Artwork

Lehrstuhl für Filmwissenschaft and Goethe-Universität Frankfurt am Main에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Lehrstuhl für Filmwissenschaft and Goethe-Universität Frankfurt am Main 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Player FM -팟 캐스트 앱
Player FM 앱으로 오프라인으로 전환하세요!

Die iTouch-Generation: Überlegungen zum “Neo-Zuschauer” des Films jenseits des Kinos

 
공유
 

Manage episode 249365416 series 2321083
Lehrstuhl für Filmwissenschaft and Goethe-Universität Frankfurt am Main에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Lehrstuhl für Filmwissenschaft and Goethe-Universität Frankfurt am Main 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.

Dieser Vortrag greift den Begriff des “neo-spectator” auf, den André Gaudreault und Germain Lacasse in den frühen 1990er Jahren in ihren Untersuchungen zum frühen Kino geprägt haben, und wendet ihn auf die gegenwärtige Lage des Films an, in dem Bewegtbilder in den unterschiedlichsten Zusammenhängen jenseits des Kinos auftreten. Heute erweist sich der Begriff als nützlich für unser Verständnis einer neuen Generation von Kinobesuchern, die früh mit den vielfältigen Formen des Films ausserhalb des Kinos vertraut gemacht werden und dadurch in ihrer Wahrnehmung des Films in seinem “ursprünglichen” Zusammenhang vorgeprägt sind. Welche Konsequenzen hat es beispielsweise für die Wahrnehmung des Films, dass der “touchscreen” zur Standard-Technologie für Bildschirmmedien zu werden im Begriff ist? Oder was sind die Wissenseffekte des Anschauens von Filmen auf mobilen Medien wie Tablet-Computern oder Smartphones? Wie beeinflussen die Fertigkeiten im Herstellen von Filmen und im Gebauch der neuen portable Medien, die Kinder sich heute früh aneignen, ihre Erfahrung als Filmzuschauer?

Wanda Strauven ist Associate Professor für Filmwissenschaft an der Universität Amsterdam. 2014 lehrt sie als Gatprofessorin an der Università Cattolica in Mailand und an der Goethe-Universität Frankfurt. Ihre Forschungsthemen sind das frühe Kino, der italienische Futurismus, Medienarchäologie und Materialität und Ökologie der Medien. Neben der Monographie Marinetti e il cinema (2006) hat sie unter anderem die viel beachtete Anthologie The Cinema of Attractions Reloaded (2006) herausgegeben. Ihre Texte wurden unter anderem publiziert in Cinémas, Cinéma & Cie, Iluminace, New Review of Film and Television Studies and NECSUS: European Journal of Media Studies.

  continue reading

38 에피소드

Artwork
icon공유
 
Manage episode 249365416 series 2321083
Lehrstuhl für Filmwissenschaft and Goethe-Universität Frankfurt am Main에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Lehrstuhl für Filmwissenschaft and Goethe-Universität Frankfurt am Main 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.

Dieser Vortrag greift den Begriff des “neo-spectator” auf, den André Gaudreault und Germain Lacasse in den frühen 1990er Jahren in ihren Untersuchungen zum frühen Kino geprägt haben, und wendet ihn auf die gegenwärtige Lage des Films an, in dem Bewegtbilder in den unterschiedlichsten Zusammenhängen jenseits des Kinos auftreten. Heute erweist sich der Begriff als nützlich für unser Verständnis einer neuen Generation von Kinobesuchern, die früh mit den vielfältigen Formen des Films ausserhalb des Kinos vertraut gemacht werden und dadurch in ihrer Wahrnehmung des Films in seinem “ursprünglichen” Zusammenhang vorgeprägt sind. Welche Konsequenzen hat es beispielsweise für die Wahrnehmung des Films, dass der “touchscreen” zur Standard-Technologie für Bildschirmmedien zu werden im Begriff ist? Oder was sind die Wissenseffekte des Anschauens von Filmen auf mobilen Medien wie Tablet-Computern oder Smartphones? Wie beeinflussen die Fertigkeiten im Herstellen von Filmen und im Gebauch der neuen portable Medien, die Kinder sich heute früh aneignen, ihre Erfahrung als Filmzuschauer?

Wanda Strauven ist Associate Professor für Filmwissenschaft an der Universität Amsterdam. 2014 lehrt sie als Gatprofessorin an der Università Cattolica in Mailand und an der Goethe-Universität Frankfurt. Ihre Forschungsthemen sind das frühe Kino, der italienische Futurismus, Medienarchäologie und Materialität und Ökologie der Medien. Neben der Monographie Marinetti e il cinema (2006) hat sie unter anderem die viel beachtete Anthologie The Cinema of Attractions Reloaded (2006) herausgegeben. Ihre Texte wurden unter anderem publiziert in Cinémas, Cinéma & Cie, Iluminace, New Review of Film and Television Studies and NECSUS: European Journal of Media Studies.

  continue reading

38 에피소드

Alla avsnitt

×
 
Loading …

플레이어 FM에 오신것을 환영합니다!

플레이어 FM은 웹에서 고품질 팟캐스트를 검색하여 지금 바로 즐길 수 있도록 합니다. 최고의 팟캐스트 앱이며 Android, iPhone 및 웹에서도 작동합니다. 장치 간 구독 동기화를 위해 가입하세요.

 

빠른 참조 가이드

탐색하는 동안 이 프로그램을 들어보세요.
재생