Matt Deseno is the founder of multiple award winning marketing businesses ranging from a attraction marketing to AI appointment setting to customer user experience. When he’s not working on the businesses he teaches marketing at Pepperdine University and he also teaches other marketing agency owners how they created a software company to triple the profitability for the agency. Our Sponsors: * Check out Kinsta: https://kinsta.com * Check out Mint Mobile: https://mintmobile.com/tmf * Check out Moorings: https://moorings.com * Check out Trust & Will: https://trustandwill.com/TRAVIS * Check out Warby Parker: https://warbyparker.com/travis Advertising Inquiries: https://redcircle.com/brands Privacy & Opt-Out: https://redcircle.com/privacy…
Hier ist "Hier und Leute" - der Podcast von der Bochumer Straße. Es geht um die großen Themen dieser Stadt. Geschichten, Kultur, Alltag und Nachrichten aus der Nachbarschaft stehen im Mittelpunkt. Stadterneuerung, Mobilität, Zuwanderung, neue Projekte und alte Probleme werden betrachtet. Wir stellen Menschen, Vereine, Künstler, Kreative, Initiativen, Projekte und Unternehmen vor. Aktuelle Termine und die Nachbetrachtung von Veranstaltungen gehören ebenfalls zum Programm. Der Podcast wird in der Trinkhalle am Flöz aufgenommen und Zuhörer sind willkommen.
Hier ist "Hier und Leute" - der Podcast von der Bochumer Straße. Es geht um die großen Themen dieser Stadt. Geschichten, Kultur, Alltag und Nachrichten aus der Nachbarschaft stehen im Mittelpunkt. Stadterneuerung, Mobilität, Zuwanderung, neue Projekte und alte Probleme werden betrachtet. Wir stellen Menschen, Vereine, Künstler, Kreative, Initiativen, Projekte und Unternehmen vor. Aktuelle Termine und die Nachbetrachtung von Veranstaltungen gehören ebenfalls zum Programm. Der Podcast wird in der Trinkhalle am Flöz aufgenommen und Zuhörer sind willkommen.
Die Bochumer Straße wird von der Stadt als "Kreativquartier" in Gelsenkirchen beworben. Damit das funktioniert, braucht es Menschen mit guten Ideen und dem Mut, ein Unternehmen zu gründen. Wir sprechen mit zwei von ihnen über Schwierigkeiten und Erfolge. Seit Mitte 2022 kocht Julia Jacobs für das Quartier an der Bochumer Straße. Markus Hertlein studierte an der Westfälischen Hochschule, bevor er vor einigen Jahren das IT-Unternehmen XignSys gründete…
Die Nachbarn in den Niederlanden scheinen vieles besser zu machen. Für viele Menschen ist das Land mehr als ein beliebtes Urlaubsziel. Wir schauen uns an, wie es dort mit Mobilität, Sicherheit, Gesundheit, Stadtplanung und Zusammenleben aussieht. Was können wir von der niederländischen Lebensart lernen? Dazu haben wir Gäste eingeladen. Heiko Buschmann ist Redakteur bei der NRZ und seine Arbeit führt ihn regelmäßig in das Land am Meer. Reinhard van Suntum hat als Lehrer gearbeitet. Jetzt lebt er in Gelsenkirchen und in Nord-Holland.…
Radfahren und Klimapolitik haben es in Gelsenkirchen schwer. In der Regel stehen bei der lokalen Politik andere Themen auf der Tagesordnung. Anfang des Jahres gab es großen Streit über den Masterplan Mobilität, der in wesentlichen Bereichen verwässert wurde. Auch das Radfahren ist in der Stadt eine gefährliche Angelegenheit und Verbesserungen sind überfällig. Ein Gespräch mit Maja Tölke (ADFC Gelsenkirchen) und Jan Bretinger von Fridays for Future. Tom Gawlig ist Ex-Bochumer, Inhaber der Trinkhalle und der Gastgeber bei diesem Podcast. Michael Voregger ist freier Journalist und der Moderator.…
Viele Menschen in Gelsenkirchen fragen sich, wie ihr Lebensraum in der Zukunft aussehen wird. Dabei geht es um die Mobilität, das Klima und die Stadtplanung. Wer trifft hier die Entscheidungen, geht die Politik den richtigen Weg und wie werden die Bürger beteiligt? Wir sprechen über den Abstieg der Innenstadt, das Konzept der Bochumer Straße, das Zukunftsquartier auf dem Gelände des Zentralbads, die Vorliebe der Politik für Eigenheime, die Beteiligung der Bürger bei der Stadtplanung und die Politik mit der Abrissbirne. Unsere Gäste sind der Stadtsoziologe Frank Eckardt aus Weimar und Rainer Midlaszewski von der Initiative „Recht auf Stadt“ aus Bochum. Tom Gawlig ist Ex-Bochumer, Inhaber der Trinkhalle und der Gastgeber bei diesem Podcast. Michael Voregger ist freier Journalist und der Moderator.…
In Gelsenkirchen haben es das Nachtleben, die Gastronomie und die Kneipenszene schwer. Das liegt nicht nur am geringen Einkommen der hier lebenden Menschen. Die Beschwerden von Anwohnern und Probleme mit der Verwaltung machen es Unternehmen und Veranstaltern nicht leicht. Ein Gespräch mit Christoph Klug (Lokal ohne Namen), Tom Gawlig (Trinkhalle am Flöz) und einem Überraschungsgast. Tom Gawlig ist Ex-Bochumer, Inhaber der Trinkhalle und der Gastgeber bei diesem Podcast. Michael Voregger ist freier Journalist und der Moderator.…
Der soziale Aufstieg durch Bildung ist ein wichtiges Thema und das nicht nur in Gelsenkirchen. Am Anfang der Bochumer Straße liegt das "Zentrum für Talentförderung". Im ehemaligen Verwaltungsgebäude der Thyssen-Gießerei kümmern sich die Mitarbeiter um die Förderung der Talente von Jugendlichen in NRW unabhängig vom Elternhaus. Wie das geht und was das bringt, darüber sprechen wir mit dem Leiter Marcus Kottmann und Angelika Dorawa vom TalentKolleg Ruhr. Tom Gawlig ist Ex-Bochumer, Inhaber der Trinkhalle und der Gastgeber bei diesem Podcast. Michael Voregger ist freier Journalist und der Moderator.…
In dieser Ausgabe geht es um "Neues Wohnen in der Stadt". Maria, Annette und Kerstin erzählen warum Sie als Genossinnen in ein Wohnprojekt in Ückendorf ziehen. In der Heidelberger Straße ist ein ganz besonderer Ort im ehemaligen Gemeindesaal entstanden. Hier kommen Arbeit, Wohnen und Leben zusammen. Die Genossinnen berichten wie es geht und wie der Weg bis zum Einzug verläuft. Tom Gawlig ist Ex-Bochumer, Inhaber der Trinkhalle und der Gastgeber bei diesem Podcast. Michael Voregger ist freier Journalist und der Moderator.…
In dieser Ausgabe geht es um das Stadtmagazin isso. Hier berichten Lokaljournalisten jeden Monat über Dinge, die in Gelsenkirchen passieren und auch darüber was nicht so gut läuft. Also über die Geschichten hinter der Geschichte. Die Redaktion erzählt was im aktuellen Heft steht und was für die nächsten Ausgaben geplant ist. Dabei geht es um Kultur, den Newsletter für Veranstaltungen, gefährliche Radwege, eine Umfrage und die dysfunktionale Verwaltung. Tom Gawlig ist Ex-Bochumer, Inhaber der Trinkhalle und der Gastgeber bei diesem Podcast. Michael Voregger ist freier Journalist und der Moderator.…
Heute geht es um die Frage: Wem gehört die Stadt? Wir sprechen über das 100 Millionen Programm der Stadt Gelsenkirchen. Hier sollen Schrottimmobilien vom Markt genommen werden. Welche Zukunft hat die Innenstadt von Gelsenkirchen und wie geht es mit der Bochumer Straße weiter. Wie kann Bürgerbeteiligung bei der Stadtplanung aussehen. Unsere Gäste sind die Journalistin Denise Klein vom Stadtmagazin isso und Professor Frank Eckardt Stadtsoziologe von der Bauhaus Universität in Weimar.…
In dieser Ausgabe geht es um Stadtteilführungen und das Projekt eines Leihladens wird vorgestellt. Wir versuchen herauszufinden, was aus Gerda geworden ist. Wir fragen nach der Zukunft des Reitvereins an der Dessauer Straße. Außerdem wird kurz das Tanzbein geschwungen und wir verraten, wo das auf der Bochumer Straße möglich ist. Thomas Risse ist Bürger und er kommt mit einem neuen Projekt. Kerstin Pütz lebt schon lange neben der Bochumer Straße und führt interessierte Menschen durch die Straßen Ückendorfs. Tom Gawlig ist Ex-Bochumer und Inhaber der Trinkhalle. Michael Voregger ist Journalist.…
플레이어 FM에 오신것을 환영합니다!
플레이어 FM은 웹에서 고품질 팟캐스트를 검색하여 지금 바로 즐길 수 있도록 합니다. 최고의 팟캐스트 앱이며 Android, iPhone 및 웹에서도 작동합니다. 장치 간 구독 동기화를 위해 가입하세요.