Artwork

nordlitt에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 nordlitt 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Player FM -팟 캐스트 앱
Player FM 앱으로 오프라인으로 전환하세요!

Queeres Leben – entqueerter Text? Die (Auto)Biographie von Lili Elbe. Im Gespräch mit Sabine Meyer

2:08:08
 
공유
 

Manage episode 375752670 series 2987751
nordlitt에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 nordlitt 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.

nordlitt trifft sich erstmals gemeinsam in einem Raum. Mit Sabine Meyer, Universität Greifswald folgen wir den Erzählfäden, die sich um die Person Lili Elbe spannen und den Versuchen, diesen mit Hilfe von Literaturwissenschaft, Autobiographieforschung, Geschichtswissenschaft und Medizingeschichte auf die Spur zu kommen. Es geht um eine frühe geschlechtsangleichende Operation, um die Anfänge der Sexualwissenschaft, um queere Künstler*innenleben, um die verzwickten Beziehungen zwischen Trans-, Inter- und Homosexualität, vor allem aber um einen queeren Text, der sich bemüht, das Ideal der Heterosexualität zu erhalten. Außerdem fragen wir nach Identifikationen und Obsessionen in der Wissenschaft, nach Kritik als Hilfestellung und sprechen über die Freuden der Archiv- und Editionsarbeit.

(00:00:52) Vorstellung Sabine Meyer

(00:04:08) Sabine Meyers Forschungsinteressen und Schwerpunkte

(00:08:40) Obsession und Queer Studies

(00:23:57) Zur Person Lili Elbe

(00:33:47) Archivarbeit und Biographie

(00:38:18) Entstehung der Sexualwissenschaft

(00:46:20) Mehr zu Lili Elbes Biographie

(01:03:08) Rekapitulation der Vorgeschichte

(01:04:40) Eine menschliche Tragödie?

(01:08:29) Erste Veröffentlichung des Textes

(01:13:27) Homophobe Erzählweisen

(01:32:03) Briefe von Lili an den deutschen Freund

(01:35:06) Genre und „Entqueerung“

(01:46:24) Queering durch Intertextualität

(01:48:44) Lebendige Quellenkritik und Archivarbeit

(01:54:16) Wer darf trans-Geschichten erzählen?

(02:00:34) Die Zukunft von Queer Studies?

(02:04:54) Was würdest Du Deinem Studierenden-Ich raten?

Alle Literaturangaben, weitere Kommentare auf dem Experiment Geisteswissenschaften-Blog.

https://exgeist.hypotheses.org/category/nordlitt

Idee und Konzeption: Stefanie von Schnurbein

Schnitt: Cecilia Falkman

  continue reading

38 에피소드

Artwork
icon공유
 
Manage episode 375752670 series 2987751
nordlitt에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 nordlitt 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.

nordlitt trifft sich erstmals gemeinsam in einem Raum. Mit Sabine Meyer, Universität Greifswald folgen wir den Erzählfäden, die sich um die Person Lili Elbe spannen und den Versuchen, diesen mit Hilfe von Literaturwissenschaft, Autobiographieforschung, Geschichtswissenschaft und Medizingeschichte auf die Spur zu kommen. Es geht um eine frühe geschlechtsangleichende Operation, um die Anfänge der Sexualwissenschaft, um queere Künstler*innenleben, um die verzwickten Beziehungen zwischen Trans-, Inter- und Homosexualität, vor allem aber um einen queeren Text, der sich bemüht, das Ideal der Heterosexualität zu erhalten. Außerdem fragen wir nach Identifikationen und Obsessionen in der Wissenschaft, nach Kritik als Hilfestellung und sprechen über die Freuden der Archiv- und Editionsarbeit.

(00:00:52) Vorstellung Sabine Meyer

(00:04:08) Sabine Meyers Forschungsinteressen und Schwerpunkte

(00:08:40) Obsession und Queer Studies

(00:23:57) Zur Person Lili Elbe

(00:33:47) Archivarbeit und Biographie

(00:38:18) Entstehung der Sexualwissenschaft

(00:46:20) Mehr zu Lili Elbes Biographie

(01:03:08) Rekapitulation der Vorgeschichte

(01:04:40) Eine menschliche Tragödie?

(01:08:29) Erste Veröffentlichung des Textes

(01:13:27) Homophobe Erzählweisen

(01:32:03) Briefe von Lili an den deutschen Freund

(01:35:06) Genre und „Entqueerung“

(01:46:24) Queering durch Intertextualität

(01:48:44) Lebendige Quellenkritik und Archivarbeit

(01:54:16) Wer darf trans-Geschichten erzählen?

(02:00:34) Die Zukunft von Queer Studies?

(02:04:54) Was würdest Du Deinem Studierenden-Ich raten?

Alle Literaturangaben, weitere Kommentare auf dem Experiment Geisteswissenschaften-Blog.

https://exgeist.hypotheses.org/category/nordlitt

Idee und Konzeption: Stefanie von Schnurbein

Schnitt: Cecilia Falkman

  continue reading

38 에피소드

모든 에피소드

×
 
Loading …

플레이어 FM에 오신것을 환영합니다!

플레이어 FM은 웹에서 고품질 팟캐스트를 검색하여 지금 바로 즐길 수 있도록 합니다. 최고의 팟캐스트 앱이며 Android, iPhone 및 웹에서도 작동합니다. 장치 간 구독 동기화를 위해 가입하세요.

 

빠른 참조 가이드