

Der große Traum vom Film fängt nicht selten bei dem Berufswunsch der Regie an. Als Regiesseur*in einen Film drehen. Mit der offensichtlichste oder eben bekannteste Beruf hinter der Kamera. Doch wie gestalten sich die Wege einzelner Filmschaffenden, die einst mit dem gleichen Berufswunsch angefangen haben?
Jana Sterneckert (Script Continuity) und Nils Strüven (Regieassistenz) berichten uns heute von ihrem Werdegang und ihrem Berufsalltag. Wie hat sich ihr Weg entfaltet und wie hat sich ihre Haltung zum ursprünglichen Berufswunsch verändert? Welche Fähigkeiten sind für die Ausführung einer Regieassistenz oder eines Script-Supervisors essenziell?
Wir sprechen mit den beiden auch über ihre individuellen Ausbildungswege. Was haben sie erlebt und als gut empfunden? Was würden sie sich rückblickend von der Branche wünschen? Inwiefern ist die Filmbranche darauf ausgerichtet, diese wichtigen Berufsgruppen nicht nur als Autodidakten oder proaktive Quereinsteiger zu empfangen, sondern institutionell auszubilden?
In unserer letzten Folge #123 | Fachkräftemangel: Wege aus einer aufkommenden Krise berichteten wir, welche aufkommenden Konzepte von einzelnen Institutionen gerade in ihrer Pilotphase stecken, um dem bestehenden Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Hört auch hier gerne noch mal rein!
Auch das Thema Berufsverbände ist für unsere Gäste ein wichtiger Punkt. Wie wichtig ist es, sich in Berufsverbänden zu engagieren? Sein Wissen mit anderen zu teilen, um durch mehr Solidarität bestehende Missstände innerhalb der Branche aufzudecken und gestärkt neu zu verhandeln, ist wichtiger denn je.
Jana und Nils geben uns einen Einblick in ihre gesammelten Erfahrungen und ihre persönliche Meinung. Bspw. wie gut eigenen sich Serien um Trainees auszubilden? Wie realistisch ist es, innerhalb dieser Berufsgruppen auch noch im hohen Alter zu arbeiten? Wie gut sind Familie & Beruf miteinander zu vereinbaren?
Ihr wollt noch mehr Input von Jana und Nils? Dann hört euch den Directors Cut an und unterstützt uns auf Steady! Wie das geht? Einfach auf Steady ein Abo deiner Wahl abschließen und den exklusiven Content hören. Weitere Infos findest du hier!
Jana Sterneckert
Script Continuity
Crew United - LINK
Nils Strüven
Regieassistenz
Crew United - LINK
Webseite - LINK
Weiterführende Links:
Assistent Director Union (ADU) - LINK
Berufsverband Script Supervisor - LINK
Bundesverband Regie - LINK
Verband österreichischer Regieassistent*innen, AD's und Script Supervisor - LINK
Artikel: "Systemwechsel: Regieassistenz oder Assistent Director?" von Peter Hartig (out takes) - LINK
Ähnliche Folgen:
#123 | Fachkräftemangel: Wege aus einer aufkommenden Krise
DFFB Session | “What is Showrunning?”
Social Media - @indiefilmtalk Steady - https://steadyhq.com/de/indiefilmtalk/about Paypal - https://www.paypal.com/paypalme/Indiefilmtalk Webseite - https://indiefilmtalk.de/
205 에피소드
Indiefilmtalk Podcast - Der Podcast über das Filmemachen | Produktion | Drehbuch | Regie
Der große Traum vom Film fängt nicht selten bei dem Berufswunsch der Regie an. Als Regiesseur*in einen Film drehen. Mit der offensichtlichste oder eben bekannteste Beruf hinter der Kamera. Doch wie gestalten sich die Wege einzelner Filmschaffenden, die einst mit dem gleichen Berufswunsch angefangen haben?
Jana Sterneckert (Script Continuity) und Nils Strüven (Regieassistenz) berichten uns heute von ihrem Werdegang und ihrem Berufsalltag. Wie hat sich ihr Weg entfaltet und wie hat sich ihre Haltung zum ursprünglichen Berufswunsch verändert? Welche Fähigkeiten sind für die Ausführung einer Regieassistenz oder eines Script-Supervisors essenziell?
Wir sprechen mit den beiden auch über ihre individuellen Ausbildungswege. Was haben sie erlebt und als gut empfunden? Was würden sie sich rückblickend von der Branche wünschen? Inwiefern ist die Filmbranche darauf ausgerichtet, diese wichtigen Berufsgruppen nicht nur als Autodidakten oder proaktive Quereinsteiger zu empfangen, sondern institutionell auszubilden?
In unserer letzten Folge #123 | Fachkräftemangel: Wege aus einer aufkommenden Krise berichteten wir, welche aufkommenden Konzepte von einzelnen Institutionen gerade in ihrer Pilotphase stecken, um dem bestehenden Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Hört auch hier gerne noch mal rein!
Auch das Thema Berufsverbände ist für unsere Gäste ein wichtiger Punkt. Wie wichtig ist es, sich in Berufsverbänden zu engagieren? Sein Wissen mit anderen zu teilen, um durch mehr Solidarität bestehende Missstände innerhalb der Branche aufzudecken und gestärkt neu zu verhandeln, ist wichtiger denn je.
Jana und Nils geben uns einen Einblick in ihre gesammelten Erfahrungen und ihre persönliche Meinung. Bspw. wie gut eigenen sich Serien um Trainees auszubilden? Wie realistisch ist es, innerhalb dieser Berufsgruppen auch noch im hohen Alter zu arbeiten? Wie gut sind Familie & Beruf miteinander zu vereinbaren?
Ihr wollt noch mehr Input von Jana und Nils? Dann hört euch den Directors Cut an und unterstützt uns auf Steady! Wie das geht? Einfach auf Steady ein Abo deiner Wahl abschließen und den exklusiven Content hören. Weitere Infos findest du hier!
Jana Sterneckert
Script Continuity
Crew United - LINK
Nils Strüven
Regieassistenz
Crew United - LINK
Webseite - LINK
Weiterführende Links:
Assistent Director Union (ADU) - LINK
Berufsverband Script Supervisor - LINK
Bundesverband Regie - LINK
Verband österreichischer Regieassistent*innen, AD's und Script Supervisor - LINK
Artikel: "Systemwechsel: Regieassistenz oder Assistent Director?" von Peter Hartig (out takes) - LINK
Ähnliche Folgen:
#123 | Fachkräftemangel: Wege aus einer aufkommenden Krise
DFFB Session | “What is Showrunning?”
Social Media - @indiefilmtalk Steady - https://steadyhq.com/de/indiefilmtalk/about Paypal - https://www.paypal.com/paypalme/Indiefilmtalk Webseite - https://indiefilmtalk.de/
205 에피소드
플레이어 FM은 웹에서 고품질 팟캐스트를 검색하여 지금 바로 즐길 수 있도록 합니다. 최고의 팟캐스트 앱이며 Android, iPhone 및 웹에서도 작동합니다. 장치 간 구독 동기화를 위해 가입하세요.