«Espresso» informiert kritisch, kontrovers und hintergründig, aber auch tagesaktuell und unterhaltend über alle Themen, die KonsumentInnen beschäftigen oder betreffen. Komplexe Zusammenhänge und Fakten sind verständlich, publikumsnah und pfiffig aufbereitet. «Espresso» deckt auf, setzt Fakten in Relationen, misst (Werbe-) Versprechungen der Anbieter an der Realität und vergleicht Produkte oder Dienstleistungen. «Espresso» hinterfragt Anliegen und Aussagen von Wirtschaft, Behörden oder Berufs ...
…
continue reading
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF)에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF) 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Player FM -팟 캐스트 앱
Player FM 앱으로 오프라인으로 전환하세요!
Player FM 앱으로 오프라인으로 전환하세요!
«Wir kommen» – Kollektives Schreiben gegen Tabus
Manage episode 429117578 series 2461565
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF)에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF) 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Es war ein Experiment: 18 Autor:innen haben 6 Wochen lang anonym an einem Text gearbeitet. Das Ergebnis ist der Kollektivroman «Wir kommen». Es geht um Sex, das Alter und um weibliches Begehren. Das gemeinsame Schreiben bot den Teilnehmenden allerhand Freiheiten, doch es barg auch Konfliktpotenzial. * Der Kollektivroman «Wir kommen» wurde im Frühjahr 2024 vom feministischen Literaturkollektiv «Liquid Center» herausgegeben, bestehend aus Elisabeth R. Hager, Verena Günter und Julia Wolf. Mitgeschrieben haben 18 Autor:innen unterschiedlichen Alters. * Das Buch beinhaltet weibliche Perspektiven auf die Welt: Themen wie Menstruation, Begehren oder Wechseljahre gelten bis heute mitunter als nicht ernstzunehmender Gegenstand von Literatur. * Schreiben im Kollektiv kann inspirierend sein und bietet einen Schutzraum, um sich zu öffnen. * Hierarchien bleiben auch im Kollektiv bestehen. * Gemeinsam zu schreiben bedeutet, Kontrolle abzugeben. Das kann zu Konflikten führen. * Zwei Autor:innen von «Wir kommen» sind ausgestiegen. Ihre Texte blieben drin. * Kollektives Schreiben ist kein neues Phänomen, sondern so alt wie die Literaturgeschichte selbst. Aber die Formen und Gründe dafür haben sich verändert. Im Podcast zu hören sind: * Elisabeth R. Hager, Mit-Herausgeberin des Kollektivromans «Wir kommen» und Autorin * Erica Fischer, Mit-Autorin von «Wir kommen» * Simoné Goldschmidt-Lechner, Mit-Autorin von «Wir kommen» * Dr. Daniel Ehrmann, Literaturwissenschaftler Universität Wien * Elke Heidenreich, Literaturkritikerin * Lisa Christ, Literaturkritikerin und Slampoetin * René Aguigah, Kulturjournalist Buchangaben: «Wir kommen». Herausgegeben von «Liquid Center». Dumont Buchverlag 2024. 208 Seiten. Bei Fragen, Anregungen oder Themenvorschlägen schreibt uns: kontext@srf.ch Mehr zum Kontext Podcast: https://srf.ch/audio/kontext
…
continue reading
95 에피소드
Manage episode 429117578 series 2461565
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF)에서 제공하는 콘텐츠입니다. 에피소드, 그래픽, 팟캐스트 설명을 포함한 모든 팟캐스트 콘텐츠는 Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF) 또는 해당 팟캐스트 플랫폼 파트너가 직접 업로드하고 제공합니다. 누군가가 귀하의 허락 없이 귀하의 저작물을 사용하고 있다고 생각되는 경우 여기에 설명된 절차를 따르실 수 있습니다 https://ko.player.fm/legal.
Es war ein Experiment: 18 Autor:innen haben 6 Wochen lang anonym an einem Text gearbeitet. Das Ergebnis ist der Kollektivroman «Wir kommen». Es geht um Sex, das Alter und um weibliches Begehren. Das gemeinsame Schreiben bot den Teilnehmenden allerhand Freiheiten, doch es barg auch Konfliktpotenzial. * Der Kollektivroman «Wir kommen» wurde im Frühjahr 2024 vom feministischen Literaturkollektiv «Liquid Center» herausgegeben, bestehend aus Elisabeth R. Hager, Verena Günter und Julia Wolf. Mitgeschrieben haben 18 Autor:innen unterschiedlichen Alters. * Das Buch beinhaltet weibliche Perspektiven auf die Welt: Themen wie Menstruation, Begehren oder Wechseljahre gelten bis heute mitunter als nicht ernstzunehmender Gegenstand von Literatur. * Schreiben im Kollektiv kann inspirierend sein und bietet einen Schutzraum, um sich zu öffnen. * Hierarchien bleiben auch im Kollektiv bestehen. * Gemeinsam zu schreiben bedeutet, Kontrolle abzugeben. Das kann zu Konflikten führen. * Zwei Autor:innen von «Wir kommen» sind ausgestiegen. Ihre Texte blieben drin. * Kollektives Schreiben ist kein neues Phänomen, sondern so alt wie die Literaturgeschichte selbst. Aber die Formen und Gründe dafür haben sich verändert. Im Podcast zu hören sind: * Elisabeth R. Hager, Mit-Herausgeberin des Kollektivromans «Wir kommen» und Autorin * Erica Fischer, Mit-Autorin von «Wir kommen» * Simoné Goldschmidt-Lechner, Mit-Autorin von «Wir kommen» * Dr. Daniel Ehrmann, Literaturwissenschaftler Universität Wien * Elke Heidenreich, Literaturkritikerin * Lisa Christ, Literaturkritikerin und Slampoetin * René Aguigah, Kulturjournalist Buchangaben: «Wir kommen». Herausgegeben von «Liquid Center». Dumont Buchverlag 2024. 208 Seiten. Bei Fragen, Anregungen oder Themenvorschlägen schreibt uns: kontext@srf.ch Mehr zum Kontext Podcast: https://srf.ch/audio/kontext
…
continue reading
95 에피소드
모든 에피소드
×플레이어 FM에 오신것을 환영합니다!
플레이어 FM은 웹에서 고품질 팟캐스트를 검색하여 지금 바로 즐길 수 있도록 합니다. 최고의 팟캐스트 앱이며 Android, iPhone 및 웹에서도 작동합니다. 장치 간 구독 동기화를 위해 가입하세요.