Computertrends - Deník pro IT profesionály
…
continue reading
Jeden Samstag das Neueste aus Computertechnik und Informationstechnologie. Beiträge, Reportagen und Interviews zu IT-Sicherheit, Informatik, Datenschutz, Smartphones, Cloud-Computing und IT-Politik. Die Trends der IT kompakt und informativ.
…
continue reading
Welkom in Computer Club, een podcast door Frederik 'Freddy' De Bosschere en Thomas 'Smollie' Smolders! Wekelijks bespreken we de actualiteit op vlak van technologie en gaan we op zoek naar interessante feiten en innovaties. Er zijn ook jingles.
…
continue reading
In de podcast Computeren nemen chronisch online journalisten Samya Hafsaoui, Marieke Kuypers en Timo Harmelink je wekelijks mee door de diepste krochten van het internet. We praten je bij over de memes, drama’s, en discussies die je móét kennen om online mee te kunnen. Want nu we allemaal steeds meer in de digitale wereld leven: wat doet dat eigenlijk met hoe we de echte wereld zien? We maken Computeren vanaf nu geheel onafhankelijk, met behulp van Spraakmaker Media. Dus deel deze podcast me ...
…
continue reading
Die Redaktion von ComputerBase diskutiert im CB-Funk ganz ohne Gebrüll aktuelle Themen und gewährt Einblicke hinter die Kulissen: Warum hat die Redaktion wie berichtet oder getestet, was steht an, oder wo klemmt es? Wer sich schon immer gefragt hat, wie es in den Köpfen hinter ComputerBase tickt, ist hier genau richtig. Feedback, Vorschläge und Wünsche zum Podcast sind jederzeit gerne gesehen.
…
continue reading
The Computer Game Show is a weekly podcast about computer games, hosted by David Turner, Sean Bell, Mat Murray and James Farley. Listen every Wednesday on Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify and YouTube. Email [email protected] or visit tcgs.co to stream every episode, watch our Twitch streams, contact the show and more. Get exclusive content and more by supporting TCGS on Patreon at patreon.com/tcgs
…
continue reading
Computers 2K Now - Computers and Technology Call-in Webcast
…
continue reading
Talking about the history of computers, computing and IT.
…
continue reading
Computerlaw Group LLP (www.computerlaw.com) provides strategic, knowledgeable, and effective business and intellectual property protection, licensing and litigation services to Internet, e-commerce, computer software, hardware and other high-tech businesses, teams and industry professionals throughout California, nationally and around the world. CLG produces THE VALLEY CURRENT as a way to keep its worldwide clients, co-counsels, colleagues, and friends aware of developments in Silicon Valley ...
…
continue reading
With Hosts Hank Kee and Joe King
…
continue reading
Covering the entire Star Trek franchise in chronological order.
…
continue reading
Technology is changing fast. And it's changing our world even faster. Host Alix Dunn interviews visionaries, researchers, and technologists working in the public interest to help you keep up. Step outside the hype and explore the possibilities, problems, and politics of technology. We publish weekly.
…
continue reading
The Computer Corner Radio Show with Gene Mitchell and Joe Myshko is on the air every Saturday morning from 8:00AM to 9:30AM. The Computer Corner show now airs on WCHE 1520. The show formerly aired on WCOJ 1420 in Chester County, PA. The Show is celebrating over 14 years.
…
continue reading
A show that brings you closer to the cutting edge in computer architecture and the remarkable people behind it. Hosted by Dr. Suvinay Subramanian, who is a computer architect at Google in the Systems Infrastructure group, working on designing Google’s machine learning accelerators (TPU), and Dr. Lisa Hsu who is a Principal Engineer at Microsoft in the Azure Compute group, working on strategic initiatives for datacenter deployment.
…
continue reading
Audio files of our weekly radio show on WDBO where we talk about your electronic life. Help and advice are given on a range of technical issues from computers to everything internet-related.
…
continue reading
A journey through many years (and occasionally centuries) to find out who is responsible for modern computer and video games. May contain balls, Napoleon Bonaparte, robots, organized crime, and the US Air Force.
…
continue reading
Der Chaos Computer Club ist die größte europäische Hackervereinigung, und seit über 25 Jahren Vermittler im Spannungsfeld technischer und sozialer Entwicklungen.
…
continue reading
Since 1995, Computer Talk with TAB has been on the air live each week providing an in-depth practical view of computers and their place in our everyday lives. A Computer Radio Program for everyone! Erik Semmel from TAB Computer Systems hosts the show and provides real time answers to caller’s questions. To keep the topics fresh and informative, guests are brought in as a result of listener’s questions and suggestions. The show is geared towards the everyday computer user with questions about ...
…
continue reading
Der Chaos Computer Club ist die größte europäische Hackervereinigung, und seit über 25 Jahren Vermittler im Spannungsfeld technischer und sozialer Entwicklungen.
…
continue reading
Der Chaos Computer Club ist die größte europäische Hackervereinigung, und seit über 25 Jahren Vermittler im Spannungsfeld technischer und sozialer Entwicklungen.
…
continue reading
Der Chaos Computer Club ist die größte europäische Hackervereinigung, und seit über 25 Jahren Vermittler im Spannungsfeld technischer und sozialer Entwicklungen.
…
continue reading
Computer Talk Radio is a nationally syndicated broadcast radio program on computers and technology, and how they impact your life. Benjamin Rockwell, the show host and a computer nerd, leads the team as the expert guide through the technical jungle of jargon, and the valleys of viruses, to reach the pinnacle of power over your computer problems. Benjamin is joined by multiple team members who thrive on bringing you to the next level of knowledge. Keith M. Sedor has been a Certified Apple Mac ...
…
continue reading
A tidal wave of computer vision innovation is quickly having an impact on everyone's lives, but not everyone has the time to sit down and read through a bunch of news articles and learn what it means for them. In Computer Vision Decoded, we sit down with Jared Heinly, the Chief Scientist at EveryPoint, to discuss topics in today’s quickly evolving world of computer vision and decode what they mean for you. If you want to be sure you understand everything happening in the world of computer vi ...
…
continue reading
A show about our lives online. default.blog
…
continue reading
It’s here! HTTCS the podcast. Listen to extracts from the book ”How to Teach Computer Science” read by me, the author Alan Harrison. I’ll discuss the thinking behind the content, bring it up to date with the latest news and research and help you understand how to use the knowledge in your classroom. See https://httcs.online for more info.
…
continue reading
podformation ist die Podcast-Plattform der medien-informationsdienst Rolandseck GmbH. Die Spezial-Agentur für Audio-Kommunikation bietet im Podcast 'podformation' Infos und Tipps für den Verbraucher.
…
continue reading
Consumer Technology News & Views About The Hosts: Marsha Collier is an award winning tech author who has sold over a million books. Learn about her at www.marshacollier.com. Marc Cohen Has Spent 30 Years Informing Southern Californians About Technology. Show Contact Info: [email protected] Twitter #techradio @MarshaCollier & @realmarccohen
…
continue reading
Computertalk with Larry Piland
…
continue reading
Neue Produkte und Trends aus Computertechnik und Telekommunikation: Was bringen uns die neuen Technologien? Was gibt es Spannendes im Netz? Eine Orientierung im Dschungel der Bits und Bytes. "Das Computermagazin" - Ein gemeinsames Magazin der Redaktionen Wissenschaft, Wirtschaft und Zündfunk.
…
continue reading
REPAIR AND UPGRADE MAINTENANCE AND DIAGNOSTICAL TROUBLESHOOTING AND DIFFERENT TECHNOLOGY TIPS AND TRICKS OF THE TRADE.
…
continue reading
school uniforms Cover art photo provided by David Pennington on Unsplash: https://unsplash.com/@dtpennington
…
continue reading
The latest podcast feed searching 'Computers' on SermonAudio.
…
continue reading
…
continue reading

1
humans+computers
Humans + Computers is a collaboration between Chinatown, NY based studios Human NYC and Sanctuary Computer.
…
continue reading
Start and Grow a Computer Business
…
continue reading
…
continue reading
Junior infant maths Cover art photo provided by Ricardo Gomez Angel on Unsplash: https://unsplash.com/@ripato
…
continue reading
Nick Xander Harris Nathan Alister
…
continue reading
Podcast by Elementary Computer
…
continue reading
Technology And Life
…
continue reading
We're increasingly dependent on technology. Our business and personal lives rely on it, but as you've probably noticed, it's unreliable.They promise it'll get better, but it usually gets worse. Our computers are slow, so we end up squinting at smartphones. We live in constant fear that something's going to happen to our personal data. So we're scared into paying for fake protection that proves useless when disaster strikes. The jokers we pay to fix our stuff have no clue what they're doing, ...
…
continue reading
Radio show about the life of computer mane, Nakita. I cover every thing form sports, life, politics and the world.
…
continue reading
Podcast regarding my business and posting solutions for your IT queries www.kris-computers.co.uk
…
continue reading
Maths Junior infants Cover art photo provided by Fancycrave on Unsplash: https://unsplash.com/@fancycrave
…
continue reading
WW Computer Repair's Official Podcast.
…
continue reading
A podcast about computers and computer programs and why.
…
continue reading
This is the correct file disregard prior message The Personal Computer Show Wednesday March 26th 2025 PRN.live Streaming on the Internet 6:00 PM Eastern Time In the News World Backup Day- March 31 Genetic Testing Firm 23andMe Files for Bankruptcy FBI Warns About AI Voice Fake Attacks on Smart Phones FBI Warns Gmail, Outlook Users about Medusa Data …
…
continue reading

1
MOSIDI - Homogenisierung von offenen Daten für die kommunale Planung (fossgis2025)
21:18
21:18
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
21:18Im Rahmen des Projekts InNoWest wird ein homogenisiertes Datenschema für die kommunale Verwaltung entwickelt. Ziel ist es, heterogene räumliche Daten aus öffentlichen und Non-Profit-Quellen zu aggregieren und über ein niedrigschwelliges Benutzerinterface bereitzustellen. Durch die nutzerzentrierte Entwicklung, abgestimmt auf reale Bedürfnisse brand…
…
continue reading
Mit Python kann der Funktionsumfang von QGIS erweitert werden, aber es muss nicht immer ein QGIS-Plugin sein: Häufig lohnt es sich auch mit Python neue Werkzeuge in QGIS zu erstellen. Wie funktioniert das?In diesem Einführungsvortrag wird zunächst die Python-Schnittstelle der QGIS-Werkzeugkiste vorgestellt und es werden Möglichkeiten und Grenzen de…
…
continue reading
This week: Microsoft accidently leaks Xbox UI mockup that includes Steam games label, a new God of War ‘side-story project’ set in Greece is coming this year, and Phil Spencer says more movies and TV shows based on Xbox games are on the way. Also: Fortnite skins, paying extra to play GTA 6 early, Bully, hunting monsters, HD remasters and so much mo…
…
continue reading

1
98 "Someone Out There Needs Me!" with Elizabeth Gifford Maffei
37:04
37:04
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
37:04So! Now that we hit the brakes last week on lives that were headed in the wrong direction, how do we create the lives we actually want? Today, a Quantum Growth Practitioner named Elizabeth Gifford Maffei joins us to answer that question. Many people stay home and just "exist", because they were told they are useless and can do nothing else. In real…
…
continue reading

1
MOSIDI - Homogenisierung von offenen Daten für die kommunale Planung (fossgis2025)
21:18
21:18
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
21:18Im Rahmen des Projekts InNoWest wird ein homogenisiertes Datenschema für die kommunale Verwaltung entwickelt. Ziel ist es, heterogene räumliche Daten aus öffentlichen und Non-Profit-Quellen zu aggregieren und über ein niedrigschwelliges Benutzerinterface bereitzustellen. Durch die nutzerzentrierte Entwicklung, abgestimmt auf reale Bedürfnisse brand…
…
continue reading

1
Projekt GEOrg bei den SWM: Mit Freier Software zur konzernweiten Geodatenplattform (fossgis2025)
21:19
21:19
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
21:19Mit freier Software aus dem QGIS-Universum bauen wir bei den Stadtwerken München eine konzernweite Geodatenplattform. Wir erzählen von unseren Erfahrungen bei der Integration verschiedener Anwendungen und der Etablierung von Open-Source Lösungen im Unternehmen.Bei den Stadtwerken München GmbH setzen unterschiedliche Abteilungen die freie Geodatenso…
…
continue reading

1
Experimente mit Open Data und KI: Geodaten für alle, nicht nur für Profis? (fossgis2025)
25:43
25:43
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
25:43Im Rahmen der aktuellen Diskussion zur Nutzung von KI-Sprachmodellen untersuchen wir in einem Proof of Concept, wie KI im Zusammenspiel mit offenen Geodaten eingesetzt werden kann. Kann KI dabei unterstützen, frei verfügbare Daten besser aufzufinden, verständlicher zu machen, ihre Relevanz für spezifische Projekte zu bewerten oder ganz neue Ideen z…
…
continue reading

1
Projekt GEOrg bei den SWM: Mit Freier Software zur konzernweiten Geodatenplattform (fossgis2025)
21:19
21:19
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
21:19Mit freier Software aus dem QGIS-Universum bauen wir bei den Stadtwerken München eine konzernweite Geodatenplattform. Wir erzählen von unseren Erfahrungen bei der Integration verschiedener Anwendungen und der Etablierung von Open-Source Lösungen im Unternehmen.Bei den Stadtwerken München GmbH setzen unterschiedliche Abteilungen die freie Geodatenso…
…
continue reading

1
Experimente mit Open Data und KI: Geodaten für alle, nicht nur für Profis? (fossgis2025)
25:43
25:43
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
25:43Im Rahmen der aktuellen Diskussion zur Nutzung von KI-Sprachmodellen untersuchen wir in einem Proof of Concept, wie KI im Zusammenspiel mit offenen Geodaten eingesetzt werden kann. Kann KI dabei unterstützen, frei verfügbare Daten besser aufzufinden, verständlicher zu machen, ihre Relevanz für spezifische Projekte zu bewerten oder ganz neue Ideen z…
…
continue reading

1
Projekt GEOrg bei den SWM: Mit Freier Software zur konzernweiten Geodatenplattform (fossgis2025)
21:19
21:19
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
21:19Mit freier Software aus dem QGIS-Universum bauen wir bei den Stadtwerken München eine konzernweite Geodatenplattform. Wir erzählen von unseren Erfahrungen bei der Integration verschiedener Anwendungen und der Etablierung von Open-Source Lösungen im Unternehmen.Bei den Stadtwerken München GmbH setzen unterschiedliche Abteilungen die freie Geodatenso…
…
continue reading

1
MOSIDI - Homogenisierung von offenen Daten für die kommunale Planung (fossgis2025)
21:18
21:18
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
21:18Im Rahmen des Projekts InNoWest wird ein homogenisiertes Datenschema für die kommunale Verwaltung entwickelt. Ziel ist es, heterogene räumliche Daten aus öffentlichen und Non-Profit-Quellen zu aggregieren und über ein niedrigschwelliges Benutzerinterface bereitzustellen. Durch die nutzerzentrierte Entwicklung, abgestimmt auf reale Bedürfnisse brand…
…
continue reading

1
Künstliche Intelligenz als Unterstützung in geografische Applikationen (fossgis2025)
26:06
26:06
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
26:06In dieser Präsentation zeigen wir die Ergebnisse von zwei POCs, welche wir mit dem Large Language Models (LLM) Open Source Python Framework “LangChain” durchgeführt haben. Mittels LLM (wie GPT) zeigen wir, wie eine geographische Anwendung durch künstliche Intelligenz benutzerfreundlicher und zugänglicher wird. Auch im Hintergrund arbeiten wir mit k…
…
continue reading

1
Migration eines Auskunftssystems zu einer Open-Source Lösung mit QGIS (fossgis2025)
26:08
26:08
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
26:08Die Geodatenabteilung der Stadtwerke München nutzte GE Smallworld für ihr Netzinformationssystem, was aufgrund steigender Komplexität und Nutzerzahl zu hohen Kosten führte. Vor fünf Jahren begann die Migration zu NIS-QGIS, einer kostensparenden, auf QGIS-Desktop und PyQGIS-Plugins basierenden Open-Source-Lösung. Der Vortrag liefert einen Überblick …
…
continue reading

1
Migration eines Auskunftssystems zu einer Open-Source Lösung mit QGIS (fossgis2025)
26:08
26:08
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
26:08Die Geodatenabteilung der Stadtwerke München nutzte GE Smallworld für ihr Netzinformationssystem, was aufgrund steigender Komplexität und Nutzerzahl zu hohen Kosten führte. Vor fünf Jahren begann die Migration zu NIS-QGIS, einer kostensparenden, auf QGIS-Desktop und PyQGIS-Plugins basierenden Open-Source-Lösung. Der Vortrag liefert einen Überblick …
…
continue reading

1
Künstliche Intelligenz als Unterstützung in geografische Applikationen (fossgis2025)
26:06
26:06
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
26:06In dieser Präsentation zeigen wir die Ergebnisse von zwei POCs, welche wir mit dem Large Language Models (LLM) Open Source Python Framework “LangChain” durchgeführt haben. Mittels LLM (wie GPT) zeigen wir, wie eine geographische Anwendung durch künstliche Intelligenz benutzerfreundlicher und zugänglicher wird. Auch im Hintergrund arbeiten wir mit k…
…
continue reading

1
25 Jahre FOSSGIS e.V. - was haben wir geschafft und wo wollen wir hin (fossgis2025)
58:22
58:22
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
58:22Seit Juni 2021 beschäftigt sich die Arbeitsgruppe ["Öffentliche Ausschreibungen mit FOSS" des FOSSGIS e.V.](https://www.fossgis.de/wiki/AG_oeffentl_Ausschreibungen_FOSS) mit dem Thema der Beschaffung und Vergabe von IT-Lösungen auf Basis von FOSS. In dieser Dialogrunde wollen wir mit Vertreter:innen des FOSSGIS-Community über die Erfahrungen aus 25…
…
continue reading

1
Künstliche Intelligenz als Unterstützung in geografische Applikationen (fossgis2025)
26:06
26:06
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
26:06In dieser Präsentation zeigen wir die Ergebnisse von zwei POCs, welche wir mit dem Large Language Models (LLM) Open Source Python Framework “LangChain” durchgeführt haben. Mittels LLM (wie GPT) zeigen wir, wie eine geographische Anwendung durch künstliche Intelligenz benutzerfreundlicher und zugänglicher wird. Auch im Hintergrund arbeiten wir mit k…
…
continue reading

1
Metadaten für eine verantwortungsvolle und kritische Geodatenpraxis (fossgis2025)
21:01
21:01
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
21:01Die Open Data Bewegung ermöglicht den Zugang zu zahlreichen offenen Datensätzen. Allerdings fehlen oft detailliertere Metadaten, die den Kontext der Daten, wie Erhebungsmethoden oder Entscheidungen zu Klassifikationen, erklären. Für eine verantwortungsvolle und kritische Geodatenpraxis ist es jedoch essentiell, diesen Entstehungskontext einzubezieh…
…
continue reading

1
Migration eines Auskunftssystems zu einer Open-Source Lösung mit QGIS (fossgis2025)
26:08
26:08
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
26:08Die Geodatenabteilung der Stadtwerke München nutzte GE Smallworld für ihr Netzinformationssystem, was aufgrund steigender Komplexität und Nutzerzahl zu hohen Kosten führte. Vor fünf Jahren begann die Migration zu NIS-QGIS, einer kostensparenden, auf QGIS-Desktop und PyQGIS-Plugins basierenden Open-Source-Lösung. Der Vortrag liefert einen Überblick …
…
continue reading

1
25 Jahre FOSSGIS e.V. - was haben wir geschafft und wo wollen wir hin (fossgis2025)
58:22
58:22
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
58:22Seit Juni 2021 beschäftigt sich die Arbeitsgruppe ["Öffentliche Ausschreibungen mit FOSS" des FOSSGIS e.V.](https://www.fossgis.de/wiki/AG_oeffentl_Ausschreibungen_FOSS) mit dem Thema der Beschaffung und Vergabe von IT-Lösungen auf Basis von FOSS. In dieser Dialogrunde wollen wir mit Vertreter:innen des FOSSGIS-Community über die Erfahrungen aus 25…
…
continue reading

1
Metadaten für eine verantwortungsvolle und kritische Geodatenpraxis (fossgis2025)
21:01
21:01
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
21:01Die Open Data Bewegung ermöglicht den Zugang zu zahlreichen offenen Datensätzen. Allerdings fehlen oft detailliertere Metadaten, die den Kontext der Daten, wie Erhebungsmethoden oder Entscheidungen zu Klassifikationen, erklären. Für eine verantwortungsvolle und kritische Geodatenpraxis ist es jedoch essentiell, diesen Entstehungskontext einzubezieh…
…
continue reading

1
Metadaten für eine verantwortungsvolle und kritische Geodatenpraxis (fossgis2025)
21:01
21:01
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
21:01Die Open Data Bewegung ermöglicht den Zugang zu zahlreichen offenen Datensätzen. Allerdings fehlen oft detailliertere Metadaten, die den Kontext der Daten, wie Erhebungsmethoden oder Entscheidungen zu Klassifikationen, erklären. Für eine verantwortungsvolle und kritische Geodatenpraxis ist es jedoch essentiell, diesen Entstehungskontext einzubezieh…
…
continue reading

1
Was wäre, wenn wir Algorithmen demokratisieren? Kollaborative Infrastrukturen für UDZ (fossgis2025)
24:53
24:53
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
24:53Das Paper zeigt, wie neue kollaborative Infrastrukturen für Urbane Digitale Zwillinge eine bessere Teilhabe und Zugang zur Simulationsentwicklung schaffen können. Am Beispiel von drei Open-Source-Tools aus dem „Connected Urban Twins“-Projekt wird demonstriert, wie Szenarien für Stadtentwicklungsprozesse gemeinsam entwickelt, analysiert und zugängli…
…
continue reading

1
Von proprietär zu Open-Source -Umstellung der kommunalen GDI bei der Stadt Reutlingen (fossgis2025)
23:22
23:22
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
23:22Die Stadt Reutlingen, eine Großstadt in Baden-Württemberg, stellte ihre kommunale Geodateninfrastruktur (GDI) von proprietärer auf Open-Source Software um. Ziel ist eine größere digitale Souveränität, Lizenzkostenreduktion und Unabhängigkeit von kommerziellen Anbietern. Im Vortrag wird die Vorgehensweise der Systemmigration und der Aufbau der neuen…
…
continue reading

1
Governance von Open-Source-Software im öffentlichen Sektor: Make, Buy or Contribute? (fossgis2025)
25:01
25:01
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
25:01Die Governance von OSS im öffentlichen Sektor variiert stark: Während einige Projekte offen und kollaborativ sind, bleiben andere hierarchisch strukturiert. Dieser Beitrag untersucht, warum Behörden sich für oder gegen die Öffnung ihrer Softwareprojekte entscheiden. Die Untersuchung gibt Einblick in ausgewählte OSS-Projekte der öffentlichen Verwalt…
…
continue reading

1
Was wäre, wenn wir Algorithmen demokratisieren? Kollaborative Infrastrukturen für UDZ (fossgis2025)
24:53
24:53
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
24:53Das Paper zeigt, wie neue kollaborative Infrastrukturen für Urbane Digitale Zwillinge eine bessere Teilhabe und Zugang zur Simulationsentwicklung schaffen können. Am Beispiel von drei Open-Source-Tools aus dem „Connected Urban Twins“-Projekt wird demonstriert, wie Szenarien für Stadtentwicklungsprozesse gemeinsam entwickelt, analysiert und zugängli…
…
continue reading

1
Von proprietär zu Open-Source -Umstellung der kommunalen GDI bei der Stadt Reutlingen (fossgis2025)
23:22
23:22
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
23:22Die Stadt Reutlingen, eine Großstadt in Baden-Württemberg, stellte ihre kommunale Geodateninfrastruktur (GDI) von proprietärer auf Open-Source Software um. Ziel ist eine größere digitale Souveränität, Lizenzkostenreduktion und Unabhängigkeit von kommerziellen Anbietern. Im Vortrag wird die Vorgehensweise der Systemmigration und der Aufbau der neuen…
…
continue reading

1
Von proprietär zu Open-Source -Umstellung der kommunalen GDI bei der Stadt Reutlingen (fossgis2025)
23:22
23:22
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
23:22Die Stadt Reutlingen, eine Großstadt in Baden-Württemberg, stellte ihre kommunale Geodateninfrastruktur (GDI) von proprietärer auf Open-Source Software um. Ziel ist eine größere digitale Souveränität, Lizenzkostenreduktion und Unabhängigkeit von kommerziellen Anbietern. Im Vortrag wird die Vorgehensweise der Systemmigration und der Aufbau der neuen…
…
continue reading

1
Was wäre, wenn wir Algorithmen demokratisieren? Kollaborative Infrastrukturen für UDZ (fossgis2025)
24:53
24:53
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
24:53Das Paper zeigt, wie neue kollaborative Infrastrukturen für Urbane Digitale Zwillinge eine bessere Teilhabe und Zugang zur Simulationsentwicklung schaffen können. Am Beispiel von drei Open-Source-Tools aus dem „Connected Urban Twins“-Projekt wird demonstriert, wie Szenarien für Stadtentwicklungsprozesse gemeinsam entwickelt, analysiert und zugängli…
…
continue reading

1
Governance von Open-Source-Software im öffentlichen Sektor: Make, Buy or Contribute? (fossgis2025)
25:01
25:01
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
25:01Die Governance von OSS im öffentlichen Sektor variiert stark: Während einige Projekte offen und kollaborativ sind, bleiben andere hierarchisch strukturiert. Dieser Beitrag untersucht, warum Behörden sich für oder gegen die Öffnung ihrer Softwareprojekte entscheiden. Die Untersuchung gibt Einblick in ausgewählte OSS-Projekte der öffentlichen Verwalt…
…
continue reading

1
Governance von Open-Source-Software im öffentlichen Sektor: Make, Buy or Contribute? (fossgis2025)
25:01
25:01
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
25:01Die Governance von OSS im öffentlichen Sektor variiert stark: Während einige Projekte offen und kollaborativ sind, bleiben andere hierarchisch strukturiert. Dieser Beitrag untersucht, warum Behörden sich für oder gegen die Öffnung ihrer Softwareprojekte entscheiden. Die Untersuchung gibt Einblick in ausgewählte OSS-Projekte der öffentlichen Verwalt…
…
continue reading
Mehr finanzielle Mittel für Freie und Open-Source-Software – die unendliche Geschichte. In einer von Start-ups, VC Funding und datensammelnden Apps geprägten Tech-Welt ist der Kampf um nachhaltige Finanzierungen für ethische Technologieprojekte besonders hart. Nach einigen großen Erfolgen für die Förderung von FOSS in den letzten Jahren geht es in …
…
continue reading

1
Open ALKIS? – Oder was passiert, wenn der deutsche Föderalismus auf EU-Recht trifft (fossgis2025)
31:07
31:07
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
31:07Wir befinden uns im Jahr 2024. Die Durchführungsverordnung (EU) 2023/138 tritt in Kraft und sorgt dafür, dass wesentliche Teile des Liegenschaftskatasters als Open Data zur Verfügung stehen. Das gilt auch in Deutschland für ALKIS. Doch hier sind die Bundesländer zuständig, was zu einem Sammelsurium von Umsetzungen führt. Und ein von unbeugsamen Baj…
…
continue reading

1
Die Leistungsfähigkeit großer Sprachmodelle für Geoparsing-Aufgaben (fossgis2025)
25:53
25:53
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
25:53Wir präsentieren einen Geoparsing-Workflow, der Name Entity Recognition und Geokodierung kombiniert, um Ortsangaben inklusive Hausnummern aus Texten zu extrahieren und in einem WebGIS zu visualisieren. Wir haben moderne großer Sprachmodelle (LLM) wie Meta Llama3.1-70b-instruct und Mistral-large wurden getestet und dabei herausgefunden, dass ein hyb…
…
continue reading

1
Open ALKIS? – Oder was passiert, wenn der deutsche Föderalismus auf EU-Recht trifft (fossgis2025)
31:07
31:07
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
31:07Wir befinden uns im Jahr 2024. Die Durchführungsverordnung (EU) 2023/138 tritt in Kraft und sorgt dafür, dass wesentliche Teile des Liegenschaftskatasters als Open Data zur Verfügung stehen. Das gilt auch in Deutschland für ALKIS. Doch hier sind die Bundesländer zuständig, was zu einem Sammelsurium von Umsetzungen führt. Und ein von unbeugsamen Baj…
…
continue reading
Mehr finanzielle Mittel für Freie und Open-Source-Software – die unendliche Geschichte. In einer von Start-ups, VC Funding und datensammelnden Apps geprägten Tech-Welt ist der Kampf um nachhaltige Finanzierungen für ethische Technologieprojekte besonders hart. Nach einigen großen Erfolgen für die Förderung von FOSS in den letzten Jahren geht es in …
…
continue reading

1
Die Leistungsfähigkeit großer Sprachmodelle für Geoparsing-Aufgaben (fossgis2025)
25:53
25:53
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
25:53Wir präsentieren einen Geoparsing-Workflow, der Name Entity Recognition und Geokodierung kombiniert, um Ortsangaben inklusive Hausnummern aus Texten zu extrahieren und in einem WebGIS zu visualisieren. Wir haben moderne großer Sprachmodelle (LLM) wie Meta Llama3.1-70b-instruct und Mistral-large wurden getestet und dabei herausgefunden, dass ein hyb…
…
continue reading
QGIS erfreut sich einer großen Beliebtheit. Der Regionalverband Ruhr setzt QGIS schon seit einiger Zeit als Standard GIS-System ein. In diesem Vortrag sollen die Erfahrungen geteilt werden wie ein Umstieg von ArcGIS erfolgen kann. Dabei werden Aspekte wie Kosten, Features, Einbindung in eine vorhandene GDI betrachtet.Open-Source-Software im GIS-Ber…
…
continue reading

1
Die Leistungsfähigkeit großer Sprachmodelle für Geoparsing-Aufgaben (fossgis2025)
25:53
25:53
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
25:53Wir präsentieren einen Geoparsing-Workflow, der Name Entity Recognition und Geokodierung kombiniert, um Ortsangaben inklusive Hausnummern aus Texten zu extrahieren und in einem WebGIS zu visualisieren. Wir haben moderne großer Sprachmodelle (LLM) wie Meta Llama3.1-70b-instruct und Mistral-large wurden getestet und dabei herausgefunden, dass ein hyb…
…
continue reading
QGIS erfreut sich einer großen Beliebtheit. Der Regionalverband Ruhr setzt QGIS schon seit einiger Zeit als Standard GIS-System ein. In diesem Vortrag sollen die Erfahrungen geteilt werden wie ein Umstieg von ArcGIS erfolgen kann. Dabei werden Aspekte wie Kosten, Features, Einbindung in eine vorhandene GDI betrachtet.Open-Source-Software im GIS-Ber…
…
continue reading
Mehr finanzielle Mittel für Freie und Open-Source-Software – die unendliche Geschichte. In einer von Start-ups, VC Funding und datensammelnden Apps geprägten Tech-Welt ist der Kampf um nachhaltige Finanzierungen für ethische Technologieprojekte besonders hart. Nach einigen großen Erfolgen für die Förderung von FOSS in den letzten Jahren geht es in …
…
continue reading
QGIS erfreut sich einer großen Beliebtheit. Der Regionalverband Ruhr setzt QGIS schon seit einiger Zeit als Standard GIS-System ein. In diesem Vortrag sollen die Erfahrungen geteilt werden wie ein Umstieg von ArcGIS erfolgen kann. Dabei werden Aspekte wie Kosten, Features, Einbindung in eine vorhandene GDI betrachtet.Open-Source-Software im GIS-Ber…
…
continue reading

1
Open ALKIS? – Oder was passiert, wenn der deutsche Föderalismus auf EU-Recht trifft (fossgis2025)
31:07
31:07
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
31:07Wir befinden uns im Jahr 2024. Die Durchführungsverordnung (EU) 2023/138 tritt in Kraft und sorgt dafür, dass wesentliche Teile des Liegenschaftskatasters als Open Data zur Verfügung stehen. Das gilt auch in Deutschland für ALKIS. Doch hier sind die Bundesländer zuständig, was zu einem Sammelsurium von Umsetzungen führt. Und ein von unbeugsamen Baj…
…
continue reading

1
Vektor Tiles für Karten mit Echtzeitdaten (fossgis2025)
24:38
24:38
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
24:38Vektorkacheln sind eine effiziente Art, um Karten mit grossen Mengen an Echtzeitdaten bereitzustellen.IoT-Anwendungen oder Karten mit Wetter-, Verkehrs- oder anderen Live-Daten benötigen einkompaktes Format zur Übertragung aktualisierter Daten. Vektorkacheln mit ihren leistungsfähigenStyling-Möglichkeiten werden von diversen JavaScript-Kartenviewer…
…
continue reading
Das Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG) hat ein breites Open Data-Angebot, das auf der letzten FOSSGIS-Konferenz in Hamburg vorgestellt wurde. Was hat sich mit der Umsetzung der HVD-Verordnung an diesem Angebot getan?Im Vortrag wird kurz die Durchführungsverordnung 2023/138 zur Festlegung bestimmter hochwertiger Datensätze und der Modalit…
…
continue reading

1
Vektor Tiles für Karten mit Echtzeitdaten (fossgis2025)
24:38
24:38
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
24:38Vektorkacheln sind eine effiziente Art, um Karten mit grossen Mengen an Echtzeitdaten bereitzustellen.IoT-Anwendungen oder Karten mit Wetter-, Verkehrs- oder anderen Live-Daten benötigen einkompaktes Format zur Übertragung aktualisierter Daten. Vektorkacheln mit ihren leistungsfähigenStyling-Möglichkeiten werden von diversen JavaScript-Kartenviewer…
…
continue reading

1
Vektor Tiles für Karten mit Echtzeitdaten (fossgis2025)
24:38
24:38
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
24:38Vektorkacheln sind eine effiziente Art, um Karten mit grossen Mengen an Echtzeitdaten bereitzustellen.IoT-Anwendungen oder Karten mit Wetter-, Verkehrs- oder anderen Live-Daten benötigen einkompaktes Format zur Übertragung aktualisierter Daten. Vektorkacheln mit ihren leistungsfähigenStyling-Möglichkeiten werden von diversen JavaScript-Kartenviewer…
…
continue reading
Das Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG) hat ein breites Open Data-Angebot, das auf der letzten FOSSGIS-Konferenz in Hamburg vorgestellt wurde. Was hat sich mit der Umsetzung der HVD-Verordnung an diesem Angebot getan?Im Vortrag wird kurz die Durchführungsverordnung 2023/138 zur Festlegung bestimmter hochwertiger Datensätze und der Modalit…
…
continue reading

1
Schnupperkurs: Das Potential von QGIS mit der Python-Konsole freischalten (fossgis2025)
22:56
22:56
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
22:56Programmierung mit Python ermöglicht es, sich eigene Werkzeuge in QGIS zu erstellen und so den Funktionsumfang von QGIS individuell zu erweitern und den eigenen Bedürfnissen anzupassen. Aber wie funktioniert das alles eigentlich und womit fängt man an? Dieser Vortrag gibt einen kurzen und verständlichen Überblick auch für alle ohne Programmier-Vork…
…
continue reading