Für viele ist der "Presseclub" im ARD Fernsehen, phoenix sowie auf NDR Info und WDR 5 ein liebgewonnenes Sonntagsritual. Unter der Leitung von Jörg Schönenborn, Ellen Ehni und Susan Link diskutieren Journalistinnen und Journalisten das Thema der Woche – hintergründig, kontrovers, unabhängig.
…
continue reading
WDR Online Hörfunk and WDR 5에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 WDR Online Hörfunk and WDR 5 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Player FM -팟 캐스트 앱
Player FM 앱으로 오프라인으로 전환하세요!
Player FM 앱으로 오프라인으로 전환하세요!
Prioritäten für den Staatshaushalt & Umwege zur Kandidatenkür
Manage episode 451490176 series 1908358
WDR Online Hörfunk and WDR 5에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 WDR Online Hörfunk and WDR 5 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Wir können Krisen nicht mehr mit Extramilliarden lösen, sagt unser Gast in einem grundsätzlichen Gespräch über Staatsfinanzen. Kabarettist Mathias Tretter wundert sich über die Spitzenkräfte für den Wahlkampf. Und: Was läuft in Thüringen?
Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast heute im Detail:
Die Landesspitzen von CDU, BSW und SPD haben in Erfurt ihren Koalitionsvertrag vorgestellt. Und für Politikum-Host Andrea Oster stellt sich jetzt eine Frage umso dringender, die schon im Wahlkampf aufkommen konnte: Was hat das mit Landespolitik zu tun? (01:03)
Dass die Ampelkoalition im Bund an den Verhandlungen über den Haushalt zerbrach, ist kein Zufall. Martin Greive, stellvertretender Leiter im Hauptstadtbüro des Handelsblatts, macht im Politikum-Gespräch deutlich, warum Budgetfragen gerade besonders heikel sind – und auch erstmal bleiben werden. (03:16)
Die Personalentscheidungen von Donald Trump sind geeignet, allerlei Fantasien auszulösen: Was für eine Regierungslinie mag dabei rauskommen? In der aktuellen Folge von „nah dran“ beantwortet Korrespondentin Julia Kastein das nach bestem Wissen und Gewissen – unser Hörtipp heute. (14:08)
Es gibt unterschiedlichste Methoden, einen Kanzlerkandidaten zu finden. Eine besonders schmerzhafte hat die SPD gerade vorgeführt. Aber Mathias Tretter findet: Das Schauspiel bei Grünen und Union war auch nicht ohne. (15:12)
Aus der Politikum-Community kommt ein Vorschlag, wie wir in Deutschland ausländischen Arbeitskräften entgegenkommen könnten. (19:42)
Zuletzt der O-Ton der Woche: Host Andrea Oster nutzt die Gelegenheit, an die Bedeutung des Pelicot-Prozesses in Frankreich zu erinnern. (20:54)
Wir freuen uns über Ihr Feedback: Schicken Sie uns eine Mail an politikum@wdr.de oder eine Sprachnachricht an 0172-253 00 42. Meinungen aus der Community greifen wir täglich im Podcast auf.
1770 에피소드
Manage episode 451490176 series 1908358
WDR Online Hörfunk and WDR 5에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 WDR Online Hörfunk and WDR 5 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Wir können Krisen nicht mehr mit Extramilliarden lösen, sagt unser Gast in einem grundsätzlichen Gespräch über Staatsfinanzen. Kabarettist Mathias Tretter wundert sich über die Spitzenkräfte für den Wahlkampf. Und: Was läuft in Thüringen?
Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast heute im Detail:
Die Landesspitzen von CDU, BSW und SPD haben in Erfurt ihren Koalitionsvertrag vorgestellt. Und für Politikum-Host Andrea Oster stellt sich jetzt eine Frage umso dringender, die schon im Wahlkampf aufkommen konnte: Was hat das mit Landespolitik zu tun? (01:03)
Dass die Ampelkoalition im Bund an den Verhandlungen über den Haushalt zerbrach, ist kein Zufall. Martin Greive, stellvertretender Leiter im Hauptstadtbüro des Handelsblatts, macht im Politikum-Gespräch deutlich, warum Budgetfragen gerade besonders heikel sind – und auch erstmal bleiben werden. (03:16)
Die Personalentscheidungen von Donald Trump sind geeignet, allerlei Fantasien auszulösen: Was für eine Regierungslinie mag dabei rauskommen? In der aktuellen Folge von „nah dran“ beantwortet Korrespondentin Julia Kastein das nach bestem Wissen und Gewissen – unser Hörtipp heute. (14:08)
Es gibt unterschiedlichste Methoden, einen Kanzlerkandidaten zu finden. Eine besonders schmerzhafte hat die SPD gerade vorgeführt. Aber Mathias Tretter findet: Das Schauspiel bei Grünen und Union war auch nicht ohne. (15:12)
Aus der Politikum-Community kommt ein Vorschlag, wie wir in Deutschland ausländischen Arbeitskräften entgegenkommen könnten. (19:42)
Zuletzt der O-Ton der Woche: Host Andrea Oster nutzt die Gelegenheit, an die Bedeutung des Pelicot-Prozesses in Frankreich zu erinnern. (20:54)
Wir freuen uns über Ihr Feedback: Schicken Sie uns eine Mail an politikum@wdr.de oder eine Sprachnachricht an 0172-253 00 42. Meinungen aus der Community greifen wir täglich im Podcast auf.
1770 에피소드
모든 에피소드
×플레이어 FM에 오신것을 환영합니다!
플레이어 FM은 웹에서 고품질 팟캐스트를 검색하여 지금 바로 즐길 수 있도록 합니다. 최고의 팟캐스트 앱이며 Android, iPhone 및 웹에서도 작동합니다. 장치 간 구독 동기화를 위해 가입하세요.