Player FM 앱으로 오프라인으로 전환하세요!
Neuland Talk mit Chan-Jo Jun - DSA, AI Act & Co: So bändigt Europa Big Tech
Manage episode 514995251 series 3649664
Neuland mit Chan-Jo Jun: Big Tech, Recht & die Macht der EU – vom CompuServe-Urteil bis AI Act
Wie viel Regulierung braucht das Netz – und wer setzt sie durch? Sascha Pallenberg spricht mit IT-Fachanwalt Chan-Jo Jun über Haftungsprivilegien seit dem CompuServe-Urteil, Facebook-Klagen, das NetzDG als Vorläufer von DSA/DMA, den EU AI Act, Datenschutz-Realität zwischen WhatsApp & Instagram – und warum Europas „Rule of Law“ Big Tech tatsächlich bändigen kann. Dazu: Litigation-PR gegen X (Twitter) mit dem Volksverpetzer, TikTok-Verfahren, Lobbyismus in Brüssel und ein optimistischer Blick nach vorn: Digitale Souveränität ist möglich, wenn wir unser Recht durchsetzen.
In diesem Podcast erfahrt ihr:
✅ Was das CompuServe-Urteil ausgelöst hat – und warum das Haftungsprivileg heute wankt
✅ Wie NetzDG → DSA/DMA/AI Act entstanden sind – Stärken, Schwächen, Mythen
✅ Datenschutz im Alltag: Wenn ein WhatsApp-Satz die Instagram-Werbung ändert
✅ Warum Klagen gegen X/Fake-Accounts wichtig sind (Musterverfahren, Rechtsprechung)
✅ Wie Lobbyismus in Brüssel tickt – und warum Europa trotzdem Hebel hat
✅ „Rule of Law“: Warum die EU Big Tech nicht fürchten muss – wenn sie handelt
📌 Kapitelübersicht:
Intro & Format „Neuland“
Wer ist Chan-Jo Jun? (IT-Fachanwalt)
CompuServe, Haftungsprivileg & die Geburt des DSA-Problems
Facebook-Klagen, NetzDG und der Weg zur EU-Regulierung
„Ich habe nichts zu verbergen?“ – Datenschutz im Realitätscheck
DSA/DMA/AI Act: Überregulierung oder längst überfällig?
Verfahren gegen X, Volksverpetzer & Litigation-PR
TikTok, Dark Patterns & Brüsseler Lobbyismus
Europas Chance: Durchsetzen statt nur regeln
Schlusswort: Digitale Souveränität jetzt
#Neuland #ChanJoJun #DSA #AIAct #DigitaleSouveränität
82 에피소드
Manage episode 514995251 series 3649664
Neuland mit Chan-Jo Jun: Big Tech, Recht & die Macht der EU – vom CompuServe-Urteil bis AI Act
Wie viel Regulierung braucht das Netz – und wer setzt sie durch? Sascha Pallenberg spricht mit IT-Fachanwalt Chan-Jo Jun über Haftungsprivilegien seit dem CompuServe-Urteil, Facebook-Klagen, das NetzDG als Vorläufer von DSA/DMA, den EU AI Act, Datenschutz-Realität zwischen WhatsApp & Instagram – und warum Europas „Rule of Law“ Big Tech tatsächlich bändigen kann. Dazu: Litigation-PR gegen X (Twitter) mit dem Volksverpetzer, TikTok-Verfahren, Lobbyismus in Brüssel und ein optimistischer Blick nach vorn: Digitale Souveränität ist möglich, wenn wir unser Recht durchsetzen.
In diesem Podcast erfahrt ihr:
✅ Was das CompuServe-Urteil ausgelöst hat – und warum das Haftungsprivileg heute wankt
✅ Wie NetzDG → DSA/DMA/AI Act entstanden sind – Stärken, Schwächen, Mythen
✅ Datenschutz im Alltag: Wenn ein WhatsApp-Satz die Instagram-Werbung ändert
✅ Warum Klagen gegen X/Fake-Accounts wichtig sind (Musterverfahren, Rechtsprechung)
✅ Wie Lobbyismus in Brüssel tickt – und warum Europa trotzdem Hebel hat
✅ „Rule of Law“: Warum die EU Big Tech nicht fürchten muss – wenn sie handelt
📌 Kapitelübersicht:
Intro & Format „Neuland“
Wer ist Chan-Jo Jun? (IT-Fachanwalt)
CompuServe, Haftungsprivileg & die Geburt des DSA-Problems
Facebook-Klagen, NetzDG und der Weg zur EU-Regulierung
„Ich habe nichts zu verbergen?“ – Datenschutz im Realitätscheck
DSA/DMA/AI Act: Überregulierung oder längst überfällig?
Verfahren gegen X, Volksverpetzer & Litigation-PR
TikTok, Dark Patterns & Brüsseler Lobbyismus
Europas Chance: Durchsetzen statt nur regeln
Schlusswort: Digitale Souveränität jetzt
#Neuland #ChanJoJun #DSA #AIAct #DigitaleSouveränität
82 에피소드
모든 에피소드
×플레이어 FM에 오신것을 환영합니다!
플레이어 FM은 웹에서 고품질 팟캐스트를 검색하여 지금 바로 즐길 수 있도록 합니다. 최고의 팟캐스트 앱이며 Android, iPhone 및 웹에서도 작동합니다. 장치 간 구독 동기화를 위해 가입하세요.