur Konfirmation bekam Thomas Biasotto eine Kamera geschenkt und seither ist das Fotografieren seine Leidenschaft. So hält der Schweizer seine Abenteuer fest. Reisereporter Joris Krug hat mit Thomas gesprochen. Der Alpstein als Abenteuerspielplatz - so ist Thomas in der Schweiz aufgewachsen (2:35) Die Berge sind die Antwort auf jede Frage, sagt Thomas. Was die Berge dem Schweizer bedeuten (4:47) Wie fotografiert man Berge am besten? So geht Thomas vor, um seine einzigartigen Fotografien zu erstellen (8:50) Manchmal gibt es kein brauchbares Bild - dafür bekommt die Seele aber jedes Mal ordentlich Auszeit, sagt Thomas (15:55) Geduld üben - was Lego damit zu tun hat (16:23) Was die rührendste Geschichte, die Thomas in den Bergen erlebt hat, mit einer Urne zutun hat (19:15) Drei junge Füchse in den Bergen - Thomas' tierische Erlebnisse (22:00) Ein Buch überlebt uns alle - warum das gedruckte Wort das Medium seiner Wahl ist (23:30) Crowdfunding ist eine win-win Situation - darum mag Thomas diese Art der Vorfinanzierung (27:42) Welches Equipment macht Sinn für Foto-Reisen in den Bergen? Diese Dinge nimmt Thomas mit (31:56) Warum es nur noch gute Kameras gibt (35:34) Thema Naturschutz - so gehen Menschen mit den Bergen um. Thomas' Nachhaltigkeits-Tipps (40:35) Flugzeug-Wracks im Gletscher - so geht Thomas ethisch damit um (45:14) *** Rausgehört in die Natur und in den Globetrotter Outdoor Podcast! Einmal im Monat trifft Reisereporter Joris Alexander Krug auf Weltenbummler, Forscher und Abenteurer, die gemeinsam mit uns ihre bewegenden Geschichten teilen. Wir sprechen über die Leidenschaft fürs Draußen sein, die Faszination für die Natur und natürlich auch Höhen, Tiefen und einschlägige Outdoor-Erlebnisse, die man so schnell nicht vergisst. Ihr habt Wünsche oder Kritik, dann freuen wir uns auf eure Nachricht an podcast@globetrotter.de. Rausgehört, der Podcast der Globetrotter Ausrüstung GmbH.…
Er ist bekannt aus “Genial daneben”, als Frosch bei “The Masked Singer” on Stage und als Komiker auf den TV-Bühnen unseres Landes unterwegs: Wigald Boning bewegt sich gerne und viel. Warum er mit dem Sitzen nichts anfangen kann und die Erfindun.. Er ist bekannt aus “Genial daneben”, als Frosch bei “The Masked Singer” on Stage und als Komiker auf den TV-Bühnen unseres Landes unterwegs: Wigald Boning bewegt sich gerne und viel. Warum er mit dem Sitzen nichts anfangen kann und die Erfindung der Sitzgelegenheit die unsinnigste in der Geschichte der Menschheit ist? Das beantwortet Wigald Boning im Rausgehört-Podcast mit Reisereporter Joris Krug. Was ist gefährlicher? Zu viel Bewegung oder zu wenig? (4:09) So gestalten Eltern das Wandern spannender für ihre Kinder (7:39) Als Anhänger des Gepäck-Minimalismus reist Wigald hauptsächlich mit Handgepäck. Warum er dafür sogar die Zahnbürste kürzt? (10:16) Was hat es mit grellen Farben und Partnerlook beim Wandern auf sich? Warum es dabei nicht (nur) ums Tiere Erschrecken geht und wie es sich - demgegenüber stehend - mit dem Nacktwandern verhält (13:33) Wandern mit Kleinkindern - auf diese Tragen setzt Wigald Boning für optimale Voraussetzungen (16:50) Unterricht bei Aristoteles fand im Gehen statt - warum hat sich die Menschheit zurückentwickelt? (19:36) So sieht die ideale Wanderung für Wigald aus (20:40) Mikroabenteuer gehören bei Wigald Boning zum Alltag. So baut er Abenteuer in der Natur in seinen abwechslungsreichen Arbeitsalltag ein (23:47) Barfuß - warum Franzosen dieses Konzept nicht verstehen (26:00) Auf Kleidung beim Wandern zu verzichten, klingt laut Wigald Boning nach Zukunftsmusik - eine neue Definition von Freiheit? (30:00) Begegnungen beim Wandern - diese Geschichten vergisst Wigald vermutlich nie (33:07) Hochzeitsreise - Mauritius - ein Solo-Ausflug zum Ehestart. Wie ist Wigald aus der Nummer wieder rausgekommen? (35:54) Wo jeder Deutsche einmal gewesen sein sollte. Wigalds Top-Locations (38:38) So sehen Wigalds Zukunftspläne in puncto Wandern aus (41:28) *** Rausgehört in die Natur und in den Globetrotter Outdoor Podcast! Einmal im Monat trifft Reisereporter Joris Alexander Krug auf Weltenbummler, Forscher und Abenteurer, die gemeinsam mit uns ihre bewegenden Geschichten teilen. Wir sprechen über die Leidenschaft fürs Draußen sein, die Faszination für die Natur und natürlich auch Höhen, Tiefen und einschlägige Outdoor-Erlebnisse, die man so schnell nicht vergisst. Ihr habt Wünsche oder Kritik, dann freuen wir uns auf eure Nachricht an podcast@globetrotter.de. Rausgehört, der Podcast der Globetrotter Ausrüstung GmbH.…
Gold bei Olympia, mehrfache Weltmeisterin und unzählige Pokale im Biathlon-Rennen auf der ganzen Welt - Laura Dahlmeier hat alles erreicht, wovon Sportler träumen. Mit Mitte 20 stand Laura dann vor der Frage: Was kommt als nächstes? Wofür sie sich e.. Gold bei Olympia, mehrfache Weltmeisterin und unzählige Pokale im Biathlon-Rennen auf der ganzen Welt - Laura Dahlmeier hat alles erreicht, wovon Sportler träumen. Mit Mitte 20 stand Laura dann vor der Frage: Was kommt als nächstes? Wofür sie sich entschieden hat? Von 100 auf 20 runter - Alltag und Struktur nach der Sportkarriere sehen bei Laura ganz anders aus. Was die Berge damit zu tun haben? (2:45) Von der Leistungssportlerin zur Abenteurerin - ein harter Cut? (4:20) Vor den Vögeln aufzustehen ist etwas, das Laura sehr gerne macht. So startet sie in den Tag (7:00) In der Uni sitzen und möglichst nicht bewegen - so kommt Laura mit Vorlesungszeiten klar (8:05) In den Bergen aufgewachsen - Laura ist den Bergen schon immer nah gewesen (9:54) Beim Klettern muss jeder 100 Prozent bei der Sache sein. Was macht das Klettern am Berg mit Laura mental? (11:55) So verlief Lauras Trip am Mont Blanc (14:30) Der Klimawandel macht besonders am Berg wie den Mont Blanc Sorgen - so sieht Laura den Klimawandel in den Bergen (20:40) Wie sieht der erste Schritt in den Klettersport aus? (24:33) Laura bereitet sich immer gut vor, bevor es in die Berge geht. Diese Dinge beachtet sie dabei (27:55) “Im Sport lernt man zu beißen” - wie schätzt Laura Gefahren ab? (31:30) Bewusst die Aufmerksamkeit immer auf den nächsten Zug legen - das ist Lauras Taktik in Paniksituationen (33:11) Laura ist auch bei der Bergwacht aktiv - so sieht der Job aus (37:40) Laura hat schon einen älteren Herren wieder zum Leben erweckt - was ist da passiert? (39:10) *** Rausgehört in die Natur und in den Globetrotter Outdoor Podcast! Einmal im Monat trifft Reisereporter Joris Alexander Krug auf Weltenbummler, Forscher und Abenteurer, die gemeinsam mit uns ihre bewegenden Geschichten teilen. Wir sprechen über die Leidenschaft fürs Draußen sein, die Faszination für die Natur und natürlich auch Höhen, Tiefen und einschlägige Outdoor-Erlebnisse, die man so schnell nicht vergisst. Ihr habt Wünsche oder Kritik, dann freuen wir uns auf eure Nachricht an podcast@globetrotter.de. Rausgehört, der Podcast der Globetrotter Ausrüstung GmbH.…
Lena Wendt will Afrika in allen Facetten erleben, hat mehr als 25 afrikanische Länder bereist und lebt mittlerweile auf ihrem Lieblings-Kontinent. Wie sich die Journalistin ihren Herzenswunsch erfüllt hat, erfährt Reisereporter Joris Krug in dieser F.. Lena Wendt will Afrika in allen Facetten erleben, hat mehr als 25 afrikanische Länder bereist und lebt mittlerweile auf ihrem Lieblings-Kontinent. Wie sich die Journalistin ihren Herzenswunsch erfüllt hat, erfährt Reisereporter Joris Krug in dieser Folge des Globetrotter-Podcasts “Rausgehört”. 2014 - In diesem Jahr begann Lenas lebensveränderndes Abenteuer (3:57) So ging es mit einem Landrover los, der noch nie artgerecht gehalten wurde (7:30) Leider nicht an Wasser gedacht - so haben Lena und Ulli das Problem gelöst (11:30) Lena hat sich schnell eingelebt - trotz spannender Situationen während der Anreise (13:25) Armut und Reichtum liegen in Afrika nah beieinander. Gerade in den ärmeren Regionen wird sich viel untereinander geholfen, so haben Lena und Ulli in Not sogar eine Autoreparatur geschenkt bekommen (15:30) Mit schlechtem marokkanischem Arabisch wollte Lena das Land am liebsten gleich erkunden. Ulli war da ängstlicher. Wie die beiden dennoch Nähe zu den Menschen aufbauen konnten und wie der gemeinsame Kinofilm daraus entstanden ist (16:45) Besseres Internet in Afrika. Zu diesem Schluss ist Lena gekommen und auf Reisen konnte sie auch gleich weitere Vorurteile widerlegen. Statt überfallen zu werden gab es ein grandioses Frühstück (22:40) Lena hat verschiedene Herzens-Orte in Afrika. Sogar ein eigenes Grundstück am Wasser hat sie mittlerweile gepachtet. Von Füßen im Sand, Schildkröten, die neben einem aus dem Meer auftauchen und singenden Fischern (26:40) Viel Streetfood und viel Maggie - so lecker schmeckt Afrika (28:25) Heimweh hatte Lena nie - Ulli wollte hingegen schon zurück nach Deutschland. Wie das die Beziehung belastet hat (30:35) Ulli hat die Reise anders wahrgenommen und fühlt sich in Deutschland wohler. Während Lenas höchster Wert Freiheit ist, ist es für Ulli Sicherheit (34:10) So sieht Lenas neues Leben in Afrika aus und diese Dinge hat Lena noch vor (36:40) *** Rausgehört in die Natur und in den Globetrotter Outdoor Podcast! Einmal im Monat trifft Reisereporter Joris Alexander Krug auf Weltenbummler, Forscher und Abenteurer, die gemeinsam mit uns ihre bewegenden Geschichten teilen. Wir sprechen über die Leidenschaft fürs Draußen sein, die Faszination für die Natur und natürlich auch Höhen, Tiefen und einschlägige Outdoor-Erlebnisse, die man so schnell nicht vergisst. Ihr habt Wünsche oder Kritik, dann freuen wir uns auf eure Nachricht an podcast@globetrotter.de. Rausgehört, der Podcast der Globetrotter Ausrüstung GmbH.…
Wenn Gletscher schmelzen oder Wiesen verbrennen trifft das Lena Müller hart. Ihre Leidenschaften für das Klettern hat sie zur Klimaschützerin gemacht. Was der Klimawandel mit den Bergen macht, wie wir helfen und nachhaltiger leben können, hat Joris .. Wenn Gletscher schmelzen oder Wiesen verbrennen trifft das Lena Müller hart. Ihre Leidenschaften für das Klettern hat sie zur Klimaschützerin gemacht. Was der Klimawandel mit den Bergen macht, wie wir helfen und nachhaltiger leben können, hat Joris Krug im Globetrotter Podcast “Rausgehört” mit Lena besprochen. Lena legt Wert auf kleine Dinge, die ihren Alltag nachhaltiger machen (1:35) Bezug zum Klettern und der Natur gab es in Lenas Familie schon immer, doch beim Klettern ist es dann geblieben. So sah Lenas Weg zum Profi aus (2:35) Als vierte Frau auf schwieriger Strecke - das sind die besonderen Kleinigkeiten an der Tradroute Prinzip Hoffnung. Hier musste sich Lena selbst absichern (5:35) Kann sich Lena wirklich zuverlässig am Berg absichern? (7:18) Lena macht ihren Doktor an der Uni zur Klimaforscherin - so verbindet sie Uni und Natur (13:05) Den Alltag aus den Augen verlieren und den Kopf ausschalten - das genießt Lena am meisten am Klettern (15:18) Was macht der Klimawandel mit den Bergen? Lena sieht die Auswirkungen der Klimakrise ganz deutlich. Gletscher gehen zurück und die Erwärmung in den Bergen ist doppelt so hoch, wie andernorts. Welche Auswirkungen der Klimawandel sonst noch hat, erklärt Lena im Detail (16:20) Das 1,5 Grad Ziel spielt eine große Rolle - Lena erklärt warum und auch, warum es noch immer Hoffnung gibt (19:00) Mit dem Auto zum Berg? Nein - Lena hat einen anderen Weg gefunden, um nachhaltig zu klettern (22:40) Ein paar Dinge müssen mit auf den Drahtesel auf dem Weg zum Berg. Andere Dinge eher nicht. Was Lena immer dabei hat (25:13) Equipment für das Klettern leiht sich Lena auch gerne. Welche Hacks es noch für mehr Nachhaltigkeit am Berg gibt? (29:00) So plant Lena Urlaube und Reisen (31:56) Dies sind die schönsten Orte für Lena (34:10) Das ist Lenas nächstes Ziel (35:35) *** Rausgehört in die Natur und in den Globetrotter Outdoor Podcast! Einmal im Monat trifft Reisereporter Joris Alexander Krug auf Weltenbummler, Forscher und Abenteurer, die gemeinsam mit uns ihre bewegenden Geschichten teilen. Wir sprechen über die Leidenschaft fürs Draußen sein, die Faszination für die Natur und natürlich auch Höhen, Tiefen und einschlägige Outdoor-Erlebnisse, die man so schnell nicht vergisst. Ihr habt Wünsche oder Kritik, dann freuen wir uns auf eure Nachricht an podcast@globetrotter.de. Rausgehört, der Podcast der Globetrotter Ausrüstung GmbH.…
Philipp Groten - ein normaler Typ, der dann doch plötzlich mit dem Bike nach Südamerika aufgebrochen ist. Von Aachen bis Patagonien. Wie kam es zu diesem Abenteuer und warum bezeichnet sich Philipp immer noch als Angsthasen? *** Lampenfieber und heim.. Philipp Groten - ein normaler Typ, der dann doch plötzlich mit dem Bike nach Südamerika aufgebrochen ist. Von Aachen bis Patagonien. Wie kam es zu diesem Abenteuer und warum bezeichnet sich Philipp immer noch als Angsthasen? *** Lampenfieber und heimliche Hoffnungen - Warum hat sich Philipp gewünscht, dass sein Fahrrad geklaut wird? (2:07) So hat Philipp seine Reise geplant - vom Finanzamt bis zur Fernbeziehung gab es viel vorzubereiten (3:38) Philipp hat seine Selbstständigkeit ruhen lassen, allerdings ist der Brief nie beim Finanzamt angekommen und auch die Krankenkasse stand zeitnah auf der Matte (5:28) Tasche und Dach über dem Kopf - Wie Philipps Ausrüstung sonst noch aussah (8:08) Fahrrad Marke Eigenbau - Philipp hat mit gebrauchten Teilen sein wichtigstes Reisemittel selbst zusammengebaut (12:20) Unvorhergesehenes kommt in Philipps Leben kaum vor. Umso schöner sind diese Momente auf Reisen (14:13) Viel Zeit auf Straßen - so sah Philipps Route aus (18:45) Zweifel gehören dazu. Wie geht Philipp mit dieser Erkenntnis um? (23:55) Im Schichtsystem auf dem Segelschiff; Arbeit und kein Urlaub. Philipp hat sich als Koch bewährt aber auch volle Verantwortung für das Schiff übernommen (31:00) Karibik anstatt Südamerika. Leider hat das erste Schiff nicht dort angelegt, wo Philipp hinwollte (37:02) Ab der Südhalbkugel musste sich Philipps Garderobe ändern. Auch geschenkte Gummistiefel und Daunenschlafsäcke hat Philipp entgegengenommen (39:05) Mittagessen unterm Wellblechdach im Ghetto - Philipp durfte auch in die Leben anderer Menschen reinfühlen (42:25) Sie haben das Ziel erreicht. Begrüßt wurde Philipp in Patagonien mit Regen. Wie hat es sich angefühlt, nach so vielen Monaten das Ziel erreicht zu haben? (45:35) Hier geht es zum Blog von Philipp: http://www.machseinfach.jetzt/ Er bietet dort auch spannende Mikroabenteuer an. *** Rausgehört in die Natur und in den Globetrotter Outdoor Podcast! Einmal im Monat trifft Reisereporter Joris Alexander Krug auf Weltenbummler, Forscher und Abenteurer, die gemeinsam mit uns ihre bewegenden Geschichten teilen. Wir sprechen über die Leidenschaft fürs Draußen sein, die Faszination für die Natur und natürlich auch Höhen, Tiefen und einschlägige Outdoor-Erlebnisse, die man so schnell nicht vergisst. Ihr habt Wünsche oder Kritik, dann freuen wir uns auf eure Nachricht an podcast@globetrotter.de. Rausgehört, der Podcast der Globetrotter Ausrüstung GmbH.…

1 Abenteuerland: Zwischen Sylt und Zugspitze mit Christo Förster #37 55:43
55:43
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요55:43
Ab heute ist wirklich Schluss mit Ausreden - für alle da draußen, also auch für dich! Denn Mikroabenteuer sind für alle möglich, fast immer und vor allem: so gut wie überall. Christo Förster steht schon länger auf Kurztrips vor der eigenen Haust.. Ab heute ist wirklich Schluss mit Ausreden - für alle da draußen, also auch für dich! Denn Mikroabenteuer sind für alle möglich, fast immer und vor allem: so gut wie überall. Christo Förster steht schon länger auf Kurztrips vor der eigenen Haustür, sein Motto: raus und machen! Den Sternenhimmel als Dach, die Hängematte als Bett - so oft wie möglich. Ich möchte von Chris wissen, wie einfach sich coole Erlebnisse planen und umsetzen lassen, welches Equipment du am Start haben solltest und wie auch die Gegend rund um den eigenen Wohnort zum Abenteuerspielplatz werden kann. *** Was sind eigentlich Mikroabenteuer? Christo hat eine klare Definition, die nichts mit kleinen Hotel- oder Sonntagsausflügen zu tun hat. Außerdem gehört eine besondere Regel für Christo dazu: Draußen schlafen. (2:47) Wenig Planung ist das größere Abenteuer - stimmt das? (4:20) Von Deutschland nach Dänemark schwimmen als Mikroabenteuer. Was Christo sonst noch angestellt hat (9:00) So sieht das Equipment für die Nacht aus (11:12) Warum Christo auch mal auf den Gaskocher verzichtet (13:17) Alleine, mit Freunden oder sogar mit Kollegen? So reist Christo am liebsten (16:24) Kopfkino und Herzschlag Momente beim Übernachten im Freien - so geht Christo damit um (18:38) Erstaunlich ruhig ist der Wald bei Nacht. Welche Geräusche tauchen beim Outdoor-Schlafen auf? (21:24) Warum Satellitenaufnahmen der Region helfen (25:06) Acht Wochen weg von der Familie, um in der Pandemie mit dem SUP unterwegs zu sein - so konnte Christo diesen Wunsch realisieren (28:30) Mit 40 Kilo einen Berg hinab. Warum Christo ein paar Extra-Runden drehen musste (32:16) Über sämtliche Flüsse mit dem SUP bis nach Sylt - eine unvergessliche Reise (36:46) Besondere Begegnungen gab es einige auf Christos Reise. Was als Reisender zu erwarten ist (42:50) Diese Tipps für Mikroabenteuer in Deutschland hat Christo für Interessierte (46:11) *** Rausgehört in die Natur und in den Globetrotter Outdoor Podcast! Einmal im Monat trifft Reisereporter Joris Alexander Krug auf Weltenbummler, Forscher und Abenteurer, die gemeinsam mit uns ihre bewegenden Geschichten teilen. Wir sprechen über die Leidenschaft fürs Draußen sein, die Faszination für die Natur und natürlich auch Höhen, Tiefen und einschlägige Outdoor-Erlebnisse, die man so schnell nicht vergisst. Ihr habt Wünsche oder Kritik, dann freuen wir uns auf eure Nachricht an podcast@globetrotter.de. Rausgehört, der Podcast der Globetrotter Ausrüstung GmbH.…

1 Live-Podcast mit Bikeprofi Tobias Woggon auf der Freiluft Dresden #36,5 45:30
45:30
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요45:30
In dieser Sonderfolge geht es um die zwei Leben des Tobias Woggon, erst als erfolgreicher Bike-Profi mit Wettkämpfen auf der ganzen Welt - dann als Abenteurer, der leidenschaftlich von seinen Reisen mit dem Rad erzählt. Die Episode ist 7. Mai auf d.. In dieser Sonderfolge geht es um die zwei Leben des Tobias Woggon, erst als erfolgreicher Bike-Profi mit Wettkämpfen auf der ganzen Welt - dann als Abenteurer, der leidenschaftlich von seinen Reisen mit dem Rad erzählt. Die Episode ist 7. Mai auf der Freiluft in Moritzburg bei Dresden aufgezeichnet worden, die wenigen, exklusiven Tickets hatte Globetrotter vorab verlost. Nimm also Platz mit uns am Bootshaus am wirklich schönen Feriencamp Bad Sonnenland, wir sitzen entspannt in Campingstühlen, im Hintergrund ist ein Bike von Tobi aufgebaut. Es ist früher Abend, wir sitzen in intimer Runde zusammen, und du darfst als Ohrenzeuge dabei sein, los gehts! *** Die Liebe zum Bike begann für Tobias schon als Kleinkind (3:00) Als Profi-Biker durchstarten ja - aber bitte erst nach einer soliden Ausbildung (3:50) So sahen die Tage als Rad-Profi für Tobias aus. Sein Alltag heute sieht dann doch anders aus (5:10) Wie finanziert sich Tobias seine Reisen? Hier verrät er, wie es finanziell läuft (9:15) Das sind Tobias Highlights aus dem Norden. Besonders für Schottland schlägt sein Herz (10:05) So kannst auch Du Deine Schottland-Reise mit dem Rad starten - los geht’s ab Edinburgh (15:34) Zuhause lebt er im Krempel, auf dem Rad findet nur wenig Platz - so packt Tobias sein Bike (18:43) Handgelenke gebrochen und dennoch bislang gut durchgekommen. Der Körper lässt mit der Zeit jedoch nach, sagt Tobias (23:33) Sonnenuntergang, alleine an wunderschöner Location - das sind Tobias bisherige magic moments (24:50) Eine besonders fiese Reise-Geschichte, die Tobias nicht aus dem Kopf geht. Besonders, weil sie “so dumm ist” (28:12) Diese Räder hat Tobias in seiner Bike-Zeit schon durchgebracht (31:10) Wie sichert sich Tobias eigentlich in abgelegenen Regionen ab, um keine Verletzungen zu erleiden, die ihn daran hindern, Hilfe in Anspruch zu nehmen? (37:02) Wenn Tobias die Zeit zurückdrehen könnte, würde er Yoga machen, um heute einen besseren Rücken zu haben (39:10) So ernährt sich Tobias auf Reisen (41:25) *** Rausgehört in die Natur und in den Globetrotter Outdoor Podcast! Einmal im Monat trifft Reisereporter Joris Alexander Krug auf Weltenbummler, Forscher und Abenteurer, die gemeinsam mit uns ihre bewegenden Geschichten teilen. Wir sprechen über die Leidenschaft fürs Draußen sein, die Faszination für die Natur und natürlich auch Höhen, Tiefen und einschlägige Outdoor-Erlebnisse, die man so schnell nicht vergisst. Ihr habt Wünsche oder Kritik, dann freuen wir uns auf eure Nachricht an podcast@globetrotter.de. Rausgehört, der Podcast der Globetrotter Ausrüstung GmbH.…

1 6 Jahre Weltreise - die geilste Lücke im Lebenslauf mit Nick Martin #36 50:16
50:16
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요50:16
Nick Martin - vom IT-Vertriebler zum Vielreisenden. Reisen ist die beste Uni für das Leben, sagt er. Was hat Nick bereits erlebt und was sind seine Geheimtipps für ein Leben auf Weltreise? *** Der erste Abend in Neuseeland - so hat alles angefangen (.. Nick Martin - vom IT-Vertriebler zum Vielreisenden. Reisen ist die beste Uni für das Leben, sagt er. Was hat Nick bereits erlebt und was sind seine Geheimtipps für ein Leben auf Weltreise? *** Der erste Abend in Neuseeland - so hat alles angefangen (3:58) So hat Nicks Chef reagiert, als Nick aussteigen wollte und warum sich “Lebe deine Träume” am Anfang nicht so cool anfühlt (6:14) Ohne Smartphone ins Abenteuer Weltreise - so hat Nick kommuniziert und andere Weltreisende erkannt (9:47) Ganze drei Monate hat sich Nick an seine eigene Planung gehalten, danach hat das Leben den Weg vorgegeben und eine Verhaftung kam auch dazwischen (14:17) Begegnungen der besonderen Art gab es für Nick auch. Das sind ein paar von Nicks Highlights (19:45) Gemeinsam mit Partnerin geht es auch um die Welt - wie sich die beiden kennengelernt haben (25:15) Verhaftet, von einer Harpune angeschossen und warum ein deutscher Akzent auch manchmal die Situation retten kann (28:13) Wie schmeckt die Welt denn unterm Strich? Diese Spezialitäten hat Nick sich schon auf der Zunge zergehen lassen (33:56) Das war das Ekligste, das Nick je gegessen hat. Kleiner Spoiler: Schweden (36:25) Heimweh-Bekämpfung für Profis - so geht’s (38:17) Hier würde Nick leben wollen, wenn er sesshaft werden müsste (44:45) *** Rausgehört in die Natur und in den Globetrotter Outdoor Podcast! Einmal im Monat trifft Reisereporter Joris Alexander Krug auf Weltenbummler, Forscher und Abenteurer, die gemeinsam mit uns ihre bewegenden Geschichten teilen. Wir sprechen über die Leidenschaft fürs Draußen sein, die Faszination für die Natur und natürlich auch Höhen, Tiefen und einschlägige Outdoor-Erlebnisse, die man so schnell nicht vergisst. Ihr habt Wünsche oder Kritik, dann freuen wir uns auf eure Nachricht an podcast@globetrotter.de. Rausgehört, der Podcast der Globetrotter Ausrüstung GmbH.…
Jacqueline Albers möchte umweltbewusst unterwegs sein. Sie hat sich dem nachhaltigen Reisen verschrieben. Doch wie funktioniert das? Reisereporter Joris Krug hat rausgefunden, wie Jacqueline das Klima schont und dabei die Welt entdeckt. *** Eigentlich .. Jacqueline Albers möchte umweltbewusst unterwegs sein. Sie hat sich dem nachhaltigen Reisen verschrieben. Doch wie funktioniert das? Reisereporter Joris Krug hat rausgefunden, wie Jacqueline das Klima schont und dabei die Welt entdeckt. *** Eigentlich wollte Jacqueline Tischtennis-Profi werden. Warum daraus nichts geworden ist (1:15) Das Thema Nachhaltigkeit führte sie nach Ecuador. Das war der Anstoß aus (2:40) So viele Fähnchen hat Jacquelines Weltkarte bereits (3:45) Nachhaltigkeit vs. Tourismus? Das sagt Jacqueline zu den Moralfragen des nachhaltigen Reisens (6:42) Mehr Touristen als Einwohner - Lässt sich das stoppen? Warum antizyklisch zu reisen sinnvoll ist (10:12) Fragen an die Reiseanbieter zu stellen, schärft das Bewusstsein. Recherche vor der Reise macht für Jacqueline den Unterschied (12:50) Hotspots müssen nicht immer überlaufen sein. Naturschutzgebiete und Kulturförderung sind Kriterien, nach denen Jacqueline ihre Reiseziele auswählt (14:55) An diesen Labels und Siegeln orientiert sich Jacqueline bei der Wahl ihrer Unterkünfte (19:10) So vermeidet Jacqueline CO2-spielige Reisen und das sind ihre Tipps für Reisende mit Kindern (21:25) Das war ihre liebste Nachhaltigkeits-Reise - es ging nach Südtirol (25:20) Einfach in Kulturen eintauchen geht für Jacqueline durch Vernetzung. So stellt sie das an (29:45) Gibt es Top-Adressen, wenn es um nachhaltiges Reisen geht? (33:20) So reagiert Jacqueline auf Kritik - Warum nicht zu Reisen auch keine Lösung ist (35:53) *** Rausgehört in die Natur und in den Globetrotter Outdoor Podcast! Einmal im Monat trifft Reisereporter Joris Alexander Krug auf Weltenbummler, Forscher und Abenteurer, die gemeinsam mit uns ihre bewegenden Geschichten teilen. Wir sprechen über die Leidenschaft fürs Draußen sein, die Faszination für die Natur und natürlich auch Höhen, Tiefen und einschlägige Outdoor-Erlebnisse, die man so schnell nicht vergisst. Ihr habt Wünsche oder Kritik, dann freuen wir uns auf eure Nachricht an podcast@globetrotter.de. Rausgehört, der Podcast der Globetrotter Ausrüstung GmbH.…
Ein Auto, ein Plan und viel Lust auf Abenteuer: Mit dem Geländewagen aus Berlin nach Indien - eine Reise, die für Mathias Vatterodt viel verändert hat und von der er auch auf seinem Blog http://www.alongwideroads.com berichtet. *** Was kommt nach dem.. Ein Auto, ein Plan und viel Lust auf Abenteuer: Mit dem Geländewagen aus Berlin nach Indien - eine Reise, die für Mathias Vatterodt viel verändert hat und von der er auch auf seinem Blog http://www.alongwideroads.com berichtet. *** Was kommt nach dem Studium? Mit dieser Frage und einer unerwiderten Liebe, fing für Mathias alles an (2:10) So kam das nötige Geld für Mathias Reise nach Indien zusammen (5:33) Zwei Wege führen nach Indien - einer davon durch China. Doch durch China durfte Mathias nur mit einem Guide im eigenen Auto fahren - ein extremer Kostenfaktor. Wie sah die Lösung aus? (9:20) Erhältliche Ersatzteile along the road als Kriterium für die Fahrzeugwahl. So smart hat Mathias seine Auswahl getroffen (12:25) Für einige Strecken hatte Mathias Begleitung - so auch auf dem Weg nach Istanbul, doch dort geriet Mathias direkt in den Militärputsch-Versuch hinein (15:15) Nach dem überstandenen Abenteuer in der Türkei, fing die Reise erst richtig an (20:40) Wie sah es mit dem Verschleiß aus? Ist viel auf der Reise kaputt gegangen? Und was hat es mit einem Fast-Abrutscher am Hang auf sich? (23:22) Georgien, Aserbaidschan, Iran - durch diese Länder führte Mathias Weg. Was war das Spannende an diesen doch (nicht) gefährlichen Ländern? (24:18) In Armenien wurde Mathias vom Bürgermeister eingeladen - so hat es geschmeckt (26:02) Die Gesundheitsversorgung im Ausland ist doch eine andere Nummer als Zuhause in Deutschland (32:00) Im Oktober hat Mathias China erreicht. So kompliziert und teuer wurde die Organisation mit Guide durchs Land (33:15) Endlich im Land seiner Träume: Indien. Was Mathias an seinem Reiseziel erlebt hat bleibt unvergesslich (40:07) Auf seinem Blog Along wide roads nimmt Mathias auch journalistisch mit auf seine Reisen (47:25) Der Rückweg führte Mathias durch Russland - wie kam es zu dieser Entscheidung, wo hat er die 50.000 Kilometer-Marke geknackt und warum wurde dieser Moment von Schlamm überschattet? (48:30) Ein Weg zurück, doch der Blick ging voraus. Warum der Rückweg nicht nur eine Heimreise war (50:18) *** Rausgehört in die Natur und in den Globetrotter Outdoor Podcast! Einmal im Monat trifft Reisereporter Joris Alexander Krug auf Weltenbummler, Forscher und Abenteurer, die gemeinsam mit uns ihre bewegenden Geschichten teilen. Wir sprechen über die Leidenschaft fürs Draußen sein, die Faszination für die Natur und natürlich auch Höhen, Tiefen und einschlägige Outdoor-Erlebnisse, die man so schnell nicht vergisst. Ihr habt Wünsche oder Kritik, dann freuen wir uns auf eure Nachricht an podcast@globetrotter.de. Rausgehört, der Podcast der Globetrotter Ausrüstung GmbH.…
Warum? Diese Frage wird wohl jedem Abenteurer gestellt. Johannes, Max und Pauli stellen sich in einem Filmprojekt “The Why” genau dieser Frage. Ob sie eine Antwort auf diese Frage gefunden haben, hat Reisereporter Joris Krug rausgefunden. *** Das si.. Warum? Diese Frage wird wohl jedem Abenteurer gestellt. Johannes, Max und Pauli stellen sich in einem Filmprojekt “The Why” genau dieser Frage. Ob sie eine Antwort auf diese Frage gefunden haben, hat Reisereporter Joris Krug rausgefunden. *** Das sind Johannes, Max und Pauli - die Macher hinter “The Why” (2:38) Von der klassischen Ski-Tour in Tadschikistan zur Filmidee (7:45) Was hat die Reise durch Tadschikistan für Johannes, Max und Pauli verändert? Und warum ist Weniger oft mehr? (11:00) Auf 4.500 und 5.000 Metern Höhe sollte es aufs Gletscher-Plateau gehen. Der Plan ist gescheitert, doch why? Johannes erklärt, was schief gelaufen ist (13:43) Psychologe Pauli erklärt, was das gemeinschaftliche Scheitern auf Meta-Ebene mit der Truppe gemacht hat (18:41) Der Zauber liegt in den kleinen Momenten, selbst wenn die Expedition scheitert. Das waren die besonderen Highlights (21:15) Darum ist Tadschikistan nur was für Spontane mit flexiblem Mindset (24:24) Drehort Nummer 2: Südtirol abseits der Touristenpfade (27:20) Zwar kommt Pauli aus Südtirol und ist Bergführer, doch der Trip mit den Jungs war dennoch etwas ganz anderes. Warum? (30:00) Wie finden sich eigentlich die richtigen Freunde für solch eine extreme Reise? (35:08) Hier kommen die Antworten der Jungs: Warum tun sie was sie tun? (38:50) *** Rausgehört in die Natur und in den Globetrotter Outdoor Podcast! Einmal im Monat trifft Reisereporter Joris Alexander Krug auf Weltenbummler, Forscher und Abenteurer, die gemeinsam mit uns ihre bewegenden Geschichten teilen. Wir sprechen über die Leidenschaft fürs Draußen sein, die Faszination für die Natur und natürlich auch Höhen, Tiefen und einschlägige Outdoor-Erlebnisse, die man so schnell nicht vergisst. Ihr habt Wünsche oder Kritik, dann freuen wir uns auf eure Nachricht an podcast@globetrotter.de. Rausgehört, der Podcast der Globetrotter Ausrüstung GmbH.…
Florian von Derschau hat sein Herz an Alaska verloren. Einen Ort, an dem der nächste Nachbar 30 Kilometer entfernt lebt und eher kommunikations scheu ist, wo 60 Hunde zu versorgen sind und absolute Einsamkeit und Stille herrscht. Wie erträgt ein Mensc.. Florian von Derschau hat sein Herz an Alaska verloren. Einen Ort, an dem der nächste Nachbar 30 Kilometer entfernt lebt und eher kommunikations scheu ist, wo 60 Hunde zu versorgen sind und absolute Einsamkeit und Stille herrscht. Wie erträgt ein Mensch solch einen Kulturschock und wie gestaltet sich Florians Leben in Alaska seit er zum ersten Mal dort war? *** Die Abgeschiedenheit hat Florians Interesse an Alaska geweckt. (1:50) 2009 ist Florian zum Hundeschlitten-Training erstmals nach Alaska aufgebrochen. Wie ist sein erster Aufenthalt bei minimaler Kommunikation, in absoluter Einsamkeit verlaufen? (2:50) Der tanzende Himmel - so unglaublich beeindruckend sind die Nordlichter. Jedoch lösen diese Momente auch Sehnsucht nach der Familie aus. (6:35) Mit dem Schneemobile bei -40 Grad im Flusslauf eingebrochen. Wie hat Florina dieses Problem gelöst? (9:11) Alleine mit den Tieren entsteht eine ganz besondere Bindung. Warum Hunde wirklich gute Gesprächspartner sind, auch wenn das seltsam klingen mag. (14:45) Das passiert mit Road-Kills in Alaska. Mit dem Schneemobil einen Elch 40 Kilometer durch den Schnee zu ziehen und sich die Hände in seinen Eingeweiden zu wärmen ist ein Erlebnis der besonderen Art. (17:39) So lecker schmeckt Elchfleisch. (22:07) Wie unterschiedlich sind Sommer und Winter in Alaska? Von -40 bis +40 Grad. (24:50) Was ist Heli-Skiing? So sieht Alaska als Abenteuerspielplatz aus. (26:43) Von der Idee eines Online-Portals hin zum eigenen Business - so betreut Florian heute Alaska Reisende möglichst authentisch. (30:00) Tourmanager für Lenny Kravitz, die Sportfreunde Stiller und das eigene Geschäft - wie sieht Florians Kalender eigentlich aus? (33:30) Der beste Kumpel zu Besuch in Alaska - so skurril gestaltete sich der Abschied. (37:30) Warum Florian mit dem Wohnmobil in Alaska unterwegs ist. (41:00) *** Rausgehört in die Natur und in den Globetrotter Outdoor Podcast! Einmal im Monat trifft Reisereporter Joris Alexander Krug auf Weltenbummler, Forscher und Abenteurer, die gemeinsam mit uns ihre bewegenden Geschichten teilen. Wir sprechen über die Leidenschaft fürs Draußen sein, die Faszination für die Natur und natürlich auch Höhen, Tiefen und einschlägige Outdoor-Erlebnisse, die man so schnell nicht vergisst. Ihr habt Wünsche oder Kritik, dann freuen wir uns auf eure Nachricht an podcast@globetrotter.de. Rausgehört, der Podcast der Globetrotter Ausrüstung GmbH.…
Armut, Hoffnungslosigkeit, Kriminalität und der teuerste westliche Lebensstil - Jenny Mc Cann war schon oft in Afrika. Warum Klopapier mit in den Koffer muss und wie es zu ihrem Buchtitel “Afrika ist kein Land” gekommen ist, erzählt Jenny im Rausg.. Armut, Hoffnungslosigkeit, Kriminalität und der teuerste westliche Lebensstil - Jenny Mc Cann war schon oft in Afrika. Warum Klopapier mit in den Koffer muss und wie es zu ihrem Buchtitel “Afrika ist kein Land” gekommen ist, erzählt Jenny im Rausgehört-Podcast Reisereporter Joris Krug. *** Aus diesem Grund hat Jenny ihren Buchtitel gewählt (2:55) So kam es zu ihrer großen Afrika-Liebe (4:20) Das waren Jennys Ängste, bevor sie ganz alleine in die Ferne gereist ist (6:05) Kilimanjaro lautete eines der ersten Ziele für Jenny. Was sie auf ihrer ersten Reise nach Tansania noch erlebt hat (10:00) Momente des Zweifelns - so sahen Jennys Struggles aus (11:38) Was noch hinter dem Erklimmen des Kilimanjaros stand (14:16) Nach dem ersten Besuch ist Jenny für ein ganzes Jahr nach Tansania gegangen - was sie dort erlebt hat (16:30) HIV-Prävention mit einer NGO - so hat Jenny die Bevölkerung in Tansania unterstützt (19:00) “Dürfen wir die Weiße mitbringen?” - Was hat es mit dieser Frage auf sich? (20:30) Elf Länder hat Jenny schon bereist - das waren ihre Highlights (23:12) So planlos ging es durch Angola (26:19) Deutsche Tugenden sind nicht das Maß aller Dinge - mit dieser Offenheit ist Jenny auf Reisen gegangen (30:20) Überfallen in Sansibar und selbst schuld? Wie Jenny mit dieser Situation umgegangen ist (31:00) Hilft der Tourismus einem Kontinent wie Afrika wirklich? (32:40) Diese Tipps sollten Afrika-Reisende beachten (36:43) Das steht noch auf der Bucketlist von Jenny (39:38) *** Rausgehört in die Natur und in den Globetrotter Outdoor Podcast! Einmal im Monat trifft Reisereporter Joris Alexander Krug auf Weltenbummler, Forscher und Abenteurer, die gemeinsam mit uns ihre bewegenden Geschichten teilen. Wir sprechen über die Leidenschaft fürs Draußen sein, die Faszination für die Natur und natürlich auch Höhen, Tiefen und einschlägige Outdoor-Erlebnisse, die man so schnell nicht vergisst. Ihr habt Wünsche oder Kritik, dann freuen wir uns auf eure Nachricht an podcast@globetrotter.de. Rausgehört, der Podcast der Globetrotter Ausrüstung GmbH.…
Begleitet uns heute im Seekajak und im Kanu entlang der Küste von Norwegen bis ins Wildwasser der Vjosa in Albanien - Eike und Kim sind ein Paar und erfahrene Wildwasser-Fahrer. Ganz schön turbulent aber alles im Fluss. Globetrotter Reisereporter Jori.. Begleitet uns heute im Seekajak und im Kanu entlang der Küste von Norwegen bis ins Wildwasser der Vjosa in Albanien - Eike und Kim sind ein Paar und erfahrene Wildwasser-Fahrer. Ganz schön turbulent aber alles im Fluss. Globetrotter Reisereporter Joris Krug hat mit den Abenteurern gesprochen. *** So hat Kims und Eikes gemeinsames Leben begonnen (2:20) In den Bergen los gepaddelt - die ersten zwei Stunden waren toll für Kim. Doch etwas langweilig wurde es dann auch schon an Tag eins (5:36) Gemeinsam aber in der eigenen Bubble - auf dem Wasser gehört Ruhe für jeden dazu. Was macht das mit der Beziehung? (7:18) So anders ist das See-Kajakfahren im Vergleich zum Paddeln (10:00) Kentern will geübt sein - Wie Kim sich an die sogenannte "Eskimorolle" gewagt hat (11:05) Frische Makrelen und kein Feuer - So haben die Norweger, darunter ein Koch, geholfen (15:13) Mit Packliste vom erfahrenen Eike konnte nichts schief gehen - Wie waren die Beiden ausgerüstet und was hat eine alte Globetrotter-Ausrüstung damit zu tun? (17:25) Ausrüstungs-Tipps für Anfänger - warum die Top-Ausstattung für Anfänger gefährlich sein kann und wie teuer ein Kanu sein darf (19:45) Warum Kim und Eike bei Norwegern im Garten gelandet sind anstatt an dem zuvor festgelegten Ankunftsort (23:40) So haben sich Kim und Eike nach dem ersten großen Abenteuer gefühlt (25:29) Mit Dachzelt nach Albanien - wie anders war dieses Erlebnis? (27:10) Diese Dinge sind im Wildwasser schief gegangen - Was sind die größten Gefahren? (32:04) Das waren die Herzschlag Momente für Kim und Eike (36:19) Im Scheidungsboot braucht es Absprachen - so hat das für das junge Paar geklappt (37:13) Die nächsten Ziele stehen für Eike und Kim schon fest (41:00) *** Rausgehört in die Natur und in den Globetrotter Outdoor Podcast! Einmal im Monat trifft Reisereporter Joris Alexander Krug auf Weltenbummler, Forscher und Abenteurer, die gemeinsam mit uns ihre bewegenden Geschichten teilen. Wir sprechen über die Leidenschaft fürs Draußen sein, die Faszination für die Natur und natürlich auch Höhen, Tiefen und einschlägige Outdoor-Erlebnisse, die man so schnell nicht vergisst. Ihr habt Wünsche oder Kritik, dann freuen wir uns auf eure Nachricht an podcast@globetrotter.de. Rausgehört, der Podcast der Globetrotter Ausrüstung GmbH.…
Vier Jahre Van-Life, die Wohnung gekündigt und Alles verkauft. Julia und Nando haben diesen Schritt gewagt und sich ins ungewisse Abenteuer gestürzt. Australien, Neuseeland und Nordlichter - Julia und Nando haben einige der schönsten Orte und Schausp.. Vier Jahre Van-Life, die Wohnung gekündigt und Alles verkauft. Julia und Nando haben diesen Schritt gewagt und sich ins ungewisse Abenteuer gestürzt. Australien, Neuseeland und Nordlichter - Julia und Nando haben einige der schönsten Orte und Schauspiele der Welt gesehen. Doch was macht das Leben auf engstem Raum mit zwei freiheitsliebenden Menschen? Reisereporter Joris Krug hat mit den beiden Weltenbummlern gesprochen. *** Neuseeland und Australien spielen eine ganz besondere Rolle für Julia und Nando. Wie die Beiden am anderen Ende der Welt zueinander gefunden haben (2:25) Australien ist unfassbar einfach. Mit ein paar tausend Euro einfach mal gerade ein Auto kaufen - kein Problem. So haben Julia und Nando die Australier kennengelernt (5:20) So unterscheiden sich Ost- und Westaustralien (8:20) Zu Zweit auf engem Raum - nicht immer einfach aber “man gewöhnt sich an alles” (11:50) Das sind die schönsten Momente ihrer Reise gewesen (12:20) Sich auf das Wesentliche zu beschränken ist Key sagt Nando. Das sind seine Tipps für abenteuerlustige Van Begeisterte (13:45) Welches war das coolste Fahrzeug, mit dem Julia und Nando unterwegs waren? (15:00) Jeder Van-Besitzer gibt seinem Gefährt einen Namen - so hieß der ausgebaute Van von julia und Nando (16:45) Darum haben sich die Beiden für einen Mercedes Sprinter entschieden (17:40) Wie kommen eigentlich Fenster in einen Sprinter und was benötigt man sonst an handwerklichem Geschick? (19:45) Warum die Standheizung das absolute Lieblingsteil für Julia ist (22:41) Nandos technisches Lieblings Tool im Sprinter (23:45) Die meisten Dinge kann man auch unterwegs kaufen, darum lieber mehr Zuhause lassen (25:55) Gestartet sind die beiden im Oktober mit Norwegen - warum sie den Herbst unterschätzt haben und was sie in Schweden erlebt haben (27:10) So ist Skandinavien den beiden Reisenden ans Herz gewachsen (31:30) Wenn der Sturm den Sprinter zum Schaukeln bringt - auch das haben Julia und Nando erlebt (33:33) So haben Julia und Nando unterwegs Geld verdient und was das Van Life wirklich kostet (36:14) Wie geht man sich im Van aus dem Weg, wenn doch mal die Fetzen fliegen? (38:15) Ein Kleiderschrank, der auf Naturfasern basiert, ist life-changing. Darum haben Julia und Nando auf Merinowolle gesetzt. Wie sieht es sonst mit Nachhaltigkeit im Van aus? (39:38) Muss man ein spezieller Typ für das Leben im Van sein? (42:40) Julia und Nando haben sich selbstständig gemacht und bauen Vans aus und helfen anderen Interessierten. So läuft das Business. (44:30) *** Rausgehört in die Natur und in den Globetrotter Outdoor Podcast! Einmal im Monat trifft Reisereporter Joris Alexander Krug auf Weltenbummler, Forscher und Abenteurer, die gemeinsam mit uns ihre bewegenden Geschichten teilen. Wir sprechen über die Leidenschaft fürs Draußen sein, die Faszination für die Natur und natürlich auch Höhen, Tiefen und einschlägige Outdoor-Erlebnisse, die man so schnell nicht vergisst. Ihr habt Wünsche oder Kritik, dann freuen wir uns auf eure Nachricht an podcast@globetrotter.de. Rausgehört, der Podcast der Globetrotter Ausrüstung GmbH.…
In dieser Folge lernst du den Extremsportler Jonas Deichmann kennen. Er liebt Laufen, Schwimmen und Radfahren. Seine aktuelle Challenge: Ein Triathlon um die Welt. Joris erreicht ihn in Mexiko zwischen Tijuana nach Cancún. In den mexikanischen Medien w.. In dieser Folge lernst du den Extremsportler Jonas Deichmann kennen. Er liebt Laufen, Schwimmen und Radfahren. Seine aktuelle Challenge: Ein Triathlon um die Welt. Joris erreicht ihn in Mexiko zwischen Tijuana nach Cancún. In den mexikanischen Medien wird er als "der wahre Forrest Gump" gefeiert, weil er beim Laufen kaum zu stoppen ist. Er will von ihm wissen, woher er seinen Willen nimmt, immer bis an die Grenzen zu gehen und wie er sich dieses Leben als Abenteurer finanziert. *** Aktuell ist Jonas in Mexico unterwegs - mittlerweile sogar mit medialer und tierischer Begleitung (1:34) Wie wurde an der russischen Grenze auf Jonas Berufsbezeichnung als Extremsportler und Berufs-Abenteurer reagiert? (2:44) So sportlich sah Jonas Kindheit aus - in 18 Monaten um die Welt (4:00) Wie schnell kann man eigentlich einen Kontinent durchqueren? 460 Kilometer in der Adria geschwommen, 18.000 von 21.000 Lauf-Kilometern - Jonas liegt gut in der Zeit nach 53 Tagen (5:37) Mit dem Fahrrad im russischen Winter - eine Herausforderung. So hat sich Jonas auf seiner Reise unter Corona-Beschränkungen gefühlt (6:45) Warum Jonas auf einer Klippe übernachten musste (9:14) Von Grundmüdigkeit beim Laufen bis zu eingefrorenen Fahrradketten - so geht Jonas mit den Hindernissen auf seinen Reisen um (11:22) Das schwierigste für Jonas? In der Türkei am Strand sitzen (13:15) Warum Jonas seine Fahrradkette des öfteren anpinkeln musste (13:55) Es passiert jeden Tag etwas Besonderes, doch Jonas hat auch seine Herzschlag-Momente (14:52) Einsam und abgelegen - so wählt Jonas seine Routen aus (15:53) Das hat es mit einem Hund auf sich, der Jonas eine ganze Strecke lang begleitet hat (16:41) So ernährt sich Jonas auf Reisen (19:08) Brutale Hitze und Trockenheit - Wie geht Jonas mit Extrem-Temperaturen um? (21:52) Beim Schwimmen hat Jonas ein Floß hinter sich hergezogen. Was er als Equipment dabei hatte? (23:36) Training in der Kältekammer der Deutschen Bahn bei -25 Grad. So hat sich Jonas mit Vereisungsmaschine und Ventilator auf sibirische Kältestürme vorbereitet (24:42) Wie regelt Jonas die Wechselzonen zwischen den Disziplinen? (26:15) So statte sich Jonas unterwegs aus (26:50) Die wahre Gefahr beim Schwimmen stellen Motorboote dar. So hat sich Jonas im Wasser sichtbar gemacht. Was hilft gegen Sonnenbrand, Quallengift und Risse? Unter Wasser heilen Wunden nicht. Wie Jonas damit umgeht (27:47) Das sind Jonas Weltrekorde (31:00) Diese Pläne hat der Extremsportler noch (33:15) Jonas lebt von Sponsorengeldern und Vorträgen (34:32) Einfach machen - diesen Tipp gibt Jonas allen Abenteurern von morgen mit (35:43) *** Rausgehört in die Natur und in den Globetrotter Outdoor Podcast! Einmal im Monat trifft Reisereporter Joris Alexander Krug auf Weltenbummler, Forscher und Abenteurer, die gemeinsam mit uns ihre bewegenden Geschichten teilen. Wir sprechen über die Leidenschaft fürs Draußen sein, die Faszination für die Natur und natürlich auch Höhen, Tiefen und einschlägige Outdoor-Erlebnisse, die man so schnell nicht vergisst. Ihr habt Wünsche oder Kritik, dann freuen wir uns auf eure Nachricht an podcast@globetrotter.de. Rausgehört, der Podcast der Globetrotter Ausrüstung GmbH.…

1 Gemeinsam aufs Dach der Welt mit Valerie und Kristin #27 45:45
45:45
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요45:45
Einmal im Himalaya-Gebirge wandern. Gemeinsam haben Valerie und Kristin dieses Abenteuer gewagt. Nun kommt das Abenteuer der besten Studienfreundinnen auf die Leinwand, denn Valerie und Kristin haben einen Dokumentarfilm gedreht. *** So hat sich die Pr.. Einmal im Himalaya-Gebirge wandern. Gemeinsam haben Valerie und Kristin dieses Abenteuer gewagt. Nun kommt das Abenteuer der besten Studienfreundinnen auf die Leinwand, denn Valerie und Kristin haben einen Dokumentarfilm gedreht. *** So hat sich die Premiere des eigenen Films auf der großen Leinwand angefühlt (1:20) Valerie und Kristin haben sich im Studium kennengelernt. Wie hat sich eine so intensive Freundschaft daraus entwickelt? (3:15) Hygiene im Kühlschrank, Party-Making und Politik – gibt es im WG-Leben keine Streitpunkte? (5:16) Was hat Valeries Umzug nach Kalifornien mit der Freundschaft gemacht? So hat sich die Fern-beste-Freundschaft gestaltet (6:40) Ein letztes gemeinsames Abenteuer – so ging es für Valerie und Kristin ins Himalaya-Gebirge (8:09) Gute Planung ist die halbe Miete – so haben die beiden Freundinnen für ihre Reise mit Drohne und technischem Equipment gepackt (10:20) So hat sich das Projekt zu Reisestart angefühlt (12:00) Einen Drehplan gab es nicht. Valerie und Kristin sind in ihr Filmprojekt reingewachsen. Auch blöde Situationen haben die Beiden gefilmt (13:30) Acht Stunden in die Berge gefahren – bei einer Höhe von 2.500 Höhenmetern ging es dann los. Eine körperliche Umstellung acht Stunden bergauf zu wandern (14:33) Keine Druckstellen, keine Blasen gelaufen, keine kaputten Klamotten – so hat es geklappt (17:30) Wie extrem sind die Emotionen auf einer so körperlich anstrengenden Reise? (18:44) Über Alles zu reden war für Valerie und Kristin der Schlüssel, um sich auch in Extremsituationen ertragen zu können (21:00) Das sind die absoluten Top-Geschichten, die Valerie und Kristin erlebt haben (22:10) Eine Bäckerei im Nirgendwo – überraschend, aber super (24:50) Wann war die Kamera leider - oder zum Glück - denn nicht dabei? Das sind die Behind-the-Scenes Momente (26:40) Plötzlich krank und zu 100 Prozent auf die beste Freundin angewiesen. Das waren die Überlegungen als Valerie höhenkrank geworden ist (28:44) Begegnungen mit anderen Menschen waren eher selten, dafür haben sich Valerie und Kristin sehr aufeinander konzentriert (32:38) Ist der Film „together free“ genauso geworden, wie sich Valerie und Kristin sich ihr Projekt vorgestellt haben? (34:26) Was ist die Bedeutung von Freundschaft für die beiden Abenteurerinnen? (35:36) Seit drei Jahren lebt Valerie in Kalifornien – dennoch hat die Freundschaft mit Kristin Priorität. Das sind die Basics, die das Ganze am Laufen halten (38:42) *** Rausgehört in die Natur und in den Globetrotter Outdoor Podcast! Einmal im Monat trifft Reisereporter Joris Alexander Krug auf Weltenbummler, Forscher und Abenteurer, die gemeinsam mit uns ihre bewegenden Geschichten teilen. Wir sprechen über die Leidenschaft fürs Draußen sein, die Faszination für die Natur und natürlich auch Höhen, Tiefen und einschlägige Outdoor-Erlebnisse, die man so schnell nicht vergisst. Ihr habt Wünsche oder Kritik, dann freuen wir uns auf eure Nachricht an podcast@globetrotter.de. Rausgehört, der Podcast der Globetrotter Ausrüstung GmbH.…

1 Bikerafting in Jakutien und Radwandern in der Umgebung #26 41:50
41:50
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요41:50
Kilian und das Fahrrad – es war Liebe auf den ersten Tritt! Erst in der eigenen Umgebung rund um Erlangen, dann in ganz Deutschland und irgendwann Touren durch Sibirien. Kilian Reil hat eine Menge erlebt auf zwei Rädern und ihm ist es wichtig, besond.. Kilian und das Fahrrad – es war Liebe auf den ersten Tritt! Erst in der eigenen Umgebung rund um Erlangen, dann in ganz Deutschland und irgendwann Touren durch Sibirien. Kilian Reil hat eine Menge erlebt auf zwei Rädern und ihm ist es wichtig, besonders nachhaltig unterwegs zu sein. Da bietet sich das Fahrrad als Verkehrsmittel natürlich wunderbar an – aber auch bei der Auswahl von Reisezielen und Equipment achtet der Abenteurer mit deutsch-irischen Wurzeln auf seine CO2-Bilanz. *** Die Road of Bones - Schweiß, Räder und Kumpels. Was war da los in Sibirien? (2:41) Militärkarten halfen bei der Routenplanung. Der logistische Aufwand war hoch. So sind Kilian und sein Kumpel an die Reiseplanung herangegangen (5:22) So schön ist die Umgebung bei Jakutsk in Russland (8:40) Das Bike-Rafting (eine Kombination aus Fahrrad- und Bootfahren) ermöglicht ganz neue Routen. Mit Militärkarten ging die Planung einigermaßen. Mit Google Maps ist in der Region nichts zu machen (11:08) So gefährlich ist es zwischenzeitlich im Wildwasser geworden (13:45) Wie kommt das Boot aufs Rad und wie das Rad aufs Boot? Das Gesamtgewicht liegt bei 8 Kilo (16:45) So ist Kilian zum Bike-Rafting gekommen (18:20) Hochwertige Räder sind ein Muss. Darauf achtet Kilian (19:33) Einen Platten hat es gegeben. Mental anstrengender findet Kilian aber die Gefahr, die von Bären ausgeht (21:25) Tierbegegnungen können schön, aber auch gefährlich sein. Ein Greifvogel hat sogar die Drohne angegriffen. Ein anderes Mal hat Kilian seine Drohne im Sumpf suchen müssen (22:30) Das waren Kilians liebsten Begegnungen. Dazu zählen auch Kennenlernen mit Einheimischen (27:40) Die Liebe zum Bike begann schon mit der Schulzeit (29:00) Nachhaltigkeit beim Reisen - auf diese Dinge achtet Kilian (30:38) Immer eine Pumpe und Flickzeug - das hat Kilian immer im Rucksack (34:01) Im Schwarzwald gibt es hügelige Strecken - welches sind Kilians Lieblingstouren in Deutschland? (35:27) Diese Ziele stehen noch auf der Liste - neben Ostasien steht auch ein 7.800 Kilometer Trail in den USA auf Kilians Agenda (37:02) *** Rausgehört in die Natur und in den Globetrotter Outdoor Podcast! Einmal im Monat trifft Reisereporter Joris Alexander Krug auf Weltenbummler, Forscher und Abenteurer, die gemeinsam mit uns ihre bewegenden Geschichten teilen. Wir sprechen über die Leidenschaft fürs Draußen sein, die Faszination für die Natur und natürlich auch Höhen, Tiefen und einschlägige Outdoor-Erlebnisse, die man so schnell nicht vergisst. Ihr habt Wünsche oder Kritik, dann freuen wir uns auf eure Nachricht an podcast@globetrotter.de. Rausgehört, der Podcast der Globetrotter Ausrüstung GmbH.…
Nina Caprez ist an der Wand Zuhause. Als Sportkletterin hat sie schon viel von der Welt gesehen. Die gebürtige Schweizerin will hoch hinaus. Was macht das alpines Klettern so faszinierend? Globetrotter-Reisereporter Joris hat nachgefragt. **** Nicht .. Nina Caprez ist an der Wand Zuhause. Als Sportkletterin hat sie schon viel von der Welt gesehen. Die gebürtige Schweizerin will hoch hinaus. Was macht das alpines Klettern so faszinierend? Globetrotter-Reisereporter Joris hat nachgefragt. **** Nicht unmöglich aber eine Herausforderung - das ist die perfekte Wand für Nina (1:42) Was sind eigentlich die Reaktionen darauf, wenn Nina sagt, dass sie von Beruf Spitzensportlerin ist? (2:40) Das waren die prägsamen Ereignisse in Ninas Kindheit (6:00) Von den Älteren lernen und den Jüngeren etwas beibringen - wie sah Ninas Umfeld aus? (9:39) Warum Wettkämpfe den Blick für die Natur verloren gehen lassen (11:30) Mit 19 Jahren im ersten internationalen Wettkampf - ein riesen Schock für Nina. So erlebte Nina das Wettkampfklettern (12:25) Aus Versehen Hund gegessen - was sonst noch in China passiert ist (15:28) Was ist eigentlich Sportklettern? (19:00) Warum sind ein paar Tage in de Bergen das Allerbeste für Nina? (20:30) Das hat Nina immer dabei (22:15) Drei Tage in der Wand - so bereitet sich Nina vor (23:33) So entwickeln sich Kletter-Partnerschaften und was diese Partnerschaft mit einem Überlebens Band zutun hat (30:20) Das sind Ninas Herzschlag Momente - was die mit einer 60-jährige Kletterlegende zu tun haben (35:57) Haken müssen halten, Schuhe sollten am Fuß bleiben - wie vertraut Nina in ihr Equipment? (38:30) Das war der blödeste Unfall, den Nina je hatte (39:50) Hier kommen Ninas Hotspots und Ziele (43:23) *** Rausgehört in die Natur und in den Globetrotter Outdoor Podcast! Einmal im Monat trifft Reisereporter Joris Alexander Krug auf Weltenbummler, Forscher und Abenteurer, die gemeinsam mit uns ihre bewegenden Geschichten teilen. Wir sprechen über die Leidenschaft fürs Draußen sein, die Faszination für die Natur und natürlich auch Höhen, Tiefen und einschlägige Outdoor-Erlebnisse, die man so schnell nicht vergisst. Ihr habt Wünsche oder Kritik, dann freuen wir uns auf eure Nachricht an podcast@globetrotter.de. Rausgehört, der Podcast der Globetrotter Ausrüstung GmbH.…

1 Naturfotografie - den Tieren auf der Spur mit Chris Kaula #24 47:19
47:19
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요47:19
Er schleicht durch Wälder, verhält sich möglichst ruhig und schaut ihm ein Löwe tief in die Augen, rennt er nicht weg, sondern drückt ab - mit der Kamera. Chris Kaula ist preisgekrönter Natur- und Tierfotograf. Ob Falklandinseln oder Hessen - beso.. Er schleicht durch Wälder, verhält sich möglichst ruhig und schaut ihm ein Löwe tief in die Augen, rennt er nicht weg, sondern drückt ab - mit der Kamera. Chris Kaula ist preisgekrönter Natur- und Tierfotograf. Ob Falklandinseln oder Hessen - besondere Aufnahmen bringt Chris von überall mit. Was sind seine Tipps und wie sieht sein Equipment aus? *** Was ein wirklich gutes Foto ausmacht? Gibt es das perfekte Foto überhaupt? (2:13) Warum das perfekte Foto nur mit echter Kamera und nicht mit dem Handy gemacht werden kann (3:19) Das lockte Chris in die Natur und was seine Großeltern damit zu tun haben (4:25) Motive die nur Skandinavien bietet - was bedeutet dieser Ort für Chris persönlich? (6:12) So plant Chris seine Shootings mit den Wildtieren (8:00) Wie geht Chris beim Beobachten vor? (10:28) Warum Jäger Chris schon häufig aus dem Konzept gebracht haben (11:48) Welches ist sein schönstes Bild? (13:03) Skandinavien als Zuflucht - so sehr braucht der Fotograf das Unberührte (14:20) Wie ist Chris auf die Falklandinseln gekommen? (16:32) Seevogel-Kolonien, Natur wie in Norwegen und Neuseeland - so beeindruckend waren die Falklandinseln (17:15) Wenn Seevögel den Fotografen belagern sind gute Ergebnisse programmiert - ein Seelöwe der einen Pinguin jagd war da ein Geschenk (19:00) Mit Freunden gemeinsam funktioniert der Weg zum Superfoto nicht. Warum es zu zweit schwerer ist in die Einsamkeit abzutauchen, die es braucht (22:15) Vollmondnächte sind super - gruseliger sind Nächte in der Stadt. Warum? (23:18) So hat sich Chris’ Equipment verändert und wie teuer seine neuste Kamera war (24:28) Tarnung ist das A&O - so versteckt sich Chris in der Natur (26:04) Zecken und Mücken stehen noch auf Chris Liste der zu fotografierenden Tiere (27:15) So fotografiert Chris unter Wasser (28:16) Das waren die lustigsten Momente auf Chris Reisen (30:33) Warum ist die Verbundenheit zur Natur für Chris mittlerweile schwächer geworden? (31:40) Auch Menschen versucht Chris zu fotografieren (32:29) Diese Ziele hat Chris noch (33:24) Ein Freund der Füchse - so hat Chris einen höheren Stellenwert bekommen als Spaziergänger (35:00) Warum sehen andere Menschen im Wald gar keine Tiere? (36:45) Das sind die Experten-Tipps für bewegte Bilder (38:38) Dieses Equipment empfiehlt Chris Neueinsteigern (41:00) So sehen Chris’ Ziele für die nächsten Jahre aus (43:00) *** Rausgehört in die Natur und in den Globetrotter Outdoor Podcast! Einmal im Monat trifft Reisereporter Joris Alexander Krug auf Weltenbummler, Forscher und Abenteurer, die gemeinsam mit uns ihre bewegenden Geschichten teilen. Wir sprechen über die Leidenschaft fürs Draußen sein, die Faszination für die Natur und natürlich auch Höhen, Tiefen und einschlägige Outdoor-Erlebnisse, die man so schnell nicht vergisst. Ihr habt Wünsche oder Kritik, dann freuen wir uns auf eure Nachricht an podcast@globetrotter.de. Rausgehört, der Podcast der Globetrotter Ausrüstung GmbH.…
Ida-Sophie Hegemann ist von einer Straßen- und Bahnläuferin zu einer der besten Trailläuferinnen Deutschlands geworden. Sie rennt praktisch dort, wo andere mühsam klettern und das auch noch um die Wette. Die Anfang 20-Jährige studiert Architektur u.. Ida-Sophie Hegemann ist von einer Straßen- und Bahnläuferin zu einer der besten Trailläuferinnen Deutschlands geworden. Sie rennt praktisch dort, wo andere mühsam klettern und das auch noch um die Wette. Die Anfang 20-Jährige studiert Architektur und erzählt, wie sie hochkonzentriert bleibt auf Strecken, wo ein Fehltritt fatale Folgen haben kann. *** Was ist eigentlich Trail-Running? (1:56) Wie reagieren eigtl andere Wanderer, wenn Ida an ihnen vorbei pest? (2:23) So kam Ida-Sophie von der Straße in die Berge (4:08) In Innsbruck hat Ida optimale Trainings-Bedingungen. Darum hat sie ihren Lebensmittelpunkt hierher verlegt (6:00) Mit der Familie wandern zu gehen endete meistens im Streit. Warum? (7:45) Das Laufen an sich ist das, was Ida glücklich macht. Wie läuft so ein Trail-Rennen eigentlich ab? (10:15) Preisgelder sind für Männer und Frauen gleich hoch. Der Spirit unter den Läufern ist eher gemeinschaftlich als durch Konkurrenzdenken geprägt. Was das Traillaufen sonst besonders macht für Ida? (13:30) Die lustigsten Sprüche, die sich Ida auf der Strecke bisher anhören musste (15:20) Wie nervös ist Ida eigentlich vor einem Rennen? (16:56) Warum läuft Ida im Wettkampf schneller als allein? (18:00) Stürze hat Ida schon hinter sich, doch wie hält sie ihre Konzentration über Stunden? (18:43) Selbst in Wettkämpfen halten die anderen Teilnehmer an, wenn jemand stürzt. Ein anderes besonderes Erlebnis hat Ida auch erlebt (20:00) Unter 24 Stunden einen Rekord für Frauen aufzustellen? Für Ida kein Problem auf 80 Kilometern und vielen Höhen Kilometern in 19 Stunden zu schaffen (21:56) Was macht Ida bei überraschendem Wetterwechsel? (24:03) So ist Ida in der Dunkelheit ausgestattet (27:27) Das hat Ida an Verpflegung dabei gehabt (29:58) Als erstes hat Ida ihre Eltern angerufen nachdem sie ihren Rekord aufgestellt hat (30:45) Das sind Idas Tipps für Neueinsteiger, die Spaß am Trail-Running entwickeln (31:37) Auch mit anderen läuft Ida gerne zusammen. Wie belohnt sich Ida eigentlich nach ihren ganzen Läufen? (33:35) Das Schuhwerk ist entscheidend. Diese Tipps hat Ida (35:15) Der Mont Blanc gehört zu Idas Favoriten. Welche besonderen Aussichten Ida sonst schon gesehen hat (36:30) Wie entdeckt Ida überhaupt ganz besondere Aussichten? Welche Geheimtipps gibt es da? (38:06) So hält es Ida mit dem Fotografieren (39:29) Eine Lieblingsspitze hat Ida - welche das sind? (41:00) Die Golden Trail World Series verbindet wunderschöne Orte, darum möchte Ida diesen Trail unbedingt noch laufen. Was sind sonst noch ihre Ziele? (41:52) *** Rausgehört in die Natur und in den Globetrotter Outdoor Podcast! Einmal im Monat trifft Reisereporter Joris Alexander Krug auf Weltenbummler, Forscher und Abenteurer, die gemeinsam mit uns ihre bewegenden Geschichten teilen. Wir sprechen über die Leidenschaft fürs Draußen sein, die Faszination für die Natur und natürlich auch Höhen, Tiefen und einschlägige Outdoor-Erlebnisse, die man so schnell nicht vergisst. Ihr habt Wünsche oder Kritik, dann freuen wir uns auf eure Nachricht an podcast@globetrotter.de. Rausgehört, der Podcast der Globetrotter Ausrüstung GmbH.…
Russland, Iran, China und Saudi-Arabien - Autor Stephan Orth taucht ein in das Leben der Länder, die einen eher schlechten Ruf haben. Wie er das macht? Als Coach-Surfer! Ausgestattet mit dem Notizbuch trifft er die Menschen so privat wie nur möglich. .. Russland, Iran, China und Saudi-Arabien - Autor Stephan Orth taucht ein in das Leben der Länder, die einen eher schlechten Ruf haben. Wie er das macht? Als Coach-Surfer! Ausgestattet mit dem Notizbuch trifft er die Menschen so privat wie nur möglich. Besonders Saudi-Arabien gehört zu seinen spannendsten Zielen, denn das Land hat sich erst Ende 2019 für den Tourismus geöffnet. Was berichten die Menschen über ihr Land? Wie lebt es sich zwischen Mittelalter und Zukunft? *** Wie wählt Stephan seine Ziele aus? Was reizt ihn an Saudi-Arabien? (2:42) So hat Stephan auf die Bekanntgabe des Reisevisums für Saudi-Arabien reagiert (3:41) In den Medien als kontrovers behandelte Länder sind besonders interessant für Stephan. Was steckt hinter den Schlagzeilen? (4:48) So hat Stephan nach seinen Coach-Surfing Familien gesucht und warum keine Frauen dabei waren. Er selbst wurde auch zur Geschichte gemacht, denn auch für die Menschen im Land sind Touristen nun eine kleine Sensation (5:35) Gelandet und dann? Was das mit Weihnachten zu tun hat und warum hier ein leicht illegaler Wind wehte (8:13) Tradition und Moderne - was ist erlaubt und was geht in der Kultur gar nicht? Welche Themen werden geblockt? So sieht die Angst vor Sanktionen aus (9:10) Was in Saudi-Arabien beinah illegal ist, fühlte sich für Stephan total normal an - eine Gefahr für Touristen? (10:35) Wurde Stephan beobachtet oder belauscht? Wo liegen die Schlupflöcher für ein westliches Leben? (12:00) So werden Grenzen ausgetestet und verschoben (14:22) Freundschaften aufzubauen war alles andere als schwer. Was Stephan alles mit seinen neuen Freunden erlebt hat? (16:22) Warum ist Snapchat so weit verbreitet in Saudi-Arabien? Und was könnte diese mit der eingeschränkten Redefreiheit zu tun haben? (17:38) So gestaltete sich das Coach-Surfing (18:15) Wie schmeckt Saudi-Arabien eigentlich? (20:11) Für Freunde in Deutschland wirkten manche Profile ungewöhnlich und verdächtig - Stephan ist dennoch sorglos. Das Ergebnis: Stephan sollte helfen eine Drittfrau aus Deutschland zu finden (20:58) Hat Stephan die westliche Art zu Leben doll verteidigt? Wenn ein saudi arabischer Arzt erzählt, dass Geschlechtskrankheiten nur von Frauen übertragen werden können - kann sich ein Westlicher da noch auf die Zunge beißen? (23:00) Diese Geschichte bringt Stephan zum Grinsen (26:48) Mit dem Kamelrechner erfahren, wo der eigene Wert liegt? Wie viele Kamele kostet Stephan in der Theorie? (31:07) An der Grenze zum Jemen lässt sich der Krieg hören. Wie hat Stepha das erlebt? (32:52) Ein magischer Dolchmarkt und der Tourist - hier gab es dann doch mehr Misstrauen (36:33) So unterscheiden sich Russland, Iran, China und Saudi-Arabien (39:08) +++ Stephan Orth live erleben: https://www.globetrotter.de/magazin/live-stream-stephan-orth/ Hier geht es zum Buch: https://www.globetrotter.de/reisebericht-couchsurfing-in-saudi-arabien-malik-verlag-1239778/ +++ Rausgehört in die Natur und in den Globetrotter Outdoor Podcast! Einmal im Monat trifft Reisereporter Joris Alexander Krug auf Weltenbummler, Forscher und Abenteurer, die gemeinsam mit uns ihre bewegenden Geschichten teilen. Wir sprechen über die Leidenschaft fürs Draußen sein, die Faszination für die Natur und natürlich auch Höhen, Tiefen und einschlägige Outdoor-Erlebnisse, die man so schnell nicht vergisst. Ihr habt Wünsche oder Kritik, dann freuen wir uns auf eure Nachricht an podcast@globetrotter.de. Rausgehört, der Podcast der Globetrotter Ausrüstung GmbH.…
Zwei Schwestern - eine Leidenschaft: Wandern. Am liebsten durch den Schnee in Skandinavien. Seit 15 Jahren brechen die Beiden gemeinsam zu verschiedenen Abenteuern auf. Fernab der Zivilisation, im Whiteout, fühlen sich Annkatrin und Malin Zuhause. *** .. Zwei Schwestern - eine Leidenschaft: Wandern. Am liebsten durch den Schnee in Skandinavien. Seit 15 Jahren brechen die Beiden gemeinsam zu verschiedenen Abenteuern auf. Fernab der Zivilisation, im Whiteout, fühlen sich Annkatrin und Malin Zuhause. *** So fühlt es sich an, in den Hochebenen ganz allein zu sein (1:42) Reisefieber liegt in der Familie. Als Ozeanograf hat der Papa immer spannende Geschichten mit nach Hause gebracht. Was den Reiz ausmacht? (2:50) Schneewandern in Jeans? So sahen die Anfänge der Schwestern aus (4:22) Aus diesen Gründen haben Annkatrin und Malin ihren Lebensmittelpunkt nach Skandinavien verlagert (7:05) Da Annkatrin in Nord-Finnland studierte hatte Malin in den Schulferien immer ein besonderes Ziel. So entstanden die ersten gemeinsamen Wanderungen (8:11) Nebel über Moorlandschaften, lange Holzstege, die durch die Wälder führen und mit Fahrrädern durch den Schnee - welche Besonderheiten das Leben im Norden noch mit sich brachte? (8:50) Von Jeans bis Merino-Unterwäsche - so hat sich die Ausrüstung der Schwestern verändert (10:22) Backcountry Skier für die weiße Wildnis. Worauf bei der Auswahl geachtet werden muss und welche Körperteile besonders geschützt werden müssen (11:25) Grenzgebiet Norwegen-Schweden: So ist diese besondere Reise für Annkatrin und Malin verlaufen. Bei schlechter Sicht und Tauwetter über einen eingefrorenen See - wie ist das ausgegangen? (16:30) Slush-Schichten auf den unteren Seen und die Gefahr des Einbrechens - so haben die Schwestern diese Herausforderung gemeistert. Risiko abwägen und dennoch vorankommen - wie treffen Annkatrin und Malin diese Entscheidungen? (20:45) Aus diesem Grund tracken die Schwestern ihre Touren nicht und warum Gaffer-Tape zur Ausrüstung gehört (25:55) Was ist eine bewirtete Hütte? Zwei besondere Hüttenwarte haben Annkatrin und Malin getroffen (27:39) Rücksack auf, bitte! - Diese Dinge finden sich bei den Schwestern im Rucksack (30:46) Geheimtipp für Frostbeulen: Gleich zwei Schlafsäcke einpacken (32:00) Mit dem Zelt im tiefsten Schnee - wie sieht so eine Zeltnacht in der Kälte aus? (33:00) Das eigene Zelt mit der Schaufel zerlegt - aus Versehen. So ungemütlich ist dadurch die Nacht für die Schwestern geworden (34:25) Whiteout - oben, unten und zu allen Seiten alles Weiß. Was macht das mit der Orientierung? (35:35) Darum gehen Menschen unnötige Risiken ein (38:50) Es gibt auch ausgeschilderte Routen auf denen auch andere Menschen unterwegs sind. Annkatrin und Malin verraten, von wo sich die Polarlichter am besten bewundern lassen (39:24) Das macht eine Tour mental mit den Schwestern (43:00) Gemeinsames Reisen verbindet - so hat sich die Bindung der Schwestern durch die gemeinsamen Abenteuer verändert (46:30) *** Rausgehört in die Natur und in den Globetrotter Outdoor Podcast! Einmal im Monat trifft Reisereporter Joris Alexander Krug auf Weltenbummler, Forscher und Abenteurer, die gemeinsam mit uns ihre bewegenden Geschichten teilen. Wir sprechen über die Leidenschaft fürs Draußen sein, die Faszination für die Natur und natürlich auch Höhen, Tiefen und einschlägige Outdoor-Erlebnisse, die man so schnell nicht vergisst. Ihr habt Wünsche oder Kritik, dann freuen wir uns auf eure Nachricht an podcast@globetrotter.de. Rausgehört, der Podcast der Globetrotter Ausrüstung GmbH.…

1 In Ringelsocken auf das Dach der Welt mit Julia Schultz und Alix von Melle #20 55:10
55:10
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요55:10
Julia Schulz wollte nie professionelle Bergsteigerin werden. Dann hat sie die „Seven Summits“, die höchsten Gipfel aller Kontinente bestiegen und war zu Fuß am Nord- und Südpol. Der Titel ihres Buches: „In Ringelsocken auf das Dach der Welt“... Julia Schulz wollte nie professionelle Bergsteigerin werden. Dann hat sie die „Seven Summits“, die höchsten Gipfel aller Kontinente bestiegen und war zu Fuß am Nord- und Südpol. Der Titel ihres Buches: „In Ringelsocken auf das Dach der Welt“. Wie passt das zusammen und wie gewinnt man zufällig einen der gefährlichsten Wettbewerbe der Welt? Joris hat für den Globetrotter Podcast „Rausgehört“ mit Julia gesprochen. Mit dabei ist auch Deutschlands erfolgreichste Höhenbergsteigerin Alix von Melle – ein spannendes Gespräch unter Profis. *** So ist Julia zufällig professionelle Bergsteigerin geworden (3:55) Für Alix begann die Leidenschaft fürs Bergsteigen in München. Wie begann der Zauber für Julia? (7:51) Ein Moment des Durchatmens. Für Julia machen Seele und Bewusstsein auf, wenn sie nach steilem Aufstieg endlich in die Weite blicken kann (11:27) Wie schaut eigentlich die Vorbereitung aus? Was kommt mit auf den Berg und was ist überflüssig? (13:52) Das hat es mit den Ringelsocken auf sich (17:38) So sollte die Packliste für Neueinsteiger aussehen (19:55) Hygiene am Berg? Wie läuft das eigentlich? (25:55) Ein neues Körpergefühl durch das „Nicht-Duschen“ – eine Erfahrung die Julia jedem wünscht (28:00) Ein Pinkelerlebnis in der Antarktis – schonmal was von Poobags gehört? (29:25) Muss man ein gewisser Typ Mensch sein, um zum Abenteurer zu werden? (33:40) Darum entspannt Julia das Bergsteigen mehr als ein Strandurlaub (35:00) So gewann Julia als erste Deutsche den Explorer Grand Slam (36:45) Das ist Julia durch den Explorer Grand Slam passiert (44:00) Ziele haben Julia und Alix noch genug – wie die aussehen? (47:35) *** Rausgehört in die Natur und in den Globetrotter Outdoor Podcast! Einmal im Monat trifft Reisereporter Joris Alexander Krug auf Weltenbummler, Forscher und Abenteurer, die gemeinsam mit uns ihre bewegenden Geschichten teilen. Wir sprechen über die Leidenschaft fürs Draußen sein, die Faszination für die Natur und natürlich auch Höhen, Tiefen und einschlägige Outdoor-Erlebnisse, die man so schnell nicht vergisst. Ihr habt Wünsche oder Kritik, dann freuen wir uns auf eure Nachricht an podcast@globetrotter.de. Rausgehört, der Podcast der Globetrotter Ausrüstung GmbH.…
Anuschka Dinter (31) liebt die Kälte des Nordens, die Polarlichter und den gefrorenen Atem. Die Reisebloggerin war schon auf Expeditionsfahrt in und um Grönland, ist mit Schlittenhunden durch Lappland gereist und mit dem Schneemobil über Spitzbergen .. Anuschka Dinter (31) liebt die Kälte des Nordens, die Polarlichter und den gefrorenen Atem. Die Reisebloggerin war schon auf Expeditionsfahrt in und um Grönland, ist mit Schlittenhunden durch Lappland gereist und mit dem Schneemobil über Spitzbergen geheizt – bei Minus 40 Grad. Was aber reizt Anuschka so sehr an der eisigen Kälte? *** Anuschkas größtes Abenteuer hat mit Schlittenhunden zu tun (2:54) Diese Begegnung wird Anuschka niemals vergessen (3:28) In Finnisch Lappland sind der Reisebloggerin die Zehen eingefroren – was ist dann passiert? (4:10) Warum ist das Messer Anuschkas Lieblingstool? (10:05) So kam Anuschka nach Lappland und zu den Schlittenhunden als Studentin (13:20) An einem einsamen Flughafen gestrandet und dann erstmal 60 Hundenamen gelernt – so fing das Abenteuer im Nirgendwo für Anuschka an (15:44) Während die alten Schlittenhunde die Ruhe selbst sind, kann es bei den Jungtieren durchaus zu spektakulären Kämpfen kommen, bei dem auch das ein oder andere Hunde-Ohr dran glauben muss. Wie Anuschka den Hundekampf geschlichtet hat (18:10) Die Verbindung nach Hause lief bei begrenztem WLAN nicht nur digital ab. Wie Anuschka das Briefeschreiben neu entdeckt hat (22:50) In Spitzbergen war es durchgängig dunkel. Was macht das mit dem Biorhythmus? (23:54) So schnell war Anuschka mit dem Schneemobil unterwegs und warum die Handheizung hier sinnvoll ist (28:02) Diese Tiere hat die Reisebloggerin liebgewonnen – von freilaufenden Rentieren und Wölfen (29:09) Anuschkas Vorbereitung war eher normal theoretisch – so hat das learning by doing funktioniert (31:04) Mit dem Expeditionsschiff unterwegs, das früher für die NASA im Einsatz war – ein echtes Erlebnis für Anuschka (34:38) Diese Dinge hatte Anuschka in ihrem Koffer (37:30) Ein Landgang hat mit Gletschern zu tun (38:05) 24 Stunden Sonne am Tag – Grönland wird zum Kontrastprogramm zu Spitzbergen (41:25) Warum unachtsame Kleinigkeiten in Grönland deutlich gefährlicher werden können, als in der Bielefelder Innenstadt (42:36) Das hätte Anuschka dieses Jahr erlebt, wäre der Planet pandemielos geblieben (44:14) *** Rausgehört in die Natur und in den Globetrotter Outdoor Podcast! Einmal im Monat trifft Reisereporter Joris Alexander Krug auf Weltenbummler, Forscher und Abenteurer, die gemeinsam mit uns ihre bewegenden Geschichten teilen. Wir sprechen über die Leidenschaft fürs Draußen sein, die Faszination für die Natur und natürlich auch Höhen, Tiefen und einschlägige Outdoor-Erlebnisse, die man so schnell nicht vergisst. Ihr habt Wünsche oder Kritik, dann freuen wir uns auf eure Nachricht an podcast@globetrotter.de. Rausgehört, der Podcast der Globetrotter Ausrüstung GmbH.…

1 Extrembergsteigen und Solotouren im Alpinbereich mit Robert Jasper #18 48:50
48:50
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요48:50
Robert Jasper (52) liebt das Abenteuer – auch wenn das bedeutet, dass es stets steil nach oben geht und die ein oder andere Lebensgefahr droht. Robert ist einer von wenigen Extrembergsteigern weltweit. Solotouren im Alpinbereich – Robert kennt keine.. Robert Jasper (52) liebt das Abenteuer – auch wenn das bedeutet, dass es stets steil nach oben geht und die ein oder andere Lebensgefahr droht. Robert ist einer von wenigen Extrembergsteigern weltweit. Solotouren im Alpinbereich – Robert kennt keine Höhenangst. Aber was reizt Robert so an dieser Art zu reisen und zu leben? *** Robert fühlt sich oben in den Bergen sicherer als im Alltag – woran liegt das? (1:40) Wie sah Roberts größtes Abenteuer aus? (3:38) Die Eiger Nordwand ist Roberts Lieblingswand, dabei ist die auch am gefährlichsten (4:12) Diese Begegnung wird der Profi-Bergsteiger nie vergessen – und was die mit einem Idol zu tun hat (5:39) Roberts Herzschlagmomente haben mit Todesgefahr zu tun (7:04) Die schlimmste Nacht seines Lebens hat für Robert mit Nebel und -20 Grad in einem selbstgebuddelten Schneeloch zu tun. Wie kam es dazu? (9:25) Obwohl sie manchmal stinken sind Kletterschuhe Roberts Lieblingstool (12:03) In Nordnorwegen zum Klettern anstatt nach Grönland – so ist Roberts neustes Abenteuer verlaufen (13:18) Wilde, unberührte Natur machen das Extremklettern noch beeindruckender. Das lockt Robert immer wieder an die entlegensten Orte der Welt (14:45) Neue Wege interessieren Robert am meisten – so plant er seine einzigartigen Bergsteigertouren, die vor ihm noch niemand gemacht hat. Noch gibt es viele unbestiegene Berge (16:54) Gibt es immer einen Weg zurück? Was macht Robert bei schlagartigem Wetterwechsel? (19:09) An der Eiger Nordwand ist Robert schon in ein Gewitter gekommen – so hat er die Situation gelöst (22:18) Sein Grönland-Abenteuer war eines der größten für Robert. Vom Kanu bis auf den Berg. Diese Expedition hat Robert allein gestemmt (23:32) Am letzten Expeditionstag gab es eine Begegnung mit Walen – warum Robert sie erst für Eisbären hielt (27:30) Besondere Berge müssen bestiegen werden – so zeichnet sich Robert gedanklich eine Linie am Berg (29:21) Wie sahen Roberts Kletteranfänge aus? (35:37) Gute Ausrüstung ist das A und O – das empfiehlt Robert Einsteigern (40:58) Wie jeder gute, noch nicht überlaufene Klettermöglichkeiten finden kann (42:30) Mit dem Spüren der Wildnis spürt Robert auch sich selbst – warum dieses Gefühl für jeden Menschen wertvoll wäre (44:10) So können Interessenten Robert persönlich kennenlernen (45:44) *** Rausgehört in die Natur und in den Globetrotter Outdoor Podcast! Einmal im Monat trifft Reisereporter Joris Alexander Krug auf Weltenbummler, Forscher und Abenteurer, die gemeinsam mit uns ihre bewegenden Geschichten teilen. Wir sprechen über die Leidenschaft fürs Draußen sein, die Faszination für die Natur und natürlich auch Höhen, Tiefen und einschlägige Outdoor-Erlebnisse, die man so schnell nicht vergisst. Ihr habt Wünsche oder Kritik, dann freuen wir uns auf eure Nachricht an podcast@globetrotter.de. Rausgehört, der Podcast der Globetrotter Ausrüstung GmbH.…

1 Hund und Herrchen im Bulli auf Tour mit Oliver Lück und Locke #17 56:21
56:21
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요56:21
Oliver Lück (47) und Hündin Locke erkunden gemeinsam Europa. Seit mehr als 25 Jahren ist Oliver immer wieder auf Reisen – ganz stilecht mit seinem Bulli. Wie aber reist man mit einem Bulli richtig gut und wie geht man mit Pannen um? Reisereporter J.. Oliver Lück (47) und Hündin Locke erkunden gemeinsam Europa. Seit mehr als 25 Jahren ist Oliver immer wieder auf Reisen – ganz stilecht mit seinem Bulli. Wie aber reist man mit einem Bulli richtig gut und wie geht man mit Pannen um? Reisereporter Joris hat Journalist Oliver getroffen. Im Globetrotter-Podcast Rausgehört wird so manches Geheimnis verraten. *** Das größte Abenteuer? Gibt es bei Oliver nicht (4:06) Warum es Zuhause trotz aller Reisen am schönsten ist (4:33) Warum wird Oliver die Begegnung mit einer Frau in Lettland nie vergessen? (4:55) Nord-Norwegen und die wundervollen Lofoten – was dieser Ort mit dem „coolsten“ Moment für Oliver zu tun hat (5:51) Fast wäre Oliver in Irland gestorben. Was hat zu diesem Herzschlagmoment geführt? (6:25) Angola hat Olivers Magen nicht ganz so gutgetan. Warum die Nacht aber noch schlimmer wurde (7:04) Einen Geschmack wird Oliver nie vergessen – welchen? (8:07) Warum sind Magnete Olivers Lieblingstools? (9:19) Direkt nach dem Abi zog es Oliver schon in die Ferne. Begonnen haben seine Reisen mit Indien, Südostasien und Afrika. Wie es danach weiterging (11:04) Ein VW-Bulli aus dem Nachbardorf für 2.670 DM besiegelte Olivers Europatour (12:22) 1:4 Millionen – Diesen Maßstab hatte Olivers erste Europakarte. Was hat er auf seiner ersten Europareise alles gelernt? (13:45) Zeit haben ist zu Olivers Devise geworden. Warum auch zwei Wochen nicht wenig Zeit sind und warum Oliver immer wieder durch Deutschland reist und dieselben Menschen besucht (16:20) Das Reisen verändert sich grundsätzlich immer – warum Oliver das Reisen immer als etwas anderes empfindet (19:04) Gerüche, das Wetter, das Kennenlernen von und Mitessen bei anderen Menschen machen das Reisen mit Bulli für Oliver so wertvoll (19:53) Was geht eigentlich so alles in einen Bulli? (23:25) Ein Dachzelt ist auch mit von der Partie – warum? (24:00) Wie fühlt sich das Reisen eigentlich an? (25:40) Warum Begegnungen wachsen müssen und wie Fremde zu Freunden werden (27:58) Das ist Olivers Herzensgeschichte (29:57) Wie geht Oliver als Fremder auf Menschen zu, damit sie sich ihm öffnen? (33:09) Mit acht Wochen kam Hündin Locke zu Oliver. Zusammen mit Locke ging es mit viel Zeit und ohne Ziel einfach los. Warum das Reisen mit Hund so wundervoll ist (36:45) Darum durfte Hündin Locke an manchen Kreuzungen entscheiden, wohin es geht (38:26) #vanlife liegt im Trend – kann man als Bulli-Reisender denn noch allein sein? (41:04) Was machen eigentlich Autobahn-Strecken mit dem Bulli-Reisen? Warum Autobahn-Rasthöfe die Vorhölle sind (43:43) Einen Bulli zu finden ist heute nicht mehr so einfach – wie gelingt es trotzdem? (45:48) Was man selbst handwerklich können muss, um gut mit dem Bulli durch die Welt zu kommen (47:22) Wo sollte das vanlife beginnen? Oliver sagt in Deutschland – warum? (48:37) So viel Kilometer hat Oliver hinter sich – und so viele sollen noch dazu kommen (52:36) *** Rausgehört in die Natur und in den Globetrotter Outdoor Podcast! Einmal im Monat trifft Reisereporter Joris Alexander Krug auf Weltenbummler, Forscher und Abenteurer, die gemeinsam mit uns ihre bewegenden Geschichten teilen. Wir sprechen über die Leidenschaft fürs Draußen sein, die Faszination für die Natur und natürlich auch Höhen, Tiefen und einschlägige Outdoor-Erlebnisse, die man so schnell nicht vergisst. Ihr habt Wünsche oder Kritik, dann freuen wir uns auf eure Nachricht an podcast@globetrotter.de. Rausgehört, der Podcast der Globetrotter Ausrüstung GmbH.…

1 Vater und Tochter auf dem Appalachian Trail (USA) mit Kristin und Günter #16 57:16
57:16
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요57:16
Kristin und Günter sind Tochter und Vater und haben das größte Abenteuer ihres Lebens gemeinsam erlebt: Eine Wanderung auf dem Appalachian Trail in den USA. 3.500 Kilometer entlang der Ostküste, mehr als 150 Tage, einer der wildesten Wanderwege der .. Kristin und Günter sind Tochter und Vater und haben das größte Abenteuer ihres Lebens gemeinsam erlebt: Eine Wanderung auf dem Appalachian Trail in den USA. 3.500 Kilometer entlang der Ostküste, mehr als 150 Tage, einer der wildesten Wanderwege der Welt, vierzehn amerikanische Bundesstatten und wilde Tiere. Was passiert auf so einer extremen gemeinsamen Tour? Reisereporter Joris hat die beiden für „Rausgehört“, den Globetrotter-Podcast interviewt. *** Der coolste Moment? Sky-Diven für Kristin und der Flug mit einer alten Transportmaschine für Günter (6:00) Atemberaubend: Begegnungen mit Grizzlies (7:13) Die schlimmste Nacht? Für Kristin hat die mit einer Erkrankung zu tun. Warum sie dennoch noch 15 Kilometer fiebernd laufen musste (8:57) Was sind Kristins und Günters persönliche Lieblingstools? (12:20) Welche drei Dinge braucht jeder Wanderer? Von Snacks bis „Kack-Schaufel“ (13:20) Eigentlich wollte Kristin ja allein hinaus in die Welt. Warum kam Papa Günter dann doch mit? (15:25) Von Georgia bis Main – was hat Günter an dem AT so begeistert, dass er diese Strecke wandern wollte? (18:05) Vor dem Trail gibt es 13 Kilometer, die zum Wanderweg führen – wie groß war die Aufregung und wie haben sich die ersten Schritte auf dem Trail angefühlt? (19:13) Wie haben Kristin und Günter ihre lange Wanderung organisiert? Und wie oft wurde gestritten? Warum die beiden auch allein und dennoch zusammen gewandert sind (22:42) Warum alles anders kam als das Tochter-Vater-Gespann gedacht hatte. Und warum 17 Kilogramm einfach zu viel Gewicht an Equipment sind. Warum die beiden nach 1.000 Kilometern das Equipment ausgetauscht haben? (25:30) So sahen die Begegnungen mit anderen Menschen unterwegs aus. Was ist eigentlich wirklich wichtig im Leben? (27:17) So beschreiben Günter und Kristin die Natur entlang des Appalachian Trail und warum auch die New York Skyline dabei ist (28:42) Vom 15. März bis 14. August haben Kristin und Günter für die 3.500 Kilometer gebraucht – welche Klamotten die beiden brauchten. Mit Temperaturen von minus 5 bis weit über 30 Grad war alles dabei (30:00) Wie übernachtet man eigentlich auf so langer Wanderschaft? Und was für Tiere sind den Beiden begegnet? – Von Schlangen und Schildkröten (31:45) Das waren die reinen Glücksmomente entlang der Reise für Kristin und Günter (34:13) Eigentlich hat man auf so einer Reise dauerhaft Hunger. Warum sich Günter trotzdem gut gefühlt hat und wie er 12 Kilo verloren hat (36:30) So funktioniert es mit dem Duschen oder Baden unterwegs (38:00) Das waren die Dramen und Highlights aus sechs Monaten Reise (39:15) Die Community des Trails ist besonders innig – mit Blitzeinschlägen in zehn Metern Entfernung musste Kristin nicht allein fertig werden (40:18) Auf dem Trail geht es nicht darum wer du bist oder was du machst, sondern darum, gemeinsam das Ziel zu erreichen. Die Hilfe untereinander ist selbstverständlich – für Günter ein Grund, weshalb viele das Ziel auch wirklich erreichen (44:10) So hat die lange und intensive Reise das Tochter-Vater-Verhältnis verändert (45:15) So schwer war die Rückkehr in den Job (47:49) Diese Tipps haben Kristin und Günter für alle, die sich auf eine ähnliche Reise begeben wollen. Warum Schuhe immer anderthalb Größen größer mitgenommen werden sollten? Ansonsten: mutig sein und einfach starten (50:27) Das sind Kristins und Günters Tipps für Familien, die mit Kindern reisen möchten (52:30) So sehen die nächsten Ziele für Kristin und Günter aus (54:14) *** Rausgehört in die Natur und in den Globetrotter Outdoor Podcast! Einmal im Monat trifft Reisereporter Joris Alexander Krug auf Weltenbummler, Forscher und Abenteurer, die gemeinsam mit uns ihre bewegenden Geschichten teilen. Wir sprechen über die Leidenschaft fürs Draußen sein, die Faszination für die Natur und natürlich auch Höhen, Tiefen und einschlägige Outdoor-Erlebnisse, die man so schnell nicht vergisst. Ihr habt Wünsche oder Kritik, dann freuen wir uns auf eure Nachricht an podcast@globetrotter.de. Rausgehört, der Podcast der Globetrotter Ausrüstung GmbH.…
Jörg Knorr ist seit mehr als 30 Jahren auf den Flüssen und Meeren der Welt unterwegs. Beim Reisen lernt er sich immer wieder neu kennen. 2019 ist der Flensburger von Oslo nach Flensburg gepaddelt – rund 1.000 Kilometer im Kajak. Wie es sich anfühlt.. Jörg Knorr ist seit mehr als 30 Jahren auf den Flüssen und Meeren der Welt unterwegs. Beim Reisen lernt er sich immer wieder neu kennen. 2019 ist der Flensburger von Oslo nach Flensburg gepaddelt – rund 1.000 Kilometer im Kajak. Wie es sich anfühlt den Kajak-Traum zu leben, hört ihr in dieser Folge des Globetrotter-Podcasts. *** Das größte Abenteuer? – Das erste Mal gemeinsam mit dem Sohn sieben Wochen die kanadische Westküste zu bereisen (3:28) Den schönsten Ort der Welt? Den kennt Knorr nicht (4:25) Es gibt einen Moment, den wird Jörg Knorr wohl nie vergessen. Was dieser Moment mit Orkas zu tun hat (4:46) Ein cooler Moment? Bei Knorr war der coolste Moment sogar ein eisiger Moment (6:00) Ein Herzschlagmoment und was der mit dem Gefühl von purem Glück zu tun hat (7:21) Die schlimmste Nacht und was angetrunkene Schweden damit zu tun haben (8:05) Ein unvergessliches kulinarisches Erlebnis in Tasmanien. Was hat Knorr da nur probiert? (9:10) Dies ist Jörg Knorrs Lieblingstool: ein Windschutz. Warum? (10:41) Reisen in Deutschland – wo ist es auf dem Wasser lohnenswert? (12:30) Nach der ersten längeren Reise stand für Knorr fest – mit dem Kajak reisen ist genau sein Ding. In puncto Ausrüstung stockte er dann noch auf (18:30) So unterscheiden sich Kajaks und warum Knorr auf ein Seekajak setzt (19:36) So transportiert Knorr sein Kajak, wenn er reist (20:50) Auf Flüssen mit der Strömung, auf dem See geht es mehr nach dem Wind. Immer aussuchen kann man sich das aber nicht. Was für ein Typ muss man sein, um aufs Kajak als Reisemittel zu setzen? (24:53) Das erste Mal gekentert – und dann? (26:40) Wie die Kenter-Rolle funktioniert. Warum immer eine Hand am Boot bleiben sollte und was nach einer Kenterung getan werden sollte (28:17) Wann wurde das Kanufahren für Knorr zur Sucht? (30:02) So unterscheiden sich die Gewässer der Welt (31:35) Wann war der Puls bei Knorr mal ganz oben? Grenzwertige Windvorhersage und was dann geschah (33:30) So verbindet das gemeinsame Reisen auf dem Wasser (36:29) Verändert der Reisejournalismus die Art des Reisens? (38:35) Island ist ein Ziel, das Knorr zwar schon bereist hat, jedoch noch einmal anpaddeln möchte. Was sonst auf seiner Bucketlist steht (42:35) Diese Tipps hat Knorr für Kanu-Einsteiger (43:25) Mit dem Paddeln hat Knorr seine Leidenschaft gefunden. Wie sich sein Leben dadurch verändert hat (45:20) *** Rausgehört in die Natur und in den Globetrotter Outdoor Podcast! Einmal im Monat trifft Reisereporter Joris Alexander Krug auf Weltenbummler, Forscher und Abenteurer, die gemeinsam mit uns ihre bewegenden Geschichten teilen. Wir sprechen über die Leidenschaft fürs Draußen sein, die Faszination für die Natur und natürlich auch Höhen, Tiefen und einschlägige Outdoor-Erlebnisse, die man so schnell nicht vergisst. Ihr habt Wünsche oder Kritik, dann freuen wir uns auf eure Nachricht an podcast@globetrotter.de. Rausgehört, der Podcast der Globetrotter Ausrüstung GmbH.…
Anne (30) und Clemens (36) – zwei gefragte Reiseblogger – mit Faible für ungewöhnliche Reiseorte. Als Backpacker war das Paar in Pakistan unterwegs – vier Wochen in einem der gefährlichsten Länder der Welt. Wie aber kommen Anne und Clemens auf.. Anne (30) und Clemens (36) – zwei gefragte Reiseblogger – mit Faible für ungewöhnliche Reiseorte. Als Backpacker war das Paar in Pakistan unterwegs – vier Wochen in einem der gefährlichsten Länder der Welt. Wie aber kommen Anne und Clemens auf ihre außergewöhnlichen Reiseziele und was hat die Beiden so an Pakistan fasziniert? *** Warum Usedom immer noch der schönste Ort der Welt für Anne ist (2:55) Die schönste Begegnung in Pakistan hat für Anne mit Berlin zu tun (3:15) Was hat Annes Herzschlagmoment mit einer steilen Gebirgsstraße zu tun? (4:30) Clemens schlimmste Nacht: Schnee, Dunkelheit, Übelkeit und ein Berg. Gefrorene Betten und Toiletten – was noch dazu gehörte? (5:15) Optimismus, Offenheit und einen guten Reisepartner – die Must Haves zum Reisen (8:40) So sind Anne und Clemens auf die Idee gekommen, nach Pakistan zu reisen (9:41) Reiseführer für Pakistan gibt es nicht. So sind Anne und Clemens an ihre Reise herangegangen (10:42) Der erste Kontakt mit den Pakistanern und die große Gastfreundschaft überraschte das Paar (12:20) Inwiefern sind die Konflikte des Landes für Anne und Clemens spürbar gewesen? Warum wird auf Touristen in Pakistan aufgepasst? (15:00) Ein Terroranschlag im Norden, der Überfall des chinesischen Konsulats und die Festnahem des Kopfes der radikalen Partei – drei große Dinge, die für Anne und Clemens in „Polizeigewahrsam“ endeten. Warum? (17:36) Kontrastprogramm und echtes pakistanisches Leben gab es für die Reiseblogger in Hava Pindi zu sehen. Was ist der Unterschied zur Hauptstadt? (20:54) Würden Sie sich durch sämtliche Gerichte probieren? Was Anne und Clemens alles getestet haben (23:00) Karge Mondlandschaften auf der Erde – wo die zu finden sind? (25:05) Wie ist das Land eigentlich organisiert? Von neun Stunden langen Staus (26:28) Wie unterscheidet sich der Norden vom Süden? Eine Wucht an Bergen und türkise Flüsse in grauer Landschaft. Über die Schönheiten Pakistans (28:50) Das war alles in Annes und Clemens Backpacks – auf dem Weg zur Märchenwiese (32:13) Einmal kalt – immer kalt. Warum auf Multifunktionswäsche nicht verzichtet werden sollte beim Bergeerklimmen (33:58) Eine Grenzzeremonie auf der Höhe von Lahore zu Indien hin ist ein wahres Highlight. Pakistaner und Inder batteln sich in musikalischer Zeremonie wie in Fußballstadien. So ging es Anne und Clemens dabei (37:03) Anne und Clemens haben ein Buch geschrieben – aus weiblicher und männlicher Sicht. Wie kontrastreich war der Umgang der Pakistaner mit Anne als Frau und Clemens als Mann? (40:04) Intensive Begegnungen machen den Unterschied bei einer jeden Reise. Anne und Clemens haben Freunde gefunden und sogar Bartpflege-Tipps wurden ausgetauscht (41:40) So kann jeder eine Pakistanreise planen. Annes und Clemens Tipps (44:20) *** Rausgehört in die Natur und in den Globetrotter Outdoor Podcast! Einmal im Monat trifft Reisereporter Joris Alexander Krug auf Weltenbummler, Forscher und Abenteurer, die gemeinsam mit uns ihre bewegenden Geschichten teilen. Wir sprechen über die Leidenschaft fürs Draußen sein, die Faszination für die Natur und natürlich auch Höhen, Tiefen und einschlägige Outdoor-Erlebnisse, die man so schnell nicht vergisst. Ihr habt Wünsche oder Kritik, dann freuen wir uns auf eure Nachricht an podcast@globetrotter.de. Rausgehört, der Podcast der Globetrotter Ausrüstung GmbH.…
플레이어 FM에 오신것을 환영합니다!
플레이어 FM은 웹에서 고품질 팟캐스트를 검색하여 지금 바로 즐길 수 있도록 합니다. 최고의 팟캐스트 앱이며 Android, iPhone 및 웹에서도 작동합니다. 장치 간 구독 동기화를 위해 가입하세요.